20.11.2012 Aufrufe

Chemnitzer City aktuell - Galerie Roter Turm Chemnitz

Chemnitzer City aktuell - Galerie Roter Turm Chemnitz

Chemnitzer City aktuell - Galerie Roter Turm Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Im vergangenen Jahr zum<br />

zweiten Mal in Folge vom<br />

MDR zum schönsten Weihnachtsmarkt<br />

Sachsens gekürt,<br />

steht auch die diesjährige<br />

Weihnachtswelt rund um das<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Rathaus dieser<br />

Auszeichnung in nichts nach.<br />

Tausende Lichter, Pyramide,<br />

Schwibbogen, Bergmann<br />

und Engel, Spieldose, die über<br />

30 Meter hohe und an die<br />

100 Jahre alte Weihnachtsfichte<br />

sowie 211 geschmückte<br />

Stände sorgen bis 23. Dezember<br />

für ein stimmungsvolles<br />

Ambiente. Der Duft nach<br />

gebrannten Mandeln, Lebkuchen<br />

und Glühwein tut sein<br />

übriges, den Besuchern eine<br />

heimelige Adventszeit zu bieten.<br />

Die 20.000 Tassen für die<br />

Heißgetränke zeigen sich wiederholt<br />

in weihnachtlichem<br />

Dekor, überraschen allerdings<br />

mit der Frühlingsfarbe „Apricot“.<br />

„Neben Glühwein,<br />

Heißer Zitrone und anderen<br />

leckeren Getränken wird in<br />

diesen Jahr erstmals Apfel-<br />

punsch ausgeschenkt“, informiert<br />

Liane Barth, Leiterin der<br />

Abteilung Gewerbe, Marktwesen<br />

im Ordnungsamt. „Im<br />

Rahmen der Feierlichkeiten<br />

‚50 Jahre Städtpartnerschaft<br />

<strong>Chemnitz</strong> – Tampere‘ haben<br />

auch zwei Stände mit typisch<br />

finnischen Produkten ihren<br />

Platz auf dem Weihnachtsmarkt<br />

gefunden“, so Barth.<br />

Sie ergänzen das Angebot an<br />

weihnachtlichen Leckereien<br />

und Geschenkideen. Seit längerer<br />

Zeit werden erstmals<br />

auch wieder Tannen, Fichten<br />

und Co. zur Dekoration der<br />

eigenen vier Wände verkauft.<br />

M. Rudolph<br />

Seite 1 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

Mehr Handel in der <strong>City</strong>: Seite 3<br />

<strong>City</strong> Journal<br />

www.galerieroterturm.de Auflage: 250.000 · Ausgabe Dezember · 30. November 2011<br />

Raffinierte Süßigkeiten<br />

Sonderverkaufsfläche zum Fest<br />

in der Galeria Kaufhof<br />

Seite 7<br />

Barbara Ludwig. Foto: Dumke<br />

Liebe <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong>innen<br />

und <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong>,<br />

etwa 1.000 Schaulustige haben<br />

am 12. November das<br />

Aufstellen des Weihnachtsbaums<br />

verfolgt. Ein schöneres<br />

Zeichen dafür, dass sich<br />

die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong>innen und<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> auf ihren Weihnachtsmarkt<br />

freuen, kann es<br />

nicht geben. Kein Wunder:<br />

Mit seinem erzgebirgischen<br />

Flair, dem Mittelaltermarkt,<br />

Attraktionen wie der Bergparade<br />

und dem historischen<br />

Rathaus als eindrucksvolle<br />

Kulisse gehört er zu den<br />

schönsten in ganz Deutschland.<br />

Es bedarf sicher keiner<br />

großen Überredungskunst,<br />

um Sie von einem Besuch zu<br />

überzeugen. Bestimmt haben<br />

Sie noch schöne Erinnerungen<br />

an die vergangenen<br />

Jahre, die wunderschöne<br />

und stimmungsvolle Atmosphäre<br />

und das heitere Miteinander.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß<br />

und schöne Stunden auf Ihrem<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Weihnachtsmarkt.<br />

Barbara Ludwig,<br />

Oberbürgermeisterin der<br />

Stadt <strong>Chemnitz</strong><br />

Märchenhafte Weihnachten<br />

Weihnachtsmann und Engel<br />

besuchen Kinder<br />

Achtung Fahrplanwechsel<br />

Ab 11. Dezember gibt‘s Änderungen<br />

Besonderes zur Adventszeit<br />

Weihnachtsmarkt, Engel-Aktion und<br />

Seite 8 bei Bus und Bahn<br />

Konzert mit Patrick Lindner<br />

Seite 11 Seite 21<br />

Absolut in – <strong>Chemnitz</strong> <strong>City</strong><br />

Auf zum <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Adventsmarkt<br />

Weihnachtswelt<br />

mit bestem Ruf<br />

16.000 Lichter, davon allein<br />

850 auf der Weihnachtsfichte,<br />

bringen den <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Adventsmarkt zum Strahlen<br />

und Funkeln. Foto: Patzig<br />

Jetzt wird‘s Zeit! Auf zum Weihnachts-Shopping.<br />

Foto: fotolia<br />

Verkaufsoffene Sonntage am 2. und 4. Advent<br />

Mehr Zeit zum Shoppen<br />

Das alljährliche Weihnachtsphänomen:<br />

Am 1. Dezember<br />

ist das erste Türchen des Adventskalenders<br />

fällig, doch<br />

kaum ist dieses geöffnet,<br />

verfliegen die Dezembertage<br />

regelrecht. Heiligabend steht<br />

vor der Tür und im Trubel der<br />

vielen Adventsmärkte und<br />

Weihnachtsfeiern sind noch<br />

nicht alle Geschenke beisammen.<br />

Während der Woche<br />

sind diese Besorgungen kaum<br />

zu erledigen. Mehr Zeit zum<br />

Shoppen bieten dafür die verkaufsoffenen<br />

Sonntage am<br />

4. und 18. Dezember. Von<br />

12 bis 18 Uhr laden die Geschäfte<br />

der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong><br />

zu einem Einkaufsbummel<br />

ein und beraten zu besonderen<br />

Geschenken für die Lieben.<br />

Natürlich eignen sich<br />

die Sonntage auch bestens,<br />

um sich selbst eine kleine<br />

Freude zu machen, zum Beispiel<br />

mit trendiger Mode für<br />

die kalte Jahreszeit. MR


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

CITY-TERMINE IM<br />

DEZEMBER<br />

Opernhaus<br />

Theaterplatz<br />

3. Dezember: Oper „Swanhunter“<br />

(Premiere), 18 Uhr<br />

31. Dezember: „IX. Sinfonie“<br />

– Konzert zum Jahreswechsel,<br />

17 und 20 Uhr<br />

Museum Gunzenhauser<br />

Stollberger Straße 2<br />

3. Dezember: Konzert zum<br />

120. Geburtstag von Otto<br />

Dix, 19 Uhr<br />

St. Jakobikirche<br />

Jakobikirchplatz 1<br />

3. Dezember: Jakobivesper<br />

mit dem Universitätschor<br />

der TU <strong>Chemnitz</strong>, 20 Uhr<br />

Stadtarchiv<br />

Aue 16<br />

7. Dezember: Vortrag „Gesundheitsfürsorge<br />

für Kinder<br />

in der Weimarer Republik<br />

aus kommunaler Sicht. Das<br />

Beispiel <strong>Chemnitz</strong>“, 18 Uhr<br />

Kulturkaufhaus Tietz<br />

Moritzstraße 20<br />

bis 12. Februar: Ausstellung<br />

„Clemens Gröszer, Volker<br />

Stelzmann, Norbert Wagenbrett<br />

– Otto Dix zum 120. Geburtstag“<br />

(Neue Sächsische<br />

<strong>Galerie</strong>)<br />

Weltecho<br />

Annaberger Straße 24<br />

16. Dezember: Bossarenova<br />

Trio mit Paula Morelenbaum,<br />

21 Uhr (Karten im VVK und<br />

an der Abendkasse)<br />

19. Dezember: Eske Bockelmann<br />

und Burkhard Müller<br />

lesen und stellen vor, 20 Uhr<br />

Industriemuseum<br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

Zwickauer Straße 119<br />

4. Dezember: Vortrag „Das<br />

süße Herz Deutschlands“<br />

(Angebot zur gleichnamigen<br />

Sonderausstellung), 13 Uhr<br />

4. und 18. Dezember: Öffentliche<br />

Sonntagsführung mit<br />

dem Schokoladenmädchen,<br />

14 Uhr, und Mitmachangebot<br />

für Kinder: Lebkuchen<br />

garnieren und Plätzchen backen,<br />

14-16 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Ministerpräsident Stanislaw Tillich – Stippvisite in <strong>Chemnitz</strong><br />

Hier schlägt das industrielle Herz<br />

Hier hat sich viel getan! Ministerpräsident Stanislaw Tillich beim Rundgang durch die<br />

Innenstadt mit der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. Foto: Meinhold<br />

Einen Besuch im „industriellen<br />

Herzen Sachsens“, wie<br />

er <strong>Chemnitz</strong> selbst nannte,<br />

stattete Ministerpräsident<br />

Stanislaw Tillich kürzlich der<br />

drittgrößten Stadt im Freistaat<br />

ab. Nachdem Tillich die<br />

dominierenden Bauprojekte<br />

in der Innenstadt - Am Wall,<br />

Schocken und Aktienspinnerei<br />

– näher in Augenschein<br />

genommen hatte, führte ihn<br />

sein Weg auch zum Verlagssitz<br />

des Wochenspiegels, wo er in<br />

einem exklusiven Redaktionsgespräch<br />

Stellung zu <strong>aktuell</strong>en<br />

Entwicklungen und der Landespolitik<br />

bezog.<br />

Auf die Frage, welche Eindrücke<br />

er gewonnen habe, antwortete<br />

Stanislaw Tillich: „<strong>Chemnitz</strong><br />

ist auf dem besten Weg,<br />

das zu werden, was es einmal<br />

war: Das sächsische Manchester<br />

und damit das industrielle<br />

Herz des Landes sowie eine<br />

immer liebenswertere Stadt.<br />

Es ist einfach bemerkenswert,<br />

was hier entstanden ist.“ Deshalb<br />

sei es für ihn auch nicht<br />

zu akzeptieren, dass durch die<br />

Bahn diese Region von der<br />

ICE-Anbindung ausgegrenzt<br />

wird. „Wie wir wissen, hat<br />

das Eisenbahnnetz historische<br />

Gründe. Deshalb bedarf es entsprechender<br />

Investitionen, um<br />

die Region besser anzubinden.<br />

Im nächsten Jahr findet der<br />

Bahngipfel in <strong>Chemnitz</strong> statt.<br />

Ich kann nur hoffen, dass die<br />

Vorstandsmitglieder mit dem<br />

Zug und nicht mit dem Auto<br />

anreisen, um zu sehen, dass<br />

es kein wirklicher Trost ist, in<br />

Leipzig umzusteigen“.<br />

Eine wichtige Rolle spielte im<br />

Gespräch die Entwicklung der<br />

Bevölkerungsstruktur. Was<br />

ist zu tun, wenn die Einwohnerzahlen<br />

sinken, der Altersdurchschnitt<br />

steigt und die<br />

Fachkräfte ausgehen. Tillich:<br />

„Die demographische Entwicklung<br />

ist kein Phänomen<br />

des Regierungsbezirkes <strong>Chemnitz</strong>.<br />

Sie ist ein europäisches<br />

Problem. Ein Teil der Antwort<br />

ist die Zurückgewinnung der<br />

Menschen, die uns nach der<br />

Wende aus Mangel an Arbeitsplätzen<br />

und Lehrstellen den<br />

Rücken gekehrt haben. Viele<br />

junge Leute sind nach Stuttgart<br />

oder München gegangen,<br />

obwohl es dort keine Krippen-<br />

FÜR DIE LIEBE. SEIT 125 JAHREN.<br />

oder Kindergartenplätze gab.<br />

Aber sie haben dort sichere<br />

Arbeitsplätze mit guter Bezahlung<br />

gefunden. In Zeiten des<br />

Fachkräftemangels müssen wir<br />

die Fachkräfte auch ordentlich<br />

bezahlen.“ Weiterhin gehöre<br />

dazu die Innenstadt immer<br />

attraktiver zu gestalten. Der<br />

Freistaat stelle für die Infrastruktur<br />

und Wiederbelebung<br />

der <strong>City</strong> erhebliche Mittel zur<br />

Verfügung. „Gleichzeitig unterstützen<br />

wir die Kommune<br />

bei der Betreuung der Kinder“,<br />

so Tillich weiter.<br />

Der Ministerpräsident begrüßte<br />

auch den Neubau des<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Fußballstadions.<br />

Wie in Dresden und Aue setzt<br />

er dabei auf die Eigenverantwortung<br />

der Städte und<br />

Sportvereine. Allerdings sei<br />

das Stadion noch kein Garant<br />

für den sporlichen Erfolg, aber<br />

es motiviere Spieler und Fans<br />

gleichermaßen. „Im Übrigen<br />

tut es auch ganz Sachsen gut,<br />

wenn wir im bezahlten Fußball<br />

mit dabei sind. Insofern<br />

wäre es zu begrüßen, wenn die<br />

Umbauarbeiten zügig beginnen<br />

können.“ MÜ<br />

Diese und weitere<br />

Trauringmarken<br />

finden Sie mit einer<br />

inspirierenden Auswahl<br />

bei Juwelier Roller.<br />

Gern fertigen wir auch<br />

Ihre persönlichen<br />

Wunschringe.<br />

Seite 2 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

Monatsprogramm im<br />

2. Dezember: Geschichtenliederstunde<br />

für Klein<br />

und Groß mit Jula (16-<br />

17 Uhr, 2 Euro)<br />

6./ 13. und 20. Dezember:<br />

Babytreff (0-3 Jahre, 14-<br />

16 Uhr, 2 Euro)<br />

6. Dezember:<br />

Das Pingu-Du feiert seinen<br />

3. Geburtstag!<br />

Tag der offenen Tür von 15-<br />

18 Uhr mit Kuchen und vielen<br />

Aktionen<br />

Geplant sind: Einweihung<br />

eines neuen Spiels, Aktion<br />

„Natürlich Spiel Ich“ des<br />

Spielemuseums mit Spielen<br />

aus Holz, Geschichtenliederstunde,<br />

Polonaise und Tanzaufführung<br />

der Tanzschule<br />

Köhler-Schimmel<br />

9. Dezember: Kinderdisko<br />

mit Cocktailbar (nur mit<br />

Voranmeldung, ab 5 Jahre,<br />

16-17:30 Uhr, 3 Euro)<br />

14. Dezember: Video-Spiel-<br />

treff - Sammelt Punkte! Zum<br />

Monatsende wird der Wanderpokal<br />

vergeben (ab 6 Jahre,<br />

17-18 Uhr, 2,50 Euro)<br />

15. Dezember: Krea-Treff:<br />

Bastelt schöne Perlensteine<br />

(16-17:30 Uhr, 3 Euro)<br />

17. Dezember: Kalt-leckerer<br />

Märchenbrunch für<br />

Klein und Groß mit Märchenerzähler<br />

der Burg Scharfenstein<br />

(nur mit Voranmeldung,<br />

10-13 Uhr, 6 Euro)<br />

Jeden Mittwoch<br />

und Freitag im<br />

Dezember besteht<br />

die<br />

Möglichkeit,<br />

kleine<br />

Geschenke<br />

für die<br />

Lieben<br />

zu basteln.<br />

Nicht vergessen: Auch an<br />

den verkaufsoffenen Sonntagen<br />

am 4. und 18. Dezember<br />

hat das Pingu-Du geöffnet.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Juwelier Roller | Atelier<br />

09111 <strong>Chemnitz</strong> · Innere Klosterstr. 1<br />

Fon: 0371/90 98 410<br />

Juwelier Roller in der <strong>Galerie</strong><br />

09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

Neumarkt 2 · <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Fon: 0371/9098420<br />

www.juwelier-roller.de


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Im sanierten RAWEMA-Gebäude und dem angrenzenden Zwischenbau sind erst jüngst<br />

neue Verkaufsflächen entstanden. Die Einzelhandelsfläche soll jedoch weiter wachsen,<br />

damit die <strong>City</strong> für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Foto: fb<br />

Ziel: 20.000 Quadratmeter mehr Handelsfläche in der <strong>City</strong><br />

„Innenstadt für Jedermann“<br />

Ein ehrgeiziges Ziel verfolgt<br />

die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Stadtverwaltung<br />

bezüglich des Einzelhandels-<br />

und Zentrenkonzepts:<br />

Die Verkaufsfläche<br />

in der Innenstadt soll bis<br />

2020 von 60.000 auf 80.000<br />

Quadratmeter wachsen.<br />

„10.000 Quadratmeter alle<br />

fünf Jahre ist die Zahl, die<br />

wir auch in den vergangenen<br />

Jahren erreicht haben“,<br />

erklärt Baubürgermeisterin<br />

Petra Wesseler. Wichtigstes<br />

Baufeld dafür sei die Freifläche<br />

zwischen Johannisplatz<br />

und Kaufhaus Schocken. Ob<br />

hier ein Behördenzentrum<br />

wie das Technische Rathaus<br />

mit Ladenflächen im<br />

Erdgeschoss oder ein reines<br />

18. Januar 2012<br />

Dr. Richard David Precht:<br />

Familie und Vertrauen<br />

8. Februar 2012<br />

Boris Grundl:<br />

Die Magie des Wandels<br />

12. März 2012<br />

Dr. Manfred Lütz:<br />

Irre – wir behandeln die Falschen:<br />

Unser Problem sind die Normalen<br />

24. April 2012<br />

Eva-Maria und Wolfram Zurhorst:<br />

Lebendige Sexualität<br />

in Langzeitbeziehungen<br />

9. Mai 2012<br />

Dr. Rüdiger Dahlke:<br />

Psychologie des Geldes<br />

Einkaufszentrum wie die<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> erstrebenswerter<br />

sei, müsse in der<br />

Stadt diskutiert werden.<br />

Fakt ist: Die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Innenstadt bleibt einziges<br />

A-Zentrum im Sinne des<br />

Konzepts. Seit dem Jahr<br />

2005 ist die Einzelhandelsfläche<br />

in der Stadt insgesamt<br />

um etwa 3.500 Quadratmeter<br />

zurückgegangen, die der<br />

<strong>City</strong> habe im Gegenzug um<br />

21 Prozent zugenommen.<br />

„Wir haben hier dennoch<br />

weiterhin großen Nachholbedarf“,<br />

so Petra Wesseler.<br />

Momentan liegen nur elf<br />

Prozent der gegenwärtig<br />

562.120 Quadratmeter städtischen<br />

Einzelhandelsfläche<br />

innerhalb der Innenstadt,<br />

in anderen Oberzentren<br />

wie Erfurt, Dresden, Zwickau<br />

oder Leipzig ist dies<br />

deutlich mehr. Ziel sei es,<br />

eine „Innenstadt für Jedermann“<br />

zu schaffen, die mit<br />

Waren von niedrigen bis zu<br />

höheren Preisklassen alle<br />

Kundensegmente anspricht.<br />

Momentan sei die <strong>City</strong> insbesondere<br />

bei gehobenen<br />

Modemarken noch nicht<br />

ausreichend gut aufgestellt.<br />

sDer Stadtrat bestätigte Anfang<br />

November die Neufassung<br />

des Einzelhandels- und<br />

Zentrenkonzeptes, die das<br />

bisherige Zentrenkonzept<br />

der Stadt von 2006 fortschreibt.<br />

MR<br />

Tickets zu 37,00 € je Veranstaltung oder zu 160,00 € im Abo (statt 185,00 €) für alle Veranstaltungen der Reihe erhalten Sie im TICKET-SERVICE MARKT 1, Tel. 0371 69068-55,<br />

in den Freie-Presse-Shops, Tel. 0800-8080123 oder unter www.stadthalle-chemnitz.de/neuewege.<br />

Seite 3 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Kurz informiert<br />

Annenplatz gewinnt an Attraktivität<br />

Der Annenplatz im Reitbahnviertel<br />

wird ab Frühjahr 2012<br />

saniert. Die Neugestaltung<br />

betrifft den Platz an sich, einen<br />

Teil der Brauhausstraße<br />

und den Vorplatz der Annenschule.<br />

Die Aufenthaltsqualität<br />

soll durch eine stimmige Ge-<br />

samtgestaltung des Gebietes,<br />

Sitzmöbel und Baumbestand<br />

deutlich erhöht werden. Von<br />

der Maßnahme verspricht sich<br />

die Stadt, eine Stärkung des<br />

Reitbahnviertels als wichtige<br />

Verbindung zwischen Uni-<br />

Campus und Innenstadt. CJ<br />

Inspirationen für Ihr Leben<br />

Die Veranstaltungsreihe „Neue Wege - Inspirationen<br />

für Ihr Leben“ ist mit neuen spannenden<br />

Themen zurück: An fünf Abenden referieren Bestsellerautoren<br />

– bekannt aus Rundfunk und Fernsehen<br />

– zu <strong>aktuell</strong>en Fragen rund um Gesellschaft,<br />

Gesundheit, Wirtschaft, aber auch zur Gestaltung<br />

privater Beziehungen. Sie ermutigen die Zuhörer<br />

einmal mehr, das eigene Wirken im Kleinen sowie<br />

das Zusammenspiel der Kräfte im großen Ganzen<br />

– in unserer Gesellschaft – zu hinterfragen, bisherige<br />

Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen<br />

und eigene, neue Wege zu beschreiten.<br />

jeweils 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)<br />

im Kleinen Saal der<br />

STADTHALLE CHEMNITZ<br />

224x100_2011_11_NW.indd 1 15.11.2011 14:57:06


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Denise Bierbaß: Jüngste Jugendherbergsleiterin Sachsens<br />

