23.11.2012 Aufrufe

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

ibv<br />

Nr. 8 vom 14. April 2004 Publikationen<br />

Ausbildung kann sich lohnen<br />

Ausbildung lohnt sich – nicht auf den ersten, aber<br />

auf den zweiten Blick: So werden die durchschnittlichen<br />

jährlichen Kosten je Auszubildenden<br />

vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB)<br />

auf 16 435 Euro beziffert. Da der Lehrling aber<br />

auch etwas für den Betrieb leistet (Erträge des<br />

Azubis), bleiben als jährliche Nettokosten 8 705<br />

Euro übrig. Dafür kann der Betrieb gegebenenfalls<br />

an anderer Stelle sparen: Fachkräfte, die im<br />

eigenen Betrieb ausgebildet wurden, passen häufig<br />

besser ins Unternehmen als Bewerber von<br />

außen. Außerdem entfällt der zeitliche und finanzielle<br />

Aufwand, externe Mitarbeiter zu finden und<br />

einzuarbeiten. Zusätzlich zu den in Geldwerten zu<br />

beziffernden Ausbildungsvorteilen gibt es weitere<br />

wichtige Nutzendimensionen der Ausbildung, die<br />

sich allerdings einer genauen Erfassung entziehen<br />

(Image, Vermeidung von Ausfallkosten u.Ä.).<br />

Übrigens fallen die Nettokosten, je nach Branche<br />

der Ausbildungsbetriebe, sehr unterschiedlich<br />

aus. Am niedrigsten sind sie in der Landwirtschaft,<br />

da hier die Erträge der Auszubildenden<br />

sehr hoch sind.<br />

Statistische Angaben: Bundesinstitut für Berufsbildung<br />

(BiBB), Globus Infografik v. 10. 2. 2003 ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!