19.11.2012 Aufrufe

AUSGABE 01 | 10 - Gleis Eins

AUSGABE 01 | 10 - Gleis Eins

AUSGABE 01 | 10 - Gleis Eins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimtückisch: Atherosklerose<br />

der Herzkranzgefäße<br />

Todesursache Nummer eins in Deutschland sind Herzkreislauferkrankungen.<br />

An erster Stelle der tödlichen Erkrankungen steht die Atherosklerose der<br />

Herzkranzgefäße. Sie ist besonders heimtückisch, denn sie entwickelt sich<br />

über viele Jahre und Jahrzehnte, ohne dass man etwas spürt und plötzlich<br />

führt sie dann zu einem Herzinfarkt, der oft tödlich ist.<br />

Dank großer wissenschaftlicher Untersuchungen<br />

sind die Ursachen der Atherosklerose<br />

sehr genau erforscht. Risikofaktoren<br />

sind unter anderem hoher<br />

Blutdruck, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen<br />

(Cholesterin) und<br />

das Rauchen. Auch wenn ein Verwandter<br />

ersten Grades vor seinem 60. Lebensjahr<br />

einen Herzinfarkt erlitten hat,<br />

kann dies für Sie persönlich ebenfalls<br />

von Bedeutung sein. Wenn bei Ihnen<br />

Risikofaktoren vorliegen, ist immer<br />

noch unklar, ob sich bei Ihnen auch<br />

eine koronare Herzerkrankung entwickelt<br />

hat. Mit unserem hochmodernen<br />

Kardio-CT können wir nicht nur<br />

nachweisen, ob sich bei Ihnen Verkal-<br />

kungen der Herzkranzarterien gebildet<br />

haben, sondern wir könnten auch<br />

exakt bestimmen wie stark die Verkalkungen<br />

fortgeschritten sind (Kalzium-<br />

Score). Diese Information hilft Ihrem<br />

behandelnden Arzt dabei, mit Ihnen<br />

zusammen ein für Sie individuelles Vorsorgekonzept<br />

zu entwickeln. Eine<br />

Untersuchung dauert nur etwa 15 Minuten.<br />

Da es sich um ein offenes Gerät<br />

handelt, ist dies auch für Patienten<br />

mit Platzangst problemlos zu schaffen.<br />

Weitere Informationen können Sie<br />

gern in unserer Praxis erhalten. Oder<br />

besuchen Sie uns einfach, um mit einem<br />

unserer Ärzte zu besprechen, ob<br />

die Untersuchung für Sie sinnvoll ist.<br />

Wer behandelt mich?<br />

Sie werden bei uns von einem Team von<br />

sehr erfahrenen Ärzten behandelt, die<br />

diese Therapie jahrelang durchführen.<br />

Prof. Dr. med.<br />

Stephan Schmitz<br />

Dr. med.<br />

M. Peschke<br />

Dr. med.<br />

Stefan Zimmermann<br />

HIER FINDEN SIE UNS:<br />

Prof. Dr. Stephan Schmitz<br />

und Kollegen<br />

MVZ Radiologie und<br />

Nuklearmedizin<br />

Frohsinnstraße 20<br />

63739 ASCHAFFENBURG<br />

Telefon 0 60 21/15 07 90<br />

www.radiologie-ab.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!