Fernreisende im Heimathafen<br />

Für ihren ersten Job schlüpfte<br />

Denise Bierbaß in ein Brühwürfel-Kostüm.<br />

„Als Promotionkraft<br />

konnte ich mir zu<br />

Anfang die Aufträge nicht<br />

aussuchen“, erinnert sich die<br />

29-Jährige an ihre Nebentätigkeit<br />

während des Studiums<br />

an der TU <strong>Chemnitz</strong>.<br />

Mit dem Magister-Abschluss<br />

der Betriebswirtschaft und<br />

Sportwissenschaft konnte sie<br />

stattdessen aus verschiedenen<br />

Angeboten wählen. Seit<br />

drei Monaten ist die gebürtige<br />

Burgstädterin Leiterin der Jugendherberge<br />

„Umformwerk”<br />

in der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong>.<br />

Bis zur Eröffnung im März<br />

2012 ist noch Einiges zu tun.<br />

„Inneneinrichtung, Geschirr<br />

und Bettwäsche müssen ausgesucht<br />

werden und auch<br />

der Koch fehlt noch“, erzählt<br />

Denise Bierbaß. Außerdem<br />

erarbeite sie gerade verschiedene<br />

Angebotsprogramme für<br />

Schulklassen, Familien, Städtereisende<br />

sowie Blinde und<br />

Sehbehinderte. „<strong>Chemnitz</strong><br />

hat in Sachen Wissenschaft,<br />

Kunst und Kultur sowie Industriegeschichte<br />

viel zu bieten.<br />

Mit altersgruppengerechten<br />

Programmen möchte ich die<br />

Menschen für <strong>Chemnitz</strong>, seine<br />

Geschichte und Sehenswürdigkeiten<br />

begeistern und sie<br />

damit in unser Haus in zentraler<br />

Lage holen“, erzählt Sachsens<br />

jüngste Herbergschefin<br />

mit Verantwortung für derzeit<br />

weitere sieben Mitarbeiter. Die<br />

Herberge werde über 131 Betten,<br />

aber auch über moderne<br />

Tagungs- und Seminarräume<br />

verfügen.<br />

„Anpacken, um Träume zu<br />

leben“ ist seit jeher ein Motto<br />

der ehrgeizigen Frau. Um<br />

ihr Stu dium zu finanzieren,<br />

arbeitete sie nebenbei auch<br />

als Kellnerin, Verkäuferin, Betreuerin<br />

im Ferienlager sowie<br />

als Kursleiterin bzw. Trainerin<br />

in Fitnessstudios. Nach dem<br />

Vor-Diplom verbrachte Denise<br />

Bierbaß acht Monate in Neuseeland<br />

und organisierte im<br />

Rahmen eines Praktikums für<br />

das dortige Hockey-Nationalteam<br />

Events und Reisen. Die<br />

Mischung macht‘s, ist sich die<br />

junge Frau heute sicher: „Der<br />

Job als Jugendherbergsleiterin<br />

erforderte Kenntnisse in den<br />

verschiedensten Bereichen. Da<br />

kam die Vielfalt der Nebentä-<br />

tigkeiten sehr gelegen.“<br />

Die sportliche Komponente<br />

ihres Studiums versucht Denise<br />

Bierbaß durch spe zielle<br />

Aktivprogramme in ihren<br />

neuen Job zu integrieren.<br />

So werden in Zukunft auch<br />

Fahrradreisen und Skitouren<br />

zum Pauschalangebot der Jugendherberge<br />

gehören. Dies<br />

liegt ihr nicht nur als ausgebildete<br />

Skilehrerin, eine weitere<br />

„Errungenschaft“ während<br />

ihres Studiums, am Herzen.<br />

„Ich habe selbst 15 Jahre aktiv<br />

getanzt, bin geritten und war<br />

Rettungsschwimmerin“, erzählt<br />

die Sportskanone.<br />

Das Interesse für Sport hatte<br />

ebenso wie ihre Leidenschaft<br />

fürs Reisen großen Anteil an<br />

dem eingeschlagenen (Bildungs-)Weg.<br />

Obwohl es der<br />

Weltenbummlerin Neuseeland<br />

und weitere Fernreiseziele<br />

sehr angetan haben, freut<br />

sich die junge Herbergsleitern<br />

über die Chance in der Region:<br />

„Auswandern kommt<br />

für mich nicht in Frage, denn<br />

die Stadt <strong>Chemnitz</strong> und meine<br />

Familie sind mir wichtiger.“<br />

Fernreisende im Heimathafen.<br />

M. Rudolph<br />

Du brauchst<br />

deinen Rücken.<br />

Dein Rücken<br />

braucht Kraft.<br />

Geben Sie Ihrem Rücken, was er<br />

braucht: effizientes Krafttraining.<br />

Testen Sie uns jetzt bei einem<br />

kostenlosen Einführungstraining.<br />

Kieser Training <strong>Chemnitz</strong><br />

Am Rathaus 4 (Marktplatzarkaden)<br />

Telefon (0371) 694 92 92<br />

chemnitz1@kieser-training.com<br />

www.kieser-training.de<br />

Neuseeland, Dubai oder Thailand? Nö! Denise Bierbaß<br />

packt ihre Chance in der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Jugendherberge „Umformwerk“<br />

beim Schopf. Foto: Patzig<br />

0852_Anz_C_224x145.indd 1 22.11.2011 8:25:06 Uhr<br />

Seite 4 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr


Die Niners, Zweitligabasketballer<br />

der BV <strong>Chemnitz</strong> 99,<br />

haben ein Ziel. „Wir wollen<br />

uns für die Playoffs qualifizieren.<br />

Dafür müssen wir am<br />

Saisonende unter den besten<br />

acht Mannschaften stehen“,<br />

beschreibt Felix Schreier die<br />

Situation. Doch der 22-jährige<br />

Cheftrainer hat momentan<br />

ein Problem. Zu Hause spielt<br />

seine Mannschaft regelmäßig<br />

am oberen Limit und musste<br />

nur eine einzige Niederlage<br />

hinnehmen. Die guten Auftritte<br />

werden auch vom Publikum<br />

mit rund 1.700 Zuschauern<br />

pro Heimpartie in der<br />

Richard-Hartmann-Halle honoriert.<br />

Aber auswärts bleibt<br />

das Team glücklos. In sechs<br />

Begegnungen auf fremden<br />

Parkett setzte es bereits fünf<br />

Niederlagen.<br />

Dabei waren die Niners schon<br />

einige Male ganz nah dran am<br />

Erfolg. Wie zuletzt in Nürnberg,<br />

wo man fünf Minuten<br />

vor Spielende noch mit acht<br />

Punkten führte, dennoch mit<br />

68:70 verlor.<br />

Mit seiner jugendlichen Unbekümmertheit<br />

wischte Schreier<br />

allerdings auch diesen Rückschlag<br />

schnell beiseite und<br />

richtete den Blick wieder nach<br />

vorn. Im Klartext heißt das:<br />

Bei den letzten Heimspielen<br />

in diesem Jahr gegen Ehingen<br />

(10.12.) und Jena (22.12.) sollen<br />

unbedingt zwei Siege her.<br />

Service: Informationen zum<br />

Ticketvorverkauf unter www.<br />

chemnitz99.de. MP<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Gemütliches Beisammensein und Partyspaß im Winterdorf am Uferstrand<br />

Mit Schuss: Eisstock und Apfelsaft<br />

„Trinken – essen – Leute treffen.“<br />

Was schon im Sommer<br />

am Uferstrand nahe<br />

des Falkeplatzes Programm<br />

gewesen ist, setzt Betreiber<br />

Henrik Bonesky in der kalten<br />

Jahreszeit einfach fort.<br />

Doch statt Strandmuscheln<br />

und Palmen stehen im „Winterdorf“<br />

Feuerstellen, Heizer<br />

und Liegestühle mit Fell-<br />

decken für ein gemütliches<br />

Beisammensein bereit. Täglich<br />

ab 14 Uhr wird zu Suppen,<br />

Roster, Käsefondue, Glühwein,<br />

heißem Apfelsaft mit<br />

aromatisiertem Rum und anderen<br />

Getränken eingeladen.<br />

Dabei erwartet alle Damen<br />

montags, Senioren dienstags,<br />

Studenten mittwochs und Familien<br />

sonntags zu speziellen<br />

Aktionstagen ein besonderes<br />

„Schmankerl“. Doch nicht<br />

nur Genuss, sondern auch<br />

Spaß wird im Winterdorf groß<br />

geschrieben. Auf der 20 Meter<br />

langen Eisstockbahn können<br />

sich Gäste erstmals in der<br />

<strong>City</strong> beim Eisstockschießen<br />

ausprobieren. Die Bahn ist für<br />

30 Euro pro Stunde zu mieten,<br />

am Wochenende am<br />

besten mit Reservierung unter<br />

Tel. 0174/6254641. Mit der<br />

Bahn und dem ‚Uferstadl‘ ist<br />

das Winterdorf auch eine besondere<br />

Alternative für Weihnachtsfeiern,<br />

weiß Henrik<br />

Bonesky. In dem beheizten<br />

Niners: Zu Hause stark, auswärts schwach<br />

Punktekampf in Heimpartien<br />

Niners-Coach Felix Schreier gibt die Richtung vor.<br />

Eisstockschießen bei heißen Köstlichkeiten ist im <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Winterdorf, je nachdem<br />

wie das Wetter mitspielt, bis in den Februar hinein möglich. Foto: fb<br />

Foto: Zschage<br />

Zelt finden bis zu 50 Personen<br />

Platz. Auf Wunsch ist<br />

ebenfalls ein Bufett buchbar.<br />

Finden keine Feierlichkeiten<br />

statt, steht das „Uferstadl“<br />

täglich zum Aufwärmen bereit.<br />

Freitag und Samstag geht<br />

hier mit Musik bis Mitternacht<br />

die Post ab, während an<br />

den Adventssonntagen wie<br />

gewohnt im Henrics in der Inneren<br />

Klosterstraße ab 19 Uhr<br />

die Aprés-Skiparty steigt. MR<br />

Service: www.uferstrand.de<br />

Seite 5 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

KABARETT<br />

SACHSENMEYER<br />

Dezember<br />

11<br />

1.12., 5.12, 14.12., 29.12. 20 Uhr<br />

3.12. 20.30 Uhr<br />

Engel sind männlich<br />

Sachsenmeyer & Herr Mai<br />

6.12., 13.12. 20 Uhr, 18.12.<br />

16 Uhr, 31.12. 16+19.30 Uhr<br />

Je oller, je doller<br />

Weibertruppe Elfen-Pein<br />

10.12. 20.30 Uhr, 22./23.12.<br />

20 Uhr, 25.12. 20.30 Uhr,<br />

26.12. 17 Uhr<br />

Wer hat, der hat!<br />

Sachsenmeyer & Herr Mai<br />

15.12. 20 Uhr<br />

Lachen bis der Arzt kommt<br />

Sachsen-Gaudi<br />

17.12. 20.30 Uhr, 30.12. 20 Uhr<br />

Witze statt Spritze<br />

Sachsenmeyer & Teresa Junek<br />

Fress-Brett‘l<br />

...BRAUGUT 6./13./15./20.12.<br />

19 Uhr, Prost Mahlzeit!<br />

Sachsenmeyer & Herr Mai<br />

Kartenhotline<br />

0371 694 77 11<br />

<strong>City</strong> Journal verlost 1 x 2 Freikarten<br />

fürs Sachsenmeyer Kabarett.<br />

Wenn Sie Tickets für eine Vorstellung<br />

in der zweiten Dezemberhälfte<br />

gewinnen möchten, rufen Sie bis<br />

4. Dezember, 24 Uhr, mit Stichwort<br />

„Sachsenmeyer“ unter der Gewinnhotline<br />

0137/85500809 (0,50€/pro<br />

Anruf a. d. deutschen Festnetz) an.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Die Ford besico-Geschäftsführer André Fissel, Bernd<br />

Siller und Uwe Schmidt (v.l.n.r.) freuen sich über den<br />

„Chairman‘s Award“. Foto: besico<br />

Ford besico mit „Chairman‘s Award“ geehrt<br />

Super in Verkauf und Service<br />

Mit dem „Chairman‘s<br />

Award“, der höchsten europäischen<br />

Auszeichnung<br />

für Ford Händler, wurde<br />

dieser Tage zum 5. Mal die<br />

Geschäftsführung der Ford<br />

besico Sachsenland GmbH<br />

geehrt. Damit gehört es zu<br />

den besten Unternehmen<br />

von rund 6.000 Händlern<br />

aus 21 Ländern. Als entscheidendes<br />

Kriterium der<br />

Auszeichnung wird die Kundenzufriedenheit<br />

im Verkauf<br />

und Service unter die<br />

Lupe genommen und ausgewertet.<br />

„Es erfüllt uns mit Stolz,<br />

wiederholt den Preis entgegen<br />

nehmen zu können.<br />

Gleichzeitig ist der Award,<br />

Ansporn und Verpflichtung<br />

gemeinsam mit unseren 250<br />

Mitarbeitern, auch in Zukunft<br />

stets für höchste Kundenzufriedenheit<br />

an unseren<br />

zehn besico Standorten<br />

zu sorgen“, sagt besico-Chef<br />

Bernd Siller.<br />

CJ<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Wahrzeichen wird zum Geburtstag „aufgehübscht“<br />

Neuer Sockel für den „Nischel“<br />

Seit 40 Jahren blickt Karl<br />

Marx – zugegeben ein wenig<br />

grimmig – auf die Stadt, deren<br />

Namensgeber er war, die<br />

er jedoch nie besuchte. Als<br />

Bronzeplastik hat es der Philosoph<br />

dennoch zu einem der<br />

bekanntesten Wahrzeichen<br />

von <strong>Chemnitz</strong> gebracht. Am<br />

9. Oktober 1971 wurde das<br />

Monument feierlich enthüllt.<br />

Als verspätetes Geburtstagsgeschenk<br />

erhält der Karl-<br />

Marx-Kopf dieser Tage einen<br />

neuen Sockel. 266 durch<br />

Frost beschädigte Platten aus<br />

Ukrainischem Granit werden<br />

ausgetauscht. Zudem wird<br />

das Umfeld der 7,10 Meter<br />

hohen und 40 Tonnen schweren<br />

Plastik, z. B. durch neue<br />

Gehweg-Platten, wieder hergerichtet.<br />

Bei günstiger Witterung<br />

sollen die Arbeiten bis<br />

Ende Dezember abgeschlossen<br />

sein. Kostenpunkt: Runde<br />

115.000 Euro.<br />

Gewiss würde solch Geschenk<br />

Karl Marx ein Lächeln aufs<br />

Gesicht zaubern; Lew Kerbel<br />

sicher auch. Der sowjetische<br />

Bildhauer schuf den 1,5 Millionen<br />

DDR-Mark teuren<br />

Auch in<br />

€ 29, 90<br />

LIEBE IN DOSEN<br />

2x Kino, 2x Getränke, 1x Snack € 22, 50<br />

Kopf in mehrjähriger Arbeit.<br />

In Leningrad in Bronze gegossen<br />

wurde das Monument<br />

in 95 Einzelteile zerlegt und<br />

in Karl-Marx-Stadt wieder<br />

zusammengeschweißt. Zu sei-<br />

Alle Produkte auch im Onlineshop! Ganz einfach<br />

QR-Scanner als App herunterladen und das Feld<br />

scannen oder unter Weihnachten.CineStar.de<br />

Seite 6 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

ner Einweihung noch größte<br />

Porträtbüste der Welt, muss<br />

Nischel „Kalle“ heute dem<br />

60 cm höheren Lenin-Kopf<br />

in Ulan-Ude (Russland) den<br />

Vortritt lassen. MR<br />

Neu in der Inneren Klosterstraße: Buchladen „MonOkel“ für junge Leser<br />

Sehhilfe zu kleinen lesenswerten Schätzen<br />

Eine spezielle Auswahl an<br />

Literatur, gemütliche Lesestühle<br />

und eine individuelle<br />

Beratung machen das<br />

„MonOkel“ aus. Der erste<br />

Buchladen für junge Leser<br />

öffnete Anfang November<br />

in der Inneren Klosterstraße<br />

Von mehr als zehn Grundentwürfen des Bildhauers Lew<br />

Kerbel für die Karl-Marx-Plastik, entsprach nur ein Konzept<br />

(Foto) dem später umgesetzten Kopf. Alles andere<br />

waren ganzheitliche Darstellungen des Körpers. Der<br />

2003 verstorbene gebürtige Ukrainer schuf neben dem<br />

„Nischel“ auch das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Tiergarten<br />

sowie die Lenindenkmäler in Moskau, Smolensk<br />

und Havanna. Foto: Archiv<br />

seine Türen. Kurz und einprägsam<br />

entspricht der Name<br />

des Geschäfts zugleich der<br />

konzeptionellen Idee. „Wir<br />

konzentrieren uns auf kleine<br />

Schätze aus der jährlichen<br />

Flut an Neuerscheinungen<br />

auf dem Kinder- und Jugend-<br />

buchmarkt und geben damit<br />

unseren Kunden eine ‚Sehhilfe‘<br />

über altersgerechte und<br />

lesenswerte Bücher“, erklärt<br />

Inhaberin Diana Winkler. In<br />

Zukunft seien in den Räumlichkeiten<br />

des Buchladens zudem<br />

Lesungen geplant. MR<br />

5-STERNE-TICKET<br />

5x großes Kino auf einer Karte! € 32, 50


Seite 7<br />

Galeria Kaufhof<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Viel Bekannt-Beliebtes und Neues auf Sonderverkaufsfläche in Galeria Kaufhof<br />

Die raffiniertesten Süßigkeiten zum Fest<br />

Zur Adventszeit gehören edle<br />

Genüsse. Vier Wochen voller<br />

Gemütlichkeit bieten viel<br />

Gelegenheit, den Gaumen<br />

mit Klassikern und Neuem zu<br />

verwöhnen.<br />

Die Gourmet-Abteilung der<br />

Galeria Kaufhof hat deswegen<br />

im Erdgeschoss eine<br />

Sonderverkaufsfläche eingerichtet<br />

– Süßigkeiten über Süßigkeiten,<br />

eine verlockender<br />

als die andere. Hier findet jeder<br />

die perfekte Nascherei für<br />

seinen eigenen Geschmack<br />

oder zum Verschenken.<br />

In den Regalen locken hochwertige<br />

Süßwaren von Markenherstellern<br />

wie zum Beispiel<br />

Hachez, Reber, Feodora,<br />

Lindt, Heilemann, Neuhaus<br />

und Wagner. Wählen Sie aus<br />

unzähligen Schokoladen,<br />

Pralinen, Lebkuchen, Nougat-Spezialitäten,<br />

Dominos<br />

sowie Stollen aus Annaberg<br />

und Dresden.<br />

Viele Produkte sind so beliebt,<br />

dass Galeria Kaufhof sie jedes<br />

Jahr wieder anbietet. Aber natürlich<br />

gibt es auch immer etwas<br />

Neues. In dieser Adventssaison<br />

sind das zum Beispiel<br />

Knuspertannen aus Vollmilchschokolade<br />

mit Corn-<br />

Flakes und Knusperhäuschen<br />

mit Zuckerfiguren und Rice-<br />

Flakes. Beide hübsch verpackt<br />

sind die Spitzen-Leckereien<br />

auch optisch süß anzuse-<br />

Verführerischer<br />

Wintertraum<br />

Geschmack vom Feinsten<br />

und tolle Deko: Winteräpfel<br />

von Gubor entfalten sich<br />

nach dem Öffnen der Verpackung<br />

in 18 feine Schokoladenstückchen.<br />

hen. Vom traditionsreichen<br />

Süßwarenspezialisten Gubor<br />

gibt es dieses Jahr Vollmilch-<br />

Weihnachtsäpfel. Verpackt<br />

in hübschen kleinen quadratischenWeihnachtsverpackungen<br />

zerfällt der Apfel<br />

nach dem „schälen“ seiner<br />

glitzernden Haut in 18 leckere<br />

Scheibchen.<br />

Viele Hersteller haben für<br />

Weihnachten 2011 aufregende<br />

Sets zusammengestellt.<br />

Auch hier gibt es neben Bekanntem<br />

neue Ideen. So<br />

bietet zum Beispiel Hachez<br />

eine Kombination aus brauner<br />

Blätter-Schokolade und<br />

Likör.<br />

Auf großen Andrang zum<br />

Weihnachtsfest haben sich<br />

die kreativen Mitarbeiterinnen<br />

am Geschenketresen<br />

vorbereitet. Zahlreiche Geschenkekörbe<br />

verschiedener<br />

Preislagen werden immer<br />

vorrätig sein. Wer möchte,<br />

kann aber auch gern ganz<br />

individuelle Kreationen zusammenstellen,<br />

indem er<br />

Produkte austauscht oder<br />

einen komplett neuen Korb<br />

nach eigenen Wünschen füllen<br />

lässt.<br />

Neben den süßen Verführungen<br />

bietet Galeria-Gourmet<br />

natürlich auch alles rund um<br />

festliche Gerichte wie Geflügel,<br />

Wild, Weine und Spirituosen.<br />

Bis zum Weihnachtsfest gibt es auf einer großen Sonderverkaufsfläche<br />

die raffiniertesten Süßigkeiten.<br />

Silvia Claußner aus der Galeria-Gourmet-Abteilung empfiehlt zwei Neuheiten zum Fest<br />

