11.07.2015 Aufrufe

Verschenken, stiften oder vererben?! - Info.Search

Verschenken, stiften oder vererben?! - Info.Search

Verschenken, stiften oder vererben?! - Info.Search

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie sieht es mit meiner eigenen Altersvorsorge aus,wenn ich Vermögen verschenke?Denken Sie beim <strong>Verschenken</strong> auchan Ihre eigenen Interessen! Ihr Vermögenist Ihre Altersversorgung. Diessollten Sie nie außer Acht lassen. ÜberlegenSie daher stets, ob Sie unter allendenkbaren Umständen und künftigenEntwicklungen auf den verschenktenGegenstand wirklich für immer undendgültig verzichten können.Gerade im Pflegefall wird es vielleichtnotwendig sein, ein zusätzliches„finanzielles Polster“ mit zu nutzen.Dies können Sie mit Sicherheit nurdann, wenn Ihnen dieses Polster auchnoch gehört...Wenn Sie z. B. die selbstbewohnteImmobilie verschenken, nutzt Ihnen einNießbrauch <strong>oder</strong> Wohnrecht wenig, weildies nur ganz selten „zu Geld gemachtwerden kann“, um zusätzliche Kostenfür Ihre Pflege aufbringen zu können.Denken Sie vielleicht daran, dieSchenkung mit einem Pflegeversprechenzu verbinden:Der Beschenkte soll Sie versorgen,wenn Sie selbst nicht mehr dazu in derLage sind. Viele Verwandte und auchBekannte werden Ihnen zwar treuherzigversichern, dass sie dies „selbstverständlich“übernehmen würden.Aber was nutzt Ihnen die mündlicheZusage? Wie wollen Sie den Umfang desVersprechens später beweisen? DenkenSie also daran, das Versprechen vertraglichfestzuhalten. Lassen Sie sichhierbei beraten, denn es gibt hier sehrviele Gestaltungsmöglichkeiten, aberauch Fehlerquellen.Klar ist und wird durch dastägliche Erleben immer wiederschmerzlich bewiesen:Der juristische Laie wird hier keineRegelung treffen können, die hinterherauch im gewünschten Maße durchsetzbarist.Denken Sie beim Schenken also -zumindest„auch“- an sich. VereinbarenSie daher- Leibgedinge („Altenteil“)- Auflagenschenkung- Rentenverpflichtung<strong>oder</strong> andere Gestaltungsmöglichkeiten,um Ihre Altersversorgung zusichern.Denken Sie bitte z. B. auch an dieÜbernahme der Beerdigugs- undGrabpflegekosten.KeineSchenkungohne Auflage!Bedenken Sie,dass Alter undPflege Geldkosten und esIhnen geradein diesemLebensabschnittdochgut gehen soll.„Wie ein armer Mann zu leben, macht nur Spaß, wenn man reich ist.“(Peter Ustinov)13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!