11.07.2015 Aufrufe

Verschenken, stiften oder vererben?! - Info.Search

Verschenken, stiften oder vererben?! - Info.Search

Verschenken, stiften oder vererben?! - Info.Search

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist die „gesetzliche Erbfolge“?Wie wird Ihr Vermögen vererbt, wennSie kein Testament errichten? Für diesenFall hat der Gesetzgeber Regelungengetroffen: Die Erbfolge richtet sichnach dem BGB. Hier wird natürlichnicht auf persönliche Beziehungen undWünsche Rücksicht genommen. Entscheidendist allein der Verwandtschaftsgrad.In der nachfolgenden Übersicht aufSeite 12 sehen Sie eine Übersicht überdie ersten drei „Ordnungen“ im Erbrecht.Jeder Verwandte wird erbrechtlicheiner Ordnung zugerechnet. Verwandteder ersten Ordnung sind IhreKinder, ersatzweise Ihre Enkelkinder.Verwandte der zweiten Ordnung sindIhre Eltern und Geschwister. Lebenbeide Eltern noch, so erben die Geschwisterjedoch nicht. Erst wenn einBeispieleElternteil <strong>oder</strong> beide vorher verstorbensind, treten Ihre Geschwister an dieStelle der verstorbenen Eltern.Solange ein Verwandter einer niedrigeren,also vorhergehenden, Ordnungzur Erbfolge berufen ist, erbt kein Verwandterder nachfolgenden Ordnungen.Der Ehegatte gehört nicht zu einerOrdnung, denn durch Heirat entstehtkeine Verwandtschaft. Der Ehegattewird jedoch neben Erben der erstenOrdnung gesetzlicher Erbe. Die Höhedes Erbteils hängt von dem Güterstandab, in dem die Eheleute miteinanderleben. Im „Normalfall“, dem Güterstandder Zugewinngemeinschaft, wird derüberlebende Ehegatte neben Kinderndes Verstorbenen Erbe zu 1/2.Max Meier ist verheiratet. Er hat ein nichteheliches Kind und ein Kind zusammenmit seiner Frau. Wenn er stirbt, kein Testament hinterlässt und er keinenEhevertrag geschlossen hatte, erben seine Kinder je zu einem 1/4 und seineFrau zu 1/2. Seine Frau würde mit beiden Kindern eine Erbengemeinschaftbilden. Sämtliches Vermögen, das Max Meier gehörte, ist nun Eigentum derErbengemeinschaft, die nur gemeinsam darüber verfügen darf!Die Höhe desErbteils richtetsich nachvielen Faktoren.Bitte bedenkenSie: So wiejeder Menschist auch jederErbfall unterschiedlich!Es gibt keineidentischenFamilien- undLebensumstände.Max Meier ist verheiratet und hat einen Bruder und einen Onkel. Wenn er vorseiner Frau stirbt, erbt seine Frau allein. Sie ist Erbin der 1. Ordnung. Bruderund Onkel erhalten nichts, da sie Verwandte nachfolgender Ordnungen sind. Istdie Frau von Max vorverstorben, so erbt sein Bruder allein. Er ist Erbe 2. Ordnungund schließt den Onkel als Erben der 3. Ordnung aus.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!