10.07.2015 Aufrufe

Wandern: Angebote der Region Vogelsberg - Grünberg

Wandern: Angebote der Region Vogelsberg - Grünberg

Wandern: Angebote der Region Vogelsberg - Grünberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.vogelsberg-touristik.deWANDERNINFORMATIONEN<strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong> Touristik GmbH<strong>Vogelsberg</strong>straße 137a63679 SchottenTel. (0 60 44) 96 48 48Fax (0 60 44) 96 48 49info@vogelsberg-touristik.dewww.vogelsberg-touristik.de<strong>Angebote</strong> <strong>der</strong><strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong>Naturschutz-Informations-ZentrumAuf dem Hoherodskopf63679 SchottenTel. (0 60 44) 96 69 33-0Fax (0 60 44) 96 69 33-33tourist-info@schotten.dewww.naturpark-hoher-vogelsberg.de<strong>Vogelsberg</strong>er Höhen-Club e.V. (VHC)Jürgen KleinBeundestraße 2663667 NiddaTel. (0 60 43) 35 32Fax (0 60 43) 80 25 36v-h-c@web.dewww.vogelsberger-hoehen-club.deAlle Preise in dieser Broschüregelten für 2006VOGELSBERGHessen


<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> auf dem Vulkan,WANDERPAUSCHALEGeschichte(n) <strong>der</strong> Natur erleben.Die LANDSCHAFT und <strong>der</strong> NATURPARK- Was UNS BESONDERS machtDer Naturpark Hoher <strong>Vogelsberg</strong> feiert 2006sein 50-jähriges Jubiläum, <strong>der</strong> <strong>Vogelsberg</strong>an sich könnte dann seinen 15 MillionstenGeburtstag feiern. Lei<strong>der</strong> ist am Anfangseiner Zeit kein Mensch dabei gewesen.Der <strong>Vogelsberg</strong> ist ein erloschener Vulkan,aber keiner <strong>der</strong> üblichen feuerspeiendenBerge, aus dem manchmal Glut und Aschespritzt und dessen Lavaströme dann denHang hinunter fließen.Das mit rund 60 km Durchmesser größteBasaltmassiv auf dem Europäischen Festlan<strong>der</strong>kennt <strong>der</strong> Besucher nicht an einemgroßen Krater son<strong>der</strong>n an Blocksteinfel<strong>der</strong>nmitten im Wald, Felsengalerien o<strong>der</strong>„dicken“ Steinen. In offen gelassenen Steinbrüchensind die typischen Fünf- o<strong>der</strong>Sechskant-Basaltsäulen zu bestaunen unddas eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Dorf o<strong>der</strong> Städtchenthront auf einem ehemaligen Schlot. Erosionenund Verwitterungen, Regen, Frostund Sonne haben im Laufe <strong>der</strong> Jahrtausendedafür gesorgt, dass tiefe Täler, Plateaus undwannenförmige Mulden entstanden. Aberbeson<strong>der</strong>s harten Gesteinsschichten konntedie Witterung nie etwas anhaben. Heutesteigt <strong>der</strong> <strong>Vogelsberg</strong> im Osten flach anund fällt im Westen steiler ab.Strahlenförmig führen Bäche und Flüsschenin alle Himmelsrichtungen. In <strong>der</strong> Mittethront <strong>der</strong> Hoherodskopf und seine die700er Marke überragenden Basaltkollegen.Kernstück ist <strong>der</strong> Oberwald, <strong>der</strong> im Naturschutzgebiet<strong>der</strong> oberen Nidda teilsurwaldhafte Formen annimmt.Der „Berg“ ist also in Wahrheit ein Gebirge,das sich nicht eben in ein paar Stundenumrunden lässt. Es ist ein kleines aber feinesWan<strong>der</strong>universum, eine parkartigeLandschaft aus Wald, Wiesen und Fel<strong>der</strong>n.Eine Kulturlandschaft mit unzähligenLesesteinwällen, Teichen, Streuobstwiesen,Hecken. Kleinräumig, offen und vielfältigan Landschaftsformen und Pflanzenarten,die bei extensiver Nutzung ihren Raumbehalten konnten. Zusammen mit den hübschenFachwerkstädtchen ist die <strong>Region</strong>eine Wohltat für die Seele.Inhaltsverzeichnis Wan<strong>der</strong>-<strong>Angebote</strong>:Seite4 Bad Salzhausen:Der Keltenfürst vom Glauberg5 Grebenhain:Auf den Spuren des Teufels6 Grünberg:Eintauchen in Fachwerk und Natur7 Laubach:<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> am Fuße des Vulkans8 Herbstein:Am Brunnen vor dem Tore9 Herbstein <strong>Vogelsberg</strong>dorf:<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> und Wohlfühlen10 Lauterbach:Auf „Ried-Esels“ Spurenund freiherrlich tafeln11 Lauterbach:Teufelsmühle und Wildkräutermahl12 Naturparkführer:Geführte Wan<strong>der</strong>ungen an festen Terminen13 Naturparkführer/Führungen individuell:Lassen Sie sich (ver) …führen14 Schotten:Geschichte und GeschichtenSagenhaftes Schwarzbachtal15 Schotten/Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>:Wan<strong>der</strong>woche mit Gepäcktransport16 Schlitz:Gipfelstürmer im Schlitzerland17 <strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong>:Auf dem Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>18 Ulrichstein:4 o<strong>der</strong> 7 aktive Tage19 Ulrichstein/Wan<strong>der</strong>woche:<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> ohne Gepäck20 Fulda/Bonifatius-Route:<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> ohne GepäckTeilnehmer: mindestens 2 PersonenAnmeldung: spätestens 14 Tage vor AnreiseAnreisezeit: April bis OktoberWeitere Pauschalangebote und Infos unter:www.schotten.deBuchung: Tourist-Information Schotten,<strong>Vogelsberg</strong>str. 137a63679 SchottenTel. (0 60 44) 66 51 o. 96 69 33-0(auch am Sonntag)tourist-info@schotten.deBleiben Sie einfach ein paar Tage hier!3


