30.01.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche ... - Grünberg

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche ... - Grünberg

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche ... - Grünberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 35 · 13. Jahrgang<br />

☎ Wichtige Telefonnummern<br />

Polizeistation <strong>Grünberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 43 0<br />

30. August 2007<br />

<strong>Amtliche</strong><br />

<strong>Bekanntmachungen</strong><br />

Überfall, Verkehrsunfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst,<br />

Steinstraße 1, Gießen . . . . . . . . . . . . . . . . . .0641 / 350 01<br />

Vergabe von Baugrundstücken<br />

im Stadtteil Lardenbach<br />

Der Stadt <strong>Grünberg</strong> stehen in dem Baugebiet »Am Triesch« im<br />

Feuerwehr-Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112 Stadtteil Lardenbach wieder Baugrundstücke zur Verfügung. Die<br />

Rettungsdienst-Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Veräußerung erfolgt unter Zugrundelegung der Richtlinien für<br />

die Vergabe städtischer Bauplätze und nachfolgendem Vergabe-<br />

Qualifizierter Krankentransport . . . . . . . . . . . .0641 / 192 22 modus:<br />

Feuerwehr <strong>Grünberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel./Fax: 7810<br />

Alle vom Magistrat ermittelten Bewerberinnen/Bewerber für ein<br />

Baugrundstück werden zum gleichen Zeitpunkt in die Verwal-<br />

Bürgerhaus »Gallushalle«, Hausmeister M. Theiß 0172/9937735 tung eingeladen. Die Zuteilung erfolgt dann durch Aufrufen der<br />

Stadtverwaltung <strong>Grünberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8040<br />

einzelnen Plätze in der Reihenfolge der Parzellennummern. Sollten<br />

sich mehrere Interessentinnen/Interessenten für ein aufgeru-<br />

Fax Stadtverwaltung <strong>Grünberg</strong> . . . . . . . . . . . . . . 804-103 fenes Grundstück bewerben, entscheidet das Los.<br />

Ortsgericht <strong>Grünberg</strong> I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7268<br />

Sprechzeiten: Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Rathaus, 1. Stock und nach Vereinbarung<br />

Frauenbeauftrage Kirstin Theiß . . . . . . . . . .06401/8 04-1 13<br />

E-Mail: k.theiss@gruenberg.de<br />

Interessentinnen/Interessenten bitten wir um schriftliche Bewerbung<br />

bis<br />

17. September 2007<br />

an den Magistrat der Stadt <strong>Grünberg</strong>,<br />

Rabegasse 1, 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

Bereits vorliegende Bewerbungen werden berücksichtigt.<br />

Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804-177 Der Magistrat der Stadt <strong>Grünberg</strong> · Frank Ide, Bürgermeister<br />

Oberhessen-Gas, Friedberg . . . . . . . . . . . . .01 80/1 00 64 27<br />

Telefon-Kurzpredigt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3380<br />

Jugend- und Drogenberatung (Beratungszentrum) . . . . 902 36<br />

Ärztlicher Notdienst (Gallushalle) . . . . . . . . . . . . . . 4363<br />

Straßenreinigung und<br />

Rückschnitt von Gehölzen<br />

Aufgrund der Verunreinigung von Straßen und Gehwegen (insbesondere<br />

im Innenstadtbereich der Kernstadt) möchten wir die<br />

für den Stadtteil Weitershain<br />

Ärztlicher Notdienst Allendorf-Lumda . . . . . . . .064 07/85 00<br />

Sozialstation <strong>Grünberg</strong>, Londorfer Straße 34<br />

Grundstückseigentümer bzw. Anlieger darauf aufmerksam machen,<br />

dass sie verpflichtet sind, ihre Grundstücke und Gehwege<br />

regelmäßig zu säubern.<br />

Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf Fahrbahnen, Parkstrei-<br />

(Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 8.00 bis 11.00 Uhr,<br />

fen, Straßenrinnen und Einflussöffnungen sowie Gehwege. Geh-<br />

Di. und Do. von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung) 21414 wege sind die für den Fußgängerverkehr bestimmten Teile der<br />

Altenberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6153<br />

Straße sowie räumlich von einer Fahrbahn getrennte selbständige<br />

Fußwege.<br />

Jugendpflege der Stadt <strong>Grünberg</strong> . . . . . . . . . . . . . 9032 30 Zur Reinigung verpflichtet sind Eigentümer, Erbbauberechtigte,<br />