2011: Knusperhaus und Knuspertanne mit verschiedenen Flakes.<br />

Verkaufsoffene Sonntage am 4. und 18. Dezember


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Xw|àÉÜ|tÄ<br />

Liebe Leserinnen und Leser des<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong>journals,<br />

wenn die Händler der Rathaus<br />

Passagen Ihre Geschäfte weihnachtlich<br />

dekorieren und der Weinachtsmarkt<br />

aufgebaut ist, steht<br />

eine der schönsten Zeiten in der<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Innenstadt vor der<br />

Tür: Weihnachten.<br />

Natürlich haben wir uns besonders<br />

auf das Weihnachtsshopping<br />

2011 für Sie vorbereitet.<br />

Unsere Modehändler halten für<br />

Sie die neuesten Sortimente und<br />

Kollektionen bereit, die Süßwarengeschäfte<br />

sind voll von schönsten<br />

Leckereien und der Weihnachtsmann<br />

hat sich für unsere<br />

kleinen Besucher auch schon angekündigt.<br />

An allen Adventssamstagen<br />

und an den beiden<br />

verkaufsoffenen Sonntagen (4.<br />

und 18.12.2011) wird der Weihnachtsmann<br />

im Innenhof der<br />

Rathaus Passagen von 15 bis 17<br />

Uhr zu Besuch sein.<br />

Neben dem Vorlesen einer<br />

Weihnachtsgeschichte wird es<br />

auch möglich sein, seinen ganz<br />

persönlichen Wunschzettel abzugeben.<br />

Weiterhin wird auch in<br />

diesem Jahr wieder unserer<br />

Weihnachstbäckerei geöffnet<br />

sein. In der Zeit zwischen 15 bis<br />

17 Uhr kann dort nach Herzenslust<br />

gebacken werden.<br />

Wir als Händler der Rathaus<br />

Passagen würden uns freuen, Sie<br />

bei uns begrüssen zu dürfen und<br />

wünschen Ihnen eine schöne<br />

Weihnachtszeit 2011.<br />

Seite 8<br />

Sven Hertwig<br />

Standortkoordinator<br />

Rathaus<br />

Passagen<br />

und Inhaber<br />

exclusiv events<br />

Rathaus-Passagen<br />

`ùÜv{xÇ{tyàx<br />

^|ÇwxÜãx|{Çtv{à<br />

Anzeigenseite<br />

3.12.<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

sprach mit dem Märchenhaften<br />

Weihnachtsmann<br />

4.12.<br />

10.12.<br />

Magische Schneebälle und Kinderträume<br />

Das Weihnachtsfest steht kurz<br />

bevor. Wie jedes Jahr freuen sich Groß<br />

und Klein auf besinnliche Stunden, leckere<br />

Naschereien und natürlich auf<br />

den Märchenhaften Weihnachtsmann.<br />

Sie glauben, dass es ihn nicht gibt?<br />

Das <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal hat mit<br />

ihm gesprochen und Erstaunliches erfahren.<br />

Wo wohnt denn der Märchenhafte<br />

Weihnachtsmann, wenn er nicht gerade<br />

die Kinder dieser Welt besucht?<br />

Märchenhafter Weihnachtsmann:<br />

Ich habe in jeder Stadt eine Werkstatt,<br />

die mir als zu Hause dient.<br />

Hier in <strong>Chemnitz</strong> wohne ich im Zeißigwald.<br />

Der Eingang ist ein geheimnisvoller<br />

Baum, der nur nach<br />

einem besonderen Klopfzeichen<br />

Einlass gewährt. Wenn Sie so viel<br />

unterwegs sind, wie reist denn der<br />

Märchenhafte Weihnachtsmann zu<br />

den vielen Orten? Natürlich reise ich<br />

in einem Schlitten, der von Rentieren<br />

gezogen wird. Sehen kann ihn aber<br />

nur, wer auch an den Märchenhaften<br />

Weihnachtsmann glaubt.<br />

Unsere Leser interessiert natürlich,<br />

wann der Märchenhafte Weihnachtsmann<br />

die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> besucht.<br />

Ich werden in diesem Jahr die Rathaus<br />

Passagen <strong>Chemnitz</strong> besuchen.<br />

An den Adventssamstagen und den<br />

beiden verkaufsoffenen Sonntagen<br />

kann man mich und meine himmlischen<br />

Begleiter ab ca. 15 Uhr im Innenhof<br />

der Rathaus Passagen treffen.<br />

17.12.<br />

18.12.<br />

IM INNENHOF DER<br />

RATHAUS PASSAGEN<br />

Dann werde ich Einblicke in meine<br />

märchenhafte Welt gewähren. Wenn<br />

ein Kind gemeinsam mit einem Engel<br />

nach mir läutet, erscheine ich.<br />

Und was bringt der Märchenhafte<br />

Weihnachtsmann aus seiner Glitzer-<br />

Weihnachtswelt mit?<br />

Definitiv keine Rute. Ich habe meinen<br />

leuchtenden Wanderstab, den leuchtenden<br />

Sternensack und das goldene<br />

Buch dabei. Neben der Arbeit in der<br />

Werkstatt koordiniere ich das ganze<br />

Jahr über meine Engel in den luftigen<br />

Wolken, die goldene Schneeflocken<br />

und spezielle Schneebälle herstellen.<br />

Alle Kinder bekommen so einen magischen<br />

Schneeball, durch den man<br />

in meine Weihnachtswelt schauen<br />

kann und in die Süße Welt gelangt. Zusätzlich<br />

wird es noch für jedes Kind<br />

magische Träume geben.<br />

Eine Sache interessiert unsere Leser<br />

noch besonders: Wo verbringt<br />

denn der Weihnachtsmann Ostern<br />

und seinen Urlaub?<br />

Ostern und Weihnachten sind die<br />

Feste, an denen ich mich mit dem<br />

Osterhasen treffe. Dann schauen wir<br />

uns gegenseitig über die Schulter und<br />

helfen in der Werkstatt des anderen<br />

aus. So einen richtigen Urlaub habe<br />

ich nicht. Da ich aber immer viele Orte<br />

besuche, nehme ich von jedem Ort<br />

eine schöne Erinnerung mit und bewahre<br />

sie in meinem Herzen. So erfreue<br />

ich mich das ganze Jahr über<br />

daran. Ich wünsche allen ein frohes<br />

und besinnliches Weihnachtsfest. FM<br />

AHORN-APOTHEKE « » ALLIANZ BERATUNGSZENTRUM « » ALLTOURS REISECENTER « » AUGENOPTIK<br />

AKTUELL BASLER DAMENMODE « » BÄCKEREI MÖBIUS « » BÄCKEREI POLSTER « » BLOB FASHION STORE<br />

BRAZIL « » BUSINESS CENTER « » CAFÉ-CONTOR « » CATHLEEN KEMPE - VERWEBTES « » DEPROC « » DON<br />

EASTSIDE CHEMNITZ FUSSBALLSHOP « » EASTSIDE SPORTMÜLLER « » EISCAFÉ BELLINI « » ERZGEBIRGSHAUS<br />

FILIGRAN - WÄSCHE « » FLEISCHEREI KEMPE « » FLORISTIKSHOP RICHTER « » FRANZISKANER VIERTEL<br />

GALERIE WEISE « » GLAS- UND GESCHENKBOUTIQUE HEYDEL « » HAASE`S FLEISCHEREI « » HENRICS<br />

JACK WOLFSKIN STORE « » JUWELIER ROLLER « » KABEL DEUTSCHLAND « » LA BOUCHEÈ « » LAGATTA


PROGRAMM DER MÄRCHENHAFTEN<br />

KINDERWEIHNACHT<br />

Der Weihnachtsmann kommt<br />

von 15.00 bis 16.00 Uhr. Die Kinder lauschen<br />

beim Geschichten Vorlesen<br />

und können dem Weihnachtsmann ihren<br />

Wunschzettel abgeben. Sicher hat<br />

der Weihnachtsmann und seine Engel<br />

ein paar kleine Geschenke dabei.<br />

Seite 9<br />

Große Weihnachtsbäckerei<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr mit Eurem<br />

PINGU-Du Team.<br />

In der gemütlichen Weihnachtsbäckerei<br />

könnt Ihr nach Herzenlust<br />

Teig ausrollen, Plätzchen backen und<br />

natürlich auch naschen.<br />

Termine für beide Veranstaltungen: 3., 4., 10., 17., 18. Dezember 2011<br />

Anzeigenseite<br />

Rathaus-Passagen<br />

Neue Geschäfte<br />

in den Rathaus Passagen<br />

Haase`s Fleischerei<br />

Bäckerei Möbius<br />

Viba Sweets<br />

Monokel<br />

Primacom<br />

Telecolumbus<br />

Kabel Deutschland<br />

Underworld<br />

Cathleen Kempe Verwebtes<br />

LEDERPALETTE WENDEL « » LOEWE GALERIE « » MODESTUDIO DORIS « » MODE EXPRESS<br />

NR. 1 MODE IN LEDER « » MY NAILS - NAGELSTUDIO « » MONOKEL « » PINGU-DU KINDER-<br />

BETREUUNG « » PRIMACOM « » REISE-SHOP.DE « » SABINE BOUTIQUE « » SALON BEAUTY -<br />

FRISEUR « » SCHREYER EXCLUSIVE « » SCHUH- UND LEDERWAREN PFÜLLER<br />

STEKO - KREATIVE SPIELIDEEN « » SUCHSLAND-OPTIK « » TARGOBANK « » TELE-<br />

COLUMBUS « » UNDERWORLD « » UNION SQUARE « » VIBA SWEETS « » VOLKSBANK<br />

WITT WEIDEN « » WOHNEN IN CHEMNITZ - WiC-WOHNSHOP « » ZUCKER-MÄUSEL<br />

FREI PARKEN IM PARK-<br />

HAUS RATHAUS PASSAGEN<br />

1 /2StundeParkgebühren sparen bei<br />

einem Mindestkauf von 15 1in den<br />

Geschäften der Rathaus Passagen<br />

NOCH FREIER SHOPPEN<br />

natürlich mit dem Rathaus Passagen-<br />

Geschenk-Gutschein für über 50<br />

Marken-Geschäfte auf 20.000 m 2 !<br />

PINGU-DU … auf über 400 m 2<br />

erwarten Euch die Kletterwelt mit<br />

Boulderwand, eine Multimedia-Area,<br />

ein Kleinkind-Spielbereich u.v.a.<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

2 Raum-Wohnungen<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Anzeigenseite<br />

LEBEN IN<br />

CHEMNITZ CITY<br />

Finden Sie mit CITY JOURNAL Ihre individuelle Traumwohnung<br />

oder Gewerberäume mitten in der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Innenstadt.<br />

48,03 m2 Zschopauer Str. 44 Erstbezug nach Sanierung, 254,00 € + NK WiC - Die Vermieter der GGG<br />

Küche und Bad mit Fenster, Badewanne,<br />

Balkon, Keller, Bodenkammer<br />

Tel. 0371 533-1111<br />

56,40 m² Johannisplatz 10 Im Dachgeschoß der ehemaligen Sparkasse 366,60 € + NK Grundstücksverwaltung Kellnberger<br />

(derzeit Ausbau von insge- am Johannisplatz, offene Küche, Bad mit Tel. 0371 69575673<br />

samt 17 Wohnungen) Wanne und Dusche, 2 Aufzüge<br />

58,00 m² Ulbrichtstr. 13 Wanne, Balkon, 2 Monate kaltmietfrei 278,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

Laminat, Bad/Küche mit Fenster das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

61,00 m2 Wohnfl äche Adresse Ausstattung Miete/Preis Ansprechpartner<br />

Marktsteig 2 Laminat, PVC, Bad/Küche mit Fenster, 292,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

Wanne, Balkon, 500 Euro Gutschein das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

3 Raum-Wohnungen<br />

Wohnfl äche Adresse Ausstattung Miete/Preis Ansprechpartner<br />

68,00 m2 Grenzgraben 14 Bad und Küche mit Fenster, Wanne, 340,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

Balkon, 2 Monate kaltmietfrei das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

69,00 m² Annenstr. 7 Küche mit Fenster u. Bodenfl iesen, Bad mit 331,00 € + NK WiC - Die Vermieter der GGG<br />

Fenster, Badewanne, Laminat, Balkon, Keller Tel. 0371 533-1111<br />

72,00 m2 Solbrigstr. 15 Fliesen, Laminat, Bad/Küche mit ab 288,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

Fenster, Balkon, Wanne das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

73,91 m² Theaterstr. 19 komplett möbliert, Küche mit Fenster, 456,00 € + NK WiC - Die Vermieter der GGG<br />

Bodenfl iesen, Einbauküche, Bad mit Fenster,<br />

Badewanne, Bodenkammer, Trockenraum<br />

Tel. 0371 533-1111<br />

4 Raum-Wohnung / 5 Raum-Wohnung<br />

Wohnfl äche Adresse Ausstattung Miete/Preis Ansprechpartner<br />

128,00 m² Theaterstr. 48 5 Zimmer, Wohnküche und Vollbad mit 550,00 € + NK ReKa Grundstücks- und Verwaltungs GmbH<br />

Fenster, Balkon Tel. 06129 512690<br />

130,84 m² Johannisplatz 1 4 Zimmer, große Diele, Küche, Bad, 680,37 € + NK Grundstücksverwaltung Kellnberger<br />

(ehemalige Bundesbank) Gäste WC, Aufzug vorhanden Tel. 0371 69575673<br />

Gewerbeeinheiten<br />

Fläche Objekt Adresse Ausstattung Miete/Preis Ansprechpartner<br />

45,00 m2 Einzelhandel Ulbrichtstr. 16 Neu renoviert, Toiletten, 250,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

extra Nebengelass das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

77,00 m2 Laden Theaterstr. 48 nach Vereinbarung 550,00 € + NK ReKa Grundstücks- und Verwaltungs GmbH<br />

Tel. 06129 512690<br />

95,00 m2 Einzelhandel Frankenberger Str. 208 Fliesen, WC, Teeküche 475,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

128,00 m2 Büro/Praxis Theaterstr. 48 5 Büroräume mit Küche und 550,00 € + NK ReKa Grundstücks- und Verwaltungs GmbH<br />

kleinem Balkon Tel. 06129 512690<br />

158,00 m2 Büro Str. der Nationen 108 5 Räume, Fahrstuhl, 789,00 € + NK Prelios Immobilien Management GmbH/<br />

4 Balkone, Teppichboden das-immomanagement.de GmbH<br />

Tel. 0371 4959990<br />

380,00 m² Ladenlokal<br />

(Zugang vom neuen<br />

Johannisplatz 10 2 tolle Ladenlokale in der Schalter- KM 20,00 €<br />

halle der ehem. Sparkasse, Ge- pro m² + NK<br />

Grundstücksverwaltung Kellnberger<br />

Tel. 0371 69575673<br />

Wall/ Johannisplatz) samtfl. ca. 380 m², teilb. in 2 Einh.<br />

Suchen auch Sie einen neuen Mieter? Dann inserieren Sie im <strong>City</strong> Journal. Informationen unter 0371/52 89 390.<br />

Seite 10 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr


mobil<br />

Aus dem Inhalt<br />

Neuer Fahrplan<br />

ab 11. Dezember 2011<br />

Mit Abo fahren<br />

und sparen<br />

Seite 11<br />

Seite 13<br />

Kundenzeitschrift des Verkehrsverbundes Mittelsachsen Ausgabe Nr. 51 / Dezember 2011<br />

Verkehr an den<br />

Weihnachtstagen<br />

und Silvester<br />

Vom 24. Dezember 2011 bis<br />

1. Januar 2012 gibt es auf<br />

einigen Linien geänderte<br />

Fahrpläne. Bitte informieren<br />

Sie sich im Fahrplanbuch<br />

bzw. bei den einzelnen<br />

Verkehrsunternehmen<br />

über die Fahrpläne und<br />

Sonderfahrpläne. Teilweise<br />

finden Sie die Fahrpläne<br />

auch unter www.vms.de.<br />

VMS<br />

auf dem <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

ReiseMarkt 2012<br />

Vom 6. bis 8. Januar 2012,<br />

10:00 bis 18:00 Uhr, findet<br />

in der <strong>Chemnitz</strong> Arena<br />

der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> ReiseMarkt<br />

statt. Aussteller aus vielen<br />

Ländern machen auf<br />

9 700 m² Lust auf Urlaub.<br />

Der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> ReiseMarkt<br />

lockt wieder mit Urlaubsstimmung.<br />

Foto: VMS<br />

Auch der VMS wird wieder<br />

mit einem Stand vor Ort<br />

sein. Gemeinsam mit Partnern<br />

aus der Region lädt er<br />

zum Urlaub vor der Haustür<br />

ein. Die Eintrittskarte für<br />

den <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> ReiseMarkt<br />

2012 gilt am Entwertungstag<br />

auch als Ticket für den öffentlichen<br />

Nahverkehr. Nutzen<br />

Sie diesen kostenfreien<br />

Service und reisen Sie ganz<br />

bequem zur Messe <strong>Chemnitz</strong><br />

an, ganz ohne Parkplatzsuche<br />

und Parkgebühren. Bus<br />

und Bahn fahren die Haltestellen<br />

der Messe <strong>Chemnitz</strong><br />

im 10-Minuten-Takt an.<br />

Servicetelefon<br />

Montag – Freitag<br />

von 7 bis 18 Uhr<br />

0371 4000888<br />

www.vms.de<br />

Seite 11<br />

Anzeigenseite<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Modell: Bauarbeiten Straße der Nationen fast abgeschlossen<br />

Zugang Mauerstraße gesperrt<br />

Die Bauarbeiten für die Stufe<br />

1 des <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Modells in<br />

der Straße der Nationen werden<br />

in den nächsten Wochen<br />

abgeschlossen.<br />

Seit dem 14. November 2011<br />

rollt der Verkehr in Richtung<br />

Innenstadt wieder über die<br />

Straße der Nationen. Die Busse<br />

können seit 21. November<br />

2011 über den Gleisbereich<br />

fahren und an der neuen Haltestelle<br />

Schillerplatz ein- und<br />

aussteigen lassen. Jetzt werden<br />

die Restarbeiten beendet. Dazu<br />

gehört u.a. der Bau des Fußweges<br />

stadteinwärts, die Anpassung<br />

der Beschilderungen und<br />

die Einrichtung einer Ampel.<br />

Begonnen haben auch die<br />

Vorbereitungen für den Abriss<br />

des ehemaligen Speisesaals der<br />

Deutschen Post, auch als Cube-Club<br />

bekannt. Der Rückbau<br />

wird bis Ende des Jahres weitestgehend<br />

abgeschlossen sein.<br />

Auch am Hauptbahnhof<br />

liegen die Arbeiten im Plan<br />

Mit Inbetriebnahme des Knotens<br />

<strong>Chemnitz</strong> am letzten<br />

Oktoberwochenende wur de<br />

auf dem Hauptbahnhof der<br />

Zugang Mauerstraße gesperrt.<br />

Die Fahrgäste kommen über<br />

das Bahnhofsgebäude zu den<br />

wieder in Betrieb genommenen<br />

Bahnsteigen. An den<br />

Bahnsteigen 5 und 6 fahren<br />

die Züge Richtung Leipzig<br />

und Burgstädt, an den anderen<br />

Kopfbahnsteigen Richtung<br />

Riesa, Hainichen, Olbernhau<br />

und Annaberg-Buchholz. Die<br />

Züge von/nach Dresden, Zwi-<br />

ckau, Nürnberg und Aue fahren<br />

an den Bahnsteigen 10<br />

und 11. Der Zugang über die<br />

Mauerstraße ist Teil des Querbahnsteiggebäudes<br />

und ist<br />

in den Umbau einbezogen.<br />

Die Entkernung des gesamten<br />

Querbahnsteiggebäudes<br />

soll bis Ende Januar 2012<br />

abgeschlossen sein. Insgesamt<br />

werden für die 1. Stufe<br />

des <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Modells ca.<br />

32,5 Mio. Euro investiert. Zu<br />

dieser Maßnahme gehören der<br />

Neubau von etwa 900 Meter<br />

zweigleisiger Straßenbahnstrecke,<br />

250 Meter Neubau der<br />

Eisenbahnanschlussgleise, der<br />

Neubau zweier Haltestellen<br />

in der Bahnsteighalle und am<br />

Busbahnhof sowie der Umbau<br />

und die Öffnung der Bahnsteighalle<br />

und des Querbahnsteiggebäudes.<br />

Weitere Leistungseinschränkungen durch Kürzung der Finanzmittel<br />

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2011<br />

Alljährlich am zweiten Sonntag<br />

im Dezember passen die<br />

Verkehrsunternehmen das<br />

Angebot umfassend an. Ab<br />

11. Dezember 2011 werden<br />

auf den Linien im Verbundgebiet<br />

Mittelsachsen neue Fahr-<br />

pläne gelten. Über die konkreten<br />

Änderungen im Bus- und<br />

Straßenbahnbereich informieren<br />

die zuständigen Verkehrsunternehmen<br />

lokal und<br />

regional und auf den Internetseiten.<br />

Für das Bahnangebot<br />

Mit dem neuen Fahrplan ab Dezember gibt es einige Veränderungen<br />

auf der Schiene. Foto: pixelio/Susanne Beeck<br />

im Gebiet des VMS stehen etwa<br />

8,5 % weniger Mittel zur Verfügung.<br />

Von den Kürzungen sind<br />

praktisch alle Bahnverbindungen<br />

im Nahverkehr betroffen.<br />

Bitte beachten Sie insbesondere<br />

die Leistungsreduzierungen<br />

auf den KBS 506, KBS<br />

510 (Verdichter <strong>Chemnitz</strong> –<br />

Zwickau), KBS 516, KBS 517,<br />

KBS 519, KBS 523, KBS 524,<br />

KBS 535 und KBS 540 sowie<br />

die Änderungen auf der KBS<br />

530 (Angebot auf der Linie<br />

RE 16, Haltekonzept Linie<br />

RE 8 und Linienweg Linie RB<br />

130). Diese Änderungen sind<br />

bereits in die Fahrplantabellen<br />

eingearbeitet. Einige Änderungen<br />

werden erst nach<br />

Redaktionsschluss des neuen<br />

Fahrplanes entschieden. Das<br />

betrifft die KBS 519 (<strong>Chemnitz</strong><br />

– Olbernhau/Marienberg),<br />

Die Bauarbeiten an der<br />

Straße der Nationen konnten<br />

erfolgreich abgeschlossen<br />

werden. Foto: VMS<br />

KBS 523 (Stollberg – St. Egidien<br />

– Glauchau) und KBS 525<br />

(<strong>Chemnitz</strong> – Burgstädt). Hier<br />

finden Sie die voraussichtlich<br />

neuen Verfahrensweisen. Bei<br />

fast allen Linien kommt es zu<br />

Änderungen im Minutenbereich<br />

gegenüber dem <strong>aktuell</strong>en<br />

Fahrplan. Weiter Seite 12<br />

Die neuen Fahrpläne kosten<br />

2,00 Euro pro Einzelfahrplan.<br />

Es gibt wieder je einen<br />

Fahrplan für die Landkreise<br />

Zwickau, Mittelsachsen und<br />

Erzgebirgskreis sowie für die<br />

Stadt <strong>Chemnitz</strong>. Ein Schuber<br />

mit allen vier Teilplänen<br />

kostet 7,00 Euro. Die Fahrpläne<br />

gibt es frühestens ab<br />

6. Dezember 2011 in den<br />

Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen<br />

und des<br />

VMS zu kaufen.


