11.07.2015 Aufrufe

Broschüre 2013/14 - Kantonsschule Olten

Broschüre 2013/14 - Kantonsschule Olten

Broschüre 2013/14 - Kantonsschule Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kantonsschule</strong> <strong>Olten</strong>MATURAARBEITInhaltTeil 1: RichtlinienSeite1. Grundlagen 52. Ziel 53. Anspruch 53.1 Inhalt 53.2 Methode 53.3 Arbeitsprozess 53.4 Einzel- oder Gruppenarbeiten 63.5 Form 64. Betreuung 65. Zeitlicher Rahmen 76. Bewertung 76.1 Gruppenarbeiten 96.2 Repetition 96.3 Gesichtspunkte für die Beurteilung der Arbeit 96.4 Beurteilungskriterien für die wissenschaftliche Arbeitsweise 96.4.1 Arbeitsprozess 96.4.2 Schriftliche Arbeit 106.5 Beurteilungskriterien für die kreative, künstlerische Arbeitsweise 116.5.1 Arbeitsprozess 116.5.2 Produkt (visuell, akustisch, performativ) 126.6 Gremium 13Teil 2: Aufgaben6.6.1 Betreuende Lehrkraft verlangt Aussensicht 136.6.2 Schülerin oder Schüler verlangt Zweitbeurteilung 136.6.3 Darbietungen und Veranstaltungen bei kreativer,künstlerischer Arbeitsweise <strong>14</strong>7. Pflichten aller Beteiligten 157.1 Schülerin/Schüler 157.2 Lehrkraft 167.4 Arbeitsgruppe Maturaarbeit 177.5 Schulleitung 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!