23.11.2012 Aufrufe

E - Gemeinde Lauben

E - Gemeinde Lauben

E - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 8. Juni 2012<br />

Großes Zuschauerinteresse<br />

beim Ballonglühen<br />

Es dürften über 200 Zuschauer, darunter viele Kinder<br />

und Jugendliche, gewesen sein, die sich zum<br />

Ballonglühen am Pfi ngstsamstag am Sportplatz einfanden.<br />

Boni Degendorfer und seine Kollegen vom<br />

Ballonsportteam hatten dazu eingeladen. Bereits<br />

ab 20.00 Uhr unterhielt die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<br />

Heising die Besucher mit schwungvollen Melodien,<br />

zudem konnte man sich am Parkplatz vor dem TSV-<br />

Heim mit Speisen und Getränken auf das Highlight<br />

vorbereiten. Als dann die einzelnen Teams auspackten<br />

und die Hüllen am Sportplatz auslegten, kannte<br />

die Begeisterung der Jugend keine Grenzen mehr.<br />

Schließlich hatte Boni Degendorfer nicht seinen<br />

normalen Ballon mitgebracht, sondern seinen »Max«.<br />

Max ist eine Sonderanfertigung, in Spanien hergestellt<br />

und an die 30 Meter hoch. Herr Degendorfer<br />

erklärte den Zuschauern immer wieder den Stand der Dinge<br />

und auch sonst wurden die Ballonpiloten und deren Helfer mit<br />

Fragen gelöchert. Dabei wurde einem unheimlich viel über<br />

das Ballon-Fahren(!) mitgeteilt. Schwieriger wurde die Verständigung<br />

dann, als die mächtigen Kompressoren begannen,<br />

die Ballonhüllen aufzublasen. Kaum war genügend Luft in der<br />

Hülle, begannen die Brenner mit lautem Zischen diese Luft<br />

zu erhitzen. Langsam und immer mehr begannen sich die<br />

Ballone senkrecht aufzurichten. Als dies geschehen war, drosselten<br />

die Ballonführer die Brennwerke, um nur noch so viel<br />

Hitze zuzuführen, dass sich die Ballone nicht mehr neigten.<br />

Amtliches<br />

Einladung zur Besichtigung und Erläuterung der<br />

neuen Stelenanlage mit Urnenfeld am <strong>Lauben</strong>er Friedhof<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nachdem nun die Stelenanlage<br />

mit den baulichen Ergänzungen fertiggestellt ist,<br />

laden wir herzlich ein zu einer Besichtigung und Erläuterung<br />

am Donnerstag, 14. Juni 2012, um 17.00 Uhr. Frau Stieglmeier<br />

vom Standesamt sowie Friedhofsbeauftragte Frau Prestel-<br />

Thommel stehen gerne für Fragen zur Verfügung und freuen<br />

sich auf zahlreiches Kommen und Interesse.<br />

Sperrung für Reiter<br />

Aufgrund einer Wegsanierung ist der Illerweg bei Nasengrub<br />

ab sofort bis voraussichtlich Ende Juni für Reiter gesperrt.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Vollsperrung Schwabenweg<br />

In der Zeit vom 29. Mai bis 28. Juni wird aufgrund von Kanal-<br />

und Straßenbauarbeiten der Schwabenweg nach dem Abzweig<br />

»Moosstraße« bis zur Einmündung »Am Drumlin« voll<br />

Es dauerte dann noch eine gute Weile, bis die Dunkelheit das<br />

Ballonglühen zur vollen Geltung brachte.<br />

Als es endlich so weit war, spielte die Musik das Trompetensolo<br />

»Il Silenzio« und drei Ballone erleuchteten gleichzeitig in<br />

voller Größe. Wer jetzt noch bleiben konnte, der war vom<br />

Abbau und dem Verpacken der Ballone nicht minder fasziniert<br />

wie über den Aufbau. Hier wusste jeder was er zu tun hatte<br />

und jedes Teil hatte seinen festen Platz im Hänger. Das ganze,<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> bisher einmalige, Spektakel wurde durch ein<br />

langes und imposantes Feuerwerk beendet. Der Ballonsport<br />

jedenfalls dürfte einige neue Freunde gewonnen haben.<br />

gesperrt. Die entsprechende Umleitung über Kemptener<br />

Straße / Winklerstraße wird ausgeschildert. Die Bushaltestellen<br />

Schwabenweg, Am Drumlin, »Birkenmoos« und Rosenweg<br />

werden in dieser Zeit nicht angefahren. Bitte benutzen<br />

Sie die Haltestellen Winklerstraße oder Kemptener Straße.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, Bauamt<br />

Aufruf zur Namensfi ndung für die Straße im Baugebiet<br />

»Am Schwabenweg II«<br />

Die Straße im Baugebiet »Am Schwabenweg II« braucht noch<br />

einen Namen. Die Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> werden<br />

gebeten, Namensvorschläge bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

einzureichen. Diese sollen dann in einer <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

beraten und beschlossen werden. Ihren Namensvorschlag<br />

können Sie bis 30. Juni 2012 schriftlich, per Fax oder E-Mail<br />

einreichen an: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, Dorfstraße 2, 87493 <strong>Lauben</strong><br />

Telefon 0 83 74 / 58 22- 0, Telefax 0 8374 / 58 22 29<br />

E-Mail: gemeinde@lauben.de


Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

In seiner Sitzung am 23. Mai hat der <strong>Gemeinde</strong>rat u.a. folgende<br />

Punkte behandelt:<br />

1. Sanierung Dorfstraße<br />

In einer dieser Sitzung vorausgegangenen Anliegerversammlung<br />

wurden die Varianten für eine Neugestaltung der Dorfstraße<br />

in Heising vorgestellt und den Bürgern die Gelegenheit<br />

zu Stellungnahmen gegeben. Bürgermeister Ziegler fasst die<br />

Anregungen und Bedenken zusammen. Es stellt sich heraus,<br />

dass für manche Fragen noch Klärungsbedarf besteht. Deshalb<br />

wurde in dieser Sitzung kein Beschluss gefasst. Dies hat<br />

allerdings zur Folge, dass die Arbeiten erst im nächsten Jahr<br />

durchgeführt werden. Vor der endgültigen Beschlussfassung<br />

soll nochmals ein Treffen mit den Anliegern einberufen werden.<br />

2. Standort für Halfpipe<br />

Der derzeitige Standort der Halfpipe wird von den Bewohnern<br />

des Wiesenweges als nicht günstig betrachtet. Es wurde beschlossen,<br />

die Halfpipe direkt an der Südseite der östlichen<br />

Bauhofhalle aufzustellen.<br />

3. Bauleitplanverfahren der <strong>Gemeinde</strong> Altusried<br />

Für den Bebauungsplan »Lebensmittelmarkt« in Altusried sind<br />

wir als Nachbargemeinde zur Stellungnahme aufgefordert. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist von dieser Baumaßnahme nicht betroffen<br />

und erhebt deshalb keine Einwände.<br />

4. Bauvoranfrage<br />

Der Bauvoranfrage zur Errichtung einer Giebelgaube auf dem<br />

Gebäude »Illerblick 4« wird die Zustimmung in Aussicht gestellt.<br />

5. Bekanntgaben /Anfragen<br />

� Bürgermeister Ziegler appelliert an die <strong>Gemeinde</strong>räte und die<br />

Bevölkerung, Vorschläge für den Namen der Straße im neuen<br />

Baugebiet am Schwabenweg zu unterbreiten.<br />

� Norbert Bernhard erkundigt sich nach dem Stand der Sporthalle.<br />

Laut Bürgermeister Ziegler wird derzeit eine Kostenschätzung<br />

erstellt.<br />

Für folgenden Punkt aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung<br />

wurde die Nichtöffentlichkeit aufgehoben:<br />

� Für die Feuerwehr wird ein neues Hebekissen als Ersatz für<br />

das 18 Jahre alte jetzige Gerät beschafft. Hans Peter Köpf<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt<br />

es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag<br />

von 17.00–18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet<br />

unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus<br />

bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.<br />

Energietipp:<br />

Vor dem Sommer Check auf dem Hausdach<br />

Hat der Winter der Solaranlage auf dem Dach zugesetzt? Das<br />

können Hausbesitzer jetzt im Frühling leicht überprüfen. Zum<br />

einen lohnt sich eine Sichtkontrolle: Eine gewisse Verschmutzung<br />

ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Nur bei<br />

sichtbaren Beschädigungen sollte ein Handwerker verständigt<br />

werden. Außerdem empfi ehlt es sich, eine Ertragskontrolle<br />

durchzuführen: Entspricht der Ertrag in etwa dem vom vergangenen<br />

Jahr? Dabei helfen die Aufzeichnungen vom Vorjahr.<br />

Dasselbe gilt für solarthermische Anlagen. Hier sollte allerdings<br />

zusätzlich regelmäßig Anlagendruck und Frostschutz überprüft<br />

werden. Das kann aber nur ein Handwerker.<br />

Weitere Energietipps gibt es bei Ihrem eza-Energieberater oder<br />

im Internet unter www.eza.eu.<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hafenthal 2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

