22.11.2012 Aufrufe

Extrablatt vom Zeitungsjungen

Extrablatt vom Zeitungsjungen

Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema: GESUNDHEIT ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

22<br />

„Wenn der Partner geht”<br />

Bünde.<br />

Der Verlust eines Menschen,<br />

sei es durch Tod<br />

oder Trennung, gehört<br />

zu den schmerzlichsten<br />

Erfahrungen in unserem<br />

Leben. Trennung und<br />

Scheidung bereiten vielen<br />

Menschen Angst und<br />

Einsamkeitsgefühle.<br />

Nutzen Sie die Chance<br />

und lassen Sie sich helfen,<br />

leichter mit der<br />

Trennung fertig werden<br />

zu können. Lernen Sie,<br />

auch ohne Ihren Partner wieder ein<br />

gutes und erfülltes Leben zu führen.<br />

Es ist möglich - geben Sie sich<br />

Zeit und haben Sie Geduld mit sich.<br />

Lernen Sie Zusammenhänge zwischen<br />

Ihrer Persönlichkeit und dem<br />

Scheitern Ihrer Partnerschaft zu<br />

sehen. Die endgültige Lösung von<br />

der vergangenen Partnerschaft ist<br />

sicherlich kein einfacher Schritt.<br />

Die Loslösung umfasst mehrere<br />

Schritte. Trennungen sind wichtige<br />

Erfahrungen im Leben des Menschen.<br />

Wichtig ist aber auch zu erkennen,<br />

ab wann eine Partner-<br />

Heidi Lübeck ist Heilpraktikerin<br />

für Psychotherapie<br />

(HPG) und<br />

ganzheitliche Psychologische<br />

Lebensberaterin.<br />

FOTO: SABINE SEIDEL<br />

schaft selbst zerstörerisch<br />

wird! Besinnen<br />

Sie sich auf Ihre eigene<br />

Kraft und das eigene<br />

„Ich”. Öffnen Sie sich<br />

für neue Sichtweisen<br />

im Leben. Heidi Lübeck<br />

bietet ihren Klienten<br />

Therapien bei Angsterkrankungen,Depression,<br />

Burn Out - Syndrom<br />

und Trennung oder<br />

Scheidung sowie Trauerbegleitung<br />

und Achtsamkeitstraining<br />

an.<br />

Ebenso ist sie Ansprechpartnerin<br />

für Bachblütentherapie (auch für<br />

Kinder, z. B. bei Schulproblemen)<br />

und Übergewicht. Heidi Lübeck<br />

steht Ihnen mit fachlicher Kompetenz<br />

und Empathie zur Seite - ohne<br />

lange Wartezeiten! Sie therapiert<br />

zeitnah und ganzheitlich und bietet<br />

zudem auch Entspannungs- und<br />

Visualisierungsübungen an. Nähere<br />

Infos und Terminvereinbarung<br />

unter Tel. (0 52 23) 1 80 07 05, Turnerstr.<br />

27 in Bünde. Erstgespräch<br />

30 Minuten kostenfrei, Hausbesuche<br />

in besonderen Fällen möglich.<br />

ACHTUNG! Nächste EVZ-Ausgabe 20.-23.12.2011<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss 12.12.2011<br />

Wohltuend und wirksam:<br />

Der ThermaCare Wärmeumschlag<br />

aus der ALTEN APOTHEKE<br />

Bünde.<br />

Die kalte ungemütliche Jahreszeit<br />

naht, und schon ist es passiert: Verkühlt!<br />

Der Rücken schmerzt, und man<br />

kann sich kaum bewegen. Zug bekommen,<br />

Verspannungen oder eine falsche<br />

Bewegung - es gibt viele Ursachen für<br />

den gemeinen Rückenschmerz. Wohltuend,<br />

wirksame Schmerzlinderung<br />

bewirkt dann ein ThermaCare Wärmeumschlag,<br />

der jedem passt! Mit den<br />

innovativen Wärmeumschlägen und -<br />

auflagen von ThermaCare ist ein Durchbruch<br />

in der Wärmetherapie von Ge-<br />

Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)<br />

Turnerstr. 27, 32257 Bünde<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. (0 52 23) 1 80 07 05<br />