<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> auf den Spuren <strong>der</strong> Kelten– Die Keltenwelt am Glauberg –Sagenhafte Wan<strong>der</strong>- und NaturerlebnisseAuf den Spuren des Teufels im <strong>Vogelsberg</strong>Bad Salzhausen ist seit 1824 Heilbad unddamit eines <strong>der</strong> ältesten Solebä<strong>der</strong>Deutschlands. Umgeben von ausgedehntenWäl<strong>der</strong>n, die nahtlos an den 52 hagroßen Kurpark anschließen, steht dasnaturverbundene Heilbad mit seineminnovativen Sport- und Wellness-Programmenfür Gesundheit, Erholung, Fitness undNatururlaub. Zu den Attraktionen zählendas Solebewegungsbad mit Saunalandschaftund Beauty- und Wellness-Center.Grebenhain ist eine Großgemeinde im Hohen<strong>Vogelsberg</strong> mit gepflegten Wan<strong>der</strong>wegenund dem Luftkurort Ilbeshausen-Hochwaldhausen.Von hier aus führen die schönstenWege ins sagenhafte Schwarzbachtal, zuBlocksteinfel<strong>der</strong>n und Basaltkolossen.Hier befinden sich im Kurpark Freibad undMinigolfanlage. Das Hallenbad <strong>der</strong> Kurkliniksteht allen Gästen offen. Der Vulkanradwegschlängelt sich gleich durch mehrere Ortsteile.Erholung ist hier Tradition.WANDERPAUSCHALE| Der Keltenfürst vom GlaubergWANDERPAUSCHALEWan<strong>der</strong>-Wochenende mit einer geführtenGanztageswan<strong>der</strong>ung von Bad Salzhausenzu den keltischen Fürstengräbern amGlauberg. Die Ausgrabungen dort und diedabei geborgenen Schätze nehmen unterden keltischen Fundplätzen in Europa eineherausragende Stellung ein.Länge <strong>der</strong> Tour 20 km.Leistungen:- 2 Übernachtungen mit Frühstück(je nach Kategorie)- geführte Wan<strong>der</strong>ung auf <strong>der</strong> Apfelroutenach Glauberg- Führung auf dem Glauberg o<strong>der</strong> Besuchdes Glauberg-Museums- Bahnfahrt von Glauberg zurück nachBad Salzhausen-1 Lunchpaket-1 Besuch des Solebades mit SaunaPauschalpreis:Kat. I 139,- € inkl. KurtaxeKat. II 129,- € inkl. KurtaxeAuf Wunsch kann die Wan<strong>der</strong>streckeauch verkürzt werden!Eine Infotafel am Grabhügel macht die Geschichte desdort beerdigten Keltenfürsten lebendig.| Auf den Spuren des TeufelsGeführte Rundwan<strong>der</strong>ung von Ilbeshausendurch den Oberwald und wie<strong>der</strong> zurück.Anlaufpunkt ist die Teufelsmühle und dieNaturdenkmäler vulkanischen Ursprungsim Oberwald – mit den dazu gehörendenSagen, Geschichten und sonstige Erlebnisseo<strong>der</strong> Vorkommnisse aus dem <strong>Vogelsberg</strong>.Anlaufpunkte:Teufelsmühle, Spitzer Stein, Teufelskanzel,Teufelsstein, Uhuklippen, Hirschfelsen,Peststein, alte Frankfurter Straße,Flösserhaus, Burg.Strecke, Höhenunterschied und Länge:Befestigte Waldwege, wenige unbefestigtePfade und Wege, leicht steigend vonIlbeshausen 460 m bis Peststein 650 m(höchster Punkt). Länge 20 km.*Alternative Routenwünsche werdengerne berücksichtigtReiseplan:Fr: Anreise, Begrüßungstrunk, AbendessenSa*: Frühstück, Abholung durch denWan<strong>der</strong>führer, Abmarsch 9.00 Uhr,Mittagessen aus dem Rucksack,Abendessen (ab 15 Personen kann aufWunsch ein Grillabend o<strong>der</strong>Schlachtessen arrangiert werden)So: Frühstück, Abschiedstrunk, Heimreise.Leistung:- 2 Übernachtungen mit Frühstück-2 Abendessen- geführte Wan<strong>der</strong>ung, Lunchpaket- Begrüßungs- und AbschiedstrunkPauschalpreis: ab 89,- € pro PersonÜbernachtungsmöglichkeiten:In Hochwaldhausen o<strong>der</strong> Crainfeldin 3- bis 4-Sterne Pensionen.In Doppelzimmern mit Dusche und WC(im Einzelzimmer mit Aufpreis)Teilnehmer: mindestens 4 PersonenAnmeldung: spätestens 14 Tage vor AnreiseAnreisezeit: März bis OktoberWeitere Pauschalangebote und Infos unter:Buchung: Kur- und Touristik-InfoNidda Bad SalzhausenQuellenstraße 263667 Nidda Bad SalzhausenTel. (0 60 43) 96 33-0Teilnehmer: mindestens 6 PersonenAnmeldung: bis 3 Wochen vor AnreiseAnreisezeit: nach Abspr., Tel. (0 66 43) 82 91Weitere Pauschalangebote und Infos unter:www.gebenhain.deBuchung: FremdenverkehrsbüroHauptstraße 5136355 GrebenhainTel. (0 66 44) 96 27 17info@grebenhain.de4 www.bad-salzhausen.deinfo@bad-salzhausen.de5


Lebendige Fachwerkgeschichteund ein Landschaftspark rundum<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> am Fuße des VulkansGrünberg ist ein Bil<strong>der</strong>buch <strong>der</strong> Fachwerkgeschichte<strong>der</strong> letzten 500 Jahre. Der Diebsturmüberragt die Stadt. Von oben schweift<strong>der</strong> Blick ins Gießener und Marburger Becken,zur Frankfurter Skyline, dem Hohen <strong>Vogelsberg</strong>und die enge Altstadt. In Grünberg gibt esalles, was eine lebendige Kleinstadt bietenkann: Fachgeschäfte, gemütliche Cafés, Kneipenund Restaurants, eine mo<strong>der</strong>ne Freizeitanlagemit Frei- und Hallenbad, Sauna, Tennisplätzen,Camping, Kino, Bücherei, Ausstellungen imehemaligen Barfüßerkloster und Museum.Gelegen am Fuße des Hohen <strong>Vogelsberg</strong>es,des größten erloschenen Vulkans, liegtLaubach und seine Stadtteile eingebettet ineiner herrlichen, von ausgedehnten Wäl<strong>der</strong>ngeprägten Landschaft. Die schönstenBuchenwäl<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Region</strong> gibt es hier.Historische Dorfkerne und die in vielen Teilengut erhaltene Altstadt <strong>der</strong> Kernstadt Laubachwarten darauf entdeckt zu werden. Prunkstückist <strong>der</strong> Schlossgarten und das Schloss <strong>der</strong>Grafen zu Solms-Laubach, das zwar bewohnt,aber in Teilen öffentlich zugänglich ist.WANDERPAUSCHALEEintauchen in Fachwerk und Natur<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> Sie auf dem gepflegten GrünbergerRundwan<strong>der</strong>weg durchs Brunnental vorbeian Wiesen, Teichen und Wäl<strong>der</strong>n, wie durcheinen Park. O<strong>der</strong> auf dem Pfannenweg zumBobenhäuser Kopf, durch die WeickartshainerSchweiz an 5 Gasthäusern vorbei bis zumWaldhaus bei Laubach. Alternativ auf demResidenzenring zu den Solmser ResidenzenLich, Laubach und Hungen. Ihr Gastgeberholt Sie ab.1| RatsSchenke im Herzen <strong>der</strong> StadtLeistungen (wie gebucht):- 1 od. 2 Übernachtungen mit Frühstück-1 od. 2 Lunchpakete und Abendessen- Gästemappe Grünberg + Wan<strong>der</strong>karte- Rückholservice von <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>etappePauschalpreis:2 Tage (1Ü): 59,50 €/Person im DZ3 Tage (2Ü): 89,50 €/Person im DZBuchung zu 1: RatsSchenkeMarktplatz 9 · 35305 GrünbergTel. (0 64 01) 69 67 · www.RatsSchenke.deTipps, Infos, Stadtführungen:Tourismusbüro im RathausRabegasse, 35305 GrünbergTel. (0 64 01) 80 41 18info@gruenberg.de2| Sporthotel GrünbergLeistungen (wie gebucht):- 1 od. 