87463 Dietmannsried · Käsers 28<br />

Tel. 0 83 74 / 95 79 · Fax 2 32 35 78<br />

Die<br />

lädt herzlich ein!<br />

Freitag, 13. Juli 2012, 17.00 Uhr<br />

bigBOX Allgäu und<br />

Illerkraftwerk an der Keselstraße<br />

Stars auf der Bühne kennt jeder, doch wie läuft die Organisation<br />

im Hintergrund ab? Wo werden Requisiten und<br />

technische Ausrüstung gelagert? Wo wird für die Stars<br />

gekocht? Was ist der »Catwalk«? Wo bereiten sich die<br />

Künstler auf ihren Auftritt vor? Wo sitzen die VIPs?<br />

All diese Fragen werden auf der bigTOUR beantwortet,<br />

aufgelockert durch so mancherlei Geschichten über<br />

Künstler, die bereits in der bigBOX auftraten.<br />

Das Wasserkraftwerk an der Keselstraße ist ein optischer<br />

Hingucker, der zudem viel umweltfreundlichen Strom produziert.<br />

Ein Blick hinter die Kulissen wird an diesem Termin<br />

ermöglicht. Architektur, Natur und Technik werden bei<br />

der Kraftwerksführung zum tollen Gesamterlebnis der<br />

faszinierenden Wasserkraft.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, Info und Anmeldung bei Fam.<br />

Gröger, Tel. 0 83 74 / 10 96 oder fl orian.groeger@as-nezt.de<br />

Bahái-Forum - Programme für Jung und Alt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung<br />

»Gerechtigkeit ist ein Licht, das den Menschen durch die Finsternis<br />

der Welt leitet und ihn vor jeder Gefahr schützt.«<br />

Bahá‘u‘lláh<br />

Offener Abend »Andacht – eine der größten Kräfte im<br />

menschlichen Leben« jeden Donnerstag, 19.00 – 20.30 Uhr,<br />

bei Familie Hackenberg in <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstr. 4, Telefon<br />

08374/25287.<br />

Offene Kindergruppe »Starke Kinder – starke Familien«<br />

wöchentlich am Donnerstag, 15.30–17.00 Uhr, für Kinder von<br />

5 bis 7 Jahren und von 8 bis 11 Jahren. In der Grundschule<br />

<strong>Lauben</strong> (N13). Organisation u. Anmeldung bei Philipp Hackenberg,<br />

Telefon 0 83 74/25287 oder Hedda Feldhoff, Telefon<br />

08374/3233364. Wer hat Freude mit einem jungen Team<br />

Kinder, Jugendliche und Eltern zu unterstützen. Jeder Beitrag<br />

wird wertgeschätzt.<br />

Kurs »Mensch Sein« – Was wir gemeinsam haben! Kommunikation,<br />

Denkgewohnheiten, Gefühle, Geburt, Krankheit<br />

und Tod. Beginn 1. August, 19.00 Uhr. Voranmeldung und<br />

Info über Joschi Hackenberg, Telefon 0 83 74/25287 oder<br />

01 70 / 731 20 62. Zeit: 1x wöchentlich zwei Stunden.<br />

Kindererziehungsnachmittag – ein Austausch unter<br />

Müttern zur Unterstützung der Erziehungsfragen. Werte im<br />

Alltag leben lernen! 14-tägig am Freitag, ab 17.00 Uhr.<br />

Anmeldung unter Telefon 0 83 74/25287.<br />

Bahái-Forum <strong>Lauben</strong> – »Jugendzeit – die größte Kraft im<br />

Menschenleben!« Jugendgruppe, Treffen für 12- bis 15-Jährige<br />

jeden Freitag, 17.00 – 19.00 Uhr, in der Grundschule<br />

<strong>Lauben</strong>, Raum Nr. 13. Info bei Joschi Hackenberg, Telefon<br />

08374/25287.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu<br />

tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. Mt. 11,28<br />

Gottesdienste vom 9. bis 17. Juni<br />

Sa: Hl. Ephräm der Syrer, Diakon, Kirchenlehrer<br />

Hei: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Theresia<br />

und Gerlinde Mayer, Anton Hengeler und<br />

verstorbene Angeh., Michael Kreuzer<br />

10. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien<br />

Trunzer und Reiter<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Senzi Zeller<br />

Fr: Herz-Jesu-Fest<br />

PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Unbefl ecktes Herz Mariä und hl. Benno, Bischof v. Meißen<br />

Hei: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Josef<br />

Mayr und Angehörige<br />

11. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Rebecca Pfuhl (von der<br />

Musikkapelle), Max Hafenmayr, Roland<br />

Maucher und verstorbene Angehörige,<br />

Herbert Ober und Angehörige,<br />

mit der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Gottesdienste vom 19. bis 24. Juni<br />

Di: Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer<br />

PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Josefi ne u. Wilhelm Böhm<br />

Do: Hl. Aloysius Gonzaga, Ordensmann<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Georg und Karolina Ege<br />

Fr: Hl. Paulinus und hl. John Fisher, hl. Thomas Morus<br />

PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Alfons<br />

und Regine Schenkel sowie Antonie und<br />

Orville Howell<br />

12. Sonntag im Jahreskreis:<br />

PZL: 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit dem Chor<br />

»Marembo«<br />

19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé<br />

Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.00–17.00 Uhr<br />

Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00–15.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 9. bis 24. Juni<br />

Samstag, 9. Juni: Bö: 13.30 Uhr Trauung, 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

und Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

mit Feier einer Goldenen Hochzeit<br />

10. Sonntag im Jahreskreis, 10. Juni: Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz,<br />

10.30 Jugendgottesdienst mit der Kath. Landjugend<br />

Dienstag, 12. Juni: Bö: 13.00 Uhr Halbtagesfahrt der Senioren<br />

in das Bauernhofmuseum Illerbeuren<br />

Mittwoch, 13. Juni: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 15. Juni: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 16. Juni: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

11. Sonntag im Jahreskreis, 17. Juni:<br />

Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Dienstag, 19. Juni: Bö: 19.00 Uhr Anbetung in der Klosterkirche<br />

Mittwoch, 20. Juni: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 22. Juni: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 23. Juni: Bö: 10.30 Uhr evangelische Taufe<br />

Ha: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse mit dem Spontan-Chor<br />

12. Sonntag im Jahreskreis, 24. Juni: Bö: 10.30 Uhr Feldmesse<br />

des Trachten- und Heimatvereins »D‘Wageggler« bei der<br />

Ruine Wagegg (bei schlechter Witterung in der Klosterkirche),<br />

19.00 Uhr Abendgebet mit Liedern aus Taizé<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, 10. Juni, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl (Pfarrerin Andrea Krakau), um 8.45 Uhr in Heising<br />

und um 10.15 Uhr in Dietmannsried. Am Sonntag, 24. Juni, Gottesdienst,<br />

um 8.45 Uhr in Börwang (mit Abendmahl) und<br />

um 10.15 Uhr in Dietmannsried, dort anschl. Kirchenkaffee.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Pfarrgemeinderat und das Seniorenteam laden recht herzlich<br />

am Dienstag, 12. Juni, um 14.00 Uhr zum Vortrag mit Lichtbildern<br />

»Zu Fuß von Börwang nach Rom« von Thomas Kreuzer<br />

ins Pfarrzentrum ein.<br />

Ministranten fahren ins Zeltlager<br />

Nachdem wir vor ein paar Wochen unsere sportliche Fitness<br />

auf dem Radl schon trainiert haben, wollen wir am Freitag,<br />

29. Juni, nun zum Jugendzeltplatz in Kempten (Nähe Rothkreuz)<br />

radeln. Dort werden wir zunächst unsere Zelte aufstellen;<br />

später dann am Lagerfeuer grillen und singen. Die Abfahrt<br />

ist um 16.30 Uhr am Parkplatz des PZL. Mitnehmen solltest<br />

du Isomatte, Schlafsack, Waschzeug, Taschenlampe,<br />

Trinkfl asche (zum Radeln!), Grillsachen (Wurst, Fleisch, Semmel<br />

/ Brot), Geschirr (Teller, Becher, Besteck), warme Anziehsachen<br />

(falls es abends kühl wird) und was du sonst noch so<br />

brauchst. Getränke (für abends) besorgen wir. Das Frühstück<br />

(Semmel, Butter, etc.) lassen wir uns am nächsten Morgen<br />

bringen. So gestärkt radeln wir (nach dem Abbauen und Aufräumen)<br />

wieder heimwärts und sind mittags wieder in <strong>Lauben</strong>. Anmelden<br />