Behindertenbeauftragter . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9035 39<br />

Revierförsterei <strong>Grünberg</strong> (gesamter Stadtwald) . . . . . . .14 89<br />

Wohnungseigentümer und Nießbraucher.<br />

Weiterhin möchten wir auf den Rückschnitt von Gehölzen zur<br />

Freihaltung des öffentlichen Verkehrsraumes hinweisen.<br />

Schiedsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9031 90 Zweige und Äste, die in den öffentlichen Verkehrsraum hineinra-<br />

Diakonisches Werk – Beratungsstelle <strong>Grünberg</strong> . . . . . . .61 53<br />

gen, sind bis auf das Grundstück zurückzuschneiden. Die Grenzabstände<br />

sind im Hess. Nachbarrechtsgesetz geregelt. Für<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und<br />

Grundstücke an Straßen gelten zusätzlich die engeren Vorschrif-<br />

pflegebedürftige Menschen, Kleine Mühlgasse 8,<br />

ten des § 27 Abs. 2 Hess. Straßengesetz, wonach die Sicherheit<br />

35390 Gießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(06 41) 9 7900 90 und Leichtigkeit des Verkehrs (Kraftfahrzeuge und Fußgänger)<br />

Sozialer Pflegedienst MOBI . . . . . . . . . . . . . . . . . .910 90<br />

nicht beeinträchtigt werden dürfen.<br />

Bei stark wachsenden Gehölzen ist der Schnitt im Laufe des Jah-<br />

Haus der Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92 10 res zu wiederholen. Wir bitten um Beachtung und Ausführung.<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege . . . . . . .17 33 oder 36 81<br />

Stadt <strong>Grünberg</strong> · Ordnungsamt<br />

Sprechzeiten des AusländerInnenbeirates<br />

des Landkreises Gießen<br />

Montag, Mittwoch und Freitag – jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr, Telefon & Fax: 0641/9390-790.


<strong>Grünberg</strong>er Woche – Seite 2 30. August 2007<br />

Ausbildungslotsen im Landkreis Gießen<br />

Angebot an alle Nichtschüler bis 25 Jahre<br />

Das EU-Modellprojekt der Ausbildungslotsen im Landkreis<br />

Gießen richtet sich an alle Nichtschüler bis 25 Jahre, die auf der<br />

Suche nach einem Ausbildungsplatz, Praktikumsplatz oder einer<br />

Qualifizierungsmaßnahme sind. Für die Beratung und Unterstützung<br />

von Schülern sind dagegen die Mitarbeiter der Berufsberatung<br />

der Arbeitsagentur Gießen zuständig.<br />

Die Ausbildungslotsin für den Gießener Ostkreis, Marion Bornebroek-Viehl,<br />

betreut die Gemeinden <strong>Grünberg</strong>, Hungen, Laubach<br />

und Lich und bietet in den jeweiligen Rathäusern wöchentlich<br />

Sprechstunden an. Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch bei<br />

den einzelnen Stadtverwaltungen (Zeugnisse und Bewerbungsunterlagen<br />

bitte mitbringen): <strong>Grünberg</strong>, Frau Schäfer, Telefon<br />

06401/8 04-1 00.<br />

Flurbereinigungsverfahren<br />

Reiskirchen-Saasen<br />

Anhörung<br />

1. Anhörungstermin<br />

In dem Flurbereinigungsverfahren Reiskirchen-Saasen, Landkreis<br />

Gießen, wird zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes<br />

sowie zur Anhörung der Beteiligten gemäß § 59 Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG) vom 16. 3. 1976 (BGBl. I S. 546), in der jeweils<br />

geltenden Fassung, Termin anberaumt auf<br />

Mittwoch, den 5. September 2007 um 14.00 Uhr<br />

in der Sport- und Kulturhalle, 35447 Reiskirchen-Saasen<br />

Zu diesem Termin werden alle Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren<br />

sowie die Nebenbeteiligten gemäß § 10 FlurbG geladen,<br />

insbesondere die Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet<br />

gehörenden Grundstücken oder Rechten an solchen<br />

Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder<br />

zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung<br />

solcher Grundstücke beschränken.<br />

Wer gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes nichts einzuwenden<br />

