12.08.2012 Aufrufe

5 Tragfähigkeit schlanker Druckglieder

5 Tragfähigkeit schlanker Druckglieder

5 Tragfähigkeit schlanker Druckglieder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 5 <strong>Tragfähigkeit</strong> <strong>schlanker</strong> <strong>Druckglieder</strong><br />

5<br />

DIN 1045-1,<br />

13.5.2 (1), Gl. (155)<br />

DIN 1045-1,<br />

13.5.1 (2)<br />

vergl. [2] erläuterndes<br />

Bild<br />

DIN 1045-1, 13.5.3 (3)<br />

mit Hinweis auf Bild 56e)<br />

DIN 1045-1, 8.6.3<br />

Gl. (27) bis (29)<br />

Der mechanische Bewehrungsgrad ωtot ist geringer als bei der Innenstütze<br />

Abschnitt 5.1.1, so dass sich die Kontrolle der Maximalbewehrung<br />

im Stoßbereich erübrigt. In Hinblick auf geringere Bewehrung in<br />

den oberen Geschossen wird die Mindestbewehrung nachgewiesen.<br />

A , = 0,15 N / f<br />

s min Ed yd<br />

Bemessungswert der aufzunehmenden Druckkraft<br />

NEd<br />

A smin , = 0,15⋅ 1500 / 43,5 = 5, 2 cm²<br />

Konstruktiv ist in jeder Ecke mindestens ein Stab Ø12 anzuordnen.<br />

Bewehrung im Querschnitt<br />

Bild 5.4 zeigt die Bewehrung im Querschnitt. Der Bügelabstand beträgt<br />

s w = 25 cm ≤ 12 dsl<br />

, = 12⋅ 2,5 = 30 cm<br />

≤ = 25 cm<br />

hmin<br />

≤ 300 mm.<br />

Die Bügel sind durch Haken zu schließen. Bei der Vermaßung der<br />

Bügel ist zu beachten, dass immer die Außenmaße anzugeben sind.<br />

25<br />

35<br />

2∅25 ∅8–25<br />

17<br />

Bild 5.4: Randstütze – Bewehrung<br />

5.2 Hallenstütze<br />

Bügel ∅8–25<br />

c = 4,0 cm<br />

Die Stützen der in Bild 5.5 dargestellten Halle sind nach Theorie<br />

II. Ordnung zu bemessen, weil die Schlankheit die Grenzwerte überschreitet.<br />

Zu den planmäßigen Biegemomenten infolge Wind kommen<br />

die Momente infolge ungewollter Ausmitte. Die daraus resultierenden<br />

Verformungen, die das Biegemoment vergrößern, sind in den Nomogrammen<br />

enthalten, die gleichzeitig zur Bemessung dienen. In<br />

Längsrichtung ist die Halle ausgesteift; sie ist als geschlossenes Gebäude<br />

einzustufen.<br />

v<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!