bitte ab sofort bei Werner (Tel. 98 30); Anmeldeschluss<br />

ist der 20. Juni. Wichtig: Teile uns bei der Anmeldung bitte mit,<br />

ob du ein Zelt mitbringen kannst und wie viele Personen darin<br />

Platz haben. Noch eine letzte Info: Die Zelte und das Gepäck<br />

werden mit dem Auto hin- und auch wieder zurückgebracht.<br />

So, und nun freuen wir uns schon auf eure zahlreichen Anmeldungen<br />

für diesen – auch für uns neuen und aufregenden – Programmpunkt.<br />

Martin Graefen und Werner Hohl<br />

40 Jahre ZAK – feiern Sie mit uns!<br />

Alles begann im Jahr 1972 – dem Gründungsjahr des ZAK, damals<br />

noch unter dem Namen »Zweckverband MVA Kempten<br />

Stadt und Land«. Heute, 40 Jahre später kann der ZAK auf<br />

eine imposante Erfolgsgeschichte zurückblicken.<br />

Vom Sorgenkind in den 1990er-Jahren zum Musterknaben<br />

heute, erfreut sich der ZAK eines großen Rückhalts in der Bevölkerung.<br />

Vom Müllentsorger haben wir uns zum Rohstoff-<br />

und Energielieferanten weiterentwickelt. Und im Bereich Klimaschutz<br />

gehören wir zu einem der größten CO2-Entlaster der<br />

Region.<br />

All das wäre nicht ohne die Mithilfe der Allgäuer Bürgerinnen<br />

und Bürger möglich gewesen. Wir laden Sie herzlich ein am<br />

Samstag, 16. Juni, auf dem Gelände des Müllheizkraftwerkes<br />

Kempten, Dieselstraße 20 in 87437 Kempten, beim »Tag der<br />

offenen Tür« mit uns zu feiern. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr<br />

haben wir ein buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt.<br />

Ausstellungen, Besichtigungen, Losverkäufe, einen<br />

extra Kinderbereich sowie musikalische Unterhaltung im<br />

Festzelt warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Kindertagesstätte<br />

Aus dem Kindergarten<br />

Rechtzeitig zum Kita-Fest ist unsere schöne Kräuterschnecke<br />

fertig geworden. Der Elternbeirat, unter der Vorsitzenden Frau<br />

Dorn, hat diese Aktion in die Wege geleitet. Zuerst musste geplant<br />

werden: Wie groß sollte die Kräuterschnecke werden, wo<br />

soll sie hinkommen, wie soll sie aussehen? All das lag in den<br />

Händen des Elternbeirates, der dann auch die Organisation<br />

des »Baus« übernahm. Viele helfende Hände wurden in der<br />

Elternschaft gefunden und so konnte die Kräuterschnecke in<br />

zwei Tagen errichtet werden. Frau Natau hat sich bereit erklärt,<br />

zusammen mit einer Erzieherin und den Kindern die Kräuterschnecke<br />

zu bepfl anzen. Zum Kita-Fest durften unsere Kinder<br />

ihren selber bemalten Stein dazulegen. Diese Steine befestigen<br />

wir noch, damit auch keiner verloren geht. Nun ist dieses Projekt<br />

ganz fertig und wir können die eigenen Kräuter ernten. Ein<br />

herzliches Dankeschön an alle, die daran beteiligt waren!<br />

Heuer kamen fast alle Kinder mit ihren selbst gestalteten und<br />

bedruckten Jubiläums-T-Shirts zum Kita-Fest. Das Wetter war<br />

herrlich und so konnte alles wie geplant im Freien stattfi nden.<br />

Auch hier waren wir dankbar für die Unterstützung unseres<br />

Elternbeirates. Getränke wurden organisiert und ein Kasperltheater<br />

musste gesucht – und gefunden werden. Zur Freude<br />

aller spendierte uns der Elternbeirat die Getränke und die<br />

beiden Kasperlvorstellungen. Der Elternbeirat steckte auch<br />

noch den Mädchen, die unsere Kinder wieder toll schminkten,<br />

ein kleines Taschengeld zu. Diesen jungen Damen ebenfalls<br />

ein herzliches Dankeschön! Alle Besucher genossen das Fest.<br />

Gemütliches Beisammensein stand im Vordergrund und die<br />

Fröhlichkeit war ansteckend. Die Kinder nahmen die Angebote<br />

rund um Krippe und Kindergarten gerne in Anspruch und<br />

überall herrschte fröhliches Treiben. Der vergnügliche Nachmittag<br />

ging schnell vorbei. Beim Aufräumen und Einpacken<br />

halfen die Eltern gerne mit. Wir, das Team der Kita, sagen<br />

allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Festes<br />

beigetragen haben, ganz herzlichen Dank!<br />

Unsere Superfüchse durften den heimatlichen Radius ausdehnen.<br />

Leider war uns der Wettergott nicht gnädig, als wir<br />

mit dem Bus nach Kempten fuhren. Es war ziemlich frisch<br />

und regnete auch immer wieder. Trotzdem marschierten wir<br />

vom Kaufhaus »Galeria« in Richtung Altstadt, um uns bei der<br />

Touristeninformation mit dem Stadtführer zu treffen. Dann ging<br />

es los. Viel Spannendes konnte dort besichtigt werden. Alte<br />

Bauten wurden bestaunt und wir bekamen viel geschichtliches<br />

Wissen vermittelt. Über Kemptens prominenten Bürger »Heinrich<br />

der Kempter« hatten wir schon im Vorfeld gesprochen. An<br />

der St.- Mang-Kirche wurde vom Turmwächter erzählt, der bei<br />

Feuer die Fahne aus dem Turm hängen musste, um alle vor<br />

der Gefahr zu warnen. In einer Regenpause konnten wir sogar<br />

draußen Brotzeit machen, ehe es wieder weiter ging. Auf der<br />

Burghalde verabschiedeten wir uns dann von unserem Stadtführer<br />

und jeder bekam noch einen Kinderstadtplan und einen<br />

Aufkleber vom Kemptener Wappen geschenkt. Resi Ege<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Samstag, 9. Juni, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 38;<br />

v. 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße<br />

2.<br />

Sonntag, 10. Juni, Rottach-Apotheke im Cambomed Kempten,<br />

Rottachstr. 71–73; von 18.00–20.00 Uhr Christophorus-<br />

Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1.<br />

Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Montag, 11. Juni, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Dienstag, 12. Juni, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder<br />

Straße 56. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Mittwoch, 13. Juni, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36.<br />

Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Donnerstag, 14. Juni, Stern-Apotheke Kempten, Rathauspl. 14.<br />

Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16.<br />

Freitag, 15. Juni, Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten,<br />

Robert-Weixler-Straße 48a. – Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße<br />

8.<br />

Samstag, den 16. Juni, Alpin-Apotheke am Klinikum Kempten,<br />

Pettenkofer Str. 1a; von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-Apotheke<br />

Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Sonntag, 17. Juni, Apotheke im Lyzeum Kempten,<br />

Auf‘m Plätzle 1; von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke<br />

Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Montag, 18. Juni, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch<br />

2. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1.<br />

Dienstag, 19. Juni, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 16.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2.<br />

Mittwoch, 20.Juni, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str.1.<br />

Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19.<br />

Donnerstag, 21. Juni, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstraße<br />

12. – Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Freitag, 22. Juni, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11.<br />

Schloss-Apotheke Sulzberg Bahnhofstraße 2.<br />

St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117.


