10.07.2015 Aufrufe

IS-LM-Modell - Skript - am Institut Arbeit und Wirtschaft

IS-LM-Modell - Skript - am Institut Arbeit und Wirtschaft

IS-LM-Modell - Skript - am Institut Arbeit und Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Graphische Herleitung der <strong>LM</strong>-Kurverr<strong>LM</strong>r 3r 1r 2L(Y 3 ,r)L(Y 1 ,r)L(Y 2 ,r)ML , MY 1 Y 1 Y 3 Y 1Steigung der <strong>LM</strong>-Kurve1. Geldmarkt-Gleichgewicht gemäß Gleichung (C):M = L (PY , r)2. Totales Differential bilden:→0 = l dY l drdM = dP = 0y+r3. Somit ergibt sich die Steigung der <strong>LM</strong>-Kurve wie folgt:drdY( + )=y( − )⇒ − > 0<strong>LM</strong>llrWeil l rein negatives Vorzeichen (die Spekulationskasse ist negativ abhängig vom Zins), l yein positives Vorzeichen(die Transaktionskasse ist positiv abhängig vom Einkommen) <strong>und</strong> der Quotient ein negatives Vorzeichenhaben, ist die Steigung der <strong>LM</strong>-Kurve positiv.- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!