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Zi.- 1 od. 2 Frühst. + Abend-Menüs im Hotel- Obstkorb + Mineralwasser auf dem Zimmer- hoteleigenes Hallenbad und Sauna frei- Vitamincocktail + Lunchpaket zum <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong>- Gästemappe Grünberg + Wan<strong>der</strong>kartePauschalpreis:2 Tage (1Ü): 88,00 €/Person im DZ96,50 €/Person im EZ3 Tage (2Ü): 165,00 €/Person im DZ182,00 €/Person im EZBuchung zu 2: Sporthotel GrünbergAm Tannenkopf 1 · 35305 GrünbergTel. (0 64 01) 80 20info@sporthotel-gruenberg.dewww.sporthotel-gruenberg.deWANDERPAUSCHALEAuf dem Laubacher Rundweg die Spur <strong>der</strong>sagenumwobenen Engelsburg und des AltenGerichts am Galgenberg verfolgen. Sich aufdem Pfannenweg in einem <strong>der</strong> Gasthäuserausruhen und verwöhnen lassen. O<strong>der</strong> aufdem Residenzenring von Laubach nachGrünberg, Lich o<strong>der</strong> Hungen wan<strong>der</strong>n – IhrGastgeber berät Sie und holt Sie wie<strong>der</strong> ab.Infos über Laubach: Tourismus und ServiceGmbH, Friedrichstr.11, 35321 Laubach, Tel.06405-921321, tourist-info@laubachonline.de,www.laubach-online.de| 3 Tage <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> in LaubachLeistungen:- 2 x Übernachtungen mit Frühstück/Halbpension (Verlängerung möglich)-1 x Lunchpaket, 1 x Wan<strong>der</strong>karte-2 x Transfer (Bring- und Rückholservice)Pauschalpreis:Ü/F 75,– € o<strong>der</strong> Ü/HP 118,– € Person/DZLandhotel Waldhaus · Tel. (0 64 05) 914 00www.landhotel-waldhaus.deLeistungen: siehe nebenstehende SpalteVorwahl für alle Betriebe: Tel. (0 64 05)…Silencehotel Tannenhof · Tel. 915 00www.country-hotel-tannenhof.deÜ/F 72,- € (Ü/HP 98,- €) Person/DZGasthaus Laubacher Wald · Tel. 910 00www.laubacher-wald.deHotel Zur Traube · Tel. 919 90www.hotel-zurtraube.netHotel-Restaurant Zum Hirsch** · Tel. 14 56www.hotelzumhirsch.deSolmser Hof · Tel. 13 71www.solmserhof.dePension Schreinersmühle · Tel. 17 31www.schreinersmuehle.deHotel Alt Laubach ·Tel. 65 55www.alt-laubach.comPauschalpreis für obige Häuser:Ü/F 69,– € Person/DZÜ/HP 89,– € Person/DZ6 www.gruenberg.de7


Am Brunnen vor dem Tore<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> auf dem Vulkanring undKuren in <strong>der</strong> Vulkantherme HerbsteinAuf einer Anhöhe gelegen ist Hessenshöchste Heilquelle Herbstein ein Blickfanginmitten des Naturpark Hoher <strong>Vogelsberg</strong>.Die charmante Altstadt wird umrahmt von<strong>der</strong> begehbaren Stadtmauer und <strong>der</strong>enunterirdischen Gewölbe aus dem 13. Jhd.Kurpark und Museen bieten Erholung undKultur. Unmittelbar am Vulkanradweg unddem Premiumwan<strong>der</strong>weg „Vulkanring<strong>Vogelsberg</strong>“ gelegen, ergeben sich für denWan<strong>der</strong>er, Radwan<strong>der</strong>er, Inlineskater undReiter ideale Touren in die <strong>Region</strong>.Das Heilbad Herbstein liegt mitten in <strong>der</strong>offenen Landschaft des <strong>Vogelsberg</strong>s undbietet neben dem Thermal-Bewegungsbadeine beschauliche Atmosphäre mit Kurpark,Minigolf und historischem Stadtkern auf„dem Berg“. Wie eine Kirchenburg scharensich hier die Bürgerhäuser um die zentrale,dem heiligen Jakobus geweihte Kirche. EinOrt am Jakobsweg, <strong>der</strong> vom Böhmerwaldkommend bis nach Santiago führt. Herbsteinliegt auch am neuen Premiumwan<strong>der</strong>weg,dem Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>.WANDERPAUSCHALEWANDERPAUSCHALEEine Wan<strong>der</strong>ung rund um die Quellen,Brunnen, Seen und Flüsse Herbsteins.| Am Brunnen vor dem ToreGeführte Wan<strong>der</strong>ungmit VerwöhnprogrammAm Abend Ihres Anreisetages erwartet Sieein Begrüßungstrunk und ein gemütlichesAbendessen. Nach einem guten Frühstückstarten Sie mit unserem Wan<strong>der</strong>führer amStadtbrunnen auf dem Marktplatz IhreWan<strong>der</strong>ung in Hessens höchster Heilquelle.Leistungen:- 2 x Übernachtung mit Frühstück (Pension)-1 x Begrüßungstrunk-1 x gemütliches Abendessen-2 x Eintrittskarten in die Vulkantherme-1 x geführte Wan<strong>der</strong>ung mit einemNaturparkführer-1 x Verwöhnvormittag im Kurmittelhaus(Fango, Massage, Luftperlbad)-1 x ErinnerungsgeschenkPauschalpreis: ab 122,– €/Person im DZSie können Bausteine des Leistungsangebotesgerne erweitern o<strong>der</strong> kürzen!Die Vulkantherme entspannt Ihre müden Glie<strong>der</strong>!Geführte Halbtages- und Tages-Wan<strong>der</strong>ungendurch den <strong>Vogelsberg</strong> auf dem neu komponiertenQualitätsweg des <strong>Vogelsberg</strong>es,vorbei an vulkanischem Urgestein und nochunberührten Landschaften. Mit 125 kmWan<strong>der</strong>strecke bietet <strong>der</strong> Vulkanring fürsportliche und gemütliche Wan<strong>der</strong>er alleMöglichkeiten. Auf Wunsch begleitet Sieein Wan<strong>der</strong>führer. Wir bieten Transfermöglichkeitenzu den einzelnen Streckenetappen.Zur Entspannung nach einem Wan<strong>der</strong>tag,Kuren in <strong>der</strong> Vulkantherme, Massagen,Sauna, Physiotherapie. Für Gruppen bietenwir zusätzliche Programme wie Kleinkunst,Trachtentanz-Abend, Weinprobe, Stadtführungen.Termine nach Absprache mit uns.Das Feriendorf bietet Appartements, allemit eigener Terrasse, großzügige Aufenthaltsbereicheund eine eigene Kneipe für einGlas Wein am Abend. Die Anlage liegtoberhalb des Kurparks direkt am Wald mitgroßzügigen Flächen rundum und einemherrlichen Blick auf das Städtchen. FreuenSie sich auf Ihren Wan<strong>der</strong>urlaub un<strong>der</strong>holen Sie sich bei uns!Leistungen:- Magazin Wan<strong>der</strong> Extra <strong>Vogelsberg</strong>mit Touren und Kartenmaterial- Unterkunft und Vollpensionfür eine Person und eine NachtPauschalpreis: 41,– €/Person im DZ48,– €/Person im EZWan<strong>der</strong>führer, Transferkosten und verschiedeneGruppenprogramme: AlsBausteine individuell zusätzlich buchbar.8Besuchen Sie Hessens höchste Heilquelle imHeilbad Herbstein · www.vulkantherme.deWeitere Pauschalangebote und Infos unter:www.herbstein.deBuchung: Tourist-Information Herbstein36358 Herbstein · Marktplatz 7Tel. (0 66 43) 96 00-19Fax (0 66 43) 96 00-27info@Herbstein.deDAS VOGELSBERGDORFKolping-Feriendorf HerbsteinWeitere Pauschalangebote und Infos unter:www.kolping-feriendorf.deBuchung: Kolping-Feriendorf Herbstein36358 HerbsteinTel. (0 66 43) 70 20Fax (0 66 43) 70 21 41info@kolping-feriendorf.de9


