19.11.2012 Aufrufe

Umwelterklärung Sappi-Werk Ehingen

Umwelterklärung Sappi-Werk Ehingen

Umwelterklärung Sappi-Werk Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.5 Energie<br />

Umweltrelevante<br />

Betriebsbereiche<br />

<strong>Sappi</strong> <strong>Ehingen</strong> benötigt elektrische<br />

Energie und Dampf, vor allem in den<br />

Bereichen<br />

• Zellstofffabrik und<br />

• Papierfabrik.<br />

Der gesamte Dampfbedarf wird durch<br />

das be triebseigene Kraftwerk und die<br />

Rindenver brennung abgedeckt. Im Kraftwerk<br />

wird durch Kraft-Wärme-Kopplung<br />

daraus etwa die Hälfte des Bedarfs an<br />

elektrischer Energie gewonnen.<br />

Beurteilung der<br />

Umweltrelevanz<br />

Umweltauswirkungen sind bereits bei<br />

der Energie umwandlung im Kraftwerk<br />

zu beachten. Durch optimale Energienutzung<br />

und -verteilung sowie den Einsatz<br />

möglichst verbrauchsarmer Anlagen<br />

lässt sich der Energieverbrauch<br />

des Betriebes be einflussen.<br />

Maßnahmen von<br />

<strong>Sappi</strong> <strong>Ehingen</strong> zum<br />

betrieblichen Umweltschutz<br />

• Über 85% der im Kraftwerk erzeugten<br />

Energie ent stammt nachwachsenden<br />

Rohstoffen. Die Sul fit dicklauge, Nebenprodukt<br />

der Zellstoff er zeu gung,<br />

wird im Kraftwerk CO 2 -neutral zu<br />

Dampf und elektrischem Strom umgewandelt.<br />

• Durch zahlreiche Maßnahmen (insbesondere<br />

durch Anlagenmodifikationen<br />

wie frequenz ge re gel te Antriebe, Wärmerückgewinnung,<br />

Erwei ter ung der<br />

EDA auf 6 Stufen etc.) konnte der<br />

spe zi fische Energieverbrauch der<br />

Zellstofffabrik ge gen über 1995 um ca.<br />

20% reduziert werden.<br />

• Durch kontinuierliche Verbesserungen<br />

und insbesondere durch die umfangreichen<br />

Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen<br />

im Zuge des Projekts<br />

Geminus (Neubau Streichmaschine<br />

und Umbau der Papiermaschine)<br />

konnte der spezifische Energieverbrauch<br />

der Papierfabrik im Vergleich<br />

zu 2004 um 10% reduziert werden.<br />

Umweltaspekte<br />

14<br />

• Unser <strong>Werk</strong> verfügt über ein Energiemanagementsystem.<br />

Es erfasst differenziert<br />

nach den eingesetzten Energieträgern<br />

die innerbetrieblichen<br />

Energieströme, die Menge an zugekaufter<br />

und selbsterzeugter Energie,<br />

die Emissionen und die nach Abteilungen,<br />

Anlagen und Gebäuden aufgeschlüsselten<br />

Energieverbräuche.<br />

Die ermittelten Angaben werden laufend<br />

überprüft und mit den Vorgaben<br />

abgeglichen (Soll–Ist–Vergleich).<br />

Diese erhobenen Daten erlauben eine<br />

detaillierte Aus- und Bewertung des<br />

Energieverbrauches und bilden die<br />

Grundlage für die Identifikation von<br />

Energieeinsparpotentialen.<br />

The word for fine paper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!