20.11.2012 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - TU Berlin

Fakultät I Geisteswissenschaften - TU Berlin

Fakultät I Geisteswissenschaften - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

drei Schwerpunkte "Sprache und Kommunikation", "Medienwissenschaft" und "Deutsch<br />

als Fremdsprache" stellen sich vor.<br />

Einführung in den Masterstudiengang "Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie"<br />

3132 L 901, Einführungsveranstaltung<br />

Mi, Einzel, 17:00 - 19:00, 10.10.2012 - 10.10.2012, A 072<br />

Inhalt Die Einführungs-Veranstaltung richtet sich an alle Erstsemesterstudierenden des Master-<br />

Studiengangs "Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie".<br />

Es wird ein grundlegender Überblick über Studienaufbau, Studieninhalte und<br />

idealtypischen Studienverlauf vermittelt.<br />

Bemerkung Die Einführung findet im Raum A 072, Architektur-Flachbau EG statt.<br />

Einführung in den Masterstudiengang Bildungswissenschaft/Organisation und Beratung<br />

3134 L 003, Einführungsveranstaltung<br />

Mo, Einzel, 09:00 - 12:00, 15.10.2012 - 15.10.2012, FR 3533 , Marburger<br />

Inhalt Die Veranstaltung richtet sich an alle Erstsemesterstudierenden des Master-<br />

Studiengangs "Bildungswissenschaft/Organisation und Beratung". Es wird ein<br />

grundlegender Überblick über Studienaufbau, Studieninhalte und idealtypischen<br />

Studienverlauf vermittelt.<br />

Einführung in den Masterstudiengang "Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik"<br />

3130 L 902, Einführungsveranstaltung<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 15.10.2012 - 15.10.2012<br />

Inhalt Die Einführungsveranstaltung richtet sich an alle Erstsemesterstudierenden des<br />

Bachelor-Studiengang "Kultur und Technik" (Schwerpunkt WTG) und des Master-<br />

Studiengangs "Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik".<br />

Es wird ein grundlegender Überblick über Studienaufbau, Studieninhalte und den<br />

idealtypischen Studienverlauf vermittelt.<br />

Infoveranstaltung zur Bachelor-Arbeit<br />

0119 L 904, Anleitung zum wiss. Arbeiten, 2.0 SWS<br />

Do, Einzel, 16:00 - 18:00, 18.10.2012 - 18.10.2012, H 0107<br />

Inhalt Hinweise zur Anmeldung und zum formalen Rahmen der Bachelorarbeit in den<br />

Studiengängen Kultur und Technik.<br />

Lehrveranstaltungen für alle Studierenden der <strong>Fakultät</strong><br />

Radioprojekt Tierstimme<br />

3130, Projekt, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 20.11.2012 - 13.02.2013<br />

Di, wöchentl, 17:00 - 19:00, 20.11.2012 - 12.02.2013, HL 102<br />

Di, wöchentl, 18:00 - 20:00, 20.11.2012 - 12.02.2013, H 3008<br />

Grundkurs Philosophie<br />

3130 L 030, Proseminar, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 17.10.2012 - 16.02.2013, H 3002 , Gil<br />

Inhalt Der Grundkurs ist eine systematische Einführung in einige Grundfragen der Philosophie:<br />

Das gute Leben. Was ist ein gerechter Staat? Kategoriales und methodisches Denken.<br />

Wie ist Erkennen möglich? Gründe und Ursachen. Was ist eine wissenschaftliche<br />

Theorie? Wie funktioniert sprachliche Verständigung?<br />

Einschlägige Texte von Platon, Aristoteles, Descartes, Kant, Hegel, Wittgenstein, Quine<br />

und Davidson sollen im Seminar gelesen und diskutiert werden.<br />

Bemerkung Begleitendes Tutorium: Timo Hinrichs<br />

BA KulT Phil 1, 2<br />

BA-KulT Freie Wahl<br />

Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung<br />

3130 L 057, Proseminar, 2.0 SWS<br />

WiSe 2012/13 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!