Schlossgeist und uralte EichenVom Teufel und <strong>der</strong> KräuterhexeBewaldete Höhen umgeben die reizvolleKreisstadt Lauterbach mit ihren verwinkeltenGässchen und romantischen Fachwerkhäusern.Urgemütliche Kneipen und Gasthöfe ladenzum Verweilen ein. Lassen Sie sich bei einerErlebnisstadtführung in die Vergangenheitentführen und so manches „Geschichtchen“<strong>der</strong> Stadt erzählen. Ein umfassendes Angebotan Freizeiteinrichtungen erwartet Sie.Entspannen Sie sich nach Ihrer Tour im Freio<strong>der</strong>Wellenbad mit Spaßbereich, Saunenund Solarien. Wir beraten Sie gern bei <strong>der</strong>Auswahl unserer vielfältigen Pauschalangebote(Nordic-Walking, „Strolch“-Wochenende,Wurst-Seminar, Doktor-Hut, Schlemmerwochenende,Gaudi-Tour, Wildkräuterkochkurs,Hopfen und Malz, Backofenfest, usw.)Die Strecken sind gut ausgeschil<strong>der</strong>t, gegenAufpreis steht Ihnen auch ein Wan<strong>der</strong>führerzur Verfügung.Ihr Tourist-Center LauterbachTel. (0 66 41) 184-112, Fax 184-167, freecall(0 800) 052 88 37, www.lauterbach-hessen.de,info@lauterbach-hessen.deWANDERPAUSCHALE 1WANDERPAUSCHALE 2Wan<strong>der</strong>ungen für Individualisten nach Karte(sehr gut ausgeschil<strong>der</strong>t) o<strong>der</strong> auch aufWunsch mit Wan<strong>der</strong>führer gegen Aufpreis.1| auf „Ried-Esels“ Spuren undfreiherrlich tafelndie romantische Rundtour (11 km)– auch für den Gaumen –Erleben Sie den von uralten Eichen umsäumtenAussichtspunkt „Hainig“ und daswildromantische Tal <strong>der</strong> „Lauter“, sowie dasmärchenhafte Schloss Eisenbach. ErschreckenSie nicht, wenn beim Abendmenü <strong>der</strong> Burggeistauftaucht.Reiseplan:Fr: Anreise nach Lauterbach,Abendessen: „Strolch“-MenüSa: Nach dem Frühstücksbuffet Wan<strong>der</strong>ung,Mittagessen: Wan<strong>der</strong>er-Luchpaket,Kaffeepause im Schloss Eisenbach,abends: gespenstisches BurgherrenmenüSo: Lauterbacher Frühstücksbuffet, gegenAufpreis Stadtführung o<strong>der</strong> Besuchdes Freizeitzentrums, HeimreiseLeistungen:- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet-Wan<strong>der</strong>er-Lunchpaket-Kaffepause- 3-Gang-Menue (regionale Küche)am Freitag abend- 4-Gang-Spezialitäten-Menüam Samstag abend-Wan<strong>der</strong>karte (gegen geringen Aufpreisgeführte Wan<strong>der</strong>ung)Pauschalpreis:125,– €/Person im Komfort-Doppelzimmer2| Zur Teufelsmühle und Wildkräutermahlfür trittfeste Wan<strong>der</strong>sleut´ (14 o<strong>der</strong> 21 km),Kräuter-Exkursion und anschließen<strong>der</strong>zünftiger Stärkung nach Rezepten <strong>der</strong>KräuterhexeReiseplan:Fr: Anreise nach Lauterbach, Abendessen:Feldherrengelage á la Tilly.Sa: Nach dem Frühstücksbuffet fahren Siemit dem „Vulkanexpress“ nach Grebenhain-Hochwaldhausen.Mittagessen:Wan<strong>der</strong>er-Lunchpaket. Nach Besichtigung<strong>der</strong> sagenumwobenen „Teufelsmühle“(außen) geht es – vorbei an mystischenBasaltfelsen – über den „Vulkanring“bergab zum Schloss Eisenbach, zurückins Tal <strong>der</strong> Lauter. Kaffeepause im SchlossEisenbach. Genießen Sie am Abend mitWildkräutern natürlich gewürzte Speisen(die Küche wurde mit dem Gastro-Awardausgezeichnet). Besuchen Sie mit demKüchenchef den hauseigenenKräutergarten mit über 100 Sorten.So: Lauterbacher Frühstücksbuffet, geg. AufpreisStadtführung, Planwagenfahrt od.Besuch des Freizeitzentrums, HeimreiseLeistungen:- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet-Wan<strong>der</strong>er-Lunchpaket- Fahrt zum Startpunkt <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung-Kaffeepause in <strong>der</strong> Burg-Post Eisenbach- Exkursion zum hauseigenenWildkräutergarten- 3-Gang-Menue (regionale Küche)am Freitag Abend- 4-Gang-Wildkräuter-Spezialitäten-Menu am Samstag Abend-Wan<strong>der</strong>karte (gegen geringen Aufpreisgeführte Wan<strong>der</strong>ung)Pauschalpreis:135,– €*/Person im Komfort-Doppelzimmer*Gruppen ab 15 Personen erhalten 10% Rabatt10Teilnehmer: mindestens 2 PersonenAnmeldung: 8 Tage vor AnreiseAnreisezeit: 01.05. bis 31.10.Weitere Pauschalangebote und Infos unter:www.lauterbach-hessen.deBuchung: Posthotel-Restaurant Johannesberg***36341 Lauterbach · Bahnhofstr. 39Tel. (0 66 41) 40 26 · Fax 40 27info@posthotel-johannesberg.dewww.posthotel-johannesberg.deTeilnehmer: mindestens 2 PersonenAnmeldung: 8 Tage vor AnreiseAnreisezeit: 01.05. bis 31.10.Weitere Pauschalangebote und Infos unter:www.lauterbach-hessen.deBuchung: Landgasthaus und Hotel Jägerhof36341 Lauterbach-Maar · Hauptstr. 9Tel. (0 66 41) 965 60 · Fax 621 32schmidt@jaegerhof-maar.dewww.jaegerhof-maar.de11