Termine<br />

� Dienstag, 12. Juni, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

� Dienstag, 12. Juni, 17.00 Uhr, Radausfahrt der Seniorenradlgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportplatz<br />

� Mittwoch, 13. Juni, 18.00 Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

� Donnerstag, 14. Juni, 17.00 Uhr, Besichtigung und Erläuterung<br />

der neuen Stelenanlage mit Urnenfeld auf dem Friedhof<br />

in <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

� Samstag, 16. Juni, ab 9.00 Uhr, Jugendfußballturnier<br />

der Mannschaften E und G auf den Sportplätzen im Moos.<br />

Veranstalter: TSV Heising, Abteilung Fußball<br />

� Samstag, 16. Juni, 10.00 Uhr, Schleifchenturnier der<br />

Tennisabteilung des TSV Heising auf den Tennisplätzen<br />

des TSV im Moos<br />

� Sonntag, 17. Juni, ab 9.00 Uhr, Jugendfußballturnier der<br />

Mannschaften F1 und F2 auf den Sportplätzen im Moos.<br />

Veranstalter: TSV Heising, Abt. Fußball<br />

� Dienstag, 19. Juni, 17.00 Uhr, Radausfahrt der Seniorenradlgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportplatz<br />

� Dienstag, 19. Juni, 20.00 Uhr, Vortrag mit Prof. Dr. Ricardo<br />

Felberbaum zum Thema »Krebsvorsorge in der Frauenheilkunde«<br />

im PZL. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

� Mittwoch, 20. Juni, 18.00 Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

� Samstag, 23. Juni, 14.00 Uhr, Hauptversammlung des VdK<br />

mit Ehrungen im Tenniscenter <strong>Lauben</strong><br />

� Sonntag, 24. Juni, Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen<br />

des Kreislehrgartens Sulzberg-Ried (11.00 Uhr Festgottesdienst)<br />

� Montag, 25. Juni, 11.00 Uhr, Bezirksbergmesse auf dem<br />

Ofterschwanger Horn. Veranstalter: Kath. Frauenbund<br />

� Montag, 25. Juni, 19.00 Uhr, 40. Kirchweih im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

� Dienstag, 26. Juni, 17.00 Uhr, Radausfahrt der Seniorenradlgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportplatz<br />

� Mittwoch, 27. Juni, 18.00 Uhr, Radausfahrt der Radsportgruppe<br />

des TSV Heising (nur bei trockenem Wetter).<br />

Treffpunkt: Sportbetriebsgebäude<br />

� Donnerstag, 28. Juni, 15.30 – 17.00 Uhr, Kreativwerkstatt für<br />

8- bis 12-Jährige in der Grundschule <strong>Lauben</strong> (Werkraum)<br />

� Freitag, 29. Juni, Zeltlager der Ministranten auf dem Jugendzeltplatz<br />

in Kempten. Abfahrt: 16.30 Uhr am Parkplatz des<br />

Pfarrzentrums <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

� Sonntag, 1. Juli, Patrozinium »St. Ulrich« mit Pfarr- und Kinderfest.<br />

Gottesdienst um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>,<br />

Kinderfest ab 14.00 Uhr auf dem Gelände der Kindertagesstätte.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde und Kindertagesstätte<br />

»St. Ulrich«<br />

Hallo Kinder! Seid ihr zwischen 8 und12 Jahre alt und werkelt<br />

und bastelt gerne, dann seid ihr bei uns genau richtig. Kommt<br />

doch am Donnerstag, 28. Juni, von 15.30 –17.00 Uhr in die<br />

Schule <strong>Lauben</strong> (Werkraum). Wir glasieren unsere Müslischalen.<br />

Folgendes bitte mitbringen: Alte Kleidung, 2,50 Euro Unkostenbeitrag<br />

und eine Tasche zum Transportieren. Wir freuen uns auf<br />

eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Bis bald Claudia Albrecht, Nina Thierer, Iris Ertelt-Jüttner<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 22. Juni 2012. Annahmeschluss<br />

für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 18. Juni, bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Annahmeschluss für alle Anzeigen ist Dienstag, 20. Juni, 10.00 Uhr vormittags.<br />

Manuskripte per E-Mail bitte an info@druckerei-xdiet.de oder per Telefax an die<br />

Nr. 08373/9359183. Telefonische Auskunft zu Anzeigen unter 0 83 73 / 75 11.<br />

Sozialstiftung<br />

Die Mitglieder des Stiftungsrates der »Sozialstiftung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lauben</strong>« trafen sich am 7. Mai zu ihrer 5. Sitzung. Bürgermeister<br />

Berthold Ziegler, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes,<br />

legte dabei u.a. den Jahresabschluss 2011 vor.<br />

Jahresrechnung 2011 beschlossen<br />

Danach ergaben sich im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe<br />

von 14 583,33 Euro (13 564,64 Euro Spenden und 1018,69 Euro<br />

Zinsen). Daneben stehen Ausgaben in Höhe von 7938,71 Euro<br />

(4447,37 Euro Zuführung zum Grundstockvermögen, 3390,19<br />

Euro Ausgaben für Stiftungszwecke, 101,15 Euro sonstige<br />

Ausgaben). Zum Jahresende 2011 betrug das Grundstockvermögen<br />

67 020.48 Euro. Die im Jahre 2011 nicht verbrauchten<br />

Mittel sind gebunden durch bereits gefasste Ausgabenbeschlüsse<br />

an Bedürftige aus der <strong>Gemeinde</strong>, bzw. sind Rücklagen<br />

für künftige notwendige Ausgaben.<br />

Nach dem Beschluss der Jahresrechnung durch den Stiftungsrat<br />

sprach dieser dem Vorstand, insbesondere aber Frau Kämmerin<br />

Kerstin Richtmann, seinen Dank für die geleistete Arbeit<br />

aus. Die Jahresrechnung kann nun dem Finanzamt Kempten<br />

und der Stiftungsaufsicht bei der Regierung von Schwaben zur<br />

Prüfung vorgelegt werden.<br />

Unterstützung durch Einzelpersonen, Vereine u. Geschäfte<br />

Der Stiftungsrat nahm sehr dankbar und erfreut zur Kenntnis,<br />

dass sich viele <strong>Lauben</strong>er Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen<br />

Anlässen öffentlich zur Sozialstiftung bekennen, für sie<br />

werben und sie unterstützen: Die »Fotolaube <strong>Lauben</strong>« erlöste<br />

555,– Euro anlässlich ihrer Fotoausstellung im Pfarrzentrum,<br />

der Ostermarkt der »Kulturlaube« im »Birkenmoos« ergab 221,–<br />

Euro, die »Theatergruppe <strong>Lauben</strong>« beschloss eine Spende in<br />

Höhe von 500,– Euro und ein Benefi zkonzert der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising e.V. in Haldenwang erbrachte 650,– Euro.<br />

Durch ein Entgegenkommen<br />

der jeweiligen<br />

Besitzer konnten im Mai<br />

in allen <strong>Lauben</strong>er Läden<br />

(Dorfl aden, Edeka,<br />

Blumen-Shop, Bäckerei<br />

Trunzer) Spendenboxen<br />

aufgestellt werden. Sie<br />

werben für die Stiftung<br />

und (nicht nur) um<br />

Wechselgeld.<br />

Das Bild zeigt Alois<br />

Königsberger, der mit<br />

seinem Leierkasten<br />

beim letzten Adventsmarkt<br />

für die Sozialstiftung<br />

musizierte.<br />

Niemand soll in Not ohne Hilfe sein<br />

Wo eigene Mittel nicht ausreichen und auch der Staat nicht<br />

ausreichend hilft, will die Stiftung einen Beitrag zur Linderung<br />

der materiellen Not leisten. Dank Ihrer Spenden und der Zinsen<br />

des Grundstockvermögens ist dies in unserer <strong>Gemeinde</strong> möglich.<br />

Eine feine Sache, um die uns viele andere <strong>Gemeinde</strong>n<br />

beneiden.<br />

Sollten Sie Hilfe benötigen, genieren Sie sich nicht, sich an die<br />

Stiftung (Ansprechpartnerin ist u. a. Frau Siegel im Rathaus) zu<br />

wenden. Sie können gerne auch vertraulich auf eines der Mitglieder<br />

des Stiftungsrates (Erwin Dürr, Erika Kröner, Beate Köpf,<br />

Michael Lohrmann, Maria Abele, Thomas May und Manfred<br />

Schäffl er) zugehen. Es ist zwischen Stiftungsrat und Stiftungsvorstand<br />

geregelt, dass in besonderen Notsituationen auch<br />

sehr rasch geholfen werden kann.<br />

»Unter uns Gutes tun« – das kann die Stiftung. »Unter uns<br />

Gutes tun« – das können auch Sie mit Ihren Spenden zu den<br />

Stiftungszwecken oder zum Stiftungsvermögen. Damit niemand<br />

unter uns in Not ohne Hilfe ist. Bitte, denken Sie weiter<br />

daran, auch bei persönlichen, familiären oder betrieblichen<br />

Anlässen oder in Ihrem Verein. Vielen Dank! Stiftungsrat und<br />

Stiftungsvorstand hoffen auf weitere Unterstützung.<br />

Spenden-Konto Nr. 202 665 bei der Raiffeisenbank im Allgäuer<br />

Land (BLZ 733 692 64). Erwin Dürr


Vereine<br />

Gartenbauverein <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Einladung zum Ausfl ug »Großer Ahornboden«<br />

Sehr gerne laden wir Sie zu unserem Ausfl ug ein. Das Ziel ist<br />

heuer der »Große Ahornboden«. Die Busfahrt geht über die A7,<br />

Grenztunnel Füssen - Lermoos - Garmisch nach Krün. Von dort<br />

geht es vorbei an Wallgau, am Walchensee entlang und über<br />

die Kesselbergstraße hinunter nach Kochel. Über Bad Tölz -<br />

Lenggries kommen wir an den Sylvensteinspeicher. Entlang<br />

des wildromantischen Rißbaches und inmitten herrlicher Natur<br />

geht es weit ins Tal hinein zur sogenannten »Eng« im Großen<br />

Ahornboden. Dort Aufenthalt zur Mittagspause. Die Mittagszeit<br />

kann jeder nach Belieben gestalten. Gaststätten sind genügend<br />

vorhanden und eine eindrucksvolle Bergkulisse lädt ein<br />

zu schönen Spaziergängen.<br />

Die Rückfahrt bringt uns zunächst bis Benediktbeuren. Im<br />

Klosterbräustüberl kehren wir zur Brotzeit ein. Über Peiting und<br />

Marktoberdorf kommen wir zurück nach Hause.<br />

Termin ist Sonntag, 29. Juli. Abfahrt in <strong>Lauben</strong> am Dorfplatz um<br />

7.30 Uhr, in Heising an der Linde um 7.35 Uhr. Rückkunft ca.<br />

20.30 Uhr, Fahrpreis 19,– Euro (inkl. kleiner Brotzeit im Bus).<br />

Bitte melden Sie sich baldmöglichst bei Rosl Hengeler an, Tel.<br />

0 83 74 / 8574. Barzahlung bei Anmeldung. Jedermann – ob<br />

Mitglied oder nicht – ist herzlich eingeladen. Wir hoffen auf<br />

gutes Wetter und freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen.<br />

Jubiläumsfeier im Kreislehrgarten Sulzberg-Ried<br />

Der Kreislehrgarten besteht seit 15 Jahren. Aus diesem Anlass<br />

fi ndet am Sonntag, 24. Juni, 11.00 Uhr, ein Festgottesdienst<br />

auf dem Gelände des Kreislehrgartens statt. Die Gartenanlagen<br />

mit dem Bergpanorama im Hintergrund bilden eine prächtige<br />

Kulisse. Der Oberallgäuer Bäuerinnenchor singt zur Messe.<br />

Umrahmt werden die Feierlichkeiten von der Jugendkapelle der<br />

Feuerwehr. Am Nachmittag gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm,<br />

selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vom Kreisverband<br />

ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung.<br />

Dienst im Kreislehrgarten<br />

Am Wochenende 11. und 12. August empfängt und bewirtet<br />

unser Ortsverein die Besucher im Kreislehrgarten. Bei den<br />

schon immer zahlreichen freiwilligen Kuchenbäcker/innen<br />

möchten wir uns bedanken und die Bitte aussprechen, uns<br />

auch in diesem Jahr wieder zu unterstützen. Bitte melden Sie<br />

sich – gerne schon jetzt – bei Rosl Hengeler, Tel. 0 83 74 / 85 74.<br />

Vielen Dank im Voraus.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Vortrag von Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum<br />

Am Dienstag, 19. Juni, spricht um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong> Prof. Dr. Felberbaum, Leiter der Frauenklinik Kempten,<br />

zum Thema »Krebsvorsorge in der Frauenheilkunde«. Der<br />

Gynäkologe erläutert die verschiedenen Untersuchungsmethoden,<br />

er wird auch auf die Notwendigkeit der Krebsvorsorge<br />

in jeder Altersstufe eingehen. Prof. Felberbaum wird im<br />

Rahmen seines Vortrags gerne Fragen zum Thema beantworten.<br />

Die Vorstandschaft des Frauenbundes lädt ihre Mitglieder<br />

sowie alle interessierten (diesmal ausschließlich weiblichen)<br />

Personen aus der Bevölkerung zu diesem doch so wichtigen<br />

Gesundheitsthema ein.<br />

Vorschau auf die Bezirksbergmesse<br />

Herzliche Einladung ergeht schon heute zur Bezirksbergmesse<br />

am Montag, 25. Juni 2012, um 11.00 Uhr auf dem Ofterschwanger<br />

Horn. Anmeldung und weitere Informationen bei<br />

Elfriede Maucher, Telefon 0 83 74 / 85 28.<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising e.V.<br />

Die Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising beendete auch<br />

dieses Jahr ihr Winterschießen mit der Preisverteilung und der<br />

Königsproklamation. Schützenmeister Richard Ade hatte heuer<br />

viel zu verkünden. Von Nikolaus-, Dreikönigs-, Faschings- und<br />

Ostereierschießen, einem geselligen Abend in der Haldenwanger<br />

Schützenkneipe, dem »Birkenmoos«-Pokal mit 36 Teilnehmern<br />

sowie Jugend-, Leubas- und Franz-Josef-Pokal-<br />

UNTER<br />

UNS<br />

GUTES<br />

TUN !<br />

Sozialstiftung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 202 665<br />

Raiffeisenbank<br />

im Allgäuer<br />

Land eG<br />

BLZ 733 692 64<br />

schießen und den Rundenwettkämpfen konnte er berichten. Es<br />

gingen jeweils eine Gewehrmannschaft, eine Seniorenmannschaft<br />

und eine Jugendmannschaft an den Start.<br />

Gewehrmannschaft: Leider hat die Gewehrmannschaft, bestehend<br />

aus Matthias Hoisl, Daniel u. Bastian Mikschl, Thomas<br />

Schweinberg und Richard Ade in der Gauklasse B1 mit 3:17<br />

Punkten nur den 6. Platz belegt. Deshalb steigt die Mannschaft<br />

in die C-Liga ab.<br />

Seniorenmannschaft: Unsere Seniorenmannschaft, bestehend<br />

aus Franz Lupper, Willi Rothbauer und Werner Dudenhöffer<br />

hat sich ausgezeichnet geschlagen. In der Gruppe B der<br />

Senioren konnte mit 4:2 Punkten der 2. Platz belegt werden.<br />

Jugendmannschaft: Die Jugendmannschaft, bestehend aus<br />

Manuel Gogler, Robert Hartge und Sebastian Haggenmüller<br />

erreichte in der Juniorenklasse mit 8:0 Punkten den 1. Platz.<br />

Danke an Daniel Mikschl für die Betreuung unserer Jugendmannschaft.<br />

Im Zeitraum vom 16. September 2011 bis zum 28. April 2012<br />

konnte im Schützenstüble um die Titel geschossen werden.<br />

Vereinsmeisterschaft: Vereinsmeister der Jugend wurde<br />

Sebastian Haggenmüller (4503 Ringe), 2. Manuel Gögler (4291<br />

R.), 3. Robert Hartge (4087 R.), 4. Stefanie Metz (3586 R.) und<br />

5. Florian Hafenmayr (3370 R.).<br />

Seniorenmeister wurde Franz Lupper mit 5212 Ringen,<br />

2. Werner Dudenhöffer (5166 R.), dicht gefolgt von Willibald<br />

Rothbauer mit 5160 Ringen. 4. Josef Konrad (5052 R.) und 5.<br />

Hans Schiebel (4942 Ri.).<br />

Vereinsmeister der Schützenklasse wurde Franz Schrei mit<br />

5173 Ringen. Mit 5050 Ringen wurde Schützenmeister Richard<br />

Ade Zweiter. Thomas Schweinberg holte sich den 3. Platz<br />

mit 5029 Ringen, 4. Daniel Mikschl (5004 R.) und 5. Bastian<br />

Mikschl (4796 R.).<br />

Königsproklamation: Jugendkönig mit einem 30,4-Teiler wurde<br />

Sebastian Haggenmüller. Stefanie Metz holte sich den Titel<br />

als Wurstkönigin mit einem 31,5-Teiler. Brezenkönig wurde<br />

Manuel Gögler mit einem 39,1-Teiler. Schützenkönig mit einem<br />

5,7-Teiler wurde Bastian Mikschl. Wurstkönig wurde Werner<br />

Dudenhöffer mit einem 6,2-Teiler und Brezenkönig wurde Josef<br />

Konrad mit einem 8,2-Teiler. Blattlkönig (= Teilersumme der<br />

besten fünf Blattl) wurde Werner Dudenhöffer mit 63,2.<br />

Bilder und weitere Informationen über den Schützenverein<br />

fi nden sie auf unserer Homepage www.sglauben-heising.de<br />

oder direkt bei uns.<br />

VDK-Ortsverband <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Am Samstag, 23. Juni, 14.00 Uhr, fi ndet die Hauptversammlung<br />