hat, braucht zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen.<br />

2. Auskunftstermin<br />

Zur Einsichtnahme durch die Beteiligten wird der Flurbereinigungsplan<br />

von Reiskirchen-Saasen<br />

am Montag, dem 3. September 2007<br />

in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

am Dienstag, dem 4. September 2007<br />

in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

am Mittwoch, dem 5. September 2007<br />

in der Zeit von 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

im Feuerwehrgerätehaus in Reiskirchen-Saasen ausgelegt.<br />

An diesen Tagen werden Bedienstete des Amtes für Bodenmanagement<br />

Marburg – Flurbereinigungsbehörde – zur Auskunftserteilung<br />

anwesend sein. Den Beteiligten wird auf Wunsch die neue<br />

Feldeinteilung erläutert.<br />

Jedem Teilnehmer wird ein Auszug aus dem Flurbereinigungsplan<br />

– Nachweis des alten und neuen Bestandes, eine Kopie der<br />

Planvereinbarung und soweit erforderlich einen Auszug aus dem<br />

Obstbaumbesitzstandsnachweises alter und neuer Bestand – zugestellt.<br />

Falls Miteigentümer keinen gemeinsamen Bevollmächtigten<br />

bestellt haben und kein Vertreter bestellt wurde, erhält jeder<br />

Miteigentümer einen Auszug. Es wird darum gebeten, die<br />

Auszüge aus dem Flurbereinigungsplan zum Anhörungstermin<br />

mitzubringen.<br />

Beteiligte, die an der Teilnahme verhindert sind, können sich<br />

durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten<br />

vertreten lassen.<br />

Beteiligte, die einen Widerspruch gegen den Flurbereinigungsplan<br />

vorbringen wollen, werden auf folgende<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

hingewiesen.<br />

Gegen den bekannt gegebenen Flurbereinigungsplan von Reiskirchen-Saasen<br />

(AZ.: F 817) steht den Beteiligten der Rechtsbehelf<br />

des Widerspruchs zu.<br />

Dieser Widerspruch ist innerhalb von zwei Wochen nach dem Anhörungstermin<br />

(5. September 2007) schriftlich oder zur Niederschrift<br />

beim<br />

Amt für Bodenmanagement Marburg – Flurbereinigungsbehörde –<br />

Robert-Koch-Straße 17, 35037 Marburg<br />

zu erheben.<br />

Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Widerspruch bei der<br />

Spruchstelle für Flurbereinigung beim Hessischen Landesamt<br />

für Bodenmanagement und Geoinformation<br />

Schaperstraße 16, 65195 Wiesbaden<br />

erhoben wird.<br />

Der Lauf der Widerspruchsfrist beginnt am ersten Tag (6. September<br />

2007) nach dem Anhörungstermin.<br />

35037 Marburg, den 6. August 2007<br />

Amt für Bodenmanagement Marburg<br />

– Flurbereinigungsbehörde –<br />

Robert-Koch-Straße 17, 35037 Marburg<br />

Telefon 064 21/6 16-2 10 (Herr Pohl)<br />

Az.: 2 – F 817 – Verf. A.<br />

Im Auftrag Beglaubigt<br />

Flecke Weber, Amtmann<br />

Netzwerk Tagespflege<br />

Kinderbetreuung im Landkreis Gießen<br />

Eltern helfen Eltern e. V Gießen • Katholische Familienbildungsstätte<br />

Großen-Buseck • Oberhessisches Diakoniezentrum<br />

• Johann-Friedrich-Stift Laubach • Kreisjugendamt •<br />

Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen<br />

Sie suchen Betreuung für Ihr Kind? Sie überlegen als Tagesmutter<br />

(-vater, -oma…) zu arbeiten?<br />

Wir vermitteln:<br />

• Tagesmütter/-väter<br />

• Notmütter/-väter<br />

…die bei sich zu Hause oder in ihrem Haushalt Ihre Kinder betreuen.<br />

Wir suchen:<br />

• Tagespflegepersonen, die bereit sind im qualifizierten Tagespflegebereich<br />

mitzuarbeiten.<br />

Wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite.<br />

Tagespflegebüro für die Städte und Gemeinden Hungen, Lich,<br />

<strong>Grünberg</strong> und Laubach: Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift,<br />

