10.07.2015 Aufrufe

pdf-Download - und Umweltmanagement - Hochschule Pforzheim

pdf-Download - und Umweltmanagement - Hochschule Pforzheim

pdf-Download - und Umweltmanagement - Hochschule Pforzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Geeigneter wissenschaftstheoretischer Ansatzmit Hilfe von Sprache (<strong>und</strong> sprachlicher Koordination) kristallisiert sich ein bestimmterSprachgebrauch <strong>und</strong> untrennbar damit verb<strong>und</strong>en auch ein gemeinsamer Denk- <strong>und</strong> Sinnhorizontheraus, auf den bei der Bewältigung weiterer Aufgaben sinnhaft Bezug genommen werden kann.Ohne gemeinsam gebrauchte <strong>und</strong> sinnhaft verstandene Begriffe, d.h. ohne ‚diskursiveRessourcen’, können wir nichts beschreiben <strong>und</strong> nichts begreifen. In diesem Sinne geht Spracheder Realität voraus <strong>und</strong> ist unhintergehbare Voraussetzung für jede Form von Verstehen.“Die folgenden Kapitel drei bis fünf geben nun einen kurzen Überblick über die für das EFAS-Projekt relevantenInhalte der St. Galler Management-Lehre: Zunächst wird in Kapitel drei das aktuellste Modell, das „neue St.Galler Management-Modell“ von Rüegg-Stürm (2002), vorgestellt. In Kapitel vier wird eine Arbeit von Rüegg-Stürm (2000) dargestellt, die die Ausführungen seines Modells mit dem Schwerpunkt des organisationalesWandels ergänzt. In Kapitel fünf wird schließlich das Vorgängermodell, das „Konzept integriertesManagement“ von Bleicher (1999) beschrieben.10 <strong>Pforzheim</strong>er Forschungsberichte Nr. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!