10.07.2015 Aufrufe

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen ... - laborberufe.de

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen ... - laborberufe.de

Ergänzende Aufgaben zu Säure-Base-Titrationen ... - laborberufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5a) Berechnung von c(H 2 SO 4 ) und dann n(H 2 SO 4 )b) Ermittlung von n(KOH)c) Berechung <strong>de</strong>r Konzentration c(KOH) in <strong>de</strong>r konzentrierten Lösung.Zu a)c( H SO ) = cɶ( H SO ) ⋅t2 4 2 4molmol= 0,05 ⋅ 0,997 = 0,04985LLn( X )c( X ) = ⇒ n( H2SO4 ) = c( H2SO4 ) ⋅V ( H2SO4)V ( X )mol−3n( H2SO4) = 0,04985 ⋅ 0,0294L = 1,46559 ⋅10molLZu b) H 2 SO 4 + 2 KOH → K 2 SO 4 + H 2 O1,4655910 -3 mol H 2 SO 4 können die doppelte Menge (n=2,931210 -3 mol) KOH neutralisieren.100 ml verdünnte Kalilauge bzw. 10 ml konzentrierte Kalilauge enthalten n(KOH)= 2,9311810 -3 mol.Zu c)n( KOH ) 2,9312 ⋅10mol molc( KOH ) = = = 0,293V ( KOH ) 0,010L L−31.6a) Berechung von c(HCl) und dann n(HCl)b) Ermittlung von n(NaOH)c) Berechung von c(NaOH)d) Berechung von tZu a)c( HCl) = cɶ( HCl)⋅tmolmol= 0,1 ⋅ 0,989 = 0,0989LLn( HCl) = c( HCl) ⋅V ( HCl)mol−3n( HCl) = 0,0989 ⋅ 0,0252L = 2,49228⋅10molLZu b)HCl + NaOH → NaCl + H 2 O2,4922810 -3 mol HCl können n(NaOH)=2,4922810 -3 mol NaOH neutralisieren.Zu c)n( aOH ) 2,49228 ⋅10mol molc( aOH ) = = = 0,09969V ( aOH ) 0,025L L−3Zu d)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!