20.11.2012 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - TU Berlin

Fakultät I Geisteswissenschaften - TU Berlin

Fakultät I Geisteswissenschaften - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 17.10.2012 - 13.02.2013, H 6126 , Brückl<br />

Bemerkung Bachelorstudium "Kultur und Technik", Kernfach "Sprache und Kommunikation" BA-<br />

KulT SK 5 (P)<br />

BA-KulT IS 2<br />

»doing gender« in den disziplinären Fachkulturen von Wissenschaft und Technik<br />

3152 L 015, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, 14tägl, 14:00 - 16:00, 18.10.2012 - 13.02.2013, FR 4080<br />

Inhalt Wissenschaftliche Disziplinen gelten aufgrund der verschiedenen Anteile der<br />

Geschlechter sowie hinsichtlich ihrer verschiedenen epistemischen Praktiken und<br />

Orientierungen als vergeschlechtlicht. Die Ursachen hierfür sind in den Gender Studies<br />

eingehend untersucht worden. In diesem Seminar werden wir uns insbesondere<br />

mit Studien befassen, in denen informelle Mechanismen untersucht werden, die zu<br />

sozialen Ein- und Ausschlüssen in bzw. aus den unterschiedlichen wissenschaftlichen<br />

Disziplinen beitragen. Mit dem Terminus 'Fachkultur' ist in diesen Untersuchungen das<br />

Bourdieu'sche Konzept des 'Habitus' verbunden. Der Habitus bezeichnet Einstellungen<br />

und soziale Verhaltensweisen sowie die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster der<br />

beteiligten Akteurinnen und Akteure. In den disziplinären Fachkulturen kommen im<br />

Zusammenhang mit dem Habitus diverse Geschlechterkonstruktionen zum Tragen, die<br />

zu einem fachbezogenen doing gender führen. Wir werden zunächst einige Fallstudien<br />

zur Untersuchung von disziplinären Fachkulturen behandeln, um daran anschließend<br />

in Projektgruppen eigene Forschungsideen und teilnehmende Beobachtungen von<br />

wissenschaftlichen Fachkulturen umzusetzen. Ziel des Seminars ist es, neben den<br />

inhaltlichen Lernzielen die Fähigkeit zu Entwurf und Durchführung einer eigenständigen,<br />

wissenschaftlichen Arbeit zu befördern, um somit auf die Abschlussarbeit vorzubereiten.<br />

Bemerkung BA-KulT IS 2<br />

BA-KulT FW 18 (Gender Studies)<br />

MA-ZIFG FP 16 (Gender Studies)<br />

Voraussetzung Eine einführende Veranstaltung zu den Gender Studies.<br />

Literatur Literaturhinweise:<br />

Beaufaÿs, Sandra / Krais, Beate (2005): "Doing Science – Doing Gender. Die<br />

Produktion von WissenschaftlerInnen und die Reproduktion von Machtverhältnissen im<br />

wissenschaftlichen Feld." In: Feministische Studien , 1/2005. S. 82 - 99.<br />

Heintz, Bettina / Merz, Martina / Schumacher, Christina (2004): Wissenschaft, die<br />

Grenzen schafft. Geschlechterkonstellationen im disziplinären Vergleich . Reihe<br />

Sozialtheorie. Bielefeld; Transcript. (Zur vorbereitenden Lektüre insbesondere<br />

empfohlen: S. 40 - 76.)<br />

Traweek, Sharon (1988): Beamtimes and Lifetimes . Cambridge MA/London: Harvard<br />

University Press. (Zur vorbereitenden Lektüre insbesondere empfohlen: S. 46 - 73.)<br />

Re-Lektüren: Feministische Theorie<br />

3152 L 024, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.10.2012 - 16.02.2013, FR 4080 , Hark<br />

Inhalt In dieser Lehrveranstaltung lesen und erarbeiten wir gemeinsam thematisch gebündelte,<br />

aktuelle und immer noch zeitgemäße Beiträge zur feministischen Theorie. Große<br />

Bereitschaft zu intensiver Lektüre ist Teilnahmevoraussetzung.<br />

Bemerkung Hauptstudium (Magister/Magistra, Diplom) /<br />

BA ab 2. Studienjahr / MA / Postgradual<br />

BA-KulT IS 4<br />

WiSe 2012/13 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!