23.11.2012 Aufrufe

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

ibv<br />

Nr. 8 vom 14. April 2004 Publikationen<br />

Qualifizierungsbausteine in der Berufsausbildungsvorbereitung<br />

Vorrangiges Ziel der Berufsausbildungsvorbereitung nach dem BBiG<br />

ist es, noch nicht ausbildungsreife Jugendliche und junge Erwachsene an<br />

eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine<br />

gleichwertige Ausbildung heranzuführen. Maßnahmen der Berufsausbildungsvorbereitung<br />

dienen der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb<br />

beruflicher Handlungsfähigkeit und müssen durch umfassende sozialpädagogische<br />

Betreuung und Unterstützung begleitet werden.<br />

Kern der Berufsausbildungsvorbereitung bildet nach dem Gesetz das<br />

Angebot von Qualifizierungsbausteinen als inhaltlich und zeitlich abgegrenzte<br />

Lerneinheiten, die aus den Inhalten anerkannter und durch Ausbildungsordnungen<br />

geregelter Ausbildungsberufe entwickelt werden. Qualifizierungsbausteine<br />

eröffnen die Möglichkeit, jungen Menschen im Rahmen<br />

der Ausbildungsvorbereitung ausbildungsrelevante Grundkenntnisse und -<br />

fertigkeiten sowie erste berufliche Erfahrungen zu vermitteln, die sich<br />

unmittelbar aus bestehenden Ausbildungsordnungen ableiten.<br />

Die Entwicklung von Qualifizierungsbausteinen erfolgt durch die Anbieter<br />

der Berufsausbildungsvorbereitung. Zum einen sind dies Bildungsträger,<br />

zum anderen bietet die Einbeziehung der Berufsausbildungsvorbereitung<br />

in das BBiG erstmals aber auch Betrieben die Möglichkeit, ausbildungsvorbereitende<br />

Maßnahmen selbstständig anzubieten. Betriebe können<br />

dabei auf bereits entwickelte Qualifizierungsbausteine zurückgreifen oder<br />

die Bausteine im Rahmen der rechtlichen Vorgaben individuell auf ihre<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten zuschneiden. Seit 1. Januar 2004 wurde im<br />

SGB III die Möglichkeit geschaffen, dass Arbeitgeber – befristet bis zum<br />

31. 12. 2007 – durch Übernahme der Kosten für eine notwendige sozialpädagogische<br />

Begleitung während der Berufsausbildungