10.07.2015 Aufrufe

SO erfahren Sie mehr... - IV-Stelle des Kantons Solothurn

SO erfahren Sie mehr... - IV-Stelle des Kantons Solothurn

SO erfahren Sie mehr... - IV-Stelle des Kantons Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEN EINZELNEN ANHAND SEINERFÄHIGKEITEN FÖRDERNIn Zusammenarbeit mit der <strong>IV</strong>-<strong>Stelle</strong> <strong>Solothurn</strong> bietenwir ein Integrations- und / oder Abklärungsprogrammfür Personen an, die aufgrund einer psychischen oderanderen Beeinträchtigung Leistungseinbussen inihrer Arbeitsfähigkeit erlitten haben, jedoch über einEingliederungspotenzial verfügen. Dies immer mitdem Ziel, den Einzelnen anhand seiner Fähigkeiten zufördern und zudem die finanziellen Mittel dort einzusetzen,wo der grösste Nutzen für die Betroffenenerzielt werden kann. Das Angebot richtet sich anmotivierte Personen, die bereits eine Rente erhalten,oder an Menschen, die noch im Arbeitsprozess sind.Dies im Sinn von Frühinterventionsmassnahmen.Für jede Person wird ein auf ihre individuelle Situationzugeschnittenes Programm ausgearbeitet. VorrangigesZiel ist immer, das Selbstvertrauen wiederaufzubauen, das Bewusstsein für die eigenen Stärkenzu entwickeln und im Arbeitsalltag auf Tauglichkeit zuüberprüfen. Soziale und berufsbezogene Fähigkeitenwerden trainiert, die Belastbarkeit abgeklärt undgesteigert. Während der Aufbau- und Trainingsphasesowie auch beim Arbeitsversuch im ersten Arbeitsmarktwerden die Klienten eng durch die Coachesbegleitet. Im Jahr 2012 wurden 59 Menschen imFachbereich Integration betreut und haben einenSchritt hin zu ihrer Integration machen können. Dankintensiver Zusammenarbeit mit zahlreichen Arbeitgebernist es gelungen, dass 11 Personen ihre Integrationsmassnahmenmit einer Anstellung im erstenArbeitsmarkt abschliessen konnten !Aus Sicht der Solodaris Stiftung ist die Zusammenarbeitmit der <strong>IV</strong>-<strong>Stelle</strong> <strong>Solothurn</strong> sehr spannend. Esist interessant, Entwicklungen aus unterschiedlichenBlickwinkeln, aber mit gemeinsamen Zielen anzugehen.Andererseits ist es eine Herausforderung,innerhalb <strong>des</strong> gesetzlichen Rahmens innovative undzielgerichtete Lösungen zu finden. Die <strong>IV</strong>-<strong>Stelle</strong> <strong>Solothurn</strong>ist immer wieder bereit, Neuland zu betretenund Wege abseits der ausgetretenen Pfade zu gehen.Wir schätzen die hohe Professionalität in den jeweiligenFachbereichen und den Wissensaustausch alsebenbürtige Partner. Eine Win-win-Situation für alleinvolvierten Personen.Die Solodaris Stiftung mit Sitz in <strong>Solothurn</strong> ist einKompetenzzentrum für Menschen mit einer psychischenBehinderung im Kanton <strong>Solothurn</strong>. Die privatrechtlichorganisierte Stiftung engagiert sich für dieberufliche und soziale Eingliederung von psychischbehinderten Menschen.Thomas Ryser | Bereichsleiter und MitgliedGeschäftsleitung | Solodaris Stiftung, <strong>Solothurn</strong>René Ammon | Fachstelle Integration | SolodarisStiftung, <strong>Solothurn</strong>18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!