23.11.2012 Aufrufe

Ganztägig arbeitende Schulen

Ganztägig arbeitende Schulen

Ganztägig arbeitende Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GANZTÄGIG ARBEITENDE SCHULEN<br />

und Sportangebote sowie die Hausaufgabenbetreuung,<br />

aber auch Neigungskurse,<br />

Sprachkurse und Angebote<br />

im Bereich der Neuen Medien. Dadurch<br />

können mehr Betreuungs- und<br />

Kursangebote gemacht werden und<br />

gleichzeitig auch weitere <strong>Schulen</strong> in das<br />

Angebot aufgenommen werden.<br />

Es wird ein verlässlicher Zeitrahmen<br />

für die täglichen Angebote der<br />

<strong>Schulen</strong> der Sekundarstufe I geschaffen,<br />

so dass Eltern, die darauf angewiesen<br />

sind, ihre Kinder in der Zeit<br />

von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr an den<br />

ganztägig <strong>arbeitende</strong>n <strong>Schulen</strong> gefördert<br />

wissen können.<br />

Generell soll sichergestellt werden,<br />

dass Betreuungs- und Förderangebote<br />

dort und in dem Umfang, wie<br />

sie notwendig und nachgefragt<br />

sind, eingerichtet werden, aber<br />

nicht als Verpflichtung für alle, sondern<br />

basierend auf der lokalen bzw.<br />

regionalen Nachfrage.<br />

Für die Anerkennung als ganztägig<br />

<strong>arbeitende</strong> Schule müssen in Zukunft<br />

die folgenden Voraussetzungen<br />

berücksichtigt und in das Konzept<br />

der <strong>Schulen</strong> einbezogen werden.<br />

Mindest-Voraussetzungen:<br />

• Förderunterricht und Wahlangebote<br />

im Sinne der Stundentafel;<br />

• das Angebot eines Mittagessens;<br />

• eine Hausaufgabenbetreuung;<br />

• der Nachweis von altersgemäßen<br />

Aufenthalts-, Spiel- und<br />

Ruhemöglichkeiten;<br />

• der Nachweis von pädagogischen<br />

Betreuungsmöglichkeiten vor und<br />

nach dem Unterricht.<br />

Inhalte:<br />

• die Ausweitung der Wahlmöglichkeiten<br />

durch unterrichtserweiternde<br />

und unterrichtsergänzende<br />

Bildungsangebote;<br />

• Förderangebote<br />

• Hausaufgabenbetreuung<br />

• gebundene und ungebundene<br />

Freizeitangebote<br />

• Angebote zum sozialen Lernen<br />

8 GANZTAGSPROGRAMM IN HESSEN<br />

Kooperation und integriertes<br />

Konzept<br />

Bei der Einrichtung ganztägiger <strong>Schulen</strong><br />

und ihrer Umsetzung wird besonderer<br />

Wert auf die Abstimmung und<br />

Kooperation mit Schulträger und Jugendhilfeträger<br />

gelegt.<br />

Damit soll erreicht werden, dass die<br />

Ganztagsangebote auf die lokalen<br />

und regionalen Gegebenheiten abgestimmt<br />

sind und in Zusammenarbeit<br />

mit Schul- und Jugendhilfeträgern<br />

sowie Freien Trägern durchgeführt<br />

werden.<br />

Dabei kommt einem integrierten<br />

Konzept mit strukturiertem Schulalltag,<br />

bei dem Unterricht und Nachmittagsangebote<br />

miteinander verzahnt<br />

sind, eine hohe Bedeutung zu.<br />

Unterrichtsergänzende und -erweiternde<br />

Angebote, themenbezogene<br />

Vorhaben und Projekte, Förderung<br />

und Freizeitgestaltung sind die verbindlichen<br />

Gestaltungselemente, die<br />

für jede Schule gelten. Sie bilden<br />

mit Freizeitangeboten und Entspannungsphasen<br />

unter Einbeziehung<br />

der Mittagspause ein abgerundetes<br />

Ganztagskonzept.<br />

Hortbetreuung und Vernetzung<br />

mit außerschulischen Angeboten<br />

Neben diesen Angeboten für Schülerinnen<br />

und Schüler wird die Vernetzung<br />

von Horteinrichtungen, außerschulischen<br />

Modellen und <strong>Schulen</strong><br />

weiterentwickelt. Für die Kinder der<br />

Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen<br />

werden in diesem Zusammenhang<br />

Angebote zur Erledigung der<br />

Hausaufgaben gemacht, verlässliche<br />

und kontinuierliche Unterstützung bei<br />

der zunehmenden Übernahme von<br />

Eigenverantwortung gewährt sowie<br />

bei dem Zusammentreffen mit Gleichaltrigen<br />

und der Erweiterung ihrer<br />

Aktionsmöglichkeiten Unterstützung<br />

geleistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!