23.11.2012 Aufrufe

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2005 - in Laxenburg

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2005 - in Laxenburg

Der Bürgermeister informiert, Folge 1, Februar 2005 - in Laxenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institutionen / Vere<strong>in</strong>e<br />

Nächste Lesung<br />

der Bücherei & Mediathek <strong>Laxenburg</strong>: Die Autor<strong>in</strong> Ursula<br />

Cerha und die Schauspieler<strong>in</strong> Susanne Russouw präsentieren<br />

das Buch „Ewald Balser” (1898-1978). Theater, das berührt,<br />

verführt und verändert.<br />

Freitag, den 18. <strong>Februar</strong> <strong>2005</strong> um 19 Uhr 30 <strong>in</strong> der Bücherei<br />

<strong>Laxenburg</strong>, Wienerstr. 2a. E<strong>in</strong>tritt E 5.—. Kartenvorverkauf<br />

<strong>in</strong> der Bücherei und <strong>in</strong> der Tabak-Trafi k Riedl,<br />

Herzog Albrechtstr. 1<br />

24<br />

Gabriel Barylli im Kaiserbahnhof<br />

Die Bücherei & Mediathek <strong>Laxenburg</strong> hat am 11. November 2004 den<br />

Autor, Schauspieler und Regisseur Gabriel Barylli e<strong>in</strong>geladen. Zum<br />

ersten Mal wurde der Kaiserbahnhof als Veranstaltungsort für e<strong>in</strong>e<br />

Lesung gewählt. Barylli las aus se<strong>in</strong>em zuletzt erschienen Roman „Bis<br />

zur Unend lich keit”, blieb danach noch um Bücher zu signieren und<br />

mit se<strong>in</strong>em Publikum zu plaudern.<br />

Seniorenbund <strong>Laxenburg</strong><br />

setzt e<strong>in</strong> Zeichen!<br />

Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe! <strong>Der</strong> Seniorenbund <strong>Laxenburg</strong><br />

übernimmt für e<strong>in</strong> halbes Jahr die SOS-K<strong>in</strong>derdorf-Patenschaft e<strong>in</strong>es<br />

Waisenk<strong>in</strong>des der Flutkatastrophe von Asien. Somit hoffen wir, das<br />

Leid dieser Armen Waisenk<strong>in</strong>der etwas l<strong>in</strong>dern zu können!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Senioren!<br />

Wir haben für das erste Halbjahr <strong>2005</strong> wieder zahlreiche Aktivitäten<br />

für Sie vorbereitet. Kommen Sie zu uns und machen Sie mit <strong>in</strong> unserer<br />

fröhlichen Runde!<br />

Vorschau bis Juli <strong>2005</strong><br />

3. 2. 05 Fasch<strong>in</strong>gsjause<br />

23. - 25. 2. 05 Kegel-Landesmeisterschaft <strong>in</strong> Hadersdorf/Kamp<br />

24. 3. 05 Osterjause und Ehrenzeichenverleihung<br />

13. 4. 05 Theaterfahrt nach Wien<br />

3. 5. 05 Muttertagsfahrt <strong>in</strong>s Blaue (e<strong>in</strong> Geschenk an<br />

unsere Mütter)<br />

28. 6. 05 Tagesausfl ug zur NÖ Landesausstellung <strong>2005</strong>,<br />

am Heldenberg bei Kle<strong>in</strong>wetzdorf<br />

Bummelzugfahrt zum Picknick im Schlosspark,<br />

danach Besuch der Komödienspiele <strong>in</strong><br />

der Franzensburg<br />

24. 7. 05 Opernfahrt nach St. Margarethen (Carmen)<br />

bitte schon jetzt bei Fr. Feicht<strong>in</strong>ger Tel. 713 95<br />

oder Fr. Zimmermann Tel. 722 19 anmelden!<br />

Weitere Auskünfte unter: Mobil: 0664/586 69 27 oder 02236/722 19<br />

E-mail: isabella.zimmermann@utanet.at<br />

<strong>Der</strong> <strong>Bürgermeister</strong> <strong><strong>in</strong>formiert</strong><br />

W A R N W E S T E N<br />

Mit der 24. Kraftfahrgesetz-Novelle vom 10. August 2004,<br />

BGBl. I 2004/107, wurde für Lenker von mehrspurigen Kraftfahr<br />

zeugen die Verpfl ichtung normiert, e<strong>in</strong>e geeignete, der<br />

ÖNORM EN 471 entsprechende Warnkleidung mit weiß refl ektierenden<br />

Streifen mitzuführen. Diese Verpfl ichtung gilt ab<br />

1. Mai <strong>2005</strong>. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde das<br />

bestim mungsgemäße Tragen dieser Warnkleidung <strong>in</strong> folgenden<br />

Situationen zw<strong>in</strong>gend vorgeschrieben:<br />

<strong>Der</strong> Lenker hat die Warnkleidung im Falle des § 89 Abs. 2<br />

StVO beim Aufstellen der Warne<strong>in</strong>richtung zu tragen. Dabei<br />

handelt es sich um jene Fälle, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> mehrspuriges<br />

Fahrzeug auf e<strong>in</strong>er Frei landstraße auf e<strong>in</strong>er unübersichtlichen<br />

Straßenstelle, bei durch Witterung bed<strong>in</strong>gter schlechter Sicht,<br />