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Nikolaus schenkt<br />

ein halbes Ticket<br />

Für alle Fahrgäste, die bereits<br />

das HandyTicket nutzen oder<br />

neu nutzen wollen, gibt es<br />

ein Vor-Nikolausgeschenk:<br />

Am 3. und 4. Dezember 2011<br />

kosten alle HandyTickets im<br />

VMS-Gebiet nur die Hälfte.<br />

Eine Gruppentageskarte für<br />

bis zu fünf Personen kostet<br />

für eine Zone dann nur<br />

4,00 Euro. Der perfekte<br />

Tarif für den Besuch der vielen<br />

Weihnachtsmärkte von<br />

Freiberg bis Zwickau, von<br />

Döbeln bis Oberwiesenthal.<br />

Seite 12<br />

Foto: pixelio/wave111<br />

TMT - Tourism<br />

Meets Traffic<br />

Am 8. November 2011 wurde<br />

in der Saigerhütte in<br />

Olbernhau über Kooperationen<br />

und den gegenseitigen<br />

Austausch zwischen<br />

Verkehrsexperten und touristischen<br />

Leistungsträgern<br />

als Schlüssel zum Erfolg diskutiert.<br />

Im Mittelpunkt der Fachtagung<br />

stand die Frage „Können<br />

die Angebote mehrerer<br />

Partner im Erzgebirge durch<br />

Kooperationen an Attraktivität<br />

gewinnen?“ Nach interessanten<br />

Vorträgen und vor<br />

allem intensiven Diskussionen<br />

in Arbeitsforen konnte<br />

diese Frage mit einem klaren<br />

„JA” beantwortet werden.<br />

Wichtig für alle Partner: Die<br />

Informationen für Kunden<br />

und Gäste müssen einfacher<br />

und klarer ankommen.<br />

Die Fachtagung – Tourism<br />

Meets Traffic – wurde vom<br />

Verkehrsverbund Mit telsach<br />

sen (VMS), dem Tourismusverband<br />

Erzgebirge e. V.<br />

(TVE) sowie dem Ingenieurbüro<br />

für Tourismus<br />

und Verkehr Claudia Hinrichs<br />

(ITV) veranstaltet.<br />

Verkehr und Tourismus arbeiten<br />

in Zukunft noch enger<br />

zusammen. Foto: VMS<br />

Anzeigenseite<br />

Fortsetzung von Seite 11<br />

KBS 506 Leipzig – Döbeln<br />

– Meißen<br />

Zwischen Döbeln und Nossen<br />

kommt es zu einer Reduzierung<br />

auf einen 1-Stunden-<br />

Takt mit einzelnen Taktlücken<br />

am Vormittag und am<br />

Abend bzw. einen 2-Stunden-<br />

Takt am Wochenende.<br />

KBS 510 Dresden –<br />

<strong>Chemnitz</strong> – Zwickau –<br />

Plauen – Hof<br />

Wegen der Finanzmittelkürzungen<br />

können nur noch die<br />

nachfragestärksten Verdichterleistungen<br />

(Zwickau Hbf.<br />

ab 06:07, 14:05 und 16:05<br />

Uhr, <strong>Chemnitz</strong> Hbf. ab 07:04,<br />

15:03 und 17:03 Uhr) angeboten<br />

werden.<br />

KBS 514 Freiberg –<br />

Holzhau<br />

Samstags, sonn- und feiertags<br />

wird grundsätzlich ein durchgehender<br />

2-Stunden-Takt<br />

(also nunmehr auch samstags)<br />

angeboten. Zu Ostern, Christi<br />

Himmelfahrt, Pfingsten<br />

und zum „Tag der Sachsen“<br />

in Freiberg wird auf einen<br />

1-Stunden-Takt verdichtet.<br />

In den Winter-, Oster-, Sommer-<br />

und Herbstferien wird<br />

der eingeschränkte Betrieb im<br />

2-Stunden-Takt nun auf der<br />

Gesamtstrecke angeboten.<br />

KBS 516 <strong>Chemnitz</strong> –<br />

Hainichen<br />

Das SPNV-Angebot zwischen<br />

<strong>Chemnitz</strong> und Hainichen<br />

wird montags bis freitags um<br />

ein Zugpaar in Tagesrandlage<br />

(morgens in Richtung Hainichen,<br />

abends in Richtung<br />

<strong>Chemnitz</strong> Hbf.) reduziert.<br />

KBS 517 <strong>Chemnitz</strong> – Flöha<br />

– Annaberg-Buchholz –<br />

Bärenstein – Vejprty<br />

VMS<br />

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2011<br />

Es kommt u.a. zu einer Reduzierung<br />

zwischen Annaberg-<br />

Buchholz Süd und Cranzahl<br />

montags bis freitags um zwei<br />

Züge und samstags, sonn-<br />

und feiertags um einen Zug.<br />

Auf dem Abschnitt Cranzahl<br />

– Vejprty (Weipert) fahren<br />

nachfrageorientiert ausschließlich<br />

an Samstagen, Sonn- und<br />

Feiertagen drei Zugpaare.<br />

KBS 519 <strong>Chemnitz</strong> Hbf. –<br />

Flöha – Pockau-Lengefeld<br />

– Olbernhau/Marienberg<br />

Folgende Lösung ist – noch<br />

unter Vorbehalt – geplant:<br />

Montags bis freitags entfällt<br />

ein Zug am frühen Morgen<br />

in Richtung <strong>Chemnitz</strong> sowie<br />

ein Zug abends in Richtung<br />

Olbernhau. Der erste Zug<br />

nach Olbernhau startet erst in<br />

Pockau-Lengefeld, der letzte<br />

Zug von <strong>Chemnitz</strong> (Abfahrt<br />

um 22:09 Uhr) endet montags<br />

bis donnerstags in Pockau-<br />

Lengefeld und fährt nur freitags,<br />

samstags, sonn- und feiertags<br />

weiter bis Olbernhau.<br />

Insbesondere wegen der touristischen<br />

Bedeutung von<br />

Olbernhau-Grünthal wurde<br />

nach Möglichkeiten gesucht,<br />

die Bedienung des Abschnitts<br />

Olbernhau – Olbernhau-<br />

Grünthal trotz Kürzungen<br />

weiterzuführen.<br />

Elf Zugpaare fahren weiterhin<br />

montags bis freitags,<br />

sechs Zugpaare fahren samstags,<br />

sonn- und feiertags bis<br />

Olbernhau-Grünthal.<br />

Im Gegenzug müssen montags<br />

bis freitags zwei Züge zwischen<br />

Pockau-Lengefeld und<br />

Olbernhau (Pockau-Lengefeld<br />

ab 08:19 Uhr; Olbernhau ab<br />

08:41 Uhr) entfallen.<br />

KBS 523 Stollberg –<br />

St. Egidien – Glauchau<br />

Folgende Lösung ist – noch<br />

unter Vorbehalt – geplant:<br />

Foto: VMS<br />

Anders als bereits veröffentlicht<br />

werden im neuen Fahrplan<br />

an Werktagen zwischen<br />

Stollberg und St. Egidien<br />

weiterhin acht Züge von<br />

und nach Glauchau fahren<br />

(Ausnahme Sommerferien<br />

23.07.- 31.08.2012).<br />

Drei dieser Züge in Richtung<br />

Stollberg erhalten andere Abfahrtszeiten<br />

als ursprünglich<br />

geplant, damit die Schüler<br />

von Lichtenstein, Oelsnitz<br />

und Stollberg passend zu den<br />

Unterrichtszeiten Anschluss<br />

von und zur <strong>City</strong>-Bahn haben.<br />

Konkret handelt es sich um<br />

nachfolgende Züge: 05:21,<br />

06:21, 12:21 und 13:21<br />

Uhr ab Stollberg, Ankunft<br />

in Glauchau 05:57, 06:57,<br />

12:57 und 13:57 Uhr sowie<br />

in der Gegenrichtung: 06:31,<br />

07:12, 13:31 und 14:31 Uhr<br />

ab Glauchau, Ankunft in<br />

Stollberg 07:08, 07:49, 14:08<br />

und 15:08 Uhr.<br />

KBS 524 <strong>Chemnitz</strong> –<br />

Thalheim – Aue<br />

Der montags bis freitags erste<br />

Zug von <strong>Chemnitz</strong> fährt<br />

nunmehr durchgehend nach<br />

Aue (Ankunft um 06:21 Uhr).<br />

Samstags, sonn- und feiertags<br />

verkehrt das bislang nach<br />

Johanngeorgenstadt durchgehende<br />

Zugpaar nur noch<br />

zwischen <strong>Chemnitz</strong> und Aue<br />

und bedient alle Verkehrsstationen.<br />

Außerdem entfällt<br />

samstags, sonn- und feiertags<br />

abends ein Zug nach <strong>Chemnitz</strong><br />

und der abendliche Zug<br />

um 20:10 Uhr von <strong>Chemnitz</strong><br />

nach Thalheim verkehrt nur<br />

noch freitags und samstags.<br />

Der neue Fahrplan tritt<br />

am 11. Dezember 2011<br />

in Kraft. Auf einzelnen<br />

Strecken kommt es zu<br />

Einschränkungen aus<br />

finanziellen Gründen.<br />

Foto:pixelio/<br />

Daniel Ponten<br />

Die täglich letzten Züge<br />

verkehren in der Zeit vom<br />

13. Februar 2012 bis zum<br />

29. April 2012 zwischen Chem -<br />

nitz Hbf. und <strong>Chemnitz</strong><br />

Süd im Schienenersatzverkehr<br />

(SEV) mit Bussen.<br />

KBS 525 <strong>Chemnitz</strong> –<br />

Burgstädt<br />

Folgende Lösung ist – noch<br />

unter Vorbehalt – geplant:<br />

Um auf der KBS 523 das Angebot<br />

im Schulverkehr aufrecht<br />

erhalten zu können,<br />

entfällt auf der Strecke 525<br />

<strong>Chemnitz</strong>-Burgstädt in den<br />

Abendstunden zwischen 20<br />

und 21 Uhr täglich je ein Zug<br />

pro Richtung.<br />

KBS 530 Leipzig – Altenburg<br />

– Werdau – Zwickau<br />

– Reichenbach – Plauen –<br />

Hof<br />

Linie RB 130<br />

Für die RB 130 wurde im<br />

Fahrplan 2011/2012 ein neues<br />

Angebotskonzept entwickelt.<br />

Dieses beinhaltet eine<br />

„Verschwenkung“ des südlichen<br />

Endpunktes der Linie<br />

RB 130 nach Glauchau, so<br />

dass dort ein Anschluss an<br />

die Züge auf der Sachsen-<br />

Franken-Magistrale entsteht:<br />

Mit dieser „Verschwenkung“<br />

der Linie RB 130 kann die<br />

Anbindung des Bereiches<br />

Glauchau – Meerane an Leipzig<br />

auf der dann ausgebauten<br />

Strecke Glauchau – Gößnitz<br />

wesentlich verbessert werden<br />

(Reisezeit zwischen Meerane<br />

und Leipzig etwas über<br />

einer Stunde). Nachteile für<br />

die Anbindung von Zwickau<br />

an Leipzig treten hingegen<br />

nicht auf, da wegen der Unterbrechung<br />

der Linie RB 130<br />

in Altenburg ohnehin keine<br />

durchgehende Verbindung<br />

nach Leipzig mehr gegeben<br />

ist. Weiter Seite 13


Fortsetzung von Seite 12<br />

Linie RE 8<br />

Aufgrund des veränderten<br />

Bedienungskonzeptes der Linie<br />

RB 130 halten die Züge<br />

der Linie RE 8 im Fahrplan<br />

2011/2012 zusätzlich in<br />

Lehndorf, Ponitz, Schweinsburg-Culten<br />

und in Werdau<br />

Nord. Damit werden diese<br />

Halte wieder mindestens zweistündlich<br />

und umsteigefrei<br />

an Leipzig angebunden. Die<br />

bestehenden Anschlüsse in<br />

Zwickau Hbf. (Anschlussknoten<br />

zur vollen Stunde) werden<br />

weiterhin gewährleistet.<br />

Linie RE 16<br />

Die Angebotserweiterung<br />

auf der KBS 530, welche bereits<br />

im laufenden Fahrplan<br />

2010/2011 seit dem 1. November<br />

2011 besteht, wird<br />

auch nach dem Fahrplanwechsel<br />

am 11. Dezember<br />

2011 fortgesetzt.<br />

Es verkehren wieder vier Zugpaare<br />

der Linie RE 16 zwischen<br />

Altenburg und Leipzig, welche<br />

analog zur Linie RE 8 halten.<br />

Seite 13<br />

Anzeigenseite<br />

Durch die Reisezeitverkürzung<br />

haben die betreffenden<br />

Züge der Linie RE 16 wieder<br />

Anschluss zum bzw. vom ICE<br />

in bzw. aus Richtung Berlin.<br />

Die anderen Halte werden<br />

durch zusätzliche Züge der Linie<br />

RB 130 zwischen Leipzig<br />

Hbf. und Altenburg bedient.<br />

Zusätzlich zur Direktverbindung<br />

mit der Linie RE 8 ist<br />

die Stadt Zwickau damit jeden<br />

Tag auch wieder viermal pro<br />

Richtung mit Umsteigen in<br />

Werdau an den Fernverkehrsknoten<br />

Leipzig und damit an<br />

den ICE in und aus Richtung<br />

Berlin angebunden. Da die<br />

übrigen drei Zugpaare der Linie<br />

RE 16 zwischen Leipzig<br />

Hbf. und Altenburg weiterhin<br />

alle Halte bedienen, besteht<br />

dort kein ICE-Anschluss in<br />

bzw. aus Richtung Berlin.<br />

KBS 530.39 Leipzig –<br />

Altenburg – Werdau<br />

– Zwickau – Johanngeorgenstadt/Schöneck<br />

Ferienpark – Adorf (V)<br />

Die Züge der Linie RE 17<br />

VMS<br />

Neues von den Partnern des VMS<br />

Mit Abo fahren und sparen<br />

Industriemuseum <strong>Chemnitz</strong><br />

Alle Abonnenten erhalten<br />

montags freien Eintritt.<br />

23.10.2011-26.02.2012 „Indus<br />

trie architek tur in Sachsen<br />

erhalten – erleben – erinnern“<br />

Wanderausstellung des Deutschen<br />

Werkbundes Sachsen<br />

e. V. in Kooperation mit der<br />

Sächsischen Landestelle für<br />

Museumswesen und dem<br />

Sächsischen Industriemuseum<br />

<strong>Chemnitz</strong>. Die Ausstellung<br />

begleitet die gleichnamige<br />

Publikation des Autors Bernd<br />

Sikora, herausgegeben vom<br />

Werkbund Sachsen.<br />

27.11.2011-15.04.2012 „Das<br />

süße Herz Deutschlands -<br />

Sachsens Schokoladenseite“<br />

lautet der Titel der Ausstellung,<br />

die das Industriemuseum<br />

<strong>Chemnitz</strong> in Kooperation mit<br />

dem WIMAD e. V. Dresden,<br />

unter Schirmherrschaft des<br />

Bundesverbandes der Deutschen<br />

Süßwarenindustrie e. V.<br />

und mit Unterstützung des<br />

Informationszentrums<br />

Schokolade Leverkusen am<br />

1. Advent (Sonntag, 27. November<br />

2011) eröffnete. Das<br />

süße Herz Deutschlands<br />

schlägt in Sachsen, wo in Dresden<br />

1839 die erste Milchscho-<br />

kolade der Welt entstand. Die<br />

Ausstellung präsentiert die<br />

Schokoladenseiten der Region,<br />

in der bis heute Süßwaren und<br />

die zugehörige Maschinerie<br />

gefertigt werden.<br />

Theater <strong>Chemnitz</strong><br />

Hier gibt es zehn Prozent Rabatt<br />

auf alle Vorstellungen –<br />

ausgenommen sind Premieren<br />

und Fremdveranstaltungen.<br />

Neu ab Ende November:<br />

Das kalte Herz im Schauspielhaus<br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

Zum Inhalt:<br />

Je weniger echt, desto riesiger<br />

groß. Peter möchte ein anderer<br />

sein. Er will ein anderes<br />

Leben. Doch die Zeiten, in<br />

denen man an das Glasmännlein<br />

glaubte, das einem Sonntagskind<br />

zum Glück verhilft,<br />

oder in denen man sich vor<br />

dem Holländer Michel fürchtete,<br />

der einem das Herz herausreißt,<br />

sind vorbei.<br />

184 Jahre nachdem Wilhelm<br />

Hauff die beklemmende Geschichte<br />

von Peter Munk<br />

ersann, hat die junge österreichische<br />

Autorin Gerhild<br />

Steinbuch das Märchen noch<br />

einmal gelesen, mit ihren<br />

Augen, in einer Gegenwart,<br />

die immer noch den Wunsch<br />

nach dem Wünschen kennt.<br />

Quelle: Theater <strong>Chemnitz</strong><br />

Daetz-Centrum Lichtenstein<br />

Alle VMS-Abonnenten erhalten<br />

einen Rabatt von<br />

10% auf den jeweiligen Ein-<br />

trittspreis. Am 3. und 4. Dezember<br />

2011 findet jeweils<br />

10 bis 18 Uhr der 1. Advents-<br />

Markt im Daetz-Centrum in<br />

Lichtenstein statt. Erstmals<br />

präsentiert das Daetz-Centrum<br />

im Advent einen Markt<br />

mit traditionellem weihnachtlichen<br />

Kunsthandwerk, künstlerischen<br />

Präsentideen und<br />

kulinarischen Köstlichkeiten.<br />

Der Eintritt zu diesem besonderen<br />

Weihnachtsmarkt ist<br />

frei.<br />

Wild Boys –<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Eishockey<br />

V M S -<br />

Abo-Kunden<br />

zahlen 1,00 Euro weniger<br />

für die Eintrittskarte, um im<br />

Küchwald Eishockey vom ERV<br />

<strong>Chemnitz</strong> zu erleben.<br />

Heimspiele im Dezember:<br />

Samstag, 3. Dezember 2011,<br />

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember 2011<br />

verkehren im Fahrplan<br />

2011/2012 am 17. Dezember<br />

2011 sowie an allen Samstagen<br />

im Zeitraum vom 7. Januar<br />

2012 bis zum 3. März<br />

2012 als Wintersportverbindung<br />

zwischen Leipzig,<br />

Schöneck (V) und Adorf (V).<br />

KBS 535 Zwickau – Aue –<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Das Angebot wird samstags,<br />

