23.11.2012 Aufrufe

Ganztägig arbeitende Schulen

Ganztägig arbeitende Schulen

Ganztägig arbeitende Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOOPERATIONSPARTNER<br />

Jugendhilfe<br />

Christliche Vereine Junger<br />

Menschen (CVJM)<br />

Kooperationen und Ganztagsangebote<br />

Ziel der CVJM<br />

Junge Menschen in ihrer Entwicklung<br />

zu fördern, dass sie zu eigenständigen<br />

Persönlichkeiten wachsen, Verantwortung<br />

für ihre Mitmenschen<br />

und die demokratische Gesellschaft<br />

sehen und wahrnehmen auf der<br />

Grundlage des Glaubens an Jesus<br />

Christus, wie er in der Bibel bezeugt<br />

wird, ist unser Anliegen.<br />

In unterschiedlichen Angeboten wie<br />

Kinder- und Jugendgruppen, Ferienspielen<br />

und Freizeiten, Qualifizierungsmaßnahmen<br />

für Mitarbeiter<br />

und in Kooperation mit anderen Trägern<br />

der Jugendhilfe und <strong>Schulen</strong><br />

werden die Ziele umgesetzt.<br />

Die CVJM sind durch hohes ehrenamtliches<br />

Engagement geprägt.<br />

Daneben wirken aber auch pädagogische<br />

Fachkräfte mit. Sie sind vorrangig<br />

die Ansprechpartner für Kooperationen<br />

mit Schule. Da jeder<br />

CVJM selbstständig ist und seine<br />

eigene Prägung hat, werden hier<br />

einige exemplarisch genannt, die mit<br />

<strong>Schulen</strong> zusammenarbeiten:<br />

CVJM Frankfurt:<br />

• Schülersozialarbeit und<br />

Schülercafé in einer Hauptschule<br />

• Mitarbeit in Schulprojekttagen,<br />

Pausenangebote, Gottesdienste,<br />

Schülercafé an einem Gymnasium<br />

• Nachmittagsbetreuung in einer<br />

Grundschule<br />

CVJM Gießen:<br />

• Hausaufgabenhilfe an allen<br />

Schultagen im Jugendzentrum<br />

• Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung<br />

in einer Haupt- und<br />

Realschule<br />

CVJM Nord-Ost:<br />

• Sportangebot (Intercrosse) als<br />

regelmäßige Sport-AG in einer<br />

Realschule<br />

Diese Angebote finden zum Teil in<br />

den <strong>Schulen</strong>, Sporthallen oder den<br />

Räumen der CVJM statt, je nach Vereinbarung<br />

mit der kooperierenden<br />

Schule. Darüber hinaus laden die<br />

CVJM im Freizeitbereich zu den<br />

verschiedenen Angeboten ein wie<br />

Jugendkulturarbeit, offene Treffs,<br />

Projekte usw. Auch in den Ferien<br />

werden Kinder und Jugendliche<br />

in Ferienspielen und Freizeiten<br />

betreut und gefördert.<br />

Die pädagogischen Fachkräfte des<br />

CVJM sind z.T. in die Lehrerkonferenz<br />

eingebunden und in Fachgesprächen<br />

unter den betroffenen<br />

MitarbeiterInnen wird die Wirksamkeit<br />

der Arbeit evaluiert. Sowohl die<br />

ehrenamtlichen als auch die hauptberuflichen<br />

MitarbeiterInnen nehmen<br />

regelmäßig an Qualifizierungsmaßnahmen<br />

teil. Finanziert werden<br />

die Angebote z.T. aus Mitteln des<br />

Schulträgers, der CVJM und aus<br />

Stiftungsgeldern.<br />

Ansprechpartner:<br />

CVJM LAG Hessen und Nassau<br />

Reiner Lux<br />

Melsunger Straße 14<br />

60389 Frankfurt<br />

Telefon: 069/474797<br />

E-Mail: cvjm-hessen@web.de<br />

22 GANZTAGSPROGRAMM IN HESSEN<br />

Wohlfahrtsverbände<br />

Paritätischer<br />

Wohlfahrtsverband<br />

Dachverband der Wohlfahrtspflege<br />

Der Paritätische Wohlfahrtsverband<br />

Landesverband Hessen e.V. ist in<br />

Hessen ein Spitzenverband der Freien<br />

Wohlfahrtspflege und nimmt in<br />

seiner Eigenschaft als Dachverband<br />

die Förderung und Vertretung der<br />

ihm angeschlossenen Mitgliedsorganisationen<br />

in ihrer fachlichen Zielsetzung<br />

sowie den rechtlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Belangen<br />

wahr. Die Träger, zumeist eingetragene<br />

Vereine und gemeinnützige Gesellschaften,<br />

behalten durch die Mitgliedschaft<br />

im Paritätischen Landesverband<br />

Hessen e.V. ihre rechtliche,<br />

fachliche und organisatorische Eigenständigkeit.<br />

Durch diese, die Selbständigkeit bewahrende<br />

Form der Mitgliedschaft<br />

wurde es bereits vielen Fördervereinen<br />

von <strong>Schulen</strong> ermöglicht, in<br />

ihrer Eigenschaft der Unterstützung<br />

des Unterrichts, dem Betrieb von Einrichtungen<br />

wie Betreuenden Grundschulen<br />

und Kinderhorten sowie diversen<br />

freizeitpädagogischen Angebotsformen<br />

Mitglied im Paritätischen<br />

Landesverband Hessen e.V. zu werden.<br />

Zur Zeit können mehr als 20<br />

Mitgliedsorganisationen in Hessen in<br />

Form von Förder- und Elternvereinen<br />

dem unmittelbaren Schulförderbereich<br />

zugeordnet werden.<br />

Der Paritätische Landesverband<br />

Hessen e.V. berät die Träger u.a. bei<br />

der rechtlichen Gründung von Fördervereinen,<br />

der Konzeptionierung<br />

und Strukturierung von Betreuungsangeboten<br />

unterschiedlichster Art,<br />

der arbeitsvertraglichen, verwaltungsbezogenen<br />

und auch versicherungsrechtlichen<br />

Absicherung der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!