Dämmerung oder Dunkelheit zum Stillstand gelangt und der<br />

Lenker das Pannendreieck aufzustellen hat. Weiters ist die<br />

Warn kleidung zu tragen im Falle des § 46 Abs. 3 StVO, also<br />

wenn e<strong>in</strong> Fahrzeug auf dem Pannenstreifen e<strong>in</strong>er Autobahn<br />

oder Autostraße angehalten wird und sich der Lenker<br />

außer halb des Fahrzeuges aufhält.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Postenkommandant BezInsp Hans Olsa<br />

Leitfaden zur Artikelgestaltung<br />

Aus urheberrechtlichen Gründen bestehen folgende<br />

E<strong>in</strong>schränkungen: Die Artikel müssen von Ihnen selbst<br />

verfasst se<strong>in</strong> oder es muss sich um Textbestandteile / Bilder<br />

handeln, die bereits veröffentlicht wurden. Mit genauer<br />

Quellenangabe (Name des Verfassers, Titel des Buches<br />

oder der Zeitschrift, Aufl agezahl, Band-Nummer,<br />

Seitenzahl). Umfang des Artikels: e<strong>in</strong>e DIN A5-Seite!<br />

Bitte unbed<strong>in</strong>gt den Redaktionsschluss für die<br />

nächste Ausgabe beachten: 5. März <strong>2005</strong><br />

Mi. 2. Feb. Mariä Lichtmeß, Hl. Messe und Kerzenweihe um 18 Uhr<br />

Mi. 9. Feb. Aschermittwoch, Spendung des Aschenkreuzes,<br />

Hl. Messe 19 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Fastenzeit: jeden Freitag, Kreuzweg statt Abendmesse, 18 Uhr<br />

So. 13. Feb. Suppensonntag der KFB, 11 Uhr im Pfarrhof<br />

Mi. 16. Feb. Beg<strong>in</strong>n des Tschechisch-Kurses für den Alltag,<br />

10 E<strong>in</strong>heiten, Mittwoch abends jeweils 19.30 - 20.30<br />

Kursleitung: Fr. Iveta Naller<br />

So. 20. Feb. Familienmesse<br />

Thema: „E<strong>in</strong> Segen sollst du se<strong>in</strong>“, 10 Uhr<br />

So. 20. Feb. - Do. 24. Feb. Pfarrmission. „Expedition Christus“,<br />

Beg<strong>in</strong>n der Liturgiefeiern jeweils um 18.30 Uhr<br />

Leitung: P. Dr. Johannes Paul Kle<strong>in</strong><br />

Do. 3. März Weltgebetstag der Frauen,<br />

ökumenischer Gottesdienst, 19 Uhr<br />

Fr. 4. März Fastenheuriger, ab 18 Uhr im Pfarrhof<br />

Sa. 5. März Fastenheuriger, ab 16 Uhr<br />

So. 6. März Fastenheuriger, ab 16 Uhr<br />

So. 13. März Familienmesse um 10 Uhr<br />

Mi. 16. März K<strong>in</strong>derkreuzweg um 16 Uhr<br />

So. 20. März Palmsonntag, Weihe der Palmzweige um 10 Uhr<br />

beim Kloster, Palmprozession zur Pfarrkirche<br />

und Hl. Messe<br />

Do. 24. März Gründonnerstag: Hl. Messe um 19 Uhr,<br />

anschließend Anbetung bis 21 Uhr,<br />

ab 17 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Fr. 25. März Karfreitag, Kreuzweg 14:30 Uhr, Feier vom Leiden<br />

und Sterben Christi um 19 Uhr, Anbetung bis 21 Uhr<br />

Sa. 26. März Feier der Osternacht um 20 Uhr mit<br />

Auferstehungsprozession und Speisenweihe<br />

So. 27. März Ostersonntag, Hl. Messen um 8 und 10 Uhr<br />

Gestaltung: <strong>Laxenburg</strong>er Schlosschor<br />

Mo. 28. März Ostermontag, Hl. Messen um 8 und 10 Uhr<br />

So. 10. April Familienmesse um 10 Uhr<br />

mit Vorstellung der Erstkommunionsk<strong>in</strong>der<br />

Sa. 16. April Vorabendmesse mit Meditationen: „<strong>Der</strong> historische<br />

Jesus: Geburt und Tod - e<strong>in</strong>e Betrachtung im Lichte<br />

der Geschichte“<br />

Impressum: Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Information der Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger über die Tätigkeit der Geme<strong>in</strong>de vertretung<br />

und Verwaltung sowie über Geschehnisse <strong>in</strong> der Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong> im S<strong>in</strong>ne der Geme<strong>in</strong>deordnung. Medien<strong>in</strong>haber und Heraus geber:<br />

Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong>, Schloßplatz 7— 8, vertreten durch <strong>Bürgermeister</strong> Ing. Robert Dienst. Verlagsort: Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Laxenburg</strong>.<br />

Verlagspostamt: 2361 <strong>Laxenburg</strong>, Druck: DONAU FORUM DRUCK Ges. m.b.H., 1120 Wien.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Bürgermeister</strong> <strong><strong>in</strong>formiert</strong><br />

25<br />

Institutionen / Vere<strong>in</strong>e<br />

Term<strong>in</strong>e der Pfarre <strong>Laxenburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!