Beim <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong>erleben, entdecken, staunen…lassen Sie sich(ver)…führen.Der <strong>Vogelsberg</strong> ist ein beliebtes Wan<strong>der</strong>gebiet.Aber nur wenige wissen, welcheNaturschönheiten und geologischen Beson<strong>der</strong>heitendort zu finden sind. Das könnendie Naturpark-Führer und Führerinnenän<strong>der</strong>n – mit einer geführten Wan<strong>der</strong>ung.Ungewöhnliche Gesteinsformationen, kulturelleund archäologische Stätten, selteneTiere und Pflanzen – im <strong>Vogelsberg</strong> gibt esall das. Doch wer komponiert die Tour,damit es erlebt werden kann? Wer plantden kleinen Abstecher zur herrlichenFernsicht, zu einem Baumriesen o<strong>der</strong> dasPicknick am rechten Platz?Rund 20 Naturparkführer/innen begleitenund leiten interessierte Wan<strong>der</strong>er durchdie Natur und Kulturlandschaft in <strong>Vogelsberg</strong>und Wetterau. Kommen Sie mit!GEFÜHRTE WANDERUNGEN AN FESTEN TERMINENFÜHRUNGEN INDIVIDUELL12An festen Terminen geht es mit den Naturparkführernauf Tour. Hier eine kleineAuswahl. Alle Touren finden Sie unterwww.naturpark-hoher-vogelsberg.de. O<strong>der</strong>for<strong>der</strong>n Sie das ausführliche Programm anmit vielen <strong>Angebote</strong>n auch für Familien.| Terminauswahl 2006(Anmeldung direkt beim Naturparkführer)Der Jakobsweg quer über den <strong>Vogelsberg</strong>Mi 12.04. + Sa 30.09. jeweils 9-17 UhrTreff: Herbstein, 25 km Wan<strong>der</strong>ungFührung: Gabriele Vogt, (0 66 47) 12 62Sagenhaftes SchwarzbachtalDo 20.04. + Sa 23.04. jeweils 14-17 UhrTreff: HochwaldhausenFührung: Manfred Meinhardt,(0 66 43) 17 42Der Landgraf und das AuerwildSa 09.09., 10-16 UhrTreff: jeweils Grebenau-UdenhausenFührung: Manfred Tschirschnitz,(0 66 46) 12 00Von wilden Frauen,<strong>der</strong> Engelsburg und EisenbergbauMo 05.06., 14-17:30 Uhr, LaubachFührung: Ulla Heckert, (0 64 05) 38 84Durch Dick und Dünn im SteigertalSo 09.07., 14-17:30 UhrTreff: Herbstein-SchlechtenwegenFührung: Otto Kirchner, (0 66 43) 228Auf den Spuren von Karl dem GroßenSa 06.08., 14-17 Uhr, Parkplatz Taufsteinh.Führung: Wilhelm Lenz, (0 60 44) 12 31Sagen und Mythen (Lesung+Wan<strong>der</strong>ung)Di 03.10., 14-16 UhrTreff: Parkplatz, Restaurant TaufsteinhütteFührung: Doris Ritz, (0 66 47) 75 29Auf <strong>der</strong> Bonifatius-RouteSo 17.09., 10-15 Uhr, HochwaldhausenFührung: Erhard Müth, (0 60 45) 10 31Kirchenwan<strong>der</strong>ungSo 29.10., 13-16 Uhr, LauterbachFührung: Claudia Blum,(0 66 41) 64 54 18Die Preise <strong>der</strong> Führungen richten sich nach<strong>der</strong> Dauer und liegen pro Teilnehmer zwischen3,– € für eine zweistündige Tour und 10,– €für eine Tagestour (Kin<strong>der</strong>ermäßigung).Leistungen wie Verpflegung und Transferfahrtensind extra zu vergüten. Alle Führungenkönnen auch individuell (exklusiv an IhremWunschtermin) gebucht werden.Neben dem umfangreichen Tourenangebot,das die Naturparkführer zusammengestellthaben, organisieren sie auch individuelleFührungen. Die Kosten hierfür liegen bei25,– € pro Stunde, unabhängig von <strong>der</strong>Teilnehmerzahl (Empfehlung <strong>der</strong> Naturparkführer:nicht mehr als 30 Personen).Die Führungen werden individuell mit demKunden abgestimmt. Es können Themenwan<strong>der</strong>ungenzu Fuß o<strong>der</strong> mit dem Rad sein voneiner Stunde bis zu einem ganzen Tag. AuchMehrtageswan<strong>der</strong>ungen werden organisiert.Örtliche Brauchtumsveranstaltungenkönnen mit eingebunden werden o<strong>der</strong> einMuseumsbesuch – die Naturparkführerkennen sich aus! Organisiert o<strong>der</strong> eingebundenwird auf Wunsch z.B.- die Bewirtung am Rastplatz,- rustikale Brotzeit im Landgasthaus- Planwagenfahrt- Tonbildschau über den <strong>Vogelsberg</strong>- Kin<strong>der</strong>geburtstag im WaldKontakt/Buchung/Prospekte:Naturschutz-Informationszentrum auf demHoherodskopf · 63679 SchottenTel. (0 60 44) 96 69 33-0 · Fax 98 74 65naturparkvogelsberg@freenet.dewww.naturpark-hoher-vogelsberg.de13


Wan<strong>der</strong>ungen zu den Mythenund Sagen des <strong>Vogelsberg</strong>es<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> ohne Gepäckauf dem Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>Die Kleinstadt Schotten bietet ein Erlebnis-Freibad, Geschäfte, Restaurants und mitdem Nidda-Stausee ein attraktivesFreizeitareal. Aktiv-<strong>Angebote</strong> drehen sichums <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong>, Nordic Walking, Mountain-Biking, Inlining und Wintersport.Wer will, mit Kurs- und Seminarangebotenaus dem Gesundheitsbereich als Zusatz.<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> Sie auf dem Vulkan im NaturparkHoher <strong>Vogelsberg</strong> und übernachten Sie inSchotten, am Fuße des Hoherodskopf.<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> ohne Gepäck – das bedeutetfrei sein von allem Ballast und organisatorischenVorbereitungen. Sich ganz aufdie reizvolle Landschaft, auf Wäl<strong>der</strong> undFel<strong>der</strong>, Wiesen und Weiden, Bachläufeund Seen, idyllische Fachwerkstädte undDörfer konzentrieren – und das aufEuropas größtem Basaltmassiv, demVulkan <strong>Vogelsberg</strong> in Hessens Mitte.Reisen Sie stressfrei an mit Bus und Bahn.WANDERPAUSCHALEWANDERPAUSCHALE3| <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> auf dem Vulkanring<strong>Vogelsberg</strong> – In einer Woche aufdem Premiumweg des <strong>Vogelsberg</strong>esdie höchsten Erhebungen umrunden1| Geschichte + Geschichten– geheime Welt <strong>der</strong> Vulkane,Quellen + Moore2| Sagenhaftes Schwarzbachtal– eine teuflische TourGeführte Touren über verschlungenePfade, durch geheimnisvolle Moor- undWaldlandschaften und dazu Geschichtenaus längst vergangenen Zeiten.Ihr Reiseplan:Fr: Anreise nach SchottenSa: Nach dem Frühstück Abholung an<strong>der</strong> Unterkunft durch den Wan<strong>der</strong>führerund kurze Fahrt zum Ausgangspunkt<strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>ung. Mittagsein kleines Mittagessen in freierNatur und abends in <strong>der</strong> Unterkunftein „Vulkanisches Menue“ (1) o<strong>der</strong>ein „Teuflisches Menue“ (2).So: Nach dem Frühstück AbreiseLeistungen:- 2 Übernachtungen mit Frühstück- 3-Gang-Menue am Freitagabend- Vulkanisches o<strong>der</strong> Teuflisches