20:00 Uhr gegen Saale-Bulls<br />

Halle<br />

Samstag, 10. Dezember 2011,<br />

16:00 Uhr gegen Preussen<br />

Berlin<br />

Montag, 26. Dezember 2011,<br />

18:30 Uhr gegen EHV Schönheide<br />

09<br />

Theater Zwickau<br />

Einmal im Quartal wird eine<br />

Veranstaltung zu einen um<br />

20 % reduzierten Eintrittspreis<br />

angeboten.<br />

Der Zauberer von Oss – ein<br />

Musical ab 4 Jahre nach dem<br />

Roman von L. Frank Baum hat<br />

am 1. Dezember 2011 im Zwickauer<br />

Gewandhaus Premiere.<br />

Weitere Vorstellungen gibt es<br />

bis zum 24. Dezember 2011.<br />

sonn- und feiertags jeweils<br />

mittags und abends<br />

reduziert. Mittags entfällt<br />

zwischen Schwarzenberg<br />

und Johanngeorgenstadt<br />

ein Zugpaar, abends nach<br />

23:00 Uhr entfallen jeweils<br />

die letzten Züge auf den Abschnitten<br />

Schwarzenberg<br />

– Johanngeorgenstadt und<br />

Aue – Schwarzenberg sowie<br />

der letzte Zug von Johanngeorgenstadt<br />

nach Zwickau.<br />

Ebenfalls entfällt der bisher<br />

nur in den Nächten<br />

Samstag/Sonntag und<br />

Sonntag/Montag angebotene<br />

Zug kurz nach 00:00 Uhr<br />

von Zwickau nach Aue.<br />

Das bislang samstags, sonnund<br />

feiertags nach Johanngeorgenstadt<br />

durchgehende<br />

Zugpaar endet und beginnt<br />

in Aue und fährt damit nicht<br />

mehr zwischen Aue und<br />

Johanngeorgenstadt (siehe<br />

auch KBS 524). Es besteht<br />

alternativ eine Verbindung<br />

mit einmaligem Umsteigen<br />

in Aue.<br />

Foto: VMS<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Foto: sxc<br />

Dezember 2011 –<br />

Fahrten mit der<br />

Döbelner Pferdebahn<br />

Am 10. Juli 1892 wurde die<br />

erste Teilstrecke Obermarkt<br />

– Bahnhof der Döbelner<br />

Pferdebahn feierlich eröffnet.<br />

Betrieben durch den<br />

Traditionsverein Döbelner<br />

Pferdebahn e. V. fährt die<br />

Bahn auch in diesem Jahr<br />

in der Vorweihnachtszeit<br />

wieder durch die Döbelner<br />

Innenstadt.<br />

Fahrtermine zum Weihnachtsmarkt<br />

jeweils 14:00<br />

bis 18:00 Uhr am 3., 4.,<br />

10., 11., 17. und 18. Dezember<br />

2011. Die Abfahrt<br />

und Ankunft sind jeweils<br />

der Infostand des Döbelner<br />

Pferdebahnmuseums am<br />

Obermarkt.<br />

HandyTicket:<br />

Freunde werben und<br />

Geldprämie sichern!<br />

Sie sind mit dem HandyTicket<br />

zufrieden? Dann tun<br />

Sie Ihren Freunden und<br />

sich selbst etwas Gutes!<br />

Empfehlen Sie Ihrer Familie,<br />

Ihren Bekannten oder<br />

Geschäftspartnern den<br />

„kleinsten Fahrkartenautomat<br />

der Welt“. Dann erhalten<br />

Sie von uns als Dankeschön<br />

eine Gutschrift von<br />

5,00 Euro pro geworbenen<br />

Neukunden!<br />

Der neue Kunde muss sich<br />

ein fach bis 2. Dezember 2011<br />

anmelden, Ihre Handynummer<br />

am Ende der Anmeldung<br />

angeben und wenn<br />

der Neukunde bis 29. Februar<br />

2012 einen Umsatz<br />

von 15,00 Euro erreicht hat,<br />

erhalten Sie 5,00 Euro gutgeschrieben.


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

mobil unterwegs<br />

Seite 14<br />

Anzeigenseite<br />

VMS<br />

Weihnachtliche Höhepunkte im VMS-Gebiet<br />

O du fröhliche, o du selige...<br />

Zug<br />

Tram<br />

BUS<br />

BUS<br />

BUS<br />

Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

Festlich geschmückte Hütten<br />

bieten vom 25. November<br />

bis 23. Dezember 2011<br />

dem Besucher erzgebirgische<br />

Volkskunst, Baumschmuck,<br />

Adventsgestecke sowie weihnachtliche<br />

und kulinarische<br />

Genüsse.<br />

Zur Eröffnung des <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Weihnachtsmarktes ruft<br />

der Türmer der Stadt den<br />

Weihnachtsmarkt ein. Umrahmt<br />

von musikalischer Darbietung<br />

wird der große Weihnachtsstollen<br />

angeschnitten.<br />

Ausgewählte<br />

Verkehrsanbindung<br />

510, 516, 517, 519, 520,<br />

524, 525, 540<br />

bis <strong>Chemnitz</strong>, Hauptbahnhof<br />

– weiter mit<br />

2, 6, 522<br />

1, 2, 4, 5, 6, 522<br />

bis <strong>Chemnitz</strong>,<br />

Zentralhaltestelle<br />

21, 22, 23, 31, 32, 51, 62,<br />

72, 254, 262, 526, 705<br />

bis <strong>Chemnitz</strong>,<br />

Zentralhaltestelle,<br />

207, 210<br />

bis <strong>Chemnitz</strong>,<br />

Bückenstraße/<br />

Moritzstraße,<br />

640, 650<br />

bis <strong>Chemnitz</strong>,<br />

Stadthalle<br />

Liebe Leser! Gewinnen Sie mit dem VMS<br />

Wir verlosen 3 hochwertige<br />

Aktentaschen aus<br />

Leder.<br />

Einfach folgende Preisfrage<br />

richtig beantworten:<br />

Wie können die VMS-Kunden<br />

am 3. und 4. Dezember<br />

2011 zum halben Preis unterwegs<br />

sein?<br />

A: mit dem HandyTicket<br />

B: mit Schlittschuhen<br />

C: mit Sonderbussen<br />

Die Lösung, Ihre Adresse<br />

und Telefonnummer auf<br />

Zug<br />

BUS<br />

BUS<br />

Ausgewählte<br />

Weihnachtsmärkte<br />

im VMS-Gebiet<br />

Annaberger Weihnachtsmarkt<br />

– 25. November<br />

bis 23. Dezember 2011<br />

Ausgewählte<br />

Verkehrsanbindung:<br />

517<br />

bis Annaberg-<br />

Buchholz, unterer<br />

Bahnhof – (weiter mit<br />

Stadtlinie A),<br />

210, 400, 411, 415, 428<br />

bis Annaberg-Buchholz,<br />

Busbahnhof –<br />

(ca. 15 min. Fußweg<br />

Richtung Stadtzentrum)<br />

Stadtlinie A<br />

bis Annaberg-<br />

Buchholz, Markt<br />

Auer Raachermannelmarkt<br />

– 26. November<br />

bis 11. Dezember 2011<br />

Ausgewählte<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Zug 524<br />

bis Aue, Bahnhof<br />

351, 359, 360, 361, 362,<br />

365, 373, 380, 415,<br />

BUS Stadtlinien A, B, C, D<br />

bis Aue, Postplatz<br />

Freiberger Christmarkt –<br />

25. November bis<br />

21. Dezember 2011<br />

eine Postkarte schreiben und<br />

diese bis zum 31. Dezember<br />

2011 einschicken an:<br />

VMS GmbH,<br />

Am Rathaus 2,<br />

09111 <strong>Chemnitz</strong>.<br />

Viel Glück!<br />

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)<br />

Gewinner aus<br />

Ausgabe 50<br />

(7 x 2 Eintrittskarten für<br />

die Touristik & Caravaning<br />

in Leipzig): Thomas Halfter<br />

Ausgewählte<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Zug 510, 514<br />

bis Freiberg, Bahnhof<br />

(weiter mit Stadtverkehr<br />

F bis Busbahnhof)<br />

400, 732, 735, 737, 747,<br />

BUS<br />

749, 750, 755, 770, 775,<br />

Stadtlinien A, B, C, D, E,<br />

F, H<br />

bis Freiberg,<br />

Busbahnhof<br />

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt<br />

– 2. Dezember<br />

bis 11. Dezember 2011<br />

Ausgewählte<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Zug 535<br />

bis Schwarzenberg<br />

(Erzgeb)<br />

330, 334, 342, 415,<br />

BUS Stadtlinien A, B,<br />

bis Schwarzenberg<br />

Busbahnhof<br />

Zwickauer Weihnachtsmarkt<br />

– 25. November<br />

bis 23. Dezember 2011<br />

Ausgewählte<br />

Verkehrsanbindung:<br />

Zug<br />

Zug<br />

Tram<br />

BUS<br />

510, 530, 535, 539, 540, 544<br />

bis Zwickau,<br />

Hauptbahnhof<br />

(ca. 15 min. Fußweg),<br />

539<br />

3<br />

20, 135, 138, 139, 141,<br />

152<br />

bis Zwickau, Zentrum<br />

aus Striegistal, Fam. Börner<br />

aus Zschopau, Helga Rasch<br />

aus Wilkau-Haßlau, Barbara<br />

Liebscher aus Glauchau,<br />

Andi Metzner aus Rödlitz,<br />

Thomas Strunk aus Frankenberg<br />

und Olaf Reck aus Döbeln.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Impressum<br />

Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH,<br />

Am Rathaus 2, 09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

Es weihnachtet wieder in Sachsen.<br />

Foto: pixelio/Marco Barnebeck<br />

Weitere Märkte im VMS Gebiet<br />

25.11.-04.12. – Meeraner<br />

Märchenweihnachtsmarkt<br />

26.11.-11.12. – Olbern-<br />

hauer Weihnachtsmarkt<br />

26.11.-18.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Kurort Seiffen<br />

26.11.-18.12. – Marienberger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

26.11.-18.12. – Scharfensteiner<br />

Adventszauber Burg<br />

Scharfenstein<br />

26.11.-18.12. – Schneeberger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

01.-04.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Mittweida<br />

01.-04.12. – Historischer<br />

Weihnachtsmarkt Glauchau<br />

02.-04.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Zschopau<br />

02.-04.12. – Weihnachts-<br />

markt Leisnig<br />

02.-04.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Waldheim<br />

02.-04.12. – Stollenmarkt<br />

in Brand-Erbisdorf<br />

02.-04.12. – Frankenberger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

03.-11.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Crimmitschau<br />

03.-18.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Döbeln<br />

10./11.12. – Original<br />

Johanngeorgenstädter<br />

Schwibbogenfest<br />

10./11.12. – Augustusburger<br />

Männelmarkt<br />

10./11.12. – Weihnachtsmarkt<br />

Hohenstein-Ernstthal<br />

10./11.12. – Thomasmarkt<br />

Bärenstein<br />

Der VMS und seine Partner wünschen Ihnen<br />

ein frohes Weihnachtsfest, ein gesundes neues<br />

Jahr und allzeit eine gute Fahrt mit den Bussen<br />

und Bahnen im Verbund.<br />

An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel<br />

verkehren die Nahverkehrsmittel im Straßen- und<br />

Schienenverkehr des VMS eingeschränkt.<br />

Bitte beachten Sie<br />

die entsprechenden Hinweise<br />

und Sonderzeichen in<br />

den Fahrplänen des<br />

VMS bzw. an den<br />

Aushangfahrplänen.<br />

Das VMS-Kundenbüro hat vom<br />

27. bis 30. Dezember 2011 von 10 bis 15 Uhr<br />

geöffnet, das Servicetelefon ist an diesen Tagen<br />

wie gewohnt von 7 bis 18 Uhr besetzt.<br />

Foto: pixelio/Gerd Altmann


!<br />

ACC ® Akut 600 z*<br />

20 Brausetabletten<br />

statt E 11,96 1)<br />

e 5, 98<br />

€0, 98j<br />

Nur ein Gutschein und Artikel pro Person. Gültig im November 2008<br />

Frei Urea plus<br />

Intensiv-<br />

Körperlotion 10 %<br />

200 ml<br />

statt € 13,10 / 2)<br />

Gingium ® intens 120*<br />

120 Filmtabletten<br />

statt E 87,49 1)<br />

€10, 98j<br />

100 ml = € 5,49<br />

Danke für das beste Weihnachts-<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Physiogel Shampoo<br />

Extra mildes Shampoo zur<br />

Haar- und Körperwäsche<br />

bei empfindlicher Haut<br />

250 ml<br />

statt € 10,60 / 2)<br />

€7, 98j<br />

100 ml = € 3,19<br />

1) ehemaliger Verkaufspreis *Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt<br />

oder Apotheker.<br />

e 9, 98<br />

€7, 98j<br />

€9, 98j<br />

Angebote gültig im Dezember 2011. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Angebote aus Ihrer Apotheke.<br />

Alle Angebote gültig im November 2008. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.<br />

Neumarkt 2 · 09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel. 0371/49579550 · Fax 49579555<br />

IHRE ONLINE-APOTHEKE 24 STUNDEN: www.APOTHEKECHEmNITz.DE<br />

Seite 15 Anzeigenseite<br />

Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Unser Aktionsplan Dezember<br />

100 ml = € 3,99<br />

* Zu Risiken und Neben wirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Vichy Lipidiose<br />

Nutri Creme<br />

oder<br />

Lotion<br />

je 200 ml, je<br />

statt € 12,50 / 2)<br />

Gutschein<br />

Gesundform C 300 + Zink<br />

300 mg Vitamin C + 5 mg Zink pro BTA<br />

20 Brausetabletten<br />

statt € / 2,25 2)<br />

Medipharma<br />

Olivenöl Gesichtsmaske<br />

versch. Sorten, 30 ml<br />

statt € / 4,60 2)<br />

€2, 98j<br />

Aspecton<br />

100 ml = € 10,67<br />

® Immun*<br />

14 Beutel<br />

statt E 25,94 1)<br />

e 14, 98<br />

wick mediNait<br />

Classic*<br />

90 ml<br />

statt E 9,97 1) e 6, 98<br />

Eucerin ® Anti Age<br />

Hyaluron Filler<br />

Tagespflege<br />

50 ml<br />

statt E 31,12 1)<br />

Sie haben Probleme mit<br />

Haarausfall? Dann lassen<br />

Sie sich am 13.12.<br />

von der Spezialistin beraten<br />

und Ihre Haardichte und Haarstärke<br />

messen. Vereinbaren Sie bitte einen<br />

Beratungstermin, um Wartezeiten zu vermeiden.<br />

➜ 13.12., 10-16 Uhr Apotheke<br />

Neefepark<br />

Coupon 1<br />

Coupon 2<br />

Coupon 3<br />

Coupon 4<br />

Termine unter Tel. 0371/240 94 24<br />

Gültig vom 1.8. 03.–08.11.2008<br />

01.-15.12.2011 bis 13.8.2011 Gültig Gültig vom vom 15.8. 10.–15.11.2008<br />

16.-31.12.2011<br />

bis 31.8.2011 Gültig vom 17.–22.11.2008<br />

Gültig vom 24.11.–29.11.2008<br />

Sie erhalten mit diesem<br />

Sie erhalten mit diesem<br />

Sie erhalten mit diesem<br />

Sie erhalten mit diesem<br />

massageaktion<br />

Coupon einen Rabatt von<br />

Coupon einen Rabatt von<br />

Coupon einen Rabatt von<br />

Coupon einen Rabatt von<br />

Vom Weihnachts-Shop-<br />

10%<br />

10%<br />

10%<br />

10%<br />

e 22, ping gestresst und verspannt???<br />

- Dann lassen<br />

Sie sich am 17.12. eine<br />

für Ihren nächsten Einkauf für Ihren nächsten Einkauf auf ein Produkt Ihrer Wahl<br />

auf ein Produkt Ihrer Wahl<br />

viertel Stunde von unse-<br />

auf ein nicht verschreibungs- auf ein nicht verschreibungs- aus dem Selbstbedienungs -<br />

aus dem Selbstbedienungs -<br />

rem Masseur verwöhnen.<br />

pflichtiges Produkt Ihrer pflichtiges Produkt Ihrer<br />

Wahl. Ausgenommen sind<br />

sortiment! Ausgenommen<br />

sortiment! Ausgenommen<br />

Sichern Sie sich gleich Ih-<br />

Wahl. Ausgenommen sind<br />

Aktionsangebote, keine Aktionsangebote, keine<br />

sind Aktionsangebote.<br />

sind Aktionsangebote.<br />

ren kostenlosen Massage-Termin.<br />

Doppelrabattierung.<br />

Doppelrabattierung.<br />

➜ 17.12., 9-18 Uhr Apotheke im<br />

Vita-Center<br />

Termine unter Tel. 0371/282 00 66<br />

wir freuen uns<br />

Nur ein Coupon und<br />

Nur ein Coupon und<br />

Nur ein Coupon und<br />

Nur ein Coupon und<br />

auf Ihren<br />

Artikel pro Person<br />

Artikel pro Person<br />

Artikel pro Person<br />

Artikel pro Person<br />

Besuch!<br />

98<br />

Ihr Apothekenteam<br />

Physiogel Creme<br />

Für empfindliche<br />

und stark beanspruchte<br />

Haut<br />

75 ml<br />

statt E 11,80 1) 10 %<br />

Rabatt auf alle<br />

frei ® Aspecton<br />

-Produkte<br />

® Eukaps*<br />

20 Kapseln<br />

statt<br />

E 5,97 1) e 3,98<br />

"<br />

e 49, 98<br />

!<br />

geschenk, das Sie uns<br />

machen konnten: Ihr<br />

Vertrauen. Wir wünschen<br />

Ihnen und Ihren<br />

Angehörigen besinnliche<br />

und erholsame<br />

Weihnachtsfeiertage<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr mit viel<br />

Erfolg und Freude.<br />

e 8, 98<br />

Körperfettwaage<br />

e 49, 95<br />

Diabetiker-Seminar<br />

Wir laden Sie herz-<br />

lich zu unserer nächstenDiabetiker-Informationsstunde<br />

in die<br />

Bibliothek im Vita-<br />

Center ein. Unser Thema<br />

diesmal lautet: Besondere Situationen<br />

bei Diabetes Mellitus - Was muss ein<br />

Diabetiker bei Durchfall, auf Reisen, beim<br />

Sport oder vor einer Operation beachten?<br />

Schwester Evi Winkler Diabetesberaterin<br />

der DDG wird Sie umfassend zu allen Besonderheiten<br />

beraten und auch alle wei-<br />

Vichy Homme<br />

Mag C<br />

Duschgel<br />

200 ml<br />

statt € / 9,50 2)<br />

frei ® Intensivcreme<br />

50 ml<br />

statt E 13,45 1)<br />

teren Fragen beantworten. Bitte melden<br />

Sie sich vorher an, da uns nur eine begrenzte<br />

Platzanzahl zur Verfügung steht.<br />

➜ 07.12., 16-17 Uhr Bibliothek<br />

im Vita-Center<br />

Termine unter Tel. 0371/282 00 66<br />

keine Doppelrabattierung<br />

Pro Person nur 1 Gutschein<br />

Gültig vom 05. - 10.12.2011<br />

!<br />

Haarausfall-<br />

Beratungstag


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

DEZEMBER<br />

René Oßwald, Filialleiter<br />

DEPOT. Foto: mr<br />

Tipp des<br />

Monats<br />

Ob festliche Dekoration<br />

der eigenen vier<br />

Wände oder Geschenkesuche<br />

für die Lieben –<br />

DEPOT ist in einem<br />

wahren Weihnachtsrausch.<br />

Stilvoll und winterlich<br />

gemütlich zeigt<br />

sich das Weihnachtsthema<br />

„Country Christmas“<br />

mit natürlichen<br />

und naturfarbenen Materialien.<br />

Die Designs<br />

der Kollektion „Passion“<br />

sind hingegen edel<br />

und romantisch. Dabei<br />

setzen beispielsweise<br />

Kerzen in zarten Violett-<br />

und Nudetönen auf edlen<br />

Silbertabletts Akzente.<br />

Skandinavischen Charme<br />

garantiert das „Winter<br />

Wonderland“. Die Weihnachtsserie<br />

überzeugt mit<br />

u. a. gemütlichen Kissen im<br />

Karodesign und klassischen<br />

Fliegenpilzen aus Glas. Der<br />

freche Gegensatz dazu: Das<br />

vierte Thema „Crazy Christmas“<br />

zeigt sich knallbunt,<br />

schrill mit Glanz und Glitter.<br />

Schleckermäulchen und<br />

Kochfans kommen bei DEPOT<br />

ebenfalls auf ihre Kosten. 100<br />

schokoladige Rezeptideen,<br />

ein Schokofondue-Set oder<br />

Porzellanbecher im schützenden<br />

Strickmantel laden<br />

zur Genießerstunde. Frischen<br />

Glanz in die Küche bringen<br />

Küchen helfer wie hochwertige<br />

Keramikmesser oder dekorative<br />

Oliventöpfchen. Weitere<br />

schicke Accessoires zum<br />

Ver schenken für Mann, Frau<br />

und Kind komplettieren unser<br />

Angebot.<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Absolut in – <strong>Chemnitz</strong> <strong>City</strong><br />

