23.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt Juni 2005 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Juni 2005 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt Juni 2005 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 16 - Nr. 5/05<br />

SpVgg DJK <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> e.V.<br />

Rückblick: 10. Rad- und Wandertag<br />

Bürgermeister Anton Seitz, der Schirmherr dieser Veranstaltung,<br />

hatte diesen aktiven Wanderern bzw. Radfahrern (Wolfram<br />

und Johannes Arnold, Gerda Brunner, Heidi Eichardt, Johannes<br />

Fichtner, Brigitta und Heinz Heckel, Sabine und Anton<br />

Liebert, Maria und Gerhardt Wechsler, Günter und Siegrid<br />

Weiß sowie Maria Seitz) als “Dankeschön” ein Badetuch überreicht.<br />

Mit dem Rad oder auf “Schusters Sohlen” Wälder, Wiesen und<br />

Weiher unserer Heimat kennen lernen und zugleich etwas für<br />

die eigene Fitness tun, das war der Grundgedanke für den<br />

Rad- und Wandertag vor 10 Jahren. Oskar Schmidt, der frühere<br />

Leiter der Wanderabteilung sowie Ehren-Vorsitzender Josef<br />

Schönberger hatten diese Idee 1995 aufgebracht. Der erste<br />

Rad- und Wandertag am 17. September 1995 führte in den<br />

Mönchswald und Station war bei den Drei-Buchen. Ursprünglich<br />

waren nur fünf solcher Veranstaltungen geplant. Der Zuspruch<br />

war jedoch so groß, dass die Vorstandschaft sich entschloss<br />

weitere Rad- und Wandertage zu organisieren und jedes<br />

Jahre eine andere Richtung, einen anderen Ortsteil zu erkunden.<br />

Nachdem dieser in 1996 wegen schlechten Wetters<br />

ausfallen musste, wurde der Termin auf den 1. Mai verlegt, so<br />

folgten Hopfenmühle, Großbreitenbronn, Selgenstadt, Biederbach,<br />

Waizendorf, Reutern, Adelmannsdorf und Wöltendorf.<br />

Heuer, beim sog. “Jubiläumslauf”, war die Station auf dem<br />

Sportgelände eingerichtet. Unter den Teilnehmern in all den<br />

Jahren waren auch vierzehn die bei allen zehn Rad- und Wandertagen<br />

mitmachten.<br />

gez. Konrad Seitz<br />

Vorsitzender<br />

Schützenabteilung<br />

Schießbetrieb jeden Donnerstag<br />

auch für neue Interessenten<br />

Ab 20.00 Uhr Erwachsenen-Training<br />

Schießbetrieb jeden Freitag<br />

auch für neue Interessenten<br />

Ab 18.30 Uhr Jugend-Training<br />

Vereinigte Landsmannschaften<br />

Tagesfahrt nach Dresden<br />

Die Vereinigte Landsmannschaft bietet eine Tagesfahrt am<br />

Samstag, den 10.09.<strong>2005</strong>, nach Dresden an.<br />

Anmeldung bei : H. Sandner, Tel. 603, Fr. Winter, Tel. 557 o.<br />

bei H. Ludwig, Tel. 326<br />

Der Preis pro Person beträgt 20,00 €.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

für <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

04./05.06.<br />

Dr. Klich Siegfried, Hindenburgplatz 6<br />

91586 Lichtenau ................................................Tel. 09827/6088<br />

11./12.06.<br />

Dr. Keller Ingrid, Hartm.-v.d.-Aue-Str. 24,<br />

91639 <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> .............................Tel. 09875/530<br />

18./19.06.<br />

Dr. Wagner Ingeborg, Ansbacher Str. 15<br />

91595 Burgoberbach ..........................................Tel. 09805/855<br />

25./26.06.<br />

Dr. Müller Dietrich, Industriestr. 17<br />

91580 Petersaurach ..........................................Tel. 09872/2382<br />

Krankenpflegeverein <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Der Krankenpflegeverein <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> lädt<br />

ein zur monatlichen Sprechstunde der Sozialstation<br />

Bechhofen<br />

Sprechstunden der Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen<br />

e.V. in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Färbergasse 15,<br />

(Kolpinghaus)<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 14.00 bis 16.00<br />

Uhr:<br />

Frau Buckel, Pflegedienstleiterin informiert über das Dienstangebot<br />

der Sozialstation. Ziel der Beratung ist eine qualitativ und<br />

quantitativ möglichst optimale Pflege und Betreuung alter und<br />

kranker Menschen zu Hause. Beraten wird auch über den Einsatz<br />

von Pflegehilfsmitteln.<br />

Herr Kresta von der Caritas Kreisstelle Herrieden<br />

(09825/9238844) berät bei persönlichen und familiären Problemen.<br />

Er informiert über zustehende Sozialleistungen. Der Kontakt<br />

zu Fachberatungsstellen, wie Erziehungs-, Ehe- und Drogenberatung<br />

kann vermittelt werden. Er informiert auch über<br />

Wohnen im Alten- und Pflegeheim, einschließlich finanzieller<br />

Fragen.<br />

Not- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

Samstag, 04.06.<strong>2005</strong><br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Richard-Wagner-18,<br />

Tel: 09875/291<br />

Sonntag, 05.06.<strong>2005</strong><br />

Apotheke Lichtenau, Windsbacher Str. 1, Tel: 09827/6401<br />

Samstag, 11.06.<strong>2005</strong><br />

Laurentius-Apotheke Neuendettelsau, Johann-Flierl Str. 35, Tel:<br />

09872/67820<br />

Markt-Apotheke Bechhofen, Ansbacherstr. 28, Tel: 09822/228<br />

Sonntag, 12.06.<strong>2005</strong><br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Richard-Wagner-18,<br />

Tel: 09875/291<br />

Samstag, 18.06.<strong>2005</strong><br />

Burg-Apotheke Burgoberbach, Ansbacherstr. 15, Tel:<br />

09805/1750<br />

Münster-Apotheke Heilsbronn, Am Postberg 13, Tel:<br />

09872/8122<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2005</strong><br />

Laurentius-Apotheke Neuendettelsau, Johann-Flierl Str. 35, Tel:<br />

09872/67820<br />

Markt-Apotheke Bechhofen, Ansbacherstr. 28, Tel: 09822/228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!