Menueam Samstagabend- geführte Wan<strong>der</strong>ung und- Mittagessen in freier NaturPauschalpreis:239,00 €/Person im DZHotel mit Sauna und Hallenbad o<strong>der</strong>214,00 €/Person im DZGasthaus/PensionAuf Wunsch können wir die einzelnenTouren gerne verlängern o<strong>der</strong> auch verkürzen!Die Touren können kombiniertwerden. Gerne machen wir Ihnen einAngebot mit dem kompletten Programmbei<strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> bei 4 o<strong>der</strong> 5 Übernachtungen.Rufen Sie uns an!Ihr Reiseplan:1. Tag: Anreise nach Schotten–Rainrod2. Tag: Wan<strong>der</strong>ung nach Ge<strong>der</strong>n(20 km)3. Tag: Wan<strong>der</strong>ung nach Nie<strong>der</strong>-Moos(23 km)4. Tag: Wan<strong>der</strong>ung nach Herbstein(22 km)5. Tag: Wan<strong>der</strong>ung nach Ulrichstein(25 km)6. Tag: Wan<strong>der</strong>ung nach Freienseen/Laubach (15 km)7. Tag: Wan<strong>der</strong>ung nach Schotten-Rainrod (20 km)8. Tag: Abschied nehmenLeistungen:- 7 Übernachtungen mit Frühstück- Gepäcktransfer- Magazin Wan<strong>der</strong>Extra <strong>Vogelsberg</strong> mitTourenbeschreibung und KartenmaterialPauschalpreis:279,00 €/Person Person im DZAuf Wunsch können wir den Aufenthaltgerne verlängern o<strong>der</strong> auch verkürzen!Teilnehmer: mindestens 2 PersonenAnmeldung: spätestens 14 Tage vor AnreiseAnreisezeit: April bis OktoberWeitere Pauschalangebote und Infos unter:Buchung: Tourist-Information Schotten,<strong>Vogelsberg</strong>str. 137a63679 SchottenTel. (0 60 44) 66 51 o. 96 69 33-0(auch am Sonntag)Buchung: Tourist-Information Schotten,(Adresse siehe linke Seite)Wan<strong>der</strong>er auf dem Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>,14 www.schotten.detourist-info@schotten.de125 km gesicherte Erlebnisqualität.15


<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> zu den„Gipfeln“ des SchlitzerlandesMit Wan<strong>der</strong>führern mehr erlebenDas ausgedehnte Wegenetz des Schlitzerlandesführt durch saftige Flussauen, übersonnendurchglühte Feldwege mit bunterWildblumenpracht o<strong>der</strong> durch, schattige,würzig duftende Wäl<strong>der</strong>, vorbei an altenHügelgräbern, mystischen Opferstätteno<strong>der</strong> merkwürdigen, verwitterten Grenzsteinen.Immer wie<strong>der</strong> gibt es neue, bezauberndeAusblicke auf die Mittelgebirgslandschaft– ein Genuß!Dass man Wan<strong>der</strong>wege „erfinden“ kann istnicht neu. Dass man dabei Verlauf, Wegeformatund Dramaturgie auch komponierenkann, beweist <strong>der</strong> Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>.Als 125 km langer Rundwan<strong>der</strong>weg verknüpfter die natürlichen und kulturellenHöhepunkte rund um den Kamm mit denhöchsten Gipfeln. Starten kann man quasiüberall. Sechs Tage Genusswan<strong>der</strong>n bei durchschnittlich20 km, die man nach Wahl alseinwöchiges Wan<strong>der</strong>abenteuer en bloco<strong>der</strong> über drei Wochenenden laufen kann.WANDERPAUSCHALE| Gipfelstürmer– Unterwegs im SchlitzerlandWANDERN Á LA CARTE„Erstürmen“ Sie 7 Gipfel unsererhessischen MittelgebirgslandschaftReiseplan:Tag 1: Anreise nach SchlitzTag 2: Wan<strong>der</strong>ung zum Eisenberg (484 m)und Wolfersberg (448 m): ca 15 kmTag 3: Wan<strong>der</strong>ung zum sagenumwobenenHexentanzplatz auf dem Steinberg(490 m): ca 19 kmTag 4: Wan<strong>der</strong>ung zum Sängersberg (494 m),Antoniusberg (322 m), Tempelberg(385 m), Wendberg (380 m): ca 16 kmTag 5: Frühstück – AbreiseLeistungen:- 4 Übernachtung mit Frühstückund Abendessen-Kartenmaterial- Lunchpaket + Wan<strong>der</strong>führer auf WunschIhr Hotel:Das beson<strong>der</strong>e an Ihrem Hotel ist die Lage:mitten im historischen Burgring, zentral undruhig. Sie fühlen sich wie in eine an<strong>der</strong>e Zeitversetzt. Das Hotel Vor<strong>der</strong>burg verfügt über15 funktional ausgestattete Doppel- und13 Einzelzimmer. Alle Zimmer sind mit einemFahrstuhl erreichbar. Ein Restaurant undTagungsraum befindet sich im Haus. DasMuseum liegt direkt nebenan und die Stadtrundum. Schlen<strong>der</strong>n Sie einmal durch dieausgedehnte Parkanlage von Schloss Hallenburg(Sitz <strong>der</strong> Landesmusikakademie) o<strong>der</strong>erfrischen Sie sich im Freibad direkt nebenan.Auf Wunsch können wir die einzelnenTouren gerne verlängern o<strong>der</strong> verkürzeno<strong>der</strong> for<strong>der</strong>n Sie unsere weiterenPauschalangebote an.Preis für die nebenstehende Pauschale:220,– €/Person im DZ| Geführte Wan<strong>der</strong>ungenauf dem Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong><strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> Sie in Begleitung. Ihr Führerkennt sich aus, findet einen geeignetenPlatz für Rast o<strong>der</strong> Einkehr, macht Sieaufmerksam auf Beson<strong>der</strong>heiten am Weg.So erleben Sie mehr und haben wenigerOrganisationsaufwand. Entscheiden Sieselbst, ob Sie einen Tag, ein Wochenendeo<strong>der</strong> eine Woche auf dem Vulkanring<strong>Vogelsberg</strong> wan<strong>der</strong>n wollen.Angebot: Geführte Etappen auf demVulkanring <strong>Vogelsberg</strong> inklusive Bustransferzum Ausgangsort. Für 9,– € (6,– €ermäßigt) bequem im Bus hingebrachtund einen ganzen Tag wan<strong>der</strong>n.Termine 2006: Sa 8. - Do 13.04.Sa 6. - Do 11.05. · Sa 15. – Do 20.07.Sa 5. – Do 10.08. · Sa 14. – Do 19.10.Wan<strong>der</strong>wochenende (Fr–So)- 2 Übernachtungen/HP im Doppelzimmer- Transfers zu den Wan<strong>der</strong>etappenWan<strong>der</strong>woche (Fr–Fr)- 7 Übernachtungen/HP im Doppelzimmer- Transfers zu den Wan<strong>der</strong>etappenPreisebeispiele:Solmser Hof · www.solmserhof.deLaubach · Tel. (0 64 05) 13 71W.-Wochenende: 89 €, W.-Woche: 298,– €Langasthof Kupferschmiedewww.landgasthof-kupferschmiede.deSchotten-Rainrod · Tel. (0 60 44) 980 00-0W.