Festliche Vorfreude auf dem Weihnachtsmarkt in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Geschenke unterm Lichterkranz<br />

„Ho, ho, ho“ schallt‘s bis<br />

Weihnachten jeden Samstag<br />

und an den verkaufsoffenen<br />

Sonntagen (4. und 18. Dezember)<br />

durch die <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>. Dann ist der<br />

Weihnachtsmann unterwegs,<br />

verteilt an die kleinen Besucher<br />

Süßigkeiten und verbreitet<br />

damit weihnachtliche<br />

Vorfreude. Diese Feststimmung<br />

wird durch zahlreiche<br />

Lichter und die Adventsdekoration<br />

des Einkaufszentrums,<br />

den 11 Meter hohen Weihnachtsbaum<br />

und den dreistöckigen<br />

Lichterkranz noch<br />

unterstrichen.<br />

Nach den passenden Geschenken<br />

für Familie und<br />

Freunde können Besucher<br />

nicht nur in den Centergeschäften,<br />

sondern auch vielfältigen<br />

Ständen suchen, die<br />

bis zum 24. Dezember Einzug<br />

gehalten haben. Sie bieten<br />

unter anderem erzgebirgische<br />

Volkskunst, Kerzen, Plauener<br />

Spitze und Stickereien,<br />

Naturprodukte und Seifen,<br />

Glaskunst, Keramik, Holzspiele<br />

sowie Dekorations-<br />

und Geschenkartikel an. Ein<br />

Drechsler zeigt vor Ort sein<br />

handwerkliches Können und<br />

Ab sofort: Wahl des Weihnachtsengels 2011<br />

Süße Knirpse gesucht<br />

Hunderte Kindergesichter lächeln,<br />

staunen bzw. schauen<br />

ab dem heutigen Mittwoch<br />

(30. November) den Besuchern<br />

der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

entgegen. Sie alle haben das<br />

Ziel, sich „Weihnachtsengelchen<br />

2011“ nennen zu dürfen.<br />

Die Aktion von Wochen-<br />

Spiegel und <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong><br />

<strong>Turm</strong> rund um die süßesten<br />

Knirpse geht in diesem Jahr<br />

in die 11. Runde.<br />

Petra Hammermüller von<br />

SUPER FOTO CHEMNITZ fotografierte<br />

am vergangenen<br />

Wochenende die jungen Interessenten.<br />

Nun werden die<br />

Weihnachtsengel-Anwärter<br />

Weihnachts-Shopping<br />

2. Advent: Sonntag, 4. Dezember<br />

4. Advent: Sonntag, 18. Dezember<br />

jeweils von 12 bis 18 Uhr<br />

Hölzerner Weihnachtsschmuck und Fensterdekoration: Erzgebirgische Volkskunst findet<br />

sich ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>. Foto: GRT<br />

lässt sich dabei gern über die<br />

Schulter blicken. „Fliegende“<br />

Präsente sind am Stand von<br />

Modellbau Brunner erhältlich.<br />

Leckereien wie Pulsnitzer<br />

Pfefferkuchen, Süßwaren,<br />

Wurst- und Fleischwaren so-<br />

auf Fotowänden im Erdgeschoss<br />

des Einkaufszentrums<br />

präsentiert. Besucher<br />

können ihren „Liebling“ bei<br />

den Mädchen und Jungen<br />

wählen. Stimmzettel gibt es<br />

an der Centerinformation.<br />

Die letzte Wahlchance ist der<br />

verkaufsoffene Sonntag am<br />

11. Dezember.<br />

Schon einen Tag später stehen<br />

die Gewinner und Platzierten<br />

der Engelchen-Aktion<br />

2011 fest. Sie können am<br />

17. Dezember ihre Auszeichnung<br />

sowie Einkaufsgutscheine<br />

entgegen nehmen.<br />

Unter den Besuchern der <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>, die sich an<br />

wie delikate Fischspezialitäten<br />

sind ebenfalls vertreten.<br />

Noch mehr Zeit zum Entdecken<br />

und Einkaufen bietet<br />

die <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> ihren<br />

Kunden mit den verlängerten<br />

Öffnungszeiten am Frei-<br />

Bitte lächeln! Am vergangenen Wochenende ließen sich<br />

die Weihnachtsengel-Anwärter in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

knipsen. Foto: mr<br />

der Wahl beteiligen, werden<br />

ebenfalls Einkaufsgutscheine<br />

verlost. Ergo: Helfen Sie<br />

Seite 16 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

tag und Samstag bis 21 Uhr.<br />

Zudem hat sie an den<br />

verkaufsoffenen Sonntagen,<br />

4. und 18. Dezember, so wie<br />

die gesamte Innenstadt von<br />

12 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

MR<br />

mit bei der Suche nach den<br />

„Weihnachtsengeln 2011“.<br />

MR


Patrick Lindners Karriere<br />

begann vor nunmehr 22 Jahren.<br />

Damals begeisterte der<br />

51-Jährige sein Publikum<br />

mit volkstümlichen Liedern.<br />

Foto: DVEG<br />

„Das verlorene Lächeln“,<br />

„Die Träume sind noch da“,<br />

„Denn auch Du bist ein<br />

Held“, „Wenn der Himmel<br />

brennt“... Eingefleischte Fans<br />

von Patrick Lindner wissen,<br />

dass es sich dabei um Titel des<br />

<strong>aktuell</strong>en Albums „Schenk<br />

Dir den Tag“ handelt.<br />

Einige dieser Songs sowie<br />

weihnachtliche Lieder präsentiert<br />

der Münchner Schlagersänger<br />

am 18. Dezember<br />

bei einem exklusiven Konzert<br />

in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>. Ab<br />

17 Uhr kann im 2. Obergeschoss<br />

kräftig mitgesun-<br />

gen, geklatscht und geschunkelt<br />

werden – weih-<br />

Tamaris: Der passende Schuh zu jedem Stil<br />

Klassisch oder aktiv<br />

„Kuschelig“ lautet das Motto in Sachen Mode für die kalte<br />

Jahreszeit. Beim klassischen Stil spielen Cardigans aus<br />

Strick oder Kaschmir in Kombination mit musterhaften<br />

Kleidern die Hauptrolle. Der Tamaris-Schuh und die Tasche<br />

zum Look zeigen sich dabei elegant und raffiniert<br />

(Foto). Die aktive Frau schützt der Klassiker, der Nordish<br />

Parker, altbewährt mit fellbesetzter Kapuze und kominiert<br />

mit nordischen Accessoires, vor Kälte. Der passende Schuh<br />

zum Outfit - warm und norwegisch - ist ebenfalls bei Tamaris<br />

in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> erhältlich. Foto: mr<br />

Frohe Weihnachten<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Konzert, Autogrammstunde, Meet & Greet<br />

Patrick Lindner hautnah<br />

Mit deM <strong>City</strong> Journal gewinnen<br />

Wir wünschen all unseren treuen<br />

Kundinnen von Herzen eine<br />

fröhliche Adventszeit, frohe und<br />

erholsame Weihnachtsfeiertage im<br />

Kreis Ihrer Familie. Für das Neue<br />

Jahr wünschen wir Ihnen viel, viel<br />

Gesundheit,Glück und Zufriedenheit.<br />

Ihr Molli Chic und Elas Mode Team<br />

nachtliche Stimmung inklusive.<br />

Im Anschluss an das<br />

Konzert können sich Fans<br />

ein Autogramm des 51-Jährigen<br />

sichern. Mit dem Titel<br />

„Der Traum von ewiger Liebe“<br />

begann Patrick Lindners<br />

„Traum“ von einer großen<br />

Karriere. Seinen bislang größten<br />

Erfolg feierte der gelernte<br />

Koch mit dem Lied „Die kleinen<br />

Dinge des Lebens“. Von<br />

der gleichnamigen Langspielplatte<br />

verkaufte der Sympathieträger<br />

über 500.000 Tonträger.<br />

Ab diesem Moment war<br />

Patrick Lindner nicht mehr aus<br />

dem deutschsprachigen Showgeschäft<br />

wegzudenken. MR<br />

Sie möchten Patrick Lindner persönlich kennenlernen? <strong>City</strong> Journal verlost ein Meet and<br />

Greet mit dem deutschen Schlagersänger für 1 x 2 Personen. Schicken Sie einfach eine E-Mail<br />

an info@roterturmchemnitz.de oder einen Brief an Centermanagement <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

<strong>Chemnitz</strong>, Neumarkt 2, 09111 <strong>Chemnitz</strong> mit Angabe der Telefonnummer, warum Sie Patrick<br />

Lindner gern treffen möchten. Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2011. Der Gewinner wird<br />

telefonisch vom Centermanagement benachrichtigt.<br />

Die Händler der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

wünschen den <strong>City</strong> Journal-Lesern eine<br />

besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Seite 17 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

CJ-Anzeige-88x100mm_101111.indd 1 10.11.11 12:09<br />

HALLO<br />

WINTER:<br />

MUST-HAVE<br />

FÜR ALLE<br />

TRENDSETTER<br />

JETZT<br />

LOSSHOPPEN!<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Chemnitz</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Neumarkt 2 • 09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

www.tamaris.de


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Gemeinsam genießen im Untergeschoss<br />

Bitte Platz nehmen<br />

Mit dem Restaurant Nordsee,<br />

der Fleischerei Gretenkord,<br />

der Stadtbäckerei Jena<br />

und dem asiatischen Restaurant<br />

Mr. Binh Dinh hält<br />

die <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> im<br />

Untergeschoss verschiedene<br />

gastronomische Angebote<br />

bereit. Sie alle verfügen über<br />

eigene Sitzmöglichkeiten<br />

für Kunden. Dazu ist mittig<br />

nun ein Hauptsitzbereich<br />

entstanden, wo alle Gäste<br />

unabhängig von Speise- und<br />

Snackwahl gemeinsam genießen<br />

können. Bitte Platz<br />

nehmen!<br />

Knapp 100 Sitzplätze, darunter<br />

Barhocker und Bankplätze,<br />

stehen für den Leckerbis-<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Thüringer Brötchen für <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Frische Backwaren dank vorgegarter<br />

Teiglinge. Dieses<br />

Konzept verfolgt die Stadtbäckerei<br />

Jena an ihrem neuen<br />

Verkaufsstand mit Cafébereich<br />

im Untergeschoss<br />

der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>.<br />

Modern und großzügig gestaltet<br />

zeigt sich seit Ende<br />

Oktober die Theke, wodurch<br />

noch viel mehr Thüringer<br />

Brot-, Brötchen- und Kuchenspezialitäten<br />

als bisher<br />

ihren Platz im Angebot finden.<br />

Dazu gibt‘s verschiedene<br />

Heißgetränke - und einem<br />

gemütlichen Kaffeetrinken<br />

steht nichts mehr im Wege.<br />

MR<br />

sen in der Mittagspause, am<br />

Nachmittag oder am Abend<br />

bzw. während des Einkaufsbummels<br />

bereit. Durch die<br />

Umgestaltung sind die Angebotstresen<br />

des Asiaten<br />

und der Fleischerei direkt an<br />

die Mall herangerückt. Das<br />

Eiscafé Dolce Vita wurde<br />

ebenfalls umgebaut, wobei<br />

das Sitzplatzangebot allerdings<br />

verkleinert wurde.<br />

MR<br />

Wo jetzt noch der große<br />

Weihnachtsbaum im Untergeschoss<br />

prangt, soll im<br />

Frühjahr ein sprudelnder<br />

Brunnen für Behaglichkeit<br />

sorgen. Foto: fb<br />

Zur Weihnachtszeit hält die Stadtbäckerei Jena verschiedene<br />

Stollen und weitere süße Leckereien bereit. Foto: fb<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Neumarkt 2 · 09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel. 0371 / 414400<br />

Weihnachtsbastelzeit<br />

Kursthema Datum Zeit Preis<br />

Plastische Leinwand<br />

bilder mit Paverpol<br />

03.12. 16:00 19,95<br />

Design-Lampen –<br />

modern und edel<br />

01.12. 17:00 19,85<br />

Airbrush –<br />

Aufbaukurs<br />

10.12. 17:00 59,95<br />

Artpatchwork 02.12. 17:00 19,90<br />

Scrapbooking 05.12. 17:00 19,80<br />

Kerzen gestalten 09.12. 17:00 19,90<br />

Filzen (Hausschuhe, 30.11 10:00 19,90<br />

Dekoartikel) 19.12. 17:00<br />

Weihnachtsbasteln Datum Zeit Preis<br />

Sternenzauber gefaltet<br />

und beleuchtet – neue<br />

12.12. 10:00 19,85<br />

Origami-Weihnachtssterne<br />

Lichtertüten 28.11. 10:00<br />

17:00<br />

16,00<br />

Stilvolle und originelle 10.12. 10:00 16,00<br />

Verpackungen für<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

16.12. 17:00 16,00<br />

Patchwork ohne nähen 05.12.<br />

weihnachtl. Dekoideen aus<br />

Tildastoffen und Filzvlies<br />

10:00 19,85<br />

weihnachtl. Paperballs 01.12. 10:00 19,85<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite mit unserem<br />

interessanten Web-Shop! www.hobby-welt-kreativ.de<br />

Hier finden Sie tolle neue<br />

Bastelideen und<br />

eine Riesenauswahl für<br />

Bastler und Künstler.<br />

SCHNÄPPCHEN-ANGEBOT<br />

Bei Vorlage dieses Coupons<br />

erhalten Sie zwei<br />

Bastelzeitungen<br />

gratis<br />

Asiatisches von Mr. Binh Dinh: Gesund, frisch ...<br />

... und immer lecker<br />

„Ente, Bratnudeln und Curry<br />

essen die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

am liebsten. Doch sie sind<br />

auch offen für Neues“, weiß<br />

Nguyen Binh Dinh, Geschäftsführer<br />

des asiatischen<br />

Restaurants Mr. Binh Dinh.<br />

Der Umbau des Bistros im<br />

Untergeschoss der <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> kam da gerade<br />

recht, denn so konnte die<br />

Auswahl an Speisen noch<br />

vergrößert werden. „Das<br />

Buffet weist die schmackhaftesten<br />

Gerichte der chinesi-<br />

Seite 18 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

✄<br />

schen, thailändischen und<br />

vietnamesischen Küche auf“,<br />

so Binh Dinh weiter. Gemäß<br />

dem Motto: Gesund, frisch<br />

und immer lecker. Dass alle<br />

Zutaten frisch in die Auslage<br />

kommen, beweist die neue,<br />

offene Küche – allerdings<br />

hinter einer Glasscheibe. Dadurch<br />

und durch ein besonderes<br />

Lüftungssystem werden<br />

die Kunden nicht von<br />

Essensgerüchen belästigt, ist<br />

der Geschäftsführer stolz.<br />

MR<br />

Korrekt und lecker: Bei Mr. Binh Dinh bezahlen Sie nur,<br />

was Sie auch wirklich essen, denn hier wird der Preis nach<br />

dem Gewicht des Tellers berechnet. Foto: fb<br />

Die Aktion „Helfen macht<br />

schön – Haare schneiden für<br />

einen guten Zweck“ brachte<br />

am 19. November in der<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> 340 Euro<br />

ein. Durch weitere Veranstaltungen<br />

in Dresden, Radeberg,<br />

Zwickau und Gera konnten<br />

an diesem Tag insgesamt<br />

2332,50 Euro eingenom-<br />

Kurz informiert<br />

Charity-Aktion weiterhin erfolgreich<br />

men werden. Damit erhöht<br />

sich die Spendensumme für<br />

die Friseurschule und weitere<br />

Salons in Sarajevo auf<br />

75.509 Euro. Das Hilfsprojekt<br />

„Helfen macht schön“, wurde<br />

2004 von Brockmannund-<br />

Knoedler und dem Förderverein<br />

für humanitäre Projekte<br />

e.V. ins Leben gerufen. MR


Adventsfloristik der blumenring Einzelhandel GmbH<br />

Natürlichkeit ist Trumpf<br />

Sie suchen ansprechende und<br />

hochwertige Adventsfloristik?<br />

Dann sind Sie in der Filiale<br />

der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> blumenring<br />

EH GmbH in der <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> genau richtig.<br />

Zu den Klassikern der Weihnachtszeit<br />

gehören Kränze,<br />

Pflanzungen, geschmückte<br />

Bei Juwelier Christ erwartet Sie:<br />

Funkelnde Weihnachten<br />

Was wäre Weihnachten<br />

ohne<br />

Geschenke? Unbezahlbar<br />

die<br />

strahlenden Gesichter<br />

und funkelnden<br />

Augen<br />

der Liebsten beim<br />

Auspacken der kleinen<br />

und großen<br />

Päckchen. Ein Geschenk-Klassiker<br />

ist<br />

und bleibt Schmuck.<br />

Juwelier Christ bietet<br />

auch in diesem Jahr eine<br />

faszinierende Auswahl an<br />

ganz besonderen Schmuckideen.<br />

Ein Klassiker und<br />

an Faszination nicht<br />

zu überbieten: Unvergänglicher,<br />

betont femi-<br />

Einzelpflanzen, Objekte und<br />

kleine Mitnahmeartikel.<br />

Neben den traditionellen Farben<br />

Rot, Grün, und Gold bestimmen<br />

Weiß, Bordeauxtöne,<br />

Silber, Schwarz und Grau<br />

die Saison. Der Wunsch nach<br />

Naturverbundenheit zeigt<br />

sich bei vielen Kreationen,<br />

niner und zeit-<br />

los schöner Dia-<br />

mantschmuck.<br />

Und gerade zu<br />

Weihnachten,<br />

zwischen glitzern-<br />

den Lichtern und<br />

Kerzenschein,<br />

wohnt dem Glanz<br />

von Edelsteinen ein<br />

ganz besonderer Zau-<br />

ber inne. Magische<br />

Momente bieten die<br />

Kreationen der Christ<br />

Diamonds Kollektion.<br />

Genießen Sie außerdem<br />

in vorweihnachtlicherAtmosphäre<br />

die<br />

neuen Schmuck-<br />

und Uhrenkollektio-<br />

nen von Christ. CJ<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

„Engelskuss”<br />

verliebtes<br />

Engelspaar auf<br />

150 g Mandelnuss-<br />

Schoko-Auslese<br />

Stück 10,95 €<br />

Seite 19 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

denn reduzierte, klare For- sorgfältige<br />

men und natürliche Farben Verarbeitung ist<br />

stehen im Vordergrund. Na- dabei besonders<br />

türliches wird in Szene gesetzt wichtig. Diese<br />

und von weihnachtlichen garantieren die<br />

Begleitern wie Wintergrün, Mitarbeiter der<br />

Zapfen, Gewürzen, Gehölzen, <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> blumen-<br />

Früchten, AZ_Weihn_134x100_<strong>Chemnitz</strong>:Layout Nüssen und Kerzen ring EH 1 GmbH. 09.11.2011 12:12 Uhr Seite 1<br />

umspielt und ergänzt. Eine Schauen Sie vorbei! CJ<br />

Himmlisch schenken<br />

„Festliche Trüffelkugeln,<br />

fein umwickelt”<br />

in Edelbitter-, Vollmilch- und weißer Schokolade<br />

Hussel bietet Ihnen eine große Auswahl an Nikolausfiguren, liebevoll verpackten Weihnachtspräsenten<br />

und Confiserie-Spezialitäten. Ihr Hussel-Team aus <strong>Chemnitz</strong> freut sich<br />

auf Sie in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>.<br />

hussel.de<br />

P1111XX_Anzeige_<strong>Chemnitz</strong>_RZ_PF.indd 1 18.11.11 14:24<br />

Foto: Schoenemann


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Das Schuhgeschäft „Shoes.Please.“ wird sich mit einer erlesenen<br />

