23.11.2012 Aufrufe

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

Schwerpunktthema: Garten - Landesverbandes Gartenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LGL Berlin / Friedhofsgärtner<br />

Vorstellung der Imagekampagne<br />

„Es lebe der Friedhof“<br />

Berliner und Brandenburger Friedhofsgärtner<br />

informierten sich in Großbeeren<br />

Vielfach wurde bereits in der Fachpresse<br />

von der geplanten Imagekampagne<br />

des Bundes deutscher Friedhofsgärtner<br />

(BDF) „Es lebe der Friedhof“<br />

berichtet. Die Kampagne hat<br />

zum Ziel, das Berufsbild des Friedhofsgärtners<br />

und die Qualität seiner<br />

Leistungen in der Öffentlichkeit bekannter<br />

zu machen. Die Themen um<br />

den Friedhof, Friedhofskultur, das individuelle<br />

Grab sollen in der Öffentlichkeit<br />

stärker kommuniziert werden.<br />

Wie dies im Einzelnen erfolgen und erreicht<br />

werden soll, darüber konnten<br />

sich die Berliner und Brandenburger<br />

Friedhofsgärtner nun am 10. März in<br />

Großbeeren direkt durch Sybille Trawinski,<br />

BDF, informieren lassen. Zur<br />

Veranstaltung eingeladen hatten die<br />

Fachgruppen Friedhofsgärtner von<br />

Berlin und Brandenburg.<br />

Trawinski stellte das angedachte Konzept<br />

mit Zielen, definierten Zielgruppen<br />

sowie der angedachten Umsetzung<br />

und den Kosten vor. Zur Medienstrategie<br />

gehören Anzeigen in Zeitschriften,<br />

die Schaltung von TV Spots<br />

im ZDF und die Gestaltung einer Internetseite<br />

www.es-lebe-der-friedhof.de.<br />

Präsentiert wurden Vorstellungen zu<br />

den Motiven für Poster und Anzeigen<br />

und Beispiele für Fernsehspots. Nach<br />

dem Vortrag von Trawinski erfolgte<br />

eine sehr intensive Diskussion zur<br />

Kampagne, in deren Verlauf Trawinski<br />

auf die Fragestellungen der Teilnehmer<br />

der Veranstaltung einging.<br />

Kay Herrig, Fachgruppenvorsitzender<br />

der Berliner Friedhofsgärtner, betonte:<br />

„Die Kampagne ist aus meiner Sicht<br />

absolut richtig. Es ist sehr wichtig, sich<br />

aktiv an die Öffentlichkeit zu wenden.<br />

Immer mehr Menschen glauben, sich<br />

für ein anonymes, pflegeleichtes Grab<br />

entscheiden zu müssen, um seinen An-<br />

gehörigen nicht zur Last zu fallen. Über<br />

die eigentlichen Bedürfnisse wird innerhalb<br />

der Familien vor Eintritt des<br />

Todesfalles kaum gesprochen. Das ist<br />

ein echtes Tabuthema. Die Tendenz der<br />

Pflegegräber ist in den vergangenen<br />

Jahren immer weiter rückläufig, nicht<br />

zuletzt weil Grabstellen ´fehlen´, da die<br />

Entscheidung für das anonyme Grab<br />

gefallen ist.“ Zur Finanzierung hat man<br />

in Berlin bereits ein erstes Konzept entwickelt.<br />

Auch Brandenburger Friedhofsgärtner<br />

betonten, wie wichtig es ist, für den<br />

Friedhof und die Friedhofskultur etwas<br />

zu tun. Die Kosten für die angedachte<br />

bundesweite Kampagne dürfe man jedoch<br />

auch nicht aus den Augen lassen.<br />

Die Entscheidung, ob sich Berliner und<br />

Brandenburger Friedhofsgärtner für<br />

eine Beteiligung aussprechen, wird in<br />

den kommenden Wochen separat in<br />

den Gremien beider Länder fallen.<br />

K. Beutel<br />

Hinweis<br />

Die Geschäftsstelle des <strong>Landesverbandes</strong><br />

<strong>Garten</strong>bau und Landwirtschaft<br />

Berlin e.V. ist vom 6. bis einschließlich<br />

14. April 2009 urlaubsbedingt<br />

nicht besetzt.<br />

Ansprechpartner im Verband:<br />

Diskussionsrunde zur Imagekampagne<br />

Vorstellung der Kampagne durch Sybille Trawinski,<br />

BDF. Fotos: Beutel<br />

Verstorben<br />

Am 8.3.2009 verstarb unser<br />

langjähriges Mitglied<br />

Gärtnermeister<br />

Herbert Bergemann<br />

Wir werden dem Verstorbenen stets<br />

ein ehrenvolles Andenken bewahren.<br />

Lutz Grille (Präsident) 030/8111011 * Helmut Bergemann (Vizepräsident<br />

und Vorsitzender Blumen- und Zierpflanzenbau) 030/3633444 * Axel<br />

Gericke (Vizepräsident und Vorsitzender Landwirtschaft) 030/4034865 * Joachim<br />

Kühne (Ehrenvorsitzender Landwirtschaft) 030/4028483 * Lutz Lawrenz<br />

(Schatzmeister) 030/7962572 * Kay Herrig (Friedhofsgärtner) 030/8243548 *<br />

Katja Beutel (Geschäftsstelle) 030/7863763<br />

BGM 4/2009 Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!