23.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt Juni 2005 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Juni 2005 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Juni 2005 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 14 - Nr. 5/05<br />

Im Anschluss führte Herr Seitz die Kinder durch das Rathaus<br />

und zeigte ihnen u.a. den Sitzungssaal und das Miniaturmodell<br />

ihrer Heimatstadt. Verwendet wird die Spende für die Anschaffung<br />

eines Schwungtuches sowie einen Ausflug in den Tiergarten.<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe bedankt sich herzlich für die<br />

großzügige Spende und den freundlichen Empfang im Rathaus.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Stephanie Klein<br />

Junge Union <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Junge Union mit neuer Führungsmannschaft<br />

Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des JU-Ortsverbandes<br />

bildeten in diesem Jahr die Neuwahlen der Vorstandschaft.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht stellte der Vorsitzende Markus<br />

Hausmann zunächst einen Rückblick auf die Veranstaltungen<br />

der vergangenen zwei Jahre an. Dazu gehörten u.a. die Aktion<br />

„Ramma Damma“, die jedes Frühjahr für eine saubere Natur<br />

rund um die <strong>Stadt</strong> W-E sorgt sowie die Teilnahme am Altstadtfest,<br />

am hiesigen Ferienprogramm für Kinder, am Kulturjahr der<br />

<strong>Stadt</strong> mit einem Kabarett-Abend und am Sternlesmarkt zur Adventszeit.<br />

Außerdem fanden eine Reihe von Stammtischen statt,<br />

in denen nicht nur das politische Geschehen rege diskutiert<br />

wurde, sondern auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam.<br />

Im Anschluss an seinen Bericht erklärte Markus Hausmann,<br />

dass er sein Amt als Ortsvorsitzender aus beruflichen Gründen<br />

nicht mehr in dem Maße ausüben kann, um den Ortsverband<br />

mit der nötigen Energie zu führen, deshalb stelle er sein Amt<br />

zur Verfügung. Markus Hausmann scheidet nach über 6jähriger<br />

engagierter Arbeit als Ortsvorsitzender aus seinem Amt.<br />

Sabine Kreitmeier die langjährige und bisherige Kassiererin<br />

stellte ihr Amt ebenfalls zur Verfügung. Außerdem scheidet der<br />

Stellvertretende Vorsitzende Artur Helmreich aus seinem Amt.<br />

Für euren unermüdlichen Einsatz für den Ortsverband der JU<br />

möchten wir uns sehr herzlich bedanken.<br />

Der neuen Vorstandschaft gehören an:<br />

1. Vorsitzende Bettina Wegehaupt (neu), Stellvertreter Barbara<br />

Seitz, Anja Lederer (neu) und Norbert Hausmann (neu), Schriftführer<br />

Stefan Hausmann (neu), Kassier Christian Frank (neu),<br />

Beisitzer: Sabine Kreitmeier (neu), Markus Hausmann (neu),<br />

Peter Hafner, Stefan Seitz.<br />

Die neue Ortsvorsitzende Bettina Wegehaupt gab im Anschluss<br />

an die Wahlen einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen.<br />

Das Altstadtfest steht im Juli wieder auf dem Programm<br />

genauso wie die Teilnahme am Ferienprogramm für Kinder im<br />

Sommer. Außerdem gibt es wieder eine Reihe von geselligen<br />

Stammtischen zu denen nicht nur Mitglieder, sondern auch<br />

Freunde und Bekannte der JU herzlich eingeladen sind.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Norbert Hausmann<br />