Auswahl an Markenschuhen und Accessoires präsentieren.<br />

Neuer Schuhladen in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

„Shoes.Please.“ ab 15.<br />

Die Umbauarbeiten direkt neben<br />

dem Eingang zur <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> am Neumarkt sind<br />

aufmerksamen Besuchern sicher<br />

aufgefallen. Noch in diesem<br />

Jahr, am 15. Dezember,<br />

wird auf der 50 Quadratmeter<br />

großen Verkaufsfläche das<br />

Schuhgeschäft „Shoes.Please.“<br />

eröffnen. Gehobene Qualität<br />

zeichnet das einzigartige Sortiment<br />

an sowohl eleganten<br />

als auch sportlichen Schuhen<br />

für Frauen und Männer aus.<br />

„Gleichzeitig achten wir bei<br />

unserem Angebot auf einen<br />

hohen Modegrad und den<br />

Tragekomfort der Produkte“,<br />

erzählt Geschäftsführerin Ma-<br />

Foto: sp<br />

lika Opitz, deren individuelle<br />

Handschrift sich in der Auswahl<br />

widerspiegelt. Schuhe<br />

der Marken Airstep, Bronx, H<br />

by Hudson, Clarks, HUB, Miss<br />

L`Fire, Red Wing, Rehab, Sorel,<br />

Snipe, Think!, Vagabond,<br />

Yellow Cab, Liebeskind Berlin<br />

und Lacoste erfüllen diesen<br />

Anspruch an hoher Qualität.<br />

„Ergänzt wird das Sortiment<br />

durch Taschen von Liebeskind<br />

Berlin und Legionnaire sowie<br />

Accessoires“, so Opitz weiter.<br />

Bewährt hat sich das Konzept<br />

von „Shoes.Please.“ bereits in<br />

Zwickau. Das Schuhgeschäft<br />

öffnete vor mehr als drei Jahren<br />

im Herzen der Stadt. MR<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Rekordversuch<br />

erfolgreich<br />

Mit 1.004 Blutspenden in<br />

12 Stunden wurde beim<br />

18. DRK-Blutspendemarathon<br />

in der <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> erneut<br />

die magische Marke von<br />

1.000 geknackt. Die Lebensretter,<br />

darunter 170 Erstspender,<br />

ließen sich ingesamt 502 Liter<br />

Blut abnehmen, die nun für die<br />

Patientenversorgung in der<br />

Region zur Verfügung stehen.<br />

Bis zu drei Menschen kann<br />

mit einer Blutspende geholfen<br />

werden. MR 500 ml Blut wurden jedem Spender abgenommen. Zusammen<br />

ergab das über 500 Liter Lebenssaft. Fotos (2): fb<br />

Leipzig stellt<br />

die Schönsten<br />

Zwei Leipziger sind Miss und<br />

Mister Sachsen. Anastasia Kolmakow<br />

und Enrico Reuter gewannen<br />

die Wahl in der <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>. Mit dem Titel<br />

treten die 24-jährige gebürtige<br />

Kasachin und der 31-Jährige<br />

bei der Deutschland-Wahl an.<br />

Neun Frauen und sechs Männer<br />

stellten sich beim sächsischen<br />

Ausscheid. Platz zwei<br />

belegten Linda Eberlein (Dresden)<br />

und Felix Schulze (Bautzen).<br />

Platz drei ging an Mister<br />

<strong>Chemnitz</strong> Clemens Hoffmann<br />

und Kelly Blust (Dresden). MR<br />

Anastasia Kolmakow und Enrico Reuter sind die neuen<br />

Miss und Mister Sachsen. Foto: GRT<br />

Seite 20 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr


Prosit Neujahr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Der Countdown läuft. Weniger als 40 Tage sind es bis zum<br />

Jahreswechsel, den die meisten mit Feuerwerk, vielen Freunden,<br />

Luftschlangen und Konfetti begehen. Manche Partybegeisterte<br />

planen den Rutsch ins Jahr 2012 schon seit Monaten. Sie haben<br />

dafür noch keine Zeit gefunden und möchten in geselliger Runde<br />

mit gutem Essen, Tanz und/oder Unterhaltung das Jahr ausklingen<br />

lassen? In folgenden Lokalitäten heißt‘s: Prosit Neujahr!<br />

Vampire<br />

Silvester Clubbing<br />

Seite 21 Anzeigenseite Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Die etwas andere Silvesterparty<br />

feiert Ihr in diesem<br />

Jahr im Südbahnhof.<br />

Das Zusammenprallen<br />

von 80er Pop und dunklen<br />

Gothic-Klängen lässt<br />

auf eine abwechslungsreiche<br />

Party schließen.<br />

Während draußen die<br />

Böller nur so durch die<br />

Straßen knallen, könnt<br />

Ihr eine unvergessliche<br />

Silvesternacht erleben.<br />

Carpe Noctem! Eintritt<br />

8,00 € – inkl. 1 Glas Sekt.<br />

ACHTUNG: 200 limitierte<br />

Karten im Vorverkauf!


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

78 Jahre auf dem Weg in die Zukunft<br />

Unser T op Team Schnell, preiswert, gut.<br />

Wir sind 65 Std. die Woche<br />

für Sie da!<br />

Mo. - Do. 9.30 - 20.00 Uhr<br />

Fr. - Sa. 9.30 - 21.00 Uhr<br />

Wir arbeiten ohne Anmeldung,<br />

Sie werden vom nächsten<br />

freien Mitarbeiter bedient.<br />

Stetige Tests durch neutrale,<br />

anonyme Testpersonen.<br />

Beraten, Waschen,<br />

Schneiden, Föhnen<br />

oder Einlegen<br />

inkl. Finishprodukt<br />

25,50<br />

Schwarzkopf -L´Oréal - Wella - TIGI<br />

Kérastase - Matrix<br />

Wir führen in unserem Shop friseurspezifische Produkte<br />

und beraten Sie in allen Anwendungen für zu Hause.<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong><br />

Tel.: 03 71 - 35 52 41 06<br />

<strong>City</strong> Journal wünscht seinen Lesern<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit.<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

„Bautz’ner Senfladen in <strong>Chemnitz</strong>“ im Tietz<br />

Scharfe Geschenke<br />

Bereits seit 7 Jahren gibt’s<br />

im „Bautz’ner Senfladen in<br />

<strong>Chemnitz</strong>“ im Tietz (Ladenpassage,<br />

Erdgeschoss) für jeden<br />

Geschmack – ob scharf,<br />

süß oder würzig – genau das<br />

Richtige. Zum reichhaltigen<br />

Angebot zählen diverse Senfspezialitäten,<br />

Ketchups, Salatdressings,<br />

feinsaure Delika<br />

tessen von „Bautz’ner“<br />

und Saucen, die auch wunderbar<br />

zum Fondue oder Raquelette<br />

passen (warm und<br />

kalt ein Genuss). Probieren<br />

Sie unbedingt den Senfbrotaufstrich<br />

in vier leckeren Sorten<br />

(Kräuter, Gemüse, Speck,<br />

Ei) – pur auf’s Brot, Baguette,<br />

Knäcke oder als Dipp!<br />

Außerdem gibt’s für Hobbyköche<br />

eine umfangreiche<br />

Auswahl an Kräutern und<br />

Gewürzen, für die exotische<br />

Küche und die Weihnachtsbäckerei,<br />

sowie viele hochwertige<br />

kalt gepresste Öle<br />

und Würzöle. Ebenso begeistert<br />

die rustikale Lausitzer<br />

Bauernkeramik in großer<br />

Auswahl und in verschiedenen<br />

Dekoren (blau und<br />

braun). Ein besonderer Ge­<br />

schenktipp ist außerdem die<br />

Backmischung „Erotikbrot”<br />

mit Weizenkeimen.<br />

Wer exklusive Präsente zu<br />

Weihnachten, zum Wichteln,<br />

zum Geburtstag, Hochzeitstag<br />

oder einfach als<br />

Mitbringsel sucht, kann sich<br />

diese im Geschäft individuell<br />

in Preis, Befüllung, Schärfe<br />

und Größe zusammenstellen<br />

Seite 22 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

Anzeige<br />

lassen oder aus den vorgefertigten<br />

Präsentvorschlägen<br />

wählen. Kommen Sie auf den<br />

Geschmack und schauen Sie<br />

einfach im Geschäft vorbei:<br />

Montag bis Freitag von<br />

10 bis 19 Uhr und Samstag<br />

von 10 bis 16 Uhr oder stöbern<br />

Sie vorab im Internet:<br />

www.bautzner-senfladenchemnitz.de<br />

Bei Susanne Posner gibt’s Scharfes. Foto: Meinert


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> <strong>aktuell</strong><br />

Rezepttipp für das Festessen: Wild und Hülsenfrüchte<br />

Hirschsteaks mit Chianti-Linsen<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

2 Möhren<br />

4 Lauchzwiebeln<br />

2 Schalotten<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 EL Butter<br />

200 g Pardina-Linsen<br />

400 ml Brühe<br />

einige Thymianzweige<br />

4 Hirschsteaks<br />

Salz<br />

2 EL Pflanzenöl<br />

grob geschroteter Pfeffer<br />

1 EL Tomatenmark<br />

100 ml Chianti (Rotwein)<br />

Zucker<br />

Die Zubereitungszeit beträgt<br />

zirka 50 Minuten.<br />

Zubereitung:<br />

Zunächst die frischen Möhren<br />

schälen, waschen und in<br />

Scheiben schneiden. Dann<br />

die Lauchzwiebeln putzen,<br />

waschen und schräg in Ringe<br />

schneiden. Schließlich<br />

die Schalotten und den<br />

Knoblauch abziehen. Die<br />

Schalotten würfeln und<br />

den Knoblauch zerdrücken.<br />

Anschließend die Butter<br />

erhitzen, das Gemüse und<br />

Pardina-Linsen dazugeben<br />

und andünsten. Die Brühe<br />

angießen, Thymian zufügen,<br />

das Ganze aufkochen<br />

Impressum<br />

Verlag<br />

WochenSpiegel Sachsen Verlag GmbH<br />

<strong>Chemnitz</strong><br />

Heinrich-Lorenz-Str. 2-4,<br />

09120 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel. 0371/52 89 232<br />

Fax 0371/52 89 115<br />

Redaktion<br />

Ingolf Müller (verantw.)<br />

Tel. 0371/52 89 392<br />

redaktion@wochenspiegel-sachsen.de<br />

Anzeigen<br />

Werbegemeinschaft<br />

<strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> e.V.,<br />

Jörg Knöfel (verantw.)<br />

Neumarkt 2, 09111 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel. 0371/40014 0<br />

Anzeigenberatung<br />

Sandra Scherf<br />

Tel. 0371/52 89 390<br />

s.scherf@wochenspiegelsachsen.de<br />

Projektleiterin<br />

Maxi Rudolph<br />

Tel. 0371/52 89 166<br />

Satz: WS Medienservice<br />

<strong>Chemnitz</strong> GmbH, H.-Lorenz-<br />

Straße 2-4, 09120 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel. 0371/52 89 270<br />

ISDN: 0371/52 89 490<br />

Druck: Frankenpost Verlag GmbH<br />

Schaumbergstraße 9<br />

95032 Hof<br />

Vertrieb:<br />

WVD Mediengruppe GmbH<br />

Heinrich-Lorenz-Straße 2-4,<br />

09120 <strong>Chemnitz</strong><br />

Tel. 0371/52 89 200<br />

Gültig ist die Preisliste 01.01.2011<br />

und abgedeckt zirka 30 Minuten<br />

garen. Das Fleisch zunächst<br />

trocken tupfen und<br />

salzen, dann in erhitztem<br />

Öl von jeder Seite etwa vier<br />

Minuten braten und pfeffern.<br />

Das Linsen-Gemüse<br />

mit Tomatenmark und Chianti<br />

verfeinern, mit Salz,<br />

Pfeffer, Zucker und Thymian<br />

Seite 23 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Ihr Horoskop für den Monat Dezember<br />

IHR MONATSHOROSKOP<br />

Widder 21.3. - 20.4.<br />

Ein unerwarteter Nebenerwerb<br />

bringt eine Besserung<br />

der Finanzen. Aus<br />

ungeschickter Vermittlung droht<br />

Ihnen ein Nachteil. Nehmen Sie<br />

keine Ortsveränderung vor. Vorteile<br />

haben Sie dadurch keine zu erwarten.<br />

Es muss überall hart gearbeitet<br />

werden. Meiden Sie Konfliktsituationen.<br />

Stier 21.4. - 20.5.<br />

Im häuslichen Bereich<br />

stoßen Sie auf Widerstand,<br />

Sie können ihn nur<br />

mit Einfühlungsvermögen abbauen.<br />

Zurzeit geht es recht munter in<br />

Ihrem Privatleben zu. Sie bekommen<br />

die Bestätigung: Ihr Verhalten<br />

war richtig. Achten Sie mehr auf Ihr<br />

Geld, man möchte Sie zu etwas<br />

überreden.<br />

Zwillinge 21.5. - 21.6.<br />

Eine Zusage lässt noch<br />

auf sich warten, doch das<br />

hat etwas Gutes: Sie können<br />

sich einen Entschluss noch<br />

einmal überlegen. Bei einem<br />

Konkurrenzvergleich haben Sie die<br />

besseren Chancen. Angenehme<br />

Erlebnisse im Herzensbereich stehen<br />

Ihnen bevor. Nervöse Kopfschmerzen<br />

klingen ab.<br />

Foto: djd/Müller‘s Mühle<br />

abschmecken. Hirschsteaks<br />

und Chianti-Linsen auf Tellern<br />

anrichten. Wer mag,<br />

reicht noch mit Macada-<br />

mianüssen verfeinerten Basmatireis<br />

dazu. Das edle Aroma<br />

der Nüsse ergänzt den<br />

sanften Reisgeschmack auf<br />

reizvolle Weise.<br />

Guten Appetit!<br />

Krebs 22.6. - 22.7.<br />

In einer ungewohnten<br />

Umgebung finden Sie sich<br />

vorerst schwer zurecht.<br />

Mancher Umweg führt in der Liebe<br />

sicherer ans Ziel als der gerade<br />

Weg. Halten Sie an Ihren Grundsätzen<br />

fest. Aufgetretene Behinderungen<br />

weichen einer Aktivitätsfreiheit.<br />

Erfolge lassen noch auf sich<br />

warten.<br />

Löwe 23.7. - 23.8.<br />

Sie fühlen sich ein wenig<br />

depressiv. Kopf hoch. Im<br />

Alltag leben Sie förmlich<br />

wieder auf. Kleinere Gewitterwolken<br />

tauchen zwar am Himmel auf,<br />

sie verschwinden aber schnell wieder.<br />

Sie bekommen einen Arbeitseinsatz,<br />

der Ihr ganzes Können<br />

erfordert. Sie sind körperlich in<br />

Hochform.<br />

Jungfrau 24.8. - 23.9.<br />

Für Ablästern am falschen<br />

Ort könnten Sie in der<br />

ersten Woche Minuspunkte<br />

kassieren. Beschränken Sie<br />

sich auf die Rolle des Beobachters,<br />

das ist weit ungefährlicher. Im<br />

Beruf zeigen Sie, was in Ihnen<br />

steckt. Mit Ihren brillanten Ideen<br />

helfen Sie einem Kollegen aus der<br />

Klemme.<br />

Wie jedes Jahr stellt sich dieser<br />

Tage die Frage, ob und<br />

wie man Weihnachts- bzw.<br />

Neujahrsgrüße versenden<br />

sollte. Falsch machen kann<br />

man mit der bewährten<br />

Weihnachtskarte<br />

nichts, auch<br />

wenn sich nicht<br />

jeder über stapelweiseWeihnachtspost<br />

freut.<br />

Überlegen Sie<br />

genau, wem Sie<br />

auf welchem Weg<br />

Ihre Festtagsgrüße<br />

senden wollen.Weihnachtspost<br />

via E-Brief,<br />

E-Mail, SMS oder<br />

Fax eignet sich nur<br />

bedingt. Wählen Sie<br />

einen dieser Wege<br />

nur, wenn Sie um die Vorliebe<br />

der Empfangsperson<br />

für moderne Medien kennen.<br />

Entscheiden Sie sich im<br />

Zweifelsfall besser für den<br />

traditionellen Postweg.<br />

Das gilt auch für Weihnachtsgrüße<br />

an die Kundschaft. So<br />

schnell und bequem eine E-<br />

Mail an einen großen Verteiler<br />

auch sein mag: Unter Umständen<br />

schaden Sie damit<br />

Waage 24.9. - 23.10.<br />

Ein alter Wunsch hinsichtlich<br />

einer Wohnungsfrage<br />

geht jetzt endlich in Erfüllung.<br />

Sprechen Sie mit einem<br />

Vertrauten über Ihre Kümmernisse.<br />

Sie brauchen mit Ihren Gefühlen<br />

nicht hinter dem Berg zu halten,<br />

Ihre Wahl findet überall Zustimmung.<br />

Ihre Gewinnchancen sind<br />

recht gut.<br />

Skorpion 24.10. - 22.11.<br />

Es ist nicht genug, wenn<br />

Sie eine Absicht erklären,<br />

Sie müssen Pläne auf den<br />

Tisch legen. Neue Bekanntschaften<br />

bringen Sie in Schwung. Eine<br />

Entscheidung wird fällig. Auch<br />

wenn es nicht danach aussieht,<br />

Ihrer Karriere steht nichts mehr im<br />

Weg. Sie können weitsichtig disponieren.<br />

Schütze 23.11. - 21.12.<br />

Nicht gegen das Schicksal<br />

anrennen wollen. Hinnehmen<br />

und abwarten. Ein<br />

familiärer Zwischenfall hat keine<br />

besondere Bedeutung, die Wogen<br />

glätten sich schnell wieder. Mit<br />

zusätzlichen Aufgaben müssen Sie<br />

rechnen, das bedeutet noch mehr<br />

Arbeit. Ein finanzieller Rückschlag<br />

droht.<br />

Benimm ist „in“ – teil 86<br />

Weihnachts- und Neujahrsgrüße versenden<br />

Karte oder E-Mail<br />

Ihrem Firmenimage mehr,<br />

als dass es gesteigert wird. So<br />

kann es bei den Angeschriebenen<br />

großen Unmut auslösen,<br />

wenn durch einen offenen E-<br />

Mail-Verteiler bekannt wird,<br />

dass sie zum Kunden-<br />

oder Lieferantenkreis<br />

eines Unternehmens gehören.<br />

Wenn überhaupt<br />

dieser Weg gewählt<br />

wird, ist es angebracht,<br />

den Versand über den<br />

Bcc-(Blind-Kopie-)Verteiler<br />

vorzunehmen.<br />

Empfehlenswerter bleiben<br />

nach wie vor eine<br />

Foto: djd/CEWE Color<br />

Karte oder ein Brief, die einen<br />

nachhaltigeren und persönlicheren<br />

Eindruck hinterlassen.<br />

Ich wünsche allen Lesern auf<br />

diesem Weg von Herzen frohe<br />

Weihnachten und einen<br />

gesunden Start ins neue Jahr!<br />

Tilo Kühl-Schimmel<br />

Tanzschule<br />

Köhler-Schimmel<br />

Steinbock 22.12. - 20.1.<br />

Geschäftliche Kontakte,<br />

mit Geschick geknüpft,<br />

eröffnen jetzt ganz neue<br />

Perspektiven. Privat etwas liebevoller<br />

mit dem Partner umgehen.<br />

Das Übermaß an Energie sollten<br />

Sie ein wenig besser dosieren.<br />

Wäre es nicht an der Zeit, Ihre<br />

Gesundheit einmal wieder überprüfen<br />

zu lassen?<br />

Wassermann 21.1. - 19.2.<br />

Ihr Denken ist immer noch<br />

sehr trübe. Nur mit einer<br />

Portion mehr Optimismus<br />

können Sie alle vor Ihnen liegenden<br />

Aufgaben bewältigen. Geraten Sie<br />

nicht in Panik, es geht alles noch<br />

einmal gut. Endlich können Sie<br />

arbeitsmäßig das tun, was Sie wollen.<br />

In finanzieller Hinsicht eine<br />

gute Zeit.<br />

Fische 20.2. - 20.3.<br />

Besser könnte es Ihnen<br />

gar nicht gehen. Ein berufliches<br />

Hoch kündigt sich<br />

an und lässt eine persönliche<br />

Glanzleistung im Rampenlicht<br />

erstrahlen. In der Partnerschaft<br />

sollte mehr Rücksicht genommen<br />

werden. Ihre Hilfsbereitschaft wird<br />

bei einigen als ein Einmischen<br />

empfunden.


<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> <strong>City</strong> Journal<br />

Zu guter Letzt<br />

Rätselspaß für die ganze Familie<br />

einfallsreich<br />

... des Rätsels Lösung<br />

und die Gewinner<br />

Auflösung des Rätsels<br />

A<br />

L<br />

B<br />

E<br />

R<br />

N<br />

R<br />

E<br />

U<br />

S<br />

E<br />

G<br />

E<br />

Bienenzüchter<br />

AnteilnahmeeinfallsBienenreichzüchter<br />

Kfz-Z.<br />

Kempten<br />

Anteilnahme<br />

E<br />

R<br />

4<br />

E<br />

N<br />

G<br />

B I<br />

R<br />

A E<br />

M<br />

P<br />

A<br />

Z<br />

U<br />

R<br />

L<br />

U<br />

O<br />

M<br />

O<br />

B<br />

H<br />

E<br />

U<br />

N<br />

EPISODENFILM<br />

4<br />

Verbindungsbolzen<br />

Kfz-Z.<br />

Kempten Fischfanggerät<br />

7<br />

FußgliedElfenkönig<br />

russ.<br />

HerrFischfangschergerättitelSchulfestsaalElfenkönig<br />

7<br />

1<br />

russ.<br />

HerrSchulscherfestsaaltitel 9<br />

dt.<br />

Frucht-<br />

Stadt<br />

an der 9<br />

dt.<br />

Stadt Donau<br />

an der<br />

Donau eine<br />

eine große<br />

große Menge<br />

Menge<br />

brei<br />

5<br />

5Wallis-<br />

Wallis-Insel<br />

Insel<br />

E<br />

O<br />

E<br />

D<br />

12<br />

Verbindungsbolzen<br />

U<br />

H<br />

R<br />

U<br />

Strom<br />

in<br />

Afrika<br />

Das Lösungswort des Kreuzworträtsels<br />

der vergangenen <strong>City</strong> Jour-<br />

A<br />

G<br />

F<br />

12<br />

R<br />

U<br />

M<br />

T<br />

A<br />

T<br />

Strom<br />

in<br />

Afrika<br />

Fußglied<br />

K<br />

E<br />

A<br />

I<br />

S<br />

N<br />

B<br />

M<br />

I<br />

1<br />

Fruchtbrei<br />

franz.:<br />

ich<br />

3<br />

G<br />

C<br />

E<br />

F<br />

E<br />

U<br />

Z<br />

R<br />

franz.:<br />

ich<br />

nicht<br />

unten<br />

T<br />

A<br />

H<br />

I<br />

T<br />

I<br />

S<br />

T<br />

O<br />

A<br />

U<br />

E<br />

E<br />

T<br />

A<br />

T<br />

O<br />

N<br />

franz.:<br />

Alter<br />

europ.<br />

Hauptstadt<br />

3<br />

angebl.<br />

Körperausstrahlg.<br />

chines.<br />

Revolutionär<br />

†<br />

leblos<br />

nicht<br />

unten<br />

8<br />

franz.:<br />

Alter<br />

europ.<br />

Hauptstadt<br />

schwäb.<br />

Höhenzug<br />

Milchprodukt<br />

Gutschein<br />

8<br />

angebl.<br />

Körperausstrahlg.<br />

chines.<br />

Revolutionär<br />

†<br />

leblos<br />

Briefversanddienst<br />

schwäb.<br />

Höhenzug<br />

Milchprodukt<br />

alte eine<br />

franz. Insekten-<br />

Münze gattung<br />

widerwärtiger<br />

Mensch<br />

(ugs.)<br />

Flächenmaß<br />

der<br />

Schweiz<br />

englisch:<br />

Nebel<br />

Gutschein<br />

englisch:<br />

es<br />

2<br />

Kälberferment<br />

nal-Ausgabe lautete Episodenfilm.<br />

Kinogutscheine haben gewonnen:<br />

Annett Morgenstern (Eppendorf),<br />

Thomas Bauer (<strong>Chemnitz</strong>), Helga<br />

Voigt (Limbach-Oberfrohna), Anke<br />

Richter (Augustusburg) und Christine<br />

Kunze (Zschopau).<br />

Die Lösung des Fotorätsels war Elton<br />

John. Die Einkaufsgutscheine gehen<br />

an: Annette Kleider (Gelenau),<br />

Katja Keckstein (Thalheim) und Johann<br />

Garion (<strong>Chemnitz</strong>).<br />

Herzlichen Glückwunsch! CJ<br />

2<br />

Briefversanddienst<br />

11<br />

alte<br />

franz.<br />

Münze<br />

mäßig<br />

warm<br />

Auerochsewiderwärtiger<br />

Mensch<br />

(ugs.)<br />

WindschattenFlächenseitemaß<br />

der<br />

Schweiz<br />

englisch:<br />

Nebel<br />

Klostervorsteher<br />

englisch:<br />

es<br />

Kälberferment<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

mäßig<br />

warm<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

6<br />

Spielkartenfarbe<br />

franz.<br />

Artikel<br />

10<br />

durchsichtiges<br />

Material<br />

6<br />

eine<br />

Insektengattung<br />

franz.<br />

Artikel<br />

10<br />

Auflösung des Rätsels<br />

Spiel-<br />

N A<br />

karten F I N D IL G<br />

farbe IET T E I<br />

durchsichtiges<br />

Material<br />

11<br />

Auerochse<br />

Windschat<br />

A S<br />

ten L O<br />

B U T<br />

seite<br />

K<br />

O S L A U<br />

M D<br />

T EFER R<br />

KER<br />

N Z<br />

E K L<br />

E<br />

A E<br />

E H<br />

R E<br />

Z A R F O G<br />

U L M J M B I L A<br />

L US V E AO T O T L A B<br />

M A S E B E N P O S T<br />

ZIVILPROZESS<br />

Klostervorsteher<br />

WWP05/257<br />

Mit dem <strong>City</strong>-Journal<br />

gewinnen<br />

Fotorätsel für den Monat Dezember<br />

Ein weiterer Märchenklassiker<br />

feierte Mitte November<br />

im Schauspielhaus <strong>Chemnitz</strong><br />

seine Premiere. „Ach,<br />

arme Jungfer zart, hätt‘ sie<br />

doch genommen ...“ ist ein<br />

bekanntes Sprüchlein aus<br />

der gesuchten Erzählung<br />

der Gebrüder Grimm um<br />

eine zickige Königstochter.<br />

Auf die Lösung wartet<br />

das <strong>City</strong>-Journal-Team bis<br />

4. Dezember, 24 Uhr. Einfach<br />

unter der Gewinnhotline:<br />

0137/8550 0809 (0,50 Euro/pro<br />

Anruf a. d. deutschen Festnetz) anrufen<br />

und das Lösungswort nennen.<br />

Weihnachts-Shopping<br />

2. Advent: Sonntag, 4. Dezember<br />

4. Advent: Sonntag, 18. Dezember<br />

jeweils von 12 bis 18 Uhr<br />

Beschenken Sie sich selbst und genießen Sie die<br />

schönste Zeit des Jahres – mit zauberhafter Dekoration,<br />

tollen Geschenkideen und Weihnachtsmarkt.<br />

www.galerie-roter-turm.de<br />

WWP05/257<br />

Das Lösungswort<br />

Auflösung des Rätsels<br />

ist das Verfahren<br />

der Gerichte N A A S K<br />

in bürgerlichen<br />

F I N D IL G O S L O L A U<br />

M IET T E I D B U T T EFER R<br />

Rechtsstreitigkei-<br />

KER<br />

ten. Gleichzeitig<br />

N Z<br />

E K L<br />

E<br />

A E<br />

ist der gesuchte E H Begriff Titel Reines<br />

E spannungsgeladenen<br />

Z A R Thrillers aus F O dem G Jahr<br />

U L M J M B I L A<br />

1999. Darin L US spielt V E AO John T Travolta O T L Aeinen B zynischen,<br />

M A hoch S Ebezahlten<br />

B E N Anwalt, P O S der T sich<br />

auf Personenschadensfälle ZIVILPROZESS<br />

spezialisiert<br />

hat. Schon bald verstrickt er sich in einen<br />

gigantischen Rechtsstreit, wo er Karriere,<br />

Ruf und alles, was er besitzt, aufs Spiel<br />

setzt.<br />

Wenn Sie die Lösung herausgerätselt<br />

haben, rufen Sie bis zum 4. Dezember,<br />

24 Uhr, unter der Gewinnhotline an und<br />

nennen Sie das Lösungswort. Unter allen<br />

Anrufern verlosen wir 5 x 2 Kinokarten<br />

(einzulösen nach Rücksprache bzgl. der<br />

Filmwahl innerhalb von 90 Tagen) für einen<br />

Besuch im CineStar <strong>Chemnitz</strong>, <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>. Die Gewinner werden in<br />

der nächsten Ausgabe veröffentlicht.<br />

Rufen Sie bitte unter folgender<br />

Gewinnhotline an:<br />

0137 85500809<br />

(0,50 €/pro Anruf a.d. deutschen Festnetz)<br />

Viel Glück!<br />

Seite 24 Öffnungszeiten <strong>Galerie</strong> <strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong>: Freitag und Samstag bis 21 Uhr<br />

Foto: pixelio<br />

Foto: Theater <strong>Chemnitz</strong><br />

Unter den richtigen Anrufern werden<br />

drei Einkaufsgutscheine der <strong>Galerie</strong><br />

<strong>Roter</strong> <strong>Turm</strong> verlost. Viel Glück!


Weihnachts-Shopping<br />

2. Advent: Sonntag, 4. Dezember<br />

4. Advent: Sonntag, 18. Dezember<br />

jeweils von 12 bis 18 Uhr<br />

Beschenken Sie sich selbst und<br />

genießen Sie die schönste Zeit<br />

des Jahres – mit zauberhafter<br />

Dekoration, tollen Geschenkideen<br />

und Weihnachtsmarkt.<br />

www.galerie-roter-turm.de<br />

Absolut in – <strong>Chemnitz</strong> <strong>City</strong>.<br />

Sechs Schaustellergeschäfte stehen für die kleinen<br />

Besucher bereit: Riesenrad und Bimmelbahn, Verlosung,<br />

ein Pferdchen- und ein Sportkarussell sowie<br />

die „Super-8-Doppelschleife“ inklusive der beiden<br />

historischen Symphonie-Orchester-Orgeln. Sie erklingen<br />

täglich 16:35 bis 16:55 Uhr im Fahrgeschäft<br />

auf dem Neumarkt und auf dem Rosenhof. Zu den<br />

besonderen Anziehungspunkten des <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Weihnachtsmarktes gehört der seit 2005 veranstaltete<br />

Historische Markt mit Handkurbelkarussell,<br />

Badehaus und Armbrustschießen für Kinder in der<br />

Klosterstraße. Hier wird gewerkelt, gekocht und<br />

gebraten wie vor 600 Jahren. Krämer, Steinmetze,<br />

Schmiede, Drechsler und Bäcker geben einen Einblick<br />

ins Mittelalter. Auf der Bühne gibt es zünftige<br />

Musik auf alten, eigentümlichen Instrumenten,<br />

meist mit in Altdeutsch oder Latein gesungenen<br />

Texten. Täglich 16 Uhr geht‘s auf in Bildern und<br />

Versen auf Reisen in die Grimmsche Märchenwelt.<br />

Insgesamt stehen 423 kulturelle Aktionen auf dem<br />

Programm darunter 142 auf dem Mittelaltermarkt,<br />

108 auf der Bühne Weihnachtsmarkt, 17 Carillon-<br />

Konzerte und 33 Türmer-Rufe, viermal <strong>Turm</strong>blasen<br />

vom <strong>Turm</strong> des Alten Rathauses, vier Extra-Rathausführungen<br />

und vom Figürlichen Glockenspiel im<br />

Alten Rathausturm erklingt jeweils 14 Uhr zusätzlich<br />

eine Weihnachtsmusik.<br />

Und wie es zur guten Tradition gehört, besucht allabendlich<br />

bis 23. Dezember der Weihnachtsmann<br />

den Adventsmarkt. Pünktlich 17 Uhr stehen Hans<br />

Lange und sein Assistent Claus Höhne auf der Bühne<br />

bereit. Das anschließende Märchen wird präsentiert<br />

von der Theatergruppe der Volksbühne e.V.<br />

Sie feiert in dieser Weihnachtssaison ihr 20-jähriges<br />

Jubiläum auf der Weihnachtsmarktbühne.<br />

20.000 Tassen 423 Aktionen 211 Standplätze<br />

Die schönste Zeit des Jahres auf dem<br />

schönsten Weihnachtsmarkt Sachsens erleben<br />

„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen,<br />

wie glänzt er festlich, lieb und mild, ...“<br />

Treffender ist die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Weihnachtsfichte<br />

nicht zu beschreiben. 850 Lichtpunkte lassen den 31<br />

Meter hohen und an die 100 Jahre alte Baum festlich<br />

erstrahlen. Weitere 16.000 Lichter zieren den Weihnachtsmarkt<br />

rund um das <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Rathaus sowie<br />

die traditionell gestalteten und in den typischen<br />

Weihnachtsfarben Grün, Rot und Gold geschmückten<br />

Hütten. Pyramide, Schwibbogen, Riesen-Spieldose,<br />

Nußknacker, Bergmann und Engel unterstreichen<br />

den erzgebirgischen Charakter ebenso wie die figürlichen<br />

„Neuzugänge“ anno 2010 Waldarbeiter und<br />

Schneemann, gefertigt in der Erzgebirgischen Holzkunst<br />

Gahlenz GmbH.<br />

Eher an den Frühling erinnert stattdessen die Farbe<br />

der 20.000 Glühweintassen. Zwar im weihnachtlichen<br />

Dekor zeigt sich das begehrte Sammelobjekt<br />

in diesem Jahr in „Apricot“. Tradition auf dem<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Adventsmarkt hat die Glühweintasse<br />

in jeweils wechselnder Farbe bereits seit 1995: Nach<br />

hell-, dunkel- und kobaltblau, hell- und dunkelgrün,<br />

hell- und dunkelviolett, braun, rot und orange im<br />

vergangenen Jahr setzen die Organisatoren 2011<br />

einmal auf eine ganz andere Farbe.<br />

Insgesamt 211 Standplätze erwarten mit ihren vielfältigen<br />

Angeboten die Gäste aus Nah und Fern. Die<br />

Händler halten erzgebirgische Volkskunst, hiesige<br />

Spezialitäten, Weihnachtsleckereien aller Art und<br />

Geschenkideen bereit. Typisch finnische Produkte<br />

finden sich an den zwei Ständen der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Partnerstadt Tampere. Das Schauhandwerk ist mit<br />

27 Hütten vertreten – die Bandbreite reicht vom<br />

Schnitzen über das Schaudestillieren bis zur Bonbon-Herstellung.<br />

bis 23. Dezember<br />

Sonntag bis Donnerstag 10 bis 20 Uhr<br />

Freitag und Samstag 10 bis 21 Uhr<br />

23. Dezember 10 bis 20 Uhr<br />

Der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Weihnachtsmarkt: 16.000 Lichter


Foto: Kulhan<br />

Weihnachtskalender der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Innenstadt<br />

Auszüge aus einem vielfältigen Programm für die ganze Familie - Änderungen vorbehalten<br />

Mittwoch, 30. November<br />

13:30 Uhr<br />

Bühne am Rathaus<br />

Freie Schulen <strong>Chemnitz</strong><br />

15:00 Uhr<br />

Bühne am Rathaus<br />

Peter Zerna (Gesang und<br />

Keyboard)<br />

18:00 Uhr<br />

Bühne am Rathaus<br />

Advent a cappella mit<br />

fourTune<br />

Donnerstag,<br />

1. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Gerhard Hopp<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Bläser<br />

Freitag, 2. Dezember<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Brazz Blechbläsersextett und Solistin<br />

Nancy Gibson<br />

Samstag, 10. Dezember<br />

ab 15:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Spielleute „Scherbelhaufen“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

ab 16:10 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Susann Höfer und Falk Eidner<br />

19:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Musikgruppe „Ruhelos“ aus Zschopau<br />

Samstag, 3. Dezember<br />

11:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Verein „Blasorchester der Stadt Flöha“<br />

13:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Musikschule CHARTS<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Schlagerklänge mit Nicole Freytag<br />

ab 15:30 Uhr stündlich<br />

Klosterstraße<br />

Musiktheater „Scharlatan“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura““<br />

ab 16:10 Uhr stündlich<br />

Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Lydia Franke singt mit Kindern<br />

Sonntag, 11. Dezember<br />

11:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kinder des IDEE - Tanz- und<br />

Pilatesstudios<br />

13:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Die <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Stadtmusikanten<br />

ab 14:30 Uhr stündlich<br />

Klosterstraße<br />

Musiktheater „Scharlatan“<br />

ab 15:00 Uhr stündlich<br />

Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Silke & Dirk Spielberg<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura““<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Blechbläserquintett C-Brass<br />

11:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kinder des IDEE - Tanz- und Pilatesstudios<br />

12:15 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Lieder zur Weihnachtszeit in Gebärdensprache<br />

mit MONAEL & FRIENDS e. V.<br />

13:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kammerchor <strong>Chemnitz</strong> e.V.<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

„Weihnachtszeit“ mit Daniela Bensch<br />

ab 15:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Spielleute „Scherbelhaufen“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

16:00 Uhr Stadthalle <strong>Chemnitz</strong><br />

Das Weihnachtskonzert der Städtischen<br />

Musikschule <strong>Chemnitz</strong><br />

Montag, 12. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kindertagesstätte „Am Feldschlößchen“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Vivienne & Tino<br />

Dienstag, 13. Dezember<br />

13:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Freie Schulen <strong>Chemnitz</strong><br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Das Vocalensemble<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Musikschule Fröhlich<br />

Mittwoch, 14. Dezember<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Ensemble Musica <strong>Chemnitz</strong> e.V.<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Brass-Band des Kraftwerk e.V.<br />

Donnerstag, 15. Dezember<br />

13:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Freie Schulen <strong>Chemnitz</strong><br />

16:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kindertagesstätte „Glückskäfer“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

ab 16:10 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Oldies und Coun try mit Wheels and Roads<br />

Sonntag, 4. Dezember<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

10:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Tanzmäuse der Kindertagesstätte<br />

„Rappelkiste“<br />

12:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Musikschule Charts<br />

14:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Advent a cappella mit fourTune<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Sachsenkind Friedlinde<br />

ab 14:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Spielleute „Scherbelhaufen“<br />

ab 15:00 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Posaunenchöre<br />

17:00 Uhr Stadthalle <strong>Chemnitz</strong><br />

Konzert des Sächsischen Sinfonieorchesters<br />

& der Singakademie <strong>Chemnitz</strong><br />

17:00 Uhr Stadtbibliothek, Tietz<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Leseadvent „Im Reich von<br />

Isis und Osiris“ - Carmen Rohrbach<br />

berichtet über ihre Nilreise von Abu<br />

Simbel bis Alexandria<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Freie Montessori Grundschule Stelzendorf<br />

Freitag, 16. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Lydia Franke singt mit Kindern<br />

ab 15:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Mittelalterliche Frauenband „Filia Irata“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

ab 16:10 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Jazzmin + Rex Box meet Christmas<br />

Samstag, 17. Dezember<br />

10:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kinder des IDEE - Tanz- und Pilatesstudios<br />

13:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Musikschule CHARTS<br />

14:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Rock und Pop mit der COCO Band<br />

ab 15:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Musiktheater „Scharlatan“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura”<br />

ab 16:10 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

17:00 Uhr St.-Petri-Kirche, Theaterplatz<br />

Adventsliedersingen mit dem Posaunenchor<br />

Montag, 5. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Schüler der Diesterweg-Mittelschule<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

„Sing ’n’ Swing“ mit den Tuesday Singers<br />

Dienstag, 6. Dezember<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kinder der Janusz-Korczak-Schule<br />

16:00 Uhr Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Internat für sprach- und hörgeschädigte<br />

Kinder KJF e.V.<br />

Mittwoch, 7. Dezember<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Chor des Kinderhauses Pusteblume<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Oldies und Country mit Wheels and<br />

Roads<br />

Sonntag, 18. Dezember<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

11:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Kammerchor <strong>Chemnitz</strong> e.V.<br />

13:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Lieder zur Weihnachtszeit in Gebärdensprache<br />

mit MONAEL & FRIENDS e. V.<br />

14:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema<br />

e.V.<br />

ab 14:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Mittelalterliche Frauenband „Filia Irata<br />

ab 15:00 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Bläser<br />

Montag, 19. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Gelenauer Marionettentheater<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Susann Höfer und Falk Eidner<br />

Dienstag, 20. Dezember<br />

16:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Tanzgruppe „Dancing Leaves“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Musikschule Fröhlich<br />

Donnerstag, 8. Dezember<br />

13:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Freie Schulen <strong>Chemnitz</strong><br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Bläser<br />

Freitag, 9. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Gelenauer Marionettentheater<br />

ab 15:30 Uhr stündlich<br />

Klosterstraße<br />

Musiktheater „Scharlatan“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

ab 16:10 Uhr stündlich<br />

Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Lichtensteiner <strong>Turm</strong>bläser<br />

19:45 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Bernsdorf Brass<br />

Fotos: mr<br />

Märchenreise „Camera Obscura”<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus Chor<br />

„Kaleidoskop“ des Berufsbildungswerks<br />

für Blinde und Sehbehinderte<br />

Mittwoch, 21. Dezember<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Ensemble Musica <strong>Chemnitz</strong> e. V.<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura”<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Weihnachtskonzert mit Art of Music<br />

Donnerstag, 22. Dezember<br />

15:30 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Vivienne & Tino<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura”<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Newa Kosakenchor<br />

Donnerstag, 22. Dezember<br />

15:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Duo Herzblatt<br />

ab 15:30 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Musiktheater „Scharlatan“<br />

16:00 Uhr Innere Klosterstraße<br />

Märchenreise „Camera Obscura“<br />

ab 16:10 Uhr stündlich Klosterstraße<br />

Feuer und Gaukelei<br />

18:00 Uhr Bühne am Rathaus<br />

Abschlussblasen der <strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong><br />

Posaunenchöre<br />

Rahmenprogramm des<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Weihnachtsmarktes<br />

Besuch des Weihnachtsmannes mit<br />

Märchenüberraschung<br />

täglich 17 Uhr<br />

Adventsmusik in der Jakobikirche<br />

donnerstags 18 Uhr<br />

Figürliches Glockenspiel im Alten<br />

Rathaus-<strong>Turm</strong>:<br />

täglich 11, 14, 16 und 19 Uhr<br />

Stundenruf des Türmers:<br />

sonntags bis donnerstags 19:55 Uhr<br />

freitags 20:55 Uhr<br />

samstags 10 und 20:55 Uhr<br />

23. Dezember 19:55 Uhr<br />

<strong><strong>Chemnitz</strong>er</strong> Carillon:<br />

mittwochs und samstags 9:45 Uhr<br />

<strong>Turm</strong>blasen vom Hohen <strong>Turm</strong><br />

des Rathauses:<br />

samstags 10:00 Uhr<br />

Rathaus- und <strong>Turm</strong>führungen:<br />

samstags 11:00 Uhr<br />

weitere Termine auf Anfrage<br />

(Tourist-Information, Tel. 0371/6906830)<br />

<strong>City</strong> Journal wünscht allen<br />

Lesern, Partnern und Freunden<br />

ein schönes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!