des VdK mit Ehrungen im Tenniscenter <strong>Lauben</strong> statt.<br />

Turn- und Sportverein Heising e.V.<br />

Altmetall und Schrottsammlung<br />

Der TSV Heising bedankt sich bei allen Helfern und Mitwirkenden<br />

der Altmetallsammlung. Besonders bedanken wir uns bei<br />

Josef Reisacher, der uns zur Sammlung ermutigte und tatkräftig<br />

unterstützte, die Container zur Verfügung stellte und diese<br />

abtransportierte. Dank auch an Norbert Bernhard für die zur<br />

Verfügung gestellten Traktoren, einen davon fuhr er selbst trotz<br />

schönstem Ernte-Wetter. Dank auch allen Spendern, die das<br />

Altmetall aufbewahrten und am Sammlungstag zur Abholung<br />

bereitstellten. Wir hoffen, nicht allzu viel Material ȟbersehen<br />

zu haben«, sollte dies passiert sein, holen wir es gerne noch<br />

ab. Da noch nicht alle Ausgaberechnungen vorliegen, kann<br />

nur ein ungefährer Wert angegeben werden, der Reinerlös<br />

dürfte bei etwas über 2000,– Euro liegen.


Hinweis: Es kann immer noch Altmetall am Sportplatz abgegeben<br />

werden. Der Sammelbehälter steht in der Nähe des<br />

Sportheimes am »Schwarzen Weg«. Weitere Auskünfte bei<br />

Hubert Lingg, Tel. 0 83 74 / 57 72 oder 01 75/6006784 sowie<br />

bei Konrad Keck, Tel. 0 83 74 / 73 84 oder 01 51/ 54 01 53 60.<br />

Abteilung Gymnastik – Fitnessgymnastik<br />

Nach den Pfi ngstferien gehen wir wieder jeden Dienstag bei<br />

trockener Witterung zum Walken (mit oder ohne Stöcke). Treffpunkt<br />

immer am Dienstag um 19.30 Uhr an der Turnhalle. Bei<br />

ungünstigem Wetter wird die Gymnastik wie gewohnt um 19.00<br />

Uhr in der Turnhalle durchgeführt. Auf zahlreiches Kommen<br />

freuen sich Michaela, Petra und Renate.<br />

Abteilung Fußball<br />

Fußballer steigen in die Kreisklasse auf!<br />

Im letzten Punktspiel machten unsere Fußballer den Aufstieg<br />

perfekt. Nachdem schon mehrmals eine gute Ausgangsposition<br />

wieder verpatzt wurde und in der Vorwoche beim Abstiegskandidat<br />

Untrasried eine desolate Vorstellung gezeigt wurde,<br />

musste im letzten Pfl ichtspiel gegen Fischen unbedingt ein<br />

Punkt her. Ausgerechnet Fischen, das uns in der Vorrunde die<br />

erste Saisonniederlage beigebracht hatte. Doch unsere Mannschaft<br />

war nicht wiederzuerkennen. Einsatz, Kampf- und Laufbereitschaft,<br />

Siegeswillen, aber auch die Lust am »Spielen«<br />

waren von Anfang an erkennbar. Unterstützt wurde dies durch<br />

ein frühes Tor von Andreas Herb in der 8. Minute, der eine<br />

Hereingabe von Markus Führer im gegnerischen Tor unterbrachte.<br />

Heising zeigte weiterhin schöne Kombinationen und<br />

erhöhte in der 32. Minute wiederum durch Andi Herb auf 2:0.<br />

Diesmal war Daniel Albrecht der Vorbereiter und wieder kam<br />

die Vorlage von der rechten Seite.<br />

Unmittelbar nach der Pause dann die einzige Unaufmerksamkeit<br />

der ansonsten sicher stehenden Heisinger Abwehr. Ein<br />

Eckball der Fischener führte zum kuriosesten Gegentor der<br />

Saison, denn gleich drei Spieler zogen den Fuß zurück und<br />

verließen sich auf den Mitspieler. Die Mannschaft zeigte sich<br />

aber nicht geschockt und nur 5 Minuten später setzte sich<br />

Andreas Herb geschickt gegen seinen robusteren Gegenspieler<br />

durch und ließ dem Fischinger Torwart mit einem Schuss ins<br />

lange Eck keine Chance. Die Gäste, die keineswegs enttäuschten,<br />

gaben sich noch nicht geschlagen und drückten auf den<br />

erneuten Anschlusstreffer. Doch die Abwehr war nun auf der<br />

Hut und was doch aufs Tor kam, war eine Beute von Torwart<br />

Tobias Mayer, der mit spektakulären Paraden die Fischener<br />

Bemühungen zunichte machte. Im Gegenteil, Sekunden vor<br />

dem Schlusspfi ff des ausgezeichneten Schiedsrichter Albrecht<br />

aus Ottobeuren (natürlich nicht verwandt zu den drei Albrecht-<br />

Spielern aus Heising), spielte sich der überragende Andi Herb<br />

rechts durch und passte uneigennützig auf Thomas Albrecht,<br />

der zum 4:1 einschieben konnte. Nun kannte der Jubel der<br />

zahlreichen Zuschauer keine Grenzen mehr und das Feiern<br />

des Aufstiegs konnte beginnen. Mitgefeiert haben natürlich<br />

auch Bürgermeister Berthold Ziegler und die TSV-Vorstände.<br />

Bürgermeister Ziegler, als Mitglied der AH-Mannschaft, hatte<br />

den Saisonverlauf genau mitverfolgt und freute sich mit der<br />

Mannschaft über das Happyend. Gratulation an die gesamte<br />

Mannschaft, die eine tolle, wenn auch manchmal nervenaufrei-<br />

bende Saison gespielt hat. Gratulation an die Abteilungsleitung,<br />

allen voran Gebhard Ochsenreiter, der in knapp zwei Jahren<br />

schon soviel bewegt hat. Obwohl er selbst im Besitz des Trainerscheines<br />

ist, sind doch seine organisatorischen Fähigkeiten<br />

als Abteilungsleiter mindestens genauso hoch einzuschätzen.<br />

In den Dank einzubeziehen sind auch Co-Trainer Michael Empt,<br />

Masseur Markus Köhler, das Platzpfl ege-Team, die Jugendtrainer<br />

und natürlich auch Konrad Keck als der Mann für alle<br />

Fälle. Apropos Trainer: Hans Krieger, hat bis zu seinem Ausscheiden<br />

nach dem Spiel in Missen gute Arbeit geleistet und<br />

hat die Mannschaft spielerisch weit vorangebracht. Auch<br />

außerhalb des Spielfeldes hat er viel angeregt und geleistet.<br />

Nach seinem gesundheitsbedingten Rücktritt sprang Markus<br />

Führer als Spielertrainer in die Bresche. Markus war schon im<br />

Verlauf der Saison immer mehr zum Führungsspieler geworden,<br />

sein Kampfgeist und seine spielerischen Fähigkeiten machten<br />

ihn mehrmals zum »Turm in der Schlacht« und an ihm konnte<br />

sich die junge Mannschaft aufrichten und orientieren.<br />

Neue Trikots für die A-Jugend der SG Heising-Probstried<br />

Die Firma ITM Technologies aus Kempten stattete die Spieler<br />

der A-Jugend mit neuen Trikots aus. Jugendleiter Konrad Keck<br />

zeigte sich sichtlich erfreut, da endlich wieder einmal Trikots in<br />

den Vereinsfarben zum Einsatz kommen. Die Spieler dagegen<br />

fühlen sich ganz einfach wohl im neuen Outfi t. Die A-Jugend<br />

möchte sich nochmals ganz herzlich bei der Firma ITM Technologies<br />

bedanken.<br />

Auf dem Bild von links: Geschäftsführer Roman Miller, Trainer Stefan<br />

Pfuhl, Geschäftsführer Christoph Wölfl e, sowie von rechts<br />

Betreuer Thomas Kratz und Jugendleiter Konrad Keck.<br />