(Stellvertretender OV)<br />

Förderverein der Musikschule<br />

Rezat - Mönchswald e.V.<br />

Das russische Bajan-Konzert mit den beiden Künstlern Professor<br />

Wladimir Bonakow und seinem Meisterschüler Iwan Sokolow<br />

am 26. April <strong>2005</strong> im Bürgersaal von <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

versprach schon im Vorfeld, ein besonderer musikalischer<br />

Leckerbissen zu werden. Und für die ca. 100 Besucher<br />

des Konzertes haben sich alle Erwartungen erfüllt. Sie wurden<br />

eingefangen in die Vielfalt der Klangweite des Bajan, konnten<br />

die grenzenlose Breite der russischen Seele erleben und sich<br />

mitnehmen lassen in eine Welt der Musik, die die Menschen zu<br />

ihren Wurzeln zurückkehren lässt.<br />

Die beiden Musiker zogen mit ihrer virtuosen Beherrschung der<br />

Instrumente und ihrem sensiblen Zusammenspiel die Zuhörer<br />

in ihren Bann und erreichten sie in ihrem Innersten. Bewegend<br />

waren die Momente, als erst einzelne, dann viele Zuhörer im<br />

Saal das alte russische Volkslied “Kalinka” leise mitsummten.<br />

Mit wiederholten stehenden Ovationen dankte das Publikum<br />

den Künstlern für den wunderbaren Abend.<br />

Seit 30 Jahren gehen die beiden Musiker nun schon ihren gemeinsamen<br />

musikalischen Weg. Die Erfolge ihrer ca.17- jährigen<br />

Konzerttätigkeit im In- und Ausland sind nicht zuletzt begründet<br />

in der tiefen Freundschaft, die den Lehrer und seinen<br />

Schüler verbindet. Die Herzlichkeit dieser beiden Menschen<br />

durften die Verantwortlichen des Fördervereins beim Kennenlernen<br />

vor dem Konzert erleben. Es sind “Künstler zum Anfassen”,<br />

wie sich Vorstand Harald Pittroff ausdrückte.<br />

Bürgermeister Anton Seitz würdigte die Arbeit des Fördervereins<br />

und dankte ihm für sein Engagement. “Diesen Verein zu<br />

unterstützten, ist eine gute Sache”, waren seine Worte in der<br />

Begrüßung.<br />

Übrigens: für die beiden Musiker waren die Atmosphäre an<br />

diesem Abend und die Begeisterung des Publikums sowie die<br />

neuen Kontakte, die entstanden sind, ein so positives Erlebnis,<br />

dass sie dem Förderverein für April nächsten Jahres ein weiteres<br />

Konzert in Aussicht stellten.<br />

Musikverein unter neuer Leitung<br />

Am 22.04.<strong>2005</strong>, fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> mit Neuwahlen statt.<br />

1. Vorsitzender Max Wechsler begrüßte alle Mitglieder besonders<br />

den 2. Bürgermeister Erwin Seitz, erfreut war der Vorsitzende<br />

das so viele Jugendliche Mitglieder anwesend waren.<br />

Es folgte der Jahresbericht über die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

des Musikvereins.<br />

Zurzeit hat der Verein 130 Mitglieder, das ist ein Zuwachs von<br />

sechs zum Vorjahr.<br />

In der Ausbildung befinden sich 1 Bariton, 2 Saxophone, 2<br />

Querflöten 4 Klarinetten 5 Trompeten, zwei Tenorhörner und<br />

ein Schlagzeug, dazu kommen noch die 16 Blockflötenkinder.<br />

Stolz ist der Verein darauf, dass die Ausbilder alle aus den eigenen<br />

Reihen kommen. Max Wechsler bedankte sich bei den<br />

Lehrern Doris Jank, Gabi Wittmann, Tanja Schaufler, Patrick<br />

Dörr, Tobias Schneller und natürlich bei Dirigent Michael<br />

Maag.<br />

Der 1.Vorstand bedankte sich für die geleistet Arbeit bei Michael<br />

Maag und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen<br />

Jahren.<br />

Musikalische Höhepunkte waren zweifelsohne das Frühjahrskonzert<br />

im März und der Ensembleabend im Januar.<br />

Gerade bei diesen beiden Veranstaltungen konnte das gute<br />

Image des Vereins nochmals gesteigert werden.<br />

Auch außermusikalisch war einiges Geboten:<br />

Starkbierfest in der Alten Vogtei sowie der dreitägige Ausflug<br />

nach Bad Reichenhall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!