-Wochenende: 98 €, W.-Woche: 315,– €Hotel Deutsches Haus · www.daesch.deGrebenhain-BermuthshainTel. (0 66 44) 12 34W.-Wochenende: 108 €, W.-Woche: 315,– €16Teilnehmer: keine BeschränkungAnreisezeit: je<strong>der</strong> ZeitAllgemeine Infos zu Schlitz und demSchlitzerland: www.schlitz.deBuchung: Hotel Vor<strong>der</strong>burgAn <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>burg 1 · 36110 SchlitzTel. (0 66 42) 96 30-0, Fax (96 30-80)hotel-vor<strong>der</strong>burg@t-online.dewww.hotel-vor<strong>der</strong>burg.deInfos und Reservierung:<strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong> Touristik GmbH<strong>Vogelsberg</strong>str. 137a · 63679 SchottenTel. (0 60 44) 96 48-48, Fax -49info@<strong>Vogelsberg</strong>-touristik.dewww.vogelsberg-touristik.deAnreise Freitag. Tipp: Wenn Sie am 07.04.,05.05., 14.07., 04.08. o<strong>der</strong> 13.10. anreisen,können Sie an den oben beschriebenengeführten Wan<strong>der</strong>ungen teilnehmen.Weitere <strong>Angebote</strong> und Infos unter:www.vogelsberg-touristik.de17


Aktiv-Urlaub in Ulrichstein –<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong>, Radeln und mehr…<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> ohne Gepäck– Sieben Tage auf dem Vulkan<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> und Radfahren rund um Hessenshöchstgelegene Stadt inmitten des NaturparksHoher <strong>Vogelsberg</strong>. Ob Radeln entlang des„Ohmtal-Radweges“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> RadfernwegeR4 und R7 o<strong>der</strong> <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> auf einer Etappedes neuen, 125 km langen Wan<strong>der</strong>weges„Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong>“ – die Tourenbestimmen Sie! Gut ausgeschil<strong>der</strong>te Wegeund herrliche Pfade führen durch die idyllische<strong>Vogelsberg</strong>landschaft und machen das <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong>und Radfahren zum reinen Vergnügen.Ulrichstein ist mittendrin!<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> Sie völlig unbeschwert in sechsTagen vom Seenbachtal über den Vulkanzum Laubacher Wald. Herrliche Pfade führendurch den abwechslungsreichen Naturraumdes <strong>Vogelsberg</strong>es. Vorbei an glasklarenBächen, die tief dem Bassaltmassiv ent-springen, geht es im häufigen Wechseldurch Wald- und Flurlandschaften mitfaszinierenden Ausblicken, idyllisch gelegenenDörfern und romantischen Städtchen.WANDERPAUSCHALE1| 4 o<strong>der</strong> 7 aktive Tage in UlrichsteinWANDERPAUSCHALE2| Sieben Tage auf dem VulkanLeistungen:- 3 o<strong>der</strong> 6 Übernachtungen,Kategorie nach Wahl-1 Rad-/Wan<strong>der</strong>karte + Tourenberatung-1 Kutsch- o<strong>der</strong> Planwagenfahrt- Freier Eintritt im Naturbadebiotop(Juni-August)- Besuch des „Museums im Vorwerk“ unddes <strong>Vogelsberg</strong>gartensPauschalpreis (4 Tage, 3 Übernachtungen):FeWo 2 Pers. 175,– €, 4 Pers. 225,– €DZ/Person Du/WC mit Frühstück 125,– €DZ/Person Du/WC mit HP 165,- €EZ-Zuschlag 15,- €Pauschalpreis (7 Tage, 6 Übernachtungen):FeWo 2 Pers. 249,– €, 4 Pers. 339,– €DZ/Person Du/WC mit Frühstück 195,– €DZ/Person Du/WC mit HP 275,– €EZ-Zuschlag 30,– €Ihre Unterkünfte:Landgasthof Groh** superiorDer von <strong>der</strong> Familie Groh geführte Gasthofliegt direkt unterhalb des Burgberges mittenim Ort. Das Haus verfügt über neunDZ und vier EZ und eine Gaststube, in dieauch die Einheimischen gerne kommen.Serviert wird eine regionale, frischeKüche. www.landgasthof-groh.deFerienwohnungen in Ulrichstein:Je nach Verfügbarkeit vermitteln wir IhnenFerienwohnungen von Privatvermietern o<strong>der</strong>im Ferienpark Burgblick.Gruppenunterkünfte (Auf Anfrage):Für Gruppen ab 15 Personen, die sich gerneselbst verpflegen wollen (Schulklassen,Familien), steht das Ev. Jugend- und Freizeitenheimmit 2 DZ und 11 Mehrbettzimmernund das Kreiszeltlager Eckmannshain zurVerfügung (Preise auf Anfrage).In sechs Tagen vom Seenbachtal über denVulkan zum Laubacher Wald wan<strong>der</strong>nReiseplan:Tag 1: Anreise zum Sporthotel GrünbergTag 2: Wan<strong>der</strong>ung nach Ulrichstein (25 km)Tag 3: Wan<strong>der</strong>ung nach Lauterbach-Rimlos (22 km)Tag 4: Wan<strong>der</strong>ung nach Herbstein (14 km)Tag 5: Wan<strong>der</strong>ung zum Hoherodskopf (13 km)Tag 6: Wan<strong>der</strong>ung nach Laubach (25 km)Tag 7: Wan<strong>der</strong>ung nach Grünberg (8 km)Leistungen:- 6 Übernachtungen mit Frühstück inHotels, Hotel-Pensionen und Gasthöfen- Gepäcktransport, Wegebeschreibung undWan<strong>der</strong>kartePauschalpreis: 239,– €/Person im DZBuchung: Verkehrsamt Ulrichstein(Adresse linke Seite)Folgende Unterkünfte sind vorgesehen(Än<strong>der</strong>ungen je nach Verfügbarkeit möglich)Grünberg: SporthotelAm Tannenkopf 1 · 35305 Grünbergwww.sporthotel-gruenberg.deUlrichstein: Landgasthof GrohHauptstr. 1 · 35327 Ulrichsteinwww.landgasthof-groh.deLauterbach-Rimlos: Haus WiegelLauterbacher Str. 10 · 36341 Laut.-Rimloswww.ferienhof-wiegel.deHerbstein: Pension-Ferienhaus „Zur Allee"Lanzenhainer Str. 54-56 · 36358 Herbsteinwww.zurallee.deHoherodskopf: Berggasthof HoherodskopfAußerhalb · 63679 Schotten-Breungeshainwww.berggasthof-hoherodskopf.deLaubach: Hotel Cafe GöbelFriedrichstr. 2 · 35321 Laubachwww.cafegoebel.de18Teilnehmer: mindestens 2 PersonenAnreisezeit: ganzjährig, ausgenommen sindOster-, Pfingst- und Weihnachtsfeiertage!Weitere Pauschalangebote und Infos unter:www.ulrichstein.deBuchung: Verkehrsamt UlrichsteinMarktstraße 28 – 32,35327 UlrichsteinTel. (06645) 96 10 20, Fax: 96 10 22info@ulrichstein.dewww.ulrichstein.deWeitere Informationen über Ulrichstein:Ulrichstein ist Hessens höchstgelegenes Städtchenund staatlich anerkannter Erholungsort.Es verfügt über eine Reitanlage, Tennisplätze,Minigolf, Naturbadebiotop, Abenteuerspielplätzeund Grillplätze. Zu besichtigen sind <strong>der</strong><strong>Vogelsberg</strong>garten, das Museum im Vorwerkund <strong>der</strong> Windenergie-Lehrpfad. Im Wintergehen bei entsprechen<strong>der</strong> Schneelagegespurte Loipen direkt ab Ort.19