Jugendabteilung Fussball – 1. Ring-Fenster-Cup<br />

Am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni, fi ndet auf dem<br />

Sportgelände des TSV Heising der 1. Ring-Fenster-Cup statt.<br />

Mit jeweils 10 Mannschaften treten Bambini-Spieler, die E-Jugend,<br />

die F2-Jugend und die F1-Jugend gegeneinander an und<br />

kämpfen um den jeweiligen Turniersieg. Wir freuen uns auf<br />

sportlich faire und spannende Spiele sowie auf zahlreiche Zuschauer<br />

(egal ob jung oder alt).<br />

Samstag: 9.30 Uhr Beginn Bambini<br />

14.00 Uhr Beginn E-Jugend<br />

Sonntag: 9.00 Uhr Beginn F2-Jugend<br />

13.30 Uhr Beginn F1-Jugend<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Außerdem fi ndet<br />

auf dem Kleinfeldplatz eine Geschwindigkeitsmessung statt.<br />

Jetzt wird gejubelt! Von links: Masseur Markus Köhler, Spielertrainer Markus Führer, Michael Eggensberger, Daniel Albrecht, Tobias Mayer, Andreas<br />

Albrecht, Hannes Ferber, Johannes Weis, Andreas Herb, Thomas Albrecht, Timo Fechtig, Christoph Kanbach, Daniel Mayer, Martin Kanbach,<br />

Marc Läufl e, Abteilungsleiter Gebhard Ochsenreiter und Co-Trainer Michael Empt. Berufl ich fehlte beim letzten Spiel Stefan Krinninger.


Ergebnisse Herrenmannschaften:<br />

2. Mannschaft SV Heiligkreuz II - TSV Heising 2:2<br />

TSV Heising - SSV Niedersonthofen 3:2<br />

1. Mannschaft SC Untrasried - TSV Heising 4:2<br />

TSV Heising - TSV Fischen<br />

Ergebnisse Punktspiele Jugendbereich:<br />

4:1<br />

8. Mai C-Jugend - TV Haldenwang 2:3<br />

8. Mai D-Jugend - TSV Blaichach 0:2<br />

11. Mai B-Jugend - SV Kleinwalsertal 4:4<br />

11. Mai SV-Krugzell - E-Jugend 3:1<br />

11. Mai F1-Jugend - TV Haldenwang 5:3<br />

11. Mai F2-Jugend - TV Haldenwang 2 12:1<br />

12. Mai A-Jugend - TSV Betzigau 4:0<br />

12. Mai JFG Illerwinkel - C-Jugend 0:3<br />

12. Mai D-Jugend - 1. FC Sonthofen 2 3:9<br />

18. Mai B-Jugend - JFG Argen-Eschach 3:3<br />

18. Mai TV Hindelang II - D6-Jugend 3:4<br />

18. Mai ASV Hegge - E-Jugend 7:1<br />

18. Mai F1-Jugend - Weitnau 8:2<br />

19. Mai C-Jugend - JFG Argen-Eschach 0:3<br />

19. Mai TSV Oberstaufen - D-Jugend 5:0<br />

20. Mai FC 07 Immenstadt - A-Jugend 0:1<br />

21. Mai TSV Dietmannsried - B-Jugend 2:2<br />

23. Mai A-Jugend - SSV Niedersonthofen 1:2<br />

21. Mai TSV Altusried - F1-Jugend 1:5<br />

21. Mai TSV Altusried II - F2-Jugend 0:2<br />

24. Mai A-Jugend - SSV Niedersonthofen 1:2<br />

24. Mai SV Heiligkreuz - C-Jugend 4:0<br />

24. Mai D-Jugend - FC Wiggensbach 1:1<br />

24. Mai E-Jugend - TV Weitnau 0:14<br />

Heimspiele Fußball - Großfeld:<br />

Mi., 13. Juni: 18.45 Uhr C-Jugend gegen DJK Seifriedsberg<br />

Fr., 15. Juni 19.00 Uhr B-Jugend gegen FC Altstädten<br />

Kleinfeld:<br />

Mo., 11. Juni: 17.00 Uhr F2-Jugend gegen TSV Kottern 2<br />

18.00 Uhr F1-Jugend gegen TSV Kottern<br />

Fr., 15. Juni 18.00 Uhr F1-Jugend gegen SV Probstried<br />

Änderungen möglich. Nähere Infos: www.tsv-heising.de<br />

Ski- und Radabteilung<br />

Radtour mit Variationen der TSV-Seniorenradler<br />

Trotz des ungünstigen Termins (Dienstag nach Pfi ngsten) fanden<br />

sich 10 Radler zum Tagesausfl ug der Seniorenradler ein.<br />

Nachdem erst eine abendliche Ausfahrt stattfi nden konnte,<br />

sollte die Tour nicht allzu lang sein. Auf zunächst noch bekannten<br />

Wegen führte uns Günter Latta über Altusried, Einsiedeln<br />

nach Weitenau. Hier ging es dann bald von der Hauptstraße<br />

ab und mit leichtem Rückenwind rollten wir zügig über<br />

Raggen, Bruggen, Strimo und Kraivogels nach Legau. Als weiteren<br />

Weg wählte Günter die Iller-Radweg-Variante links der<br />

Hauptstraße Richtung Lautrach. Kurz nach Heiligenbauer<br />

schwenkten wir rechts ab zur Wassertretanlage von Lautrach.<br />

Die ehemalige Bahntrasse führte uns dann nach Illerbeuren zur<br />

Einkehr im Gromerhof beim Bauernhofmuseum. War bisher der<br />

Himmel strahlendblau und nur leichter Wind, so machten uns<br />

nun einige Regentropfen noch vor dem Bezahlen auf die dunklen<br />

Gewitterwolken und die wohl notwendige Weiterfahrt aufmerksam.<br />

Um dem Gewitter nicht zu nahe zu kommen bummelten<br />

wir regelrecht über Wagsberg und Unterbinnwang um<br />

dann bei Oberbinnwang die Teerstraße wieder zu verlassen.<br />

Die Vorhersage von Günter, dass wir nun bald schieben müssen,<br />

bewahrheitete sich schneller als erwartet. Über tiefe Waldwege<br />

und knorrige Wurzelpfade hoch über der Illerschlaufe erreichten<br />

wir mehr zu Fuß als per Pedes das Naturfreundehaus<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

� Besuche daheim<br />

� Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

� Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

� Tiere füttern und ausführen<br />

� Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

� Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Josef Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 8374/25287<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 08374 / 5462<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646<br />

Info-Telefon: 0 8374/ 6488<br />

Rechberg. Unter Blitzen und Donnergrollen strampelten wir<br />

weiter bis Rothenstein, um dort in den Grönenbacher Wald einzubiegen.<br />

Bei schwülen Temperaturen und weichem Untergrund<br />

hechelten wir tapfer weiter, bis wir bei Greif wieder auf<br />

eine Teerstraße stießen. Nun hinauf nach Herbisried, doch angesichts<br />

einer weiteren Wolke schwenkte Günter ab Richtung<br />

Sommersberg. Es kam wie es kommen musste, denn auf der<br />

Steigung nach Sommersberg fi ng es an zu regnen. Bis wir in<br />

Sommersberg dann die Regenjacken ausgepackt und angezogen<br />

hatten, war der Spuk schon wieder vorbei. Trocken,<br />

lediglich auf feuchter Straße radelten wir am Sachsenrieder<br />

Weiher vorbei, weiter über Reicholzried und Dietmannsried<br />

nach <strong>Lauben</strong>, wo nach einer Einkehr im »Birkenmoos« die Tour<br />

endete.<br />

Wie immer gilt der Dank Günter Latta für die gewissenhafte<br />

Vorbereitung und das gefühlvolle Führen der Gruppe, den Rest<br />

der Abwechslung brachte die Witterung dann mit sich.<br />

Noch 23 Tage bis zur Neueröffnung am 1. Juli 2012.<br />

Freuen Sie sich auf unsere neu gestalteten Restaurants!<br />

In der WirtsStube wird‘s Schmankerl von besten heimischen Produkten geben,<br />

und im neuen EssSalon Feines aus Alexander‘s Gourmetküche.


