23.11.2012 Aufrufe

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Garten</strong>märkte<br />

Gärtnerische Plattform weiter ausbauen<br />

Traditionsfest der Späth`schen Baumschulen<br />

Schon seit 14 Jahren treffen sich jedes<br />

Jahr im September 180 Baumschulen,<br />

<strong>Garten</strong>bau- und Handwerksbetriebe<br />

aus Polen, Tschechien und ganz<br />

Deutschland zur Präsentation und<br />

zum Verkauf ihrer Produkte in den<br />

Späth`schen Baumschulen. 15.000 Besucher<br />

pilgern, egal wie das Wetter<br />

ist, jedes Jahr nach Berlin-Treptow.<br />

Reisebusse aus Russland oder Holland<br />

sind keine Seltenheit.<br />

Die Späth`schen Baumschulen verstehen<br />

sich als Vertreter für Grün und<br />

möchten deshalb diesen Bereich<br />

während des Traditionsfestes wieder<br />

stärker vertreten wissen. 250 Aussteller<br />

sind besser als 180, und Platz ist in der<br />

Mitte Berlins reichlich vorhanden, lautet<br />

die Devise, mit der die Veranstalter<br />

jedem Gärtner mit dem Wunsch nach<br />

Öffentlichkeit am 19. und 20. September<br />

2009 von 9 bis 18 Uhr deshalb eine<br />

Möglichkeit bietet, sich zu zeigen.<br />

Wer noch nicht gleich ausstellen möchte,<br />

kann auch als Besucher kommen<br />

und die Veranstaltung kennen lernen.<br />

„Paarener <strong>Garten</strong>tage – ein<br />

Blütenmeer“ vom 30. April bis 3. Mai<br />

Vom 30.April bis 03.Mai 2009 werden in Paaren auch in diesem Jahr wieder die<br />

Paarener <strong>Garten</strong>tage stattfinden. Vorgesehen sind verschiedene thematische Bereiche<br />

wie Obstgärten, Hausgärten, Gemüsegärten, asiatische und mediterrane<br />

Gärten sowie <strong>Garten</strong>- und Landschaftsbau, Blumenbinderei und Friedhofsgärtnerei.<br />

Die vorhandene Beleuchtung, Einbindung von Wasser (Teichbau) und die<br />

Nutzung musikalischer Untermalung werden der „Halle mit Blütenmeer“ ein besonderes<br />

Flair geben.<br />

Begleitet werden die Paarener <strong>Garten</strong>tage von einer Baumschulbörse sowie<br />

Fachvorträgen zu ausgewählten Themen des <strong>Garten</strong>baus. Die inhaltliche Gestaltung<br />

der 4- tägigen Schau obliegt den vom Landesverband <strong>Garten</strong>bau beauftragten<br />

Unternehmen. Ziel ist es, Ihre Leistungen in einer Ausstellung mit Informations-<br />

und Kaufmöglichkeiten den Endverbrauchern zu offerieren. Der Absatz gärtnerischer<br />

Produkte aus Brandenburg soll gefördert werden, das lange Wochenende<br />

um den 1. Mai wurde hierfür als geeignet eingeschätzt, SEHEN – KAUFEN –<br />

PFLANZEN. Für den MAFZ-Erlebnispark werden die Paarener <strong>Garten</strong>tage zum ersten<br />

Höhepunkt der Saison. BraLa 2009 und weitere Thementage im <strong>Garten</strong> folgen.<br />

Für diese Veranstaltung werden noch Betriebe gesucht, die sich entweder mit<br />

einem überdachten Verkaufsstand oder auf der Freifläche präsentieren möchten.<br />

Für die Aussteller ist eine Exponatvergütung vorgesehen. Die Hallen werden<br />

nicht separat als Ausstellung betrachtet, das gesamte Gelände des MAFZ-Erlebnisparks<br />

wird in die Paarener <strong>Garten</strong>tage mit Führungen über das Gelände, Besichtigung<br />

Wildobstgarten, Frühgemüse, Pflanzenverkauf, Kinderunterhaltung,<br />

Gastronomie… und weiteren Themen zum Ausflugsziel für die ganze Familie beworben.<br />

Die Anmeldung zur Veranstaltung kann direkt beim Veranstalter erfolgen:<br />

Ute Lagodka, MAFZ GmbH Paaren, <strong>Garten</strong>straße 1-3, 14621 Schönwalde-Glien<br />

Tel. : 03 32 30 - 74 204, Fax : 03 32 30 - 74 220, Handy: 0176 64 28 14 63<br />

Markttreiben auf dem Späth´schen Traditionsfest.<br />

Foto: BS Späth<br />

Freikarten werden jedoch nur an Gärtner<br />

versandt.<br />

Das Erfolgsrezept der Veranstalter lässt<br />

sich knapp umschreiben und schlägt<br />

sich in einer durchschnittlichen Verweildauer<br />

von fünf bis sechs Stunden<br />

nieder: stabile, moderate Standgebühren<br />

von 50 Euro pro Tag inklusive<br />

Strom, Wasser und Marktstand (unabhängig<br />

von der Standfläche), interessante<br />

Sonderausstellungen, die Zusammenarbeit<br />

mit dem Land Brandenburg<br />

(pro agro und dem MAFZ Paaren/Glien),<br />

ein kulturelles Rahmenprogramm,<br />

ein gutes Catering, Kinderbetreuung.<br />

Wer nicht bis September warten möchte,<br />

hat bereits am 9. und 10. Mai 2009<br />

von 9 bis 18 Uhr die Möglichkeit beim<br />

„Späth’en Frühling“ den traditionellen<br />

Betriebshof als Präsentationsstandort<br />

zu testen. Diese Veranstaltung findet<br />

bereits zum zweiten Mal statt und ist<br />

inhaltlich wie das Traditionsfest ausgerichtet.<br />

Die Resonanz bei den Ausstellern<br />

und Besuchern lag bereits im letzten<br />

Jahr weit über den Erwartungen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.spaethsche-baumschulen.de<br />

und unter der Telefonnummer<br />

030-63900331. Anmeldungen unter<br />

FAX 030.63900330 oder unter<br />

spaethii@gmx.de<br />

BGM 4/2009 Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!