Frau Elke Bär, Schottener Straße 2-4,<br />

35321 Laubach, Telefon (0 64 05) 82 71 80, Fax (0 64 05) 39 07, E-<br />

Mail: cm.grimm@oberhess-diakonie.de<br />

Bereitschaftsdienste<br />

<strong>Grünberg</strong> und Laubach<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztlicher Notdienst für <strong>Grünberg</strong>, Laubach und Mücke<br />

Ärztliche Notdienstzentrale in <strong>Grünberg</strong>, Gießener Straße 45,<br />

Gallushalle • Telefon (0 64 01) 43 63<br />

Dienstzeiten:<br />

Am Wochenende: Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag, 6.00 Uhr.<br />

An Feiertagen: Von 18.00 Uhr des Vortages bis dem Feiertag folgenden<br />

Werktag, 6.00 Uhr.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Die Dienstbereitschaft für außerhalb der üblichen Öffnungszeiten<br />

auftretende dringende Notfälle beginnt täglich um 8.30 Uhr<br />

und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr.<br />

Donnerstag, den 30. August 2007<br />

Bahnhof-Apotheke, <strong>Grünberg</strong>, Bahnhofstraße 6<br />

Telefon (0 6401) 9 12 30<br />

Freitag, den 31 August 2007<br />

Hof-Apotheke, Hungen, Kaiserstraße 16<br />

Telefon (0 6402) 71 98<br />

Samstag, den 1. September 2007<br />

Engel-Apotheke, Laubach, Bahnhofstraße 2<br />

Telefon (0 6405) 9 12 30 und 62 22<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

Neue Apotheke, Lich, Braugasse 4-6<br />

Telefon (0 6404) 22 70 und<br />

Ohm-Apotheke Nieder-Ohmen, Bernsfelder Straße 6,<br />

Nieder-Ohmen, Telefon (0 6400) 53 68<br />

Montag, den 3. September 2007<br />

Gallus-Apotheke, <strong>Grünberg</strong>, Alsfelder Straße 14<br />

Telefon (0 6401) 75 23


30. August 2007 <strong>Grünberg</strong>er Woche – Seite 3<br />

Dienstag, den 4. September 2007<br />

Ohm-Apotheke, Mücke-Flensungen, Bahnhofstraße 122<br />

Telefon (0 64 00) 53 67 und<br />

Hessen-Apotheke, Fernwald-Steinbach, An der Kirche 7<br />

Telefon (0 64 04) 17 17<br />

Mittwoch, den 5. September 2007<br />

Linden-Apotheke, <strong>Grünberg</strong>, Rabegasse 19<br />

Telefon (0 64 01) 9 02 66<br />

Donnerstag, den 6. September 2007<br />

Phönix-Apotheke, Hungen, Kaiserstraße 19<br />

Telefon (0 64 02) 72 82 und<br />

O1-Apotheke, Mücke-Nieder-Ohmen,<br />

Bernsfelder Straße 9, Telefon (0 64 00) 80 82<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

Am 1. und 2. September 2007<br />

Praxis Dr. Maren Köppen, 35410 Hungen-Villingen, Ringstraße<br />

53, Telefon (0 64 02) 78 55, privat (0 64 02) 5 20 70.<br />

Dienstbereitschaft: Samstag und Sonntag und an Feiertagen 10-<br />

11 Uhr und 17-18 Uhr.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für die Praxen R. Kathrein und Dr. R. Lötzsch<br />

Dienstbereitschaft von Samstag, 1. September 2007, 16 Uhr, bis<br />

Montag, 3. September 2007, 6 Uhr.<br />

Praxis R. Kathrein, Taunusstraße 57, 35415 Pohlheim-Grüningen,<br />

Telefon (0 64 03) 6 25 01, Autotel.: 0161-363 05 15.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Grünberg</strong><br />

Donnerstag, den 30. August 2007<br />

14.30 Uhr: Seniorenclub im Gemeindezentrum.<br />

Freitag, den 31. August 2007<br />

9.30 Uhr: Mini-Club. 10.30 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,<br />

Pfr. Wiskemann. 11.00 Uhr: Orgelmusik zum Wochenmarkt, Kantor<br />

Poths. 14.15 Uhr: Kinderchor (Vier- bis Siebenjährige).<br />

14.45–16.15 Uhr: Jugendchor (ab acht Jahre).<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

