23.11.2012 Aufrufe

Ganztägig arbeitende Schulen

Ganztägig arbeitende Schulen

Ganztägig arbeitende Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOOPERATIONSPARTNER<br />

Verbände<br />

Landessportbund<br />

Kooperationspartner für Ganztagsangebote<br />

an hessischen <strong>Schulen</strong><br />

Anbieter:<br />

Sport- und Turnvereine in Hessen<br />

vertreten durch den Landessportbund<br />

Hessen und die Sportjugend<br />

Hessen<br />

Hintergrund:<br />

Seit vielen Jahrzehnten bestehen Kooperationen<br />

zwischen <strong>Schulen</strong> und<br />

Vereinen. Eine Vertiefung für den Bereich<br />

Ganztagsangebote bietet sich<br />

daher an. Der organisierte Sport sollte<br />

überall der erste Ansprechpartner<br />

für die Zusammenarbeit sein und<br />

bleiben. So kann eine sinnvolle vernetzte<br />

Ansprache der Schüler/innen<br />

erfolgen. In ihrer gemeinsamen Rahmenvereinbarung<br />

haben das Hessische<br />

Kultusministerium sowie der<br />

Landessportbund Hessen und die<br />

Sportjugend Hessen das an erste<br />

Stelle gestellt. In diesem Zusammenhang<br />

finden sich weitere hilfreiche<br />

Orientierungen für die Zusammenarbeit<br />

vor Ort.<br />

Personal:<br />

Die Übungsleiter/innen und Trainer/<br />

innen der Sport- und Turnvereine haben<br />

viel Erfahrung in der Anleitung<br />

von sportartspezifischen und sportartübergreifenden<br />

Angeboten. Diese<br />

können je nach Situation vor Ort flexibel<br />

in den Schulalltag eingepasst<br />

werden.<br />

Angebote:<br />

Die Palette der Angebotsmodule ist<br />

vielfältig und je nach Situation unterschiedlich<br />

– ob sportartspezifisch und<br />

sportartübergeifend, mit traditionellen<br />

oder Trendsportarten. Eine Erstellung<br />

eines Überblicks über mögliche<br />

Angebote wird von der Sportjugend<br />

hessenweit erstellt und fortgeschrieben.<br />

Das bezieht die notwendige<br />

Evaluation mit ein.<br />

Zuverlässigkeit der Betreuungskräfte:<br />

Durch die Zusammenarbeit mit Sportund<br />

Turnvereinen lassen sich bei Bedarf<br />

auch leicht Vertretungsregelungen<br />

für die Ganztagsangebote organisieren.<br />

Angebote auch im außerschulischen<br />

Lernort:<br />

Die Nutzung von Vereinsräumlichkeiten<br />

und –materialien ist häufig<br />

möglich.<br />

Angebote in den Ferien:<br />

Viele Vereine bieten heute schon<br />

Sport- und Bewegungsangebote in<br />

den Ferien an. Diese können in der<br />

Kooperation mit <strong>Schulen</strong> erweitert<br />

werden.<br />

Angebote zur Vertiefung von Qualifikationen<br />

aus dem Pflichtunterricht:<br />

Nach Absprache möglich.<br />

Angebote im extracurricularen<br />

Freizeitbereich:<br />

Hier liegt der Schwerpunkt im Bereich<br />

Sport und Bewegung. Eine<br />

detaillierte Beschreibung ist in der<br />

Erstellung.<br />

Das Preis-Leistungs-Verhältnis:<br />

Es ist je nach Situation vor Ort festzulegen<br />

und ist abhängig u.a. von der<br />

Qualifikation, Materialaufwand etc.<br />

Als Orientierung dient die Größenordnung<br />

von 10,- bis 18,- Euro pro<br />

Unterrichtseinheit. Im Einzelfall kann<br />

es auch höher liegen.<br />

Weitere Informationen:<br />

Im Internet unter www.sportjugendhessen.de/AktuelleThemen/Vereinsangebote<br />

in der Ganztagsschule<br />

oder beim Referat „Schule und Sport“<br />

der Sportjugend Hessen.<br />

30 G ANZTAGSPROGRAMM IN HESSEN<br />

Kontakt:<br />

Sportjugend Hessen/<br />

Landessportbund Hessen<br />

Otto-Fleck-Schneise 4<br />

60528 Frankfurt<br />

E-Mail: info@sportjugend-hessen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!