10.07.2015 Aufrufe

Journal 2/08 - BSLA

Journal 2/08 - BSLA

Journal 2/08 - BSLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Christian Felber, Christoph Merian Stiftung- Monika Wirth, Christoph Merian Stiftung- Nico Baier, Neutraler Quartierverein St. Johann- Heinz Saner, Spilruum St. Johann1. Rang / 1. PreisEmpfehlung zur Weiterbearbeitung- Burckhardt+Partner AG Architekten Generalplaner,Basel- Schönholzer & Stauffer GmbH, Landschaftsarchitekten<strong>BSLA</strong>, Riehen- Gruner AG Ingenieure und Planer, Basel2. Rang / 2. Preis- KUNZUNDMöSCH GmbH, Architekten ETH SIA,Basel- bbz Landschaftsarchitekten, Basel3. Rang / Ankauf- Ines Huber Architektin ETH SIA, Basel- DIPOL Landschaftsarchitekten- WGG Schnetzer Puskas Ingenieure AG SIA/USIC,Basel- Waldhauser Haustechnik Ingenieurbüro USIC SIA,Basel4. Rang / 3. Preis- Raderschall Landschaftsarchitekten AG, Meilen- Stoosarchitekten, Brugg1. RangProjektverfasserin: CH-Architekten AG, VolketswilLandschaftsarchitekt : Dardelet GmbH, EggBerater Verkehr: Enz & Partner GmbH, zürich2. RangProjektverfasser: Culture Branding, D-66740 SaarlouisLandschaftsarchitekt: Hegelmann-Dutt-Kist GmbH,Saarbrücken3. Rangoos ag, Zürich4. Rangnoa Landschaftsarchitektur, ZürichGesaltungswettbewerb “LandseitigesGesicht“ Flughafen ZürichDas Gesicht des landseitigen Flughafen Zürich soll miteiner Umgestaltung der Vorfahrten und einer Neugestaltungder Grünbereiche des landseitigen Verkehrsanschlussesbei den Flughafenkunden und -besucherneinen positiven und bleibenden Eindruck hinterlassen.Für die Aufgabe, ein neues Landseitiges Gesicht fürden Flughafen zu gestalten, wurde ein öffentlicher,anonymer, einstufiger Gestaltungswettbewerb für Architektur-,Landschaftsarchitektur- und Ingenieurteamsausgeschrieben.Gesucht wurden innovative Gestaltungsideen, die„Swissness“ ausstrahlen und den Flughafen auch ausserhalbder neuen Terminalgebäude mit Qualität undDynamik prägen.Jury:A. Schmid, T. Kern, P. Eriksson, A. Tobler (alle FlughafenZürich AG)11Projektwettbewerb Insel SchwanauDie Insel Schwanau ist seit 1976 im Eigentum desKantons Schwyz. Als Schutzobjekt (Kantonales Inventargeschützter Bauten und Objekte, Bundesinventar derLandschaften von nationaler Bedeutung) geniesst dieInsel nationale und somit höchste Einstufung. Um dieInsel weiterhin als attraktives Ausflugsziel zu erhalten,wurde vom Baudepartement Kanton Schwyz ein Projektwettbewerbim Einladungsverfahren veranstaltet.Das Gesamterscheinungsbild und das Nutzungskonzeptder sanierungsbedürftigen Insel sollte überarbeitetwerden. Gesucht waren Antworten auf Fragen wie „Was macht die Insel einzigartig? „ und „ Was machtsie attraktiv?“.Die Stärken des Sieger-Projektes „Zeitzone“ liegenv.a. bei einem klaren Entwurfskonzept, das mit zurückhaltendenaber präzisen Eingriffen den historischenCharakter der Insel hervorhebt und das Zusammenspielvon historischen und modernen Bauten und Elementengekonnt umsetzt.Weitere Vorzüge sah die Wettbewerbs-Jury bei der architektonischenHaltung der vorgeschlagenen Ersatzbauten,der Behebung betrieblicher und räumlicher Mängelim Gastrobetrieb, dem Verständnis und dem Umgangmit der Burgruinenanlage, sowie der Inselerschliessungund der Herausarbeitung markanter Merkmale der Insellandschaft.Die Kombination von Geschichte, Erlebnis,Emotionen und Gastronomie ist als solches einzigartigund wird als Grundgedanke im Projekt ‚zeitzone’ verfolgt.Die Gastronomie wird zum Erlebnis inmitten geschichtlicherZeitzeugen. Ersichtliche historische Grundstrukturenbei Bauten und Burgumgebung werden subtilfreigelegt, geklärt und mit Ihrer ursprünglichen Funktionund den gewünschten Ansprüchen in Übereinstimmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!