11.00 Uhr: Kirchspiel-Gottesdienst mit Ordination von Dip.-<br />

Theol. Kerstin Kiehl ins Ehrenamt, Propst Eibach, anschließend<br />

Empfang. 17.00 Uhr: Rock-Pop-Konzert mit dem Jugendchor, der<br />

Band »Racoon Ranch« und Kantor Poths am Flügel.<br />

Montag, den 3. September 2007<br />

9.30 Uhr: Mini-Club. 16.00–17.30 Uhr: Konfirmandenunterricht,<br />

Gruppe Miethe. 18.00 Uhr: Jugendclub im Jugendraum der<br />

Stadtkirche. 20.00 Uhr: Frauengesprächskreis »Miteinander«<br />

lädt ein: Teffen mit dem Kirchenvorstand.<br />

Dienstag, den 4. September 2007<br />

10.00 Uhr: Krabbelkreis. 15.30–17.00 Uhr: Konfirmandenunterricht,<br />

Gruppe Wiskemann.<br />

Mittwoch, den 5. September 2007<br />

9.30 Uhr: Mini-Club. 14.00–14.30 Uhr: Flötengruppe 1 (Anfänger).<br />

14.45–15.15 Uhr: Flötengruppe 2 (leicht Fortgeschrittene).<br />

15.15–16.00 Uhr: Flötengruppe 3 (Fortgeschrittene). 19.30 Uhr:<br />

Kantorei.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Harbach<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

11.00 Uhr: Kirchspiel-Gottesdienst mit Ordination, Propst<br />

Eibach, anschließend Empfang.<br />

14.00 Uhr: Kindermusical im DGH »Die Schrift an der Wand«.<br />

Mitwirkende: der Kinderchor unter der Leitung von Fabienne<br />

Grüning.<br />

Sprechstunde: freitags, 17.30–18.30 Uhr, Büro Ringstraße 12.<br />

Kindergruppe im DGH: freitags, 16.30–17.30 Uhr.<br />

Singstunde im DGH: freitags, 17.30–18.15 Uhr.<br />

Konfirmandenunterricht: montags, 16.00–17.30 Uhr, Ringstr. 12.<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Grünberg</strong><br />

Freitag, den 31. August 2007<br />

10.15 Uhr: heilige Messe. 15.30 Uhr: Ministrantenstunde.<br />

19.30 Uhr: Jugendtreff.<br />

Samstag, den 1. September 2007<br />

7.30 Uhr: Pfarrausflug nach Vallendar/Schönstadt.<br />

17.00–17.40 Uhr: Beichtgelegenheit. 18.00 Uhr: Vorabendmesse.<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

9.30 Uhr, Merlau: Eucharistiefeier. 11.00 Uhr, <strong>Grünberg</strong>:<br />

Eucharistiefeier, parallel Kinderwortgottesdienst.<br />

Montag, den 3. September 2007<br />

15.00 Uhr: Kommunionkurs.<br />

Dienstag, den 4. September 2007<br />

9.15 Uhr: heilige Messe. 10.00 Uhr: GrüMerl-Treff.<br />

Mittwoch, den 5. September 2007<br />

10.15 Uhr: heilige Messe. 15.30 Uhr: Kommunionkurs.<br />

Donnerstag, den 6. September 2007<br />

10.15 Uhr: heilige Messe.<br />

Freitag, den 7. September 2007<br />

10.15 Uhr: heilige Messe. 15.00 Uhr: Krabbelgruppe.<br />

15.30 Uhr: Ministrantenstunde. 15.30 Uhr: Kommunionkurs.<br />

19.30 Uhr: Jugendtreff.<br />

Die katholische öffentliche Bücherei <strong>Grünberg</strong> ist in den Sommerferien<br />

sonntags nach dem Gottesdienst geöffnet.<br />

Sekretariatsstunden: Montag bis Mittwoch von 16.00 bis 18.00<br />

Uhr, donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Tel. 0 64 01/62 15, Fax<br />

06401/2 14 95, E-Mail: holymary@01019freenet.de. In Merlau:<br />

donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr. Telefon 0 64 00/53 44.<br />

Evangelische Stadtmission – Am Rondell 4<br />

Telefonansprache des ERF (Evangeliumsrundfunk Wetzlar):<br />

06441/95 7555 01 (deutsch), 0 6441/95 75 55 02 (englisch),<br />

06441/95 7555 03 (russisch) – jeden Tag neu<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderstunde<br />

