10.07.2015 Aufrufe

Journal 2/08 - BSLA

Journal 2/08 - BSLA

Journal 2/08 - BSLA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83e l‘Assemblée générale ordinaire de la FSAP. Lesrapports annuels, les comptes annuels 2007, avec unbénéfice d‘environ Fr. 36000.00 et le budget 20<strong>08</strong> ont étéapprouvé sans opposition. Les priorités du budget pourl‘année courrante sont, la poursuite du développementdu Corporate Design, la mise à jour et développementdu site Internet ainsi que la formation continue. Les nouvellescatégories de membres, le modèle de cotisationde 2009 et la proposition du comité central de changer ladénomination allemand de la fédération en supprimant „und Landschaftsarchitektinnen“ étaient le sujet de vivesdiscussions. Lors d‘une retraite du comité en été 2007,les catégories de membres actuels ont été analysées.Le comité a constaté que différentes milieux intéresséescomme les associations, écoles et entreprises, ainsique les étudiants sont actuellement exclus de la FSAP.Les nouvelles catégories de membres permetteent undmeilleure intégration de ces derniers. Les nouvelles catégoriessont les suivantes: membre individuel (ancienmembre ordinaire), les jeunes membres (ancien membreinvité), membre invité (ancien membre correspondant),et membre d‘honneur.Le nouveau modèle des contributions 2009, les cotisationsdes membres seront généralement réduites, carelles étaient souvent critiquées par les membres. Cettemesure vise notamment à «abaisser le seuil». Le comitéattend à court terme une diminution des recettesd‘environ 20000 francs . Malgré ce fait, le modèle descontributions des membres 2009 à été accepté parl‘AG.Moins de succès en revanche, avait la proposition dechanger le nom allemand de «Bund Schweizer Landschaftsarchitektenund Landschaftsarchitektinnen« en«Bund Schweizer Landschaftsarchitekten». Les motifsmis en avant par le comité n‘étaient pas suffisammentconvaicants, notamment pour ceux (et celles) quis‘étaient battu en 1994, lors de la fuison de l‘ancienneFSAP avec l‘aaps, pour le complément féminin. Ainsi,le changement de nom a été rejeté clairement. La prochainelégislature pour les membres des commissionset du comité se termine en 2009 seulement. C‘est pourquoiseulement des élections de remplacement étaientnécessaires annuellement élection du Bureau. BrigitteNyffenegger a été confirmé pour une autre année en tantque présidente. Matthias Fahrni quitte le comité centralaprès 7 ans. Joachim Wartner, membre de la directionde SKK Landschaftsarchitekten AG à Wettingen prendsa relève. Il y représentera surtout la planification dupaysage comme champs d‘activité important de laprofession mais souvent en marge dans les activitésde la fédération.La participation à la visite du Novartis Campus lesamedi était encore plus réjouissante que celle de l‘AGle jour avant. Environ 90 collègues ont admiré les aménagementsambitieux et prétentieux du Head Quarterdu Global Player de l‘industrie pharmaceutique. Lesespaces libres jouent un rôle important pour l‘image del‘entreprise et le bien-être de ses collaborateurs.La prochaine Assemblée générale aura lieu le 27 mars2009 et sera organisée par le groupe régional Zurich.Landschaftsarchitekten für grüne Autobahn-MittelstreifenBrief des <strong>BSLA</strong> an den Direktor des Bundesamtes fürStrassen (ASTRA), Dr. Rudolf Dieterle:Die begrünten Mittelstreifen auf den Schweizer Autobahnenwerden in den nächsten Jahren verschwinden, undzwar im Zuge jeweiliger Sanierungsarbeiten. Wegen deszunehmenden Verkehrs sei es zu gefährlich geworden,das Buschwerk zu pflegen, argumentiert das Bundesamtfür Strassen ASTRA. Der Bund - seit Anfang diesesJahres Besitzer des Schweizer Nationalstassennetzes- wird nach und nach rund 1000 Kilometer Buschwerkroden. Die Flächen werden asphaltiert und mit neuenLeitplanken versehen. Die Rodungen der «sehr unterhaltsintensiven»Mittelstreifen werden bei normalenSanierungen erfolgen, was unter Umständen für gewisseStrecken also noch 10 Jahre und mehr dauern kann.Der Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen<strong>BSLA</strong> bedauert diesen Entscheid,da seiner Meinung nach die positiven Effekte der begrüntenMittelsreifen zu wenig berücksichtig wurden.Eine echte Abwägung der Vor- und Nachteile ist in derArgumentation des Bundes nicht erkennbar. Es scheintsich um einen technisch-administrativen Schellschusszu handeln mit dem Ziel, ein paar HunderttausendFranken pro Jahr an Unterhaltskosten einzusparen.Zu berücksichtigen gilt es jedoch auch die zahlreichenpositiven Aspekte und Auswirkungen von begrüntenMittelstreifen wie:- Landschaftsbild, landschaftliche Integration- Ausfilterung von Feinstaub- Sauerstoffproduktion- CO2-Bindung- NOx-Bindung- VersickerungsfähigkeitTausend Kilometer Mittelstreifen, das sind über zweiMillion Quadratmeter oder 200 Hektaren Grünfläche.Wenn man bedenkt, dass eine Hektare Grünfläche imJahr bis zu 25 Tonnen Staub ausfiltern kann, so sprechenwir immerhin allein von 5000 Tonnen Staub, die nicht inder Luft herum schwirren.Die Grünstreifen wurden mit dem Bau der Autobahnenv.a. als Blendschutz angelegt. Dies sei heute nichtmehr nötig, weil Autos heute über bessere Scheinwerferverfügten, so das ASTRA. Ob diese Begründung einergenaueren Überprüfung standhalten würde, ist indessenfraglich, denn es sind ja nicht nur neue Autos auf derStrasse.Artikel 5 des Bundesgesetztes über die Nationalstrassenverpflichtet ausserdem die Planer und Betreiber,verkehrstechnische Anforderungen sowie Anliegen desGewässer-, Natur- und Heimatschutzes gegeneinanderabzuwägen. Aus landschaftsarchitektonischer Sicht istdie Integration der Autobahnen in die Landschaft vonbesonderer Bedeutung. Sicherlich ist die Bepflanzungder Randbereiche und Böschungen ausschlaggebender,aber auch die grünen Mittelstreifen sind v.a. ausder Perspektive des Autofahrers ein wichtiges Elementder landschaftlichen Integration. Er lässt das Trasseeweniger breit erscheinen und schafft optische Bezügezur umgebenden Landschaft. Dies führt - zusammen3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!