23.11.2012 Aufrufe

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachverband GaLaBau<br />

Der <strong>Garten</strong>- und Landschaftsbau in der<br />

aktuellen Konjunktur<br />

2007 und 2008 hatte sich die Situation<br />

auch im <strong>Garten</strong>- und Landschaftsbau<br />

der Region nach jahrelangem Rückgang<br />

der Umsatzzahlen endlich wieder<br />

stabilisiert. Jetzt steht das Gespenst<br />

der Wirtschaftskrise vor den<br />

landschaftsgärtnerischen Betrieben.<br />

Die Ergebnisse der ersten Konjunkturumfrage<br />

in diesem Jahr deuten auf<br />

eine leichte Stimmungseintrübung<br />

bei den Mitgliedsbetrieben hin. Nur<br />

noch knapp 63 % der Betriebe bewerten<br />

die Zukunftsaussichten der Branche<br />

für die nächsten 5 Jahre in Schulnoten<br />

besser als 4; im Herbst waren<br />

das noch 80%. Vor diesem Hintergrund<br />

befragten die Berlin-Brandenburgischen<br />

<strong>Garten</strong>bau-Mitteilungen<br />

den Vorsitzenden des GaLaBau-Verbandes<br />

Berlin und Brandenburg e. V.,<br />

Carsten Henselek.<br />

Herr Henselek, im vergangenen Jahr<br />

etwa um die gleiche Jahreszeit haben<br />

wir uns über eine leicht verbesserte<br />

wirtschaftliche Situation der Betriebe<br />

unterhalten. Hat sich die Lage schon<br />

wieder komplett ins Gegenteil verkehrt?<br />

Ich halte nichts davon, Krisen herbeizureden,<br />

allerdings hat sich allein durch<br />

den Winter die<br />

Liquidität der<br />

Unternehmen<br />

verschlechtert.<br />

Durch die Einführung<br />

des Saison-KuG<br />

und der<br />

dazugehörigen<br />

tariflichen Regelungen<br />

konnte<br />

zwar Schlimmeres<br />

für die Beschäftigtenabgewendetwerden,<br />

für die Betriebe<br />

laufen<br />

aber die Gemeinkostenweiter.<br />

Die Auftragslage<br />

der Betriebe ist uneinheitlich.<br />

Dass immer noch 60 % der Firmen die<br />

Auftragslage als genauso gut bzw. besser<br />

bezeichnen als im Herbst vergangenen<br />

Jahres, stimmt mich optimistisch.<br />

Es gibt also bisher keine Auswirkungen<br />

der globalen Wirtschaftskrise auf die<br />

GaLaBau-Unternehmen?<br />

Natürlich gibt es Auswirkungen! In einigen<br />

Regionen ist der Eindruck entstanden,<br />

dass die öffentliche Hand in<br />

eine Art Wartestellung gegangen ist<br />

und nichts<br />

mehr ausgeschriebenwurde.<br />

Man wollte<br />

offensichtlich<br />

erst schauen,<br />

wie viel Geld<br />

wofür zusätzlich<br />

durch das<br />

Konjunkturpaket<br />

kommt.<br />

Außerdem werden<br />

Kredite<br />

durch die Banken<br />

vorsichtiger<br />

ausgegeben<br />

und BWA’s genauer<br />

geprüft.<br />

Nur Betriebe, die ihre Zahlen überzeugend<br />

darlegen können, werden in Zukunft<br />

noch die nötigen Kredite bekommen.<br />

Was erwarten Sie für die Landschaftsbaufirmen<br />

von den Konjunkturpaketen<br />

der Bundesregierung?<br />

Positiv wird sich in jedem Fall die Verdopplung<br />

der Steuervorteile für die<br />

Neu- oder Umgestaltung von Gärten<br />

auswirken. Das Gleiche gilt für den<br />

Steuerbonus für Dienstleistungen, also<br />

<strong>Garten</strong>pflege. Beides ist aber nur für<br />

Firmen relevant, die sich überwiegend<br />

im Privatgartenbereich bewegen. Viele<br />

unserer Betriebe sind aber auf die Aufträge<br />

der öffentlichen Hand und aus<br />

dem gewerblichen Bereich angewiesen<br />

und hoffen natürlich auf zusätzliche<br />

Investitionen nicht nur in den Gebäuden<br />

sondern auch in den Außenbereichen<br />

von Schulen, Kindergärten und<br />

Wohnanlagen. Es wird jetzt darauf ankommen,<br />

dass das Geld schnell in den<br />

Kommunen bzw. Stadtbezirken ankommt<br />

und ausgeschrieben wird.<br />

Wie kann der Fachverband die Betriebe<br />

in der jetzigen Situation unterstützen?<br />

Wichtig sind die schnelle Information<br />

zu allen aktuellen Entwicklungen der<br />

Krise und Weiterbildungsangebote, die<br />

die Firmen fit für den Alltag machen.<br />

BGM 4/2009 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!