23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2001 - Swisscom

Geschäftsbericht 2001 - Swisscom

Geschäftsbericht 2001 - Swisscom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19<br />

Aktionäre<br />

ADSL-Anschlüsse: Die Aufholjagd hat begonnen<br />

ADSL verzeichnete im Berichtsjahr einen ersten Aufschwung. Die Bestellungen<br />

stiegen kontinuierlich. Wholesale wies per Ende Jahr rund<br />

40000 ADSL-Anschlüsse aus. Dies entspricht einem Anteil von rund 40<br />

Prozent der Breitbandanschlüsse in der Schweiz.<br />

Der Erfolg im ersten Betriebsjahr des Breitband-Angebots BBCS (Broadband<br />

Connectivity Service) ist unter anderem auf den sehr gut ausgebauten<br />

Wiederverkaufskanal zurückzuführen. Über zwanzig Internet-<br />

Service-Providers (ISP) in der Schweiz gehören zu den BBCS-Kunden und<br />

Wiederverkäufern. Das Breitbandangebot steht allen lizenzierten ISP<br />

in der Schweiz zur Verfügung. Es ist geplant, das Wiederverkaufsnetz<br />

zu erweitern.<br />

Grösster Kunde innerhalb der ISP-Gemeinschaft ist Bluewin. Über<br />

50 Prozent aller verkauften Breitband-Anschlüsse in der Schweiz gehen<br />

auf das Konto von Bluewin.<br />

2002 wird <strong>Swisscom</strong> Fixnet Wholesale die Verfügbarkeit und die<br />

Attraktivität ihres Breitband-Angebots weiter steigern.<br />

Glossar<br />

<strong>2001</strong> im Überblick<br />

<strong>Swisscom</strong> Fixnet<br />

<strong>Swisscom</strong> Mobile<br />

Enterprise Solutions<br />

debitel<br />

Weitere Geschäfte<br />

Kunden<br />

Mitarbeitende<br />

Gesellschaft<br />

Umwelt<br />

ADSL (Asymetric Digital Subscriber Line) Die ADSL-Technologie gehört zur<br />

Familie von xDSL-Technologien, die das bestehende Telefonkabel ins Haus<br />

für den breitbandigen Zugang zum Datennetz nutzen. Das ADSL-Netz in<br />

der Schweiz ist derzeit für maximal 2 Mbit/s Downstream und 352 kbit/s<br />

Upstream ausgelegt. xDSL ist eine Modem ähnliche Technologie, die an<br />

beiden Enden des Kupferdrahtes ein DSL-System erfordert. Dabei nutzt<br />

ADSL das gesamte verfügbare Übertragungsspektrum von Kupferleitungen.<br />

Analoge oder digitale Sprach- oder Datensignale können neben ADSL-<br />

Daten gleichzeitig über ein und dasselbe Kabel laufen. Wer über ADSL<br />

verfügt, kann gleichzeitig telefonieren und das Internet zu nutzen – und<br />

zwar unabhängig davon, ob man einen ISDN-Anschluss hat oder nicht.<br />

ISDN (Integrated Services Digital Network) Digitales Netz für Sprach- und<br />

Datenkommunikation. ISDN hat eine Übertragungsrate von 64 kbit/s.<br />

Breitband Man spricht von Breitband, wenn mehrere Kanäle auf demselben<br />

Medium – im Fall von ADSL ist es die Kupferleitung – übertragen<br />

werden.<br />

Bandbreite Unter Bandbreite (Datenrate) versteht man die Informationseinheiten<br />

(Bits), die innerhalb einer Sekunde übertragen werden<br />

(bsp. 256 kbit/s).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!