heidemarie.luebeck@web.de<br />

lenk- und Muskelschmerzen gelungen.<br />

Die Umschläge lindern muskuläre<br />

Rückenschmerzen mindestens so effektiv<br />

wie gängige Schmerztabletten<br />

(Paracetamol und Ibuprofen in der rezeptfreien<br />

Tageshöchstdosis). Therma-<br />

Care erzielt eine effektive Linderung<br />

bei muskulären Rücken-, Nacken-,<br />

Arm- und Schulterschmerzen. Therma-<br />

Care erhalten Sie bei uns in der ALTEN<br />

APOTHEKE, Eschstr 16, im November<br />

noch zum Aktionspreis. Ab Dezember<br />

sind dann unsere Immunstimulantien<br />

im Angebot. Kinder, aufgepasst:<br />

Am 6. Dezember 2011 kommt der Nikolaus<br />

mit seinem Pony zu uns. Im<br />

Gepäck hat er eure Stiefel, die er mit<br />

kleinen Überraschungen gefüllt hat.<br />

Und weil er bestimmt wieder von ganz<br />

vielen Kindern erwartet wird, bringt<br />

er zur Unterstützung noch einen Engel<br />

mit, der ihm beim Verteilen hilft.<br />

Also nicht vergessen: Gebt euren Stiefel<br />

kurz vor dem Nikolaustag in der<br />

ALTEN APOTHEKE ab!<br />

Besuch aus dem Königreich<br />

Bei Prof. Dr. med. Jan Gummert (Mitte) erfuhr Dr. Gadri (re.), dass in der<br />

von ihm geleiteten Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie über<br />

120 Patienten pro Jahr – so auch Eren Cem Bingöl (28, li.) – ein Kunstherzsystem<br />

erhalten, um die Wartezeit auf die lebensrettende Herztransplantation<br />

zu überbrücken. FOTO: ARMIN KÜHN<br />

Bad Oeynhausen (EVZ).<br />

Das Herz- und Diabeteszentrum<br />

NRW, Bad Oeynhausen, Universitätsklinikum<br />

der Ruhr-Universität<br />

Bochum, pflegt seine internationalen<br />

Kontakte. Kürzlich war der<br />

Medizinbeauftragte der Botschaft<br />

des Königreichs Saudi Arabien, Dr.<br />

Khaled A.Y. Gadri, zu Gast bei Geschäftsführer<br />

Wilhelm Hecker. Neben<br />

Einblicken in die klinische Praxis<br />

der Herzchirurgie, Kardiologie<br />

und Kinderkardiologie fanden die<br />

Behandlungsmöglichkeiten im Diabeteszentrum<br />

besondere Beachtung.<br />

Aufgrund mitunter sehr verschiedener<br />

Lebensstile habe die<br />

Diabeteswelle den Nahen und Mitt-<br />

leren Osten wesentlich später erreicht<br />

als die USA und Deutschland,<br />

erläuterte Gadri. Sie sei jedoch<br />

inzwischen mit einer hohen<br />

Sterberate aufgrund einer unbehandelten<br />

oder unerkannten Diabeteserkrankung<br />

verbunden. Während<br />

eines Rundgangs durch die<br />

Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie<br />

informierte sich der<br />

Botschaftsgesandte eingehend<br />

über das weltweit bekannte Bad<br />

Oeynhausener Kunstherzprogramm,<br />

besichtigte den OP-Bereich<br />

und die Intensivstation und<br />

erkundigte sich über Ausbildungsmöglichkeiten<br />

und fachärztlichen<br />

Austausch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!