<strong>Wan<strong>der</strong>n</strong> und Pilgernauf <strong>der</strong> Bonifatius-RouteEr fällte die Donar-Eiche undstarb auf seiner letzten Mission.Zum 1250. Todestag des Bonifatius, „Apostel<strong>der</strong> Deutschen“, wurde 2004 ein neuerWan<strong>der</strong>- und Pilgerweg auf <strong>der</strong> historischenStrecke des Leichenzuges eröffnet.Ausgangs- und Endstationen <strong>der</strong> neuenBonifatius-Route sind die beiden bedeu-tenden geistlichen Zentren Mainz und Fulda.Dazwischen verbindet sie unterschiedlichsteKulturlandschaften: Am Anfang die sonnigenWeinberge des Rheingaus, urbane Gebietemit Blick auf die Skyline <strong>der</strong> BankenmetropoleFrankfurt, anschließend die fruchtbareEbene <strong>der</strong> Wetterau mit weiten Acker- undStreuobstflächen. Schließlich auf schmalemPfad vorbei an Klöstern und Kirchenruinenzu den Höhen des <strong>Vogelsberg</strong>es und durchsFuldaer Land mit seinen malerischen Fachwerkdörfern.Welchen Weg <strong>der</strong> Leichenzugdes Heiligen exakt nahm, ist nicht bekannt.Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> ca. 180 km langen Routestehen Aspekte wie eine interessante kulturelleund naturräumliche Streckenführungund das historische und geistliche Umfeld.WANDERN OHNE GEPÄCKWANDERN OHNE GEPÄCKWan<strong>der</strong>ung auf <strong>der</strong> Bonifatius-RouteMehrtageswan<strong>der</strong>ung mit Gepäcktransport.Die Rückfahrt zum jeweiligen Startortkann gegen Aufpreis dazugebucht werden.Sie wollen selbst planenund organisieren?Bezug <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>karte:Rhein-Main-VerkehrsverbundAlte Bleiche 565719 HofheimTel. (0 61 92) 294-203www.rmv.defreizeit@rmv.deMerkmale:Strecke: von Mainz nach FuldaDauer: 13 TageEntfernung: 180 kmDurchschnittliche Etappe: 16 kmLeistungen:- 12 Übernachtungen mit Frühstück- Gepäcktransfer- Streckenbeschreibung- Organisation und BuchungsservicePauschalpreis pro Person:„Klassisch“ (Hotels)Übernachtung/Frühstück im DZ: 640,– €„Spirituell“ (teilw. Ü/F in Gotteshäusern)Übernachtung/Frühstück im DZ: 610,– €Einzelzimmerzuschlag: 95,– €Lunchpaket: 70,– €Option:Teilstrecken auf Anfrage möglich: Bahnticketfür Rückfahrt zum Startort: 11,90 €Mainz-Info:Als einziges kirchliches Zentrum nebenRom darf Mainz sich „Heiliger Stuhl“ nennen,was ein Verdienst des Bonifatius ist.Der sandsteinfarbene Dom (Bild linkeSeite oben), <strong>der</strong> in seinem Inneren eineBonifatiusgrabplatte beherbergt, ragtimposant über die Dächer. Tipp: Besuchdes Gutenbergmuseums.Fulda-Info:In <strong>der</strong> Barockstadt Fulda ließ Bonifatiusein Kloster erbauen. Hier wollte er sich imAlter erholen und nach seinem To<strong>der</strong>uhen. Heute befinden sich im Dom (Bildrechte Seite oben) die Gebeine desHeiligen. Besuchstipp: Dommuseum,Orangerie und Von<strong>der</strong>au-MuseumDie „Stumpe Kirch“ (sogenannte Marcellinuskapelle)20Weitere Informationen:www.bonifatius-route.deBuchung: Rhön-Info-Zentrum desFremdenverkehrsverband Rhön e.V.Wasserkuppe 1 · 36129 GersfeldTel. (0 66 54) 918 34-0 · Fax -20tourismus@rhoen.de · www.rhoen.de21


Geheimnisvolle Orteerfüllt von Mythen und SagenKATALOGSERVICE© Kartographie Muggenthaler, RegenIMPRESSUM22<strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong> Touristik GmbH<strong>Vogelsberg</strong>straße 137a · 63679 SchottenTel. (0 60 44) 96 48 48 · Fax 96 48 49info@vogelsberg-touristik.deWollen Sie Ihren Urlaub individuell planen?Dann for<strong>der</strong>n Sie unsere Broschüren an!Im Urlaubskatalog finden Sie IhrenWunschgastgeber, im Wan<strong>der</strong>Extra dieschönsten Strecken und im Radmagazinalles für Ihre Radtour.Urlaubskatalog <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong>Gastgeberverzeichnis mit Campingplätzen,Wohnmobilstellplätze, Pauschalangebote,Aktivurlaub: <strong>Wan<strong>der</strong>n</strong>, Reiten, Radfahren,Biken, und vielen Infos über die <strong>Region</strong>Wan<strong>der</strong> Extra <strong>Vogelsberg</strong>12 Wan<strong>der</strong>routen für Individualisten von<strong>der</strong> Tageswan<strong>der</strong>ung bis zum 125 kmlangen Vulkanring <strong>Vogelsberg</strong> mit Unterkünftenam Weg, Gastronomie und TippsRadmagazin <strong>Vogelsberg</strong>-WetterauRadeln, Skaten, Mountainbiken,21 sammelbare Tourentipps, Liste <strong>der</strong> Bett& Bike Betriebe, Informationen zuSehenswürdigkeiten und ErlebenswertesWeitere Prospekte unter:www.vogelsberg-touristik.de· Konzept-Idee und Herausgabe© <strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong> Touristik GmbH<strong>Vogelsberg</strong>straße 137a · 63679 SchottenTel. (0 60 44) 96 48 48 · Fax 96 48 49info@vogelsberg-touristik.dewww.vogelsberg-touristik.de· Gestalterisches Konzept und Layout© Zündstoff 2006, Regina Sternstein,36367 Wartenberg-Angersbach· Fotografien© <strong>Region</strong> <strong>Vogelsberg</strong> Touristik GmbH© Foto-Landgraf 2003, 36110 Schlitz© Christina Marx 2005, 35210 Hungen· Kartographie© Heinz Muggenthaler 2006,94209 Regen· Druck und VerarbeitungDruckerei Mergard, 36341 LauterbachJegliche Veröffentlichung aus diesemProspekt, auch in Auszügen, nur mitGenehmigung des Herausgebers und mitQuellenangaben statthaft.Eine Haftung für die Richtigkeit <strong>der</strong> Angaben,insbeson<strong>der</strong>e für Verän<strong>der</strong>ungen nach Redaktionsschluß,wird nicht übernommen.Der Herausgeber haftet nicht für Druckfehler.Alle Preise dieser Broschüre gelten für 2006.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!