10.07.2015 Aufrufe

IS-LM-Modell - Skript - am Institut Arbeit und Wirtschaft

IS-LM-Modell - Skript - am Institut Arbeit und Wirtschaft

IS-LM-Modell - Skript - am Institut Arbeit und Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Ungleichgewichte <strong>und</strong> Anpassungskräfter<strong>IS</strong>C<strong>LM</strong>DAr E BY E YEPunkt A:Gleichgewicht auf Güter- <strong>und</strong> GeldmarktPunkt B:Nachfrageüberhang <strong>am</strong> GeldmarktAngebotsüberhang <strong>am</strong> GütermarktPunkt C:Angebotsüberhang <strong>am</strong> GeldmarktAngebotsüberhang <strong>am</strong> GütermarktPunkt D:Angebotsüberhang <strong>am</strong> GeldmarktNachfrageüberhang <strong>am</strong> GütermarktPunkt E:Nachfrageüberhang <strong>am</strong> GeldmarktNachfrageüberhang <strong>am</strong> GütermarktBeispiel Punkt C:Bei gegebenem Zins ist das Einkommen gegenüber dem gleichgewichtigen Einkommen auf dem Gütermarkt zuhoch ausgefallen. Es ist somit ein Angebotsüberschuss <strong>am</strong> Gütermarkt entstanden, welcher abgebaut wird <strong>und</strong>zu einer Reduzierung des Einkommens führt.Bei gegebenem Zins ist aber das Einkommen auf dem Geldmarkt gegenüber dem gleichgewichtigen Einkommenzu niedrig ausgefallen, so dass <strong>am</strong> Geldmarkt ein Angebotsüberschuss entstanden ist. Dies führt dazu,dass <strong>am</strong> Wertpapiermarkt die Bondnachfrage höher ist als das Bondangebot. Hierdurch steigen die Kurswerte<strong>und</strong> der Zins sinkt.- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!