23.11.2012 Aufrufe

Le beau Pays de Herve - Evangelische Schule Neuruppin

Le beau Pays de Herve - Evangelische Schule Neuruppin

Le beau Pays de Herve - Evangelische Schule Neuruppin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sobald ihr das « <strong>Herve</strong>r Land »<br />

erreicht, wer<strong>de</strong>t ihr seine<br />

typische Landschaft, Hügel,<br />

Obstbäume, Wiesen mit Kühen<br />

und malerischen Dörfer mit<br />

sowohl Ziegelhäusern als auch mo<strong>de</strong>rnen<br />

Siedlungen, mögen. Die Gegend ist dicht<br />

besie<strong>de</strong>lt, und kein Dorf liegt sehr weit<br />

entfernt vom nächsten. Trotz<strong>de</strong>m ist<br />

es doch anstrengend,diese hügeligen<br />

Strecken mit <strong>de</strong>m Fahrrad zu bewältigen.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist das belgische Straßennetz in<br />

eher schlechtem Zustand und Fahrradwege<br />

kaum vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Die Einwohner dieser schönen<br />

Gegend sind etwas gestresster als<br />

wir, aber sie sind alle bekannt für<br />

ihre Warmherzigkeit: Wenn ihr<br />

eine(n) Belgier(in) trefft, wird diese(r)<br />

euch mit einem Kuß auf die Wange<br />

begrüßen, und ihr wer<strong>de</strong>t euch schnell<br />

bei ihm wie zu Hause fühlen. Ihr wer<strong>de</strong>t<br />

leckere Gerichte essen, und nicht nur<br />

Pommes… und gutes Bier und die<br />

Lan<strong>de</strong>s<strong>de</strong>likatesse, die berühmte<br />

belgische Schokola<strong>de</strong>, kosten.<br />

Als Jugendliche wer<strong>de</strong>t ihr<br />

vielleicht auch eine <strong>Schule</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Gegend besuchen: Zuerst könnt<br />

ihr länger schlafen, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r<br />

Unterricht fängt erst um 8:30<br />

Uhr an; lei<strong>de</strong>r ist die <strong>Schule</strong><br />

erst um 16:30 Uhr wie<strong>de</strong>r aus.<br />

Die Schüler gehen entwe<strong>de</strong>r<br />

zu Fuß o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Auto<br />

bzw. mit <strong>de</strong>n öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln zur <strong>Schule</strong>,<br />

nur eine Min<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>r<br />

Schüler fährt mit <strong>de</strong>m Fahrrad<br />

o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Mofa.<br />

Je<strong>de</strong> Unterrichtsstun<strong>de</strong> dauert 50 Minuten,<br />

und die Pausen sind sehr kurz auBer <strong>de</strong>r<br />

einstündigen Mittagspause, während<br />

<strong>de</strong>r die Schüler ihre Butterbrote in <strong>de</strong>r<br />

Cafeteria, auf <strong>de</strong>m Schulhof o<strong>de</strong>r irgendwo<br />

im Städtchen o<strong>de</strong>r noch zu Hause essen.<br />

Die <strong>Schule</strong> bietet keine warmen Speisen<br />

an, nur gelegentlich Croissants, Pizza,…<br />

Die <strong>Schule</strong> ist älter und besteht aus<br />

Einige Tipps für einen erfolgreichen<br />

Aufenthalt in Belgien<br />

mehreren im Laufe <strong>de</strong>r Zeit immer<br />

wie<strong>de</strong>r angebauten Klassengebäu<strong>de</strong>n.<br />

Die Einrichtung ist weniger mo<strong>de</strong>rn<br />

und luxuriös als in Deutschland. Im<br />

Allgemeinen ist das gesamte <strong>Le</strong>hrsystem<br />

strenger und traditioneller. Es wer<strong>de</strong>n die<br />

Hauptfächer wie Sprachen, Mathematik,<br />

Wissenschaften, Geschichte, Erdkun<strong>de</strong>,…<br />

unterrichtet; Kunst und Politik wer<strong>de</strong>n<br />

kaum gelehrt. Mit 6 Jahren besuchen die<br />

belgischen Kin<strong>de</strong>r die Klassen 1 bis 6 <strong>de</strong>r<br />

Primarschule. Mit 12 wechseln sie über<br />

in die Sekundarschule, wo sie erneut die<br />

Klassen 1 bis 6 besuchen. Je<strong>de</strong>s Jahr legen<br />

die Jugendlichen zu Weihnachten und im<br />

Juni Prüfungen in allen Fächern ab und<br />

bekommen Ergebnisse, in % gerechnet.<br />

Die höchste Note beträgt 100%, und <strong>de</strong>r<br />

Schüler muss 50% in je<strong>de</strong>m Fach haben,<br />

um ein Jahr zu bestehen<br />

Auch in Sachen Mo<strong>de</strong> und Aussehen bleibt<br />

<strong>de</strong>r/die junge Belgier(in) traditioneller. Er<br />

unterschei<strong>de</strong>t sich eher selten durch seine/<br />

ihre Kleidung o<strong>de</strong>r Haarfarbe.<br />

Zum Ausgehen, sei es ins Restaurant, ins<br />

Café o<strong>de</strong>r in die Disko, solltet ihr genügend<br />

Geld dabei haben: Belgien ist hier<br />

wesentlich teurer als Deutschland,… und<br />

die Portionen kleiner…Daher wer<strong>de</strong>n auch<br />

viele Partys von Jugendgruppen, wie “die<br />

Patro“ o<strong>de</strong>r die Pfadfin<strong>de</strong>r,… organisiert.<br />

Mit 16 kommt man quasi überall hin/rein<br />

und wie in Deutschland trinken die jungen<br />

Belgier auch zu gerne Alkohol. Rauchen<br />

dagegen tut <strong>de</strong>r Belgier seltener!<br />

Auch was <strong>de</strong>n Humor betrifft ist <strong>de</strong>r<br />

Belgier an<strong>de</strong>rs als wir! Aber daran gewöhnt<br />

man sich schnell, sobald man über seine<br />

Empfindlichkeit hinweg kann! Der Belgier<br />

ist ja für seinen selbstkritischen Humor<br />

bekannt.<br />

Trotz dieser Unterschie<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>t ihr<br />

in Belgien eine unvergessliche Zeit<br />

verbringen, und ihr wer<strong>de</strong>t sicherlich<br />

mit <strong>de</strong>n dortigen Jugendlichen enge und<br />

dauerhafte Kontakte knüpfen können.<br />

Viel SpaB!!!<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!