23.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2001 - Swisscom

Geschäftsbericht 2001 - Swisscom

Geschäftsbericht 2001 - Swisscom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunden *<br />

In Millionen<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

*<br />

Stand 31. Dezember<br />

99 00 01<br />

33<br />

<strong>2001</strong> im Überblick<br />

<strong>Swisscom</strong> Fixnet<br />

<strong>Swisscom</strong> Mobile<br />

Enterprise Solutions<br />

debitel<br />

Weitere Geschäfte<br />

Kunden<br />

Mitarbeitende<br />

Gesellschaft<br />

Umwelt<br />

Aktionäre<br />

<strong>2001</strong> wurden die debitel-eigenen Vertriebsstellen in Deutschland – teils<br />

in Kooperationen – auf über 80 Verkaufspunkte deutlich ausgebaut.<br />

Ihre Ansiedlung in ausgezeichneten Innenstadtlagen unterstützt massgeblich<br />

die weitere Marktdurchdringung. Die Zusammenarbeit mit<br />

verschiedenen namhaften Vertriebspartnern verschafft debitel einen<br />

Kompetenzvorsprung bei der Vermarktung multimedialer Dienste.<br />

Kundenbetreuung bei debitel heisst, rund um die Uhr an sieben Tagen<br />

in der Woche für den Kunden erreichbar zu sein. Die laufende Optimierung<br />

der Kundenmanagementprozesse erhöht sowohl die Wirtschaftlichkeit<br />

als auch die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenbindung.<br />

Technische Neuerungen minimieren die Bearbeitungszeiten und<br />

erlauben eine Konzentration der Mitarbeiter auf das Wesentliche: auf<br />

die individuelle Kundenbetreuung. Innovative Kundenkommunikation,<br />

u.a. mittels SMS, oder die Online-Bereitstellung von Rechnungen verkürzen<br />

die Reaktionszeiten und erwirtschaften deutliche Einsparungen.<br />

Neue Herausforderungen durch Marktsättigung<br />

Der deutsche Mobilfunkmarkt hat sich nach dem explosiven Wachstum<br />

des Jahres 2000 im Berichtsjahr auf Grund der zunehmenden Sättigung<br />

stabilisiert. Mit einer Durchdringungsrate von 68 Prozent ist der Markt<br />

in eine Reifephase eingetreten. Dies führt zu einer Verlagerung der<br />

Prioritäten. War es in der Vergangenheit das wichtigste Ziel, eine möglichst<br />

hohe Zahl von Neukunden zu akquirieren, wird der Fokus<br />

zukünftig darauf liegen, die bestehenden Kunden ans Unternehmen<br />

zu binden. Entscheidend ist, neben einer qualitativ hochwertigen Kundenbetreuung<br />

innovative und attraktive Produkte anbieten zu können.<br />

Bereits heute ist erkennbar, dass Datenanwendungen im Vergleich zu<br />

den Sprachdiensten zunehmen werden. debitel hat auf diese Herausforderung<br />

reagiert und <strong>2001</strong> ein umfangreiches Angebot an neuen<br />

mobilen Daten- und Mehrwertdiensten eingeführt.<br />

Weiterhin kompetitives Markt- und Wettbewerbsumfeld im Festnetz<br />

Trotz einer nach wie vor hohen Preisaggressivität im Festnetzbereich<br />

konnte debitel im Geschäftsjahr durch konsequente Kosten- und Prozessoptimierungen<br />

die Wirtschaftlichkeit für die Festnetzaktivitäten<br />

weiter steigern. Gleichzeitig gelang es, die Position von debitel im Preselection-Bereich<br />

zu festigen, insbesondere durch Forcierung der Kombinationsangebote<br />

zwischen Festnetz und Mobilfunk. Für das Jahr<br />

2002 ist geplant, das debitel-Produktportfolio im Festnetz mit der Vermarktung<br />

der Teilnehmeranschlussleitung und dem Breitbandzugang<br />

zum Internet abzurunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!