»Barnabas – oder was Mentorin wirklich bedeutet«, Prediger<br />

Martin Schlue.<br />

Dienstag, den 4. September 2007<br />

15.00 Uhr: Seniorennachmittag.<br />

20.00 Uhr: Jugendkreis im JUST (ab 16 Jahre).<br />

Mittwoch, den 5. September 2007<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis (Apostelgeschichte 22).<br />

Donnerstag, den 6. September 2007<br />

18.30 Uhr: »Rock-Solid-Club« im JUST (13–15 Jahre).<br />

Selbstständige Evangelisch-Lutherische Kirche<br />

Bethlehemsgemeinde <strong>Grünberg</strong>, Diebsturmstraße 24<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

In <strong>Grünberg</strong> ist kein Gottesdienst. Herzliche Einladung nach Allendorf/Lumda<br />

in die Zionskirche, Friedhofstraße 3, dort beginnt<br />

um 14.30 Uhr der Abendmahlsgottesdienst mit Einführung des<br />

neuen Pfarrers Norbert Rudzinski. Die Kollekte zu diesem Gottesdienst<br />

ist für die Kirchenmusik bestimmt.<br />

Neuapostolische Kirchengemeinde <strong>Grünberg</strong><br />

Bismarckstraße 17 – 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst.<br />

Mittwoch, den 5. September 2007<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Lumda/Stangenrod/Lehnheim<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

11.00 Uhr: Kirchspiel-Gottesdienst mit Ordination von Dipl.-<br />

Theologin Kerstin Kiehl, Propst Eibach.<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Lardenbach, Klein-Eichen, Weickartshain<br />

und Stockhausen<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

Lardenbach: 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Frau Schlosser. Stockhausen:<br />

10.45 Uhr, Gottesdienst mit Frau Schlosser.<br />

Kindergottesdienst-Ausflug zur Freilichtbühne Freudenberg.<br />

Gezeigt wird »Aladin und die Wunderlampe«. Abfahrtszeiten:<br />

Stockhausen, Bushaltestelle, 12.00 Uhr; Lardenbach, Bushaltestelle,<br />

12.05 Uhr; Weickartshain, Feuerwehrhaus, 12.10 Uhr;<br />

Weickartshain, obere Bushaltestelle, 12.12 Uhr.<br />

Montag, den 3. September 2007<br />

Stockhausen: 14.00 Uhr, Frauenkreis.


<strong>Grünberg</strong>er Woche – Seite 4 30. August 2007<br />

Evangelische Kirchengemeinde Queckborn<br />

Terminänderung<br />

Am Samstag, dem 1. September 2007 findet kein Kindergottesdienst<br />

statt, sondern am Samstag, dem 22. September:<br />

10.00–17.00 Uhr, Kindergottesdiensttag im evangelischen Gemeindehaus<br />

Queckborn. Bitte meldet Euch schnellstmöglich,<br />

spätestens jedoch bis zum 7. September 2007, unter Telefon 58 11<br />

bei Ursula Schaback oder unter Telefon 44 39 bei Patricia Uhl an.<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Dienstag, den 4. September 2007<br />

15.00 Uhr: Konfirmandenunterricht.<br />

Donnerstag, den 6. September 2007<br />

14.30 Uhr: Seniorennachmittag.<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Wirberg und Beltershain<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

Ein Tag auf dem Wirberg<br />

10.00 Uhr: Sternwanderung zum Wirberg. Treffpunkte: evangelisches<br />

Gemeindehaus Göbelnrod, Kirche Beltershain, Kirche<br />

Reinhardshain.<br />

11.00 Uhr: Familiengottesdienst, anschließend Mittagessen.<br />

Evangelische Kirchengemeinde Weitershain<br />

Freitag, den 31. August 2007<br />

16.00 Uhr: Jugendveranstaltung »Get the power« im Burggarten<br />

Londorf.<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rüddingshausen »of Rauhannese Hob«<br />

zum Kartoffelfest.<br />

14.00 Uhr: Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer<br />

Lutz Neumaier in Londorf. Im Anschluss Empfang im evangelischen<br />

Gemeindehaus.<br />

Sonntag, den 9. September 2007<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Weitershain.<br />