Fehlt noch was<br />

in Ihrem Garten, auf zu Waldo,<br />

warum noch warten?<br />

Kleine Kiesgrube<br />

in Hafenthal (ehem. Schrottplatz)<br />

Alles für den Garten<br />

und für Häuslebauer !<br />

Kies, Sand, Splitt, Riesel,<br />

Zierkies, Zaunbretter, Pfähle,<br />

Hackschnitzel, Mulch,<br />

Kompost, Humus (auch gesiebt).<br />

� � � EXTRAS � � �<br />

Weißes Jurakies,<br />

schwarzes Wertachgold,<br />

Grüntensteine, Brennholz<br />

Verkauf auch in Kleinmengen.<br />

Auf Bestellung kann auch unter<br />

der Woche geliefert werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Jeden Freitag 13.30 –18.30 Uhr<br />

Jeden Samstag 8.00 –13.00 Uhr<br />

Telefon 01 60 / 94 44 69 47<br />

Mietwagen Hiemer-Hee<br />

Inklusive Fahrer<br />

Mobil 01 72 / 9 57 98 41<br />

Telefon 0 83 73 / 9214 31<br />

Krankenfahrten aller Kassen<br />

Kurierdienste u. Fernfahrten<br />

Rollstuhlfahrten sitzend<br />

Fahrer/in gesucht<br />

für Kranken- bzw. Rollstuhlfahrten,<br />

tagsüber und am<br />

Wochenende nachts.<br />

Telefon 01 72 / 9 57 98 41<br />

Simone Hiemer-Hee<br />

Frühlingstr. 32 · 87452 Altusried<br />

Bio-Textilien Allgäu<br />

Kimratshofen · Weitenau 10<br />

Dienstag und Donnerstag:<br />

10.00 –12.00 Uhr u. 16.00 –18.00 Uhr<br />

Freitag: 12.00 –18.00 Uhr<br />

Telefon 0 83 73 / 86 66<br />

Online-Shop: biotextilien-allgaeu.de<br />

www.bewusstseinleben.de<br />

Wasserbetten &<br />

Infrarot-Kabinen<br />

� Markengroßhandel<br />

� 1000 qm Lager u. Ausstellung<br />

� Top-Angebote inkl. Lieferung<br />

� Ausstellungsstücke – B-Ware<br />

Telefon 0 83 34 / 98 82 90<br />

www.vitaltech.de<br />

E<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

EDEKA EDEKA<br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Fuggerstraße 5<br />

Telefon 0 83 74 / 5712 · Telefax 0 8374 / 58 71 71<br />

E<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

Kompetenz. Vertrauen. Nähe.<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

������� �� �� ��<br />

�������������������������<br />

����������� �����<br />

�����������������������������<br />

������������ ��� ������������<br />

���������������������<br />

������������ �� �����<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��� �� ��<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

������ �� ������<br />

�������<br />

������������������������<br />

Gewerbestr. 4, 87452 Altusried/Krugzell<br />

Tel: 08374/589542-0<br />

ALU-HAUSTÜREN<br />

Aktionsmodelle zu Sonderpreisen!<br />

Fachbetrieb<br />

Anton Kösel GmbH<br />

Leubastalstr. 3 · 87493 Heising<br />

Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Fliegen- und<br />

Schnakengitter<br />

liefert und montiert:<br />

Friedbert Blersch e.K.<br />

88471 Laupheim-Obersulmetingen<br />

Carl-Benz-Str. 15 · Tel. 0 73 92 / 96 60-0 · Fax 0 73 92 / 96 60-29<br />

www.blersch-insektenschutz.de · info@blersch-insektenschutz.de<br />

www.reifenservice-dorn.de<br />

seit 1936<br />

W. und B. Fischer<br />

Elektroanlagen<br />

Inh.: Bernd Fischer<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Stra ße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur �<br />

Lackierung �<br />

Gasumrüstung �<br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

<strong>Lauben</strong> · Kemptener Str. 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74/5893986<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

Tiefbau · Straßenbau<br />

Kanalbau<br />

Schachtregulierungen<br />

Asphalt- u. Pfl asterarbeiten<br />

DIETMANNSRIED<br />

<strong>Gemeinde</strong>ried 17<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 07-11<br />

Mobil 01 71 / 9 30 55 20<br />

oder 01 71 / 9 30 55 00<br />

Telefax 0 83 74 / 5 89 07-22<br />

www.ts-sued.de<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jah ren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77


Hacker<br />

Radler<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,10 €<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

nur<br />

€ 10,99<br />

Albertus-<br />

Quelle<br />

classic und sanft<br />

12 x 0,7 Ltr.<br />

1 Ltr. = –,33 €<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

nur € 2,79<br />

Aktion: Ehrenreich macht’s möglich!<br />

Wir sammeln aktuell für einen Relaxsessel<br />

für das Seniorenheim Dietmannsried (Wert 1000,– Euro)<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

Krumbach-<br />

Wasser<br />

classic und medium<br />

9 x 1,0 Ltr.<br />

1 Ltr. = –,56 €<br />

zzgl. 3,75 € Pfand<br />

nur € 4,99<br />

Beachten Sie unsere<br />

Produkte mit den<br />

Sonnen-Symbolen!<br />

Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Montag bis Freitag 8.30 Uhr – 19.00 Uhr, Samstag 8.00 Uhr – 16.00 Uhr.<br />

Klavierunterricht<br />

Heimservice<br />

piano-man<br />

Tel. 0 83 74/5890727<br />

Personalsachbearbeiterin /<br />

Lohnbuchhalterin<br />

mit Berufs erfahrung,<br />

sucht neue Herausforderung.<br />

Telefon 0174/6459474<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74 /84 29<br />

Fax 0 83 74 /58 85 21<br />

www.habermeier.de<br />

Frühlingszeit =<br />

Garten-Rinden-Zeit<br />

Lieferung ab 2 m 3<br />

(reicht für ca. 20 m 2)<br />

Telefon (0 83 78) 70 50<br />

Franz Beinder<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

SCHNUPPERKURSE ������������������������������<br />

immer SAMSTAGS:<br />

9.6. ������������������������������������������������������<br />

/16.6. /23.6./30.6./7.7. – Beginn 14.00 Uhr<br />

ALLGÄUER ������������������������������������<br />

GOLF- & LANDCLUB OTTOBEUREN<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

Wir sind gerne für Sie da: Tel. 0 83 74 / 58 62 00<br />

Mo. bis Sa.: 8.00 –13.00 Uhr Fax 0 83 74/5868890<br />

Mo. | Mi. | Do. | Fr. 15.00 –18.00 Uhr Hauptstraße 29<br />

Dienstag-Nachmittag geschlossen 87490 Haldenwang<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse · Naturkosmetik<br />

Bio-Käse · Bio-Wein · Frische Bio-Backwaren<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 08374/588958<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.<br />

���������������� ���������������������<br />

�����������������<br />

Kosten: �����������������������������<br />

25,– Euro pro Person.<br />

Leihschläger ������������������������������<br />

sind inbegriffen!<br />

Gruppen ��������können ������� auch ����� zusammen ���������<br />

buchen! ��������Info �����und ����Anmeldung ����������unter ������<br />

Telefon �������������������<br />

0 83 32/92510.<br />

Krombacher<br />

Pils<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,20 €<br />

zzgl. 3,10 €<br />

Pfand<br />

24 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,52 €<br />

zzgl. 3,42 €<br />

Pfand<br />

nur € 11,99<br />

Alle Angebote sind<br />

bis Ende Juni gültig.<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74 / 78 63<br />

Baumpflege · Fällungen<br />

Obstbaumschnitt · Heckenund<br />

Strauchschnitt, inkl.<br />

Entsorgung · Waldpflege<br />

Dipl.-Forstwirt Andreas Herzner<br />

Wiggensbach · Elsässer Str. 58<br />

Telefon 0 83 70 / 9 29 27 35<br />

Mobil 01 51 / 17 50 3113<br />

Schönheitsstudio<br />

Glatte Haut ohne Skalpell<br />

oder Spritzen mit dem<br />

»Beauty defect repair«-System<br />

Lymphdrainage<br />

Entwässerung u. Fettverbrennung<br />

mit der Wunderhose »Slimyonik«<br />

Permanent Make-Up<br />

Medizinische Fußpfl ege<br />

Wimpernverlängerung<br />

Augenbrauenkorrektur<br />

Kosmetisches Botox<br />

Cre-Cap-Haarverlängerung<br />

Haarentfernung<br />

Akne- u. Couperose-Behandlung<br />

Altersfl eckenentfernung mit Laser<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Kempten · Ludwigstraße 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!