Besondere Hinweise<br />

Studienzeit: Pfarrerin C. Kautzman und Pfarrer F. Paulmann<br />

Liebe Gemeinde, nach mehr als 16 Jahren im Pfarrdienst haben<br />

wir, Claudia Kautzmann und Frank Paulmann uns entschlossen,<br />

für drei Monate eine Studienzeit einzulegen. Die Evangelische<br />

Kirche in Hessen und Nassau gewährt Pfarrern und Pfarrerinnen<br />

nach einer zehnjährigen Dienstzeit diese Studienzeit. Wir werden<br />

sie vom 1. September bis 30. November 2007 in Anspruch nehmen.<br />

Das heißt für uns, da wir schulpflichtige Kinder haben, dass<br />

wir den größten Teil dieser zwölf Wochen hier vor Ort verbringen,<br />

hier weiter wohnen werden, aber nicht im Dienst sind. Gemeinsam<br />

werden wir an einem Thema arbeiten und nach den drei Mo-<br />

Haben Sie kein Mitleid.<br />

Schenken Sie<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Lebenshilfe<br />

für geistig Behinderte e. V.<br />

Postfach 70 11 63, 35020 Marburg<br />

Spendenkonto 299, Marburger Bank<br />

naten stehen wir Ihnen wieder mit neuer Energie zur Verfügung.<br />

Für Kasual- und Gottesdienstvertretung ist in dieser Zeit gesorgt.<br />

Der Name des jeweiligen Pfarrers/Pfarrerin, der/die in dieser<br />

Zeit zuständig ist, kann aus der Zeitung entnommen werden. Im<br />

Zweifelsfall können sie auch einen Kirchenvorsteher/eine Kirchenvorsteherin<br />

ansprechen, die jeweils eine Liste mit den entsprechenden<br />

Vertretungen vorliegen haben. Wir sind für sie dann<br />

wieder in voller Frische und mit neuer Energie ab dem 1. Dezember<br />

2007 im Dienst.<br />

Vertretung:<br />

28. bis 31. August 2007: Pfr. Holger Becker, Tel. 0 66 34/86 95<br />

1. bis 9. September 2007, Pfr. Michael Brückmann, Tel.<br />

06401/22 84 85/6<br />

10. bis 14. September 2007, Pfr. Gabriel Brand, Tel.<br />

06 41/5 59 06 69<br />

Vorhinweis<br />

Bethelsammlung vom 18. September bis zum 24. September 2007.<br />

Bitte, wenn möglich die Kleidersäcke nicht vorher abgeben.<br />

Katholische Pfarrgemeinden Heilig-Geist,<br />

Laubach und St. Anna, Weickartshain<br />

Katholisches Pfarramt, Gerhart-Hauptmann-Straße 4, 35321<br />

Laubach, Telefon (0 6405) 912 70, Fax (0 64 05) 9127 11. Pfarrbüro<br />

(Frau Bosch), Dienstag, 14.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag,<br />

9.00 bis 12.00 Uhr. Pfarrer Clemens Matthias Wunderle, Telefon<br />

(0 64 05) 9 12 70.<br />

Samstag, den 1. September 2007<br />

Wegen Gemeindefahrt keine Vorabendmesse.<br />

Sonntag, den 2. September 2007<br />

Weickartshain, 9.00 Uhr: heilige Messe. Laubach, 10.30 Uhr: Familiengottesdienst,<br />

Taufe von Maximilian Raimund Richter.<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Grünberg</strong> sind zum Ausbildungsjahr 2008 (Beginn<br />

1. August 2008) nachfolgende Ausbildungsstellen zu besetzen:<br />

eine/einen Auszubildende/Auszubildenden als<br />

Verwaltungsfachangestellte/<br />

Verwaltungsfachangestellter<br />

Eine spätere Übernahme ist derzeit nicht abzusehen.<br />

Wir suchen begeisterungsfähige, motivierte und kreative junge<br />

Menschen, die Freude am Umgang mit anderen Menschen haben.<br />

Wenn Sie außerdem eine gute Allgemeinbildung, gute Noten in<br />

Deutsch und Mathematik mitbringen und noch über keine Berufsausbildung<br />

verfügen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben.<br />

Für die städtischen Kindergärten:<br />

Praktikantinnen/Praktikanten<br />

im Anerkennungsjahr für den Beruf Erzieherin/Erzieher<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und Lichtbild<br />

sind bis zum 17. September 2007 an den<br />

Magistrat der Stadt <strong>Grünberg</strong><br />

Personalamt • Rabegasse 1 • 35305 <strong>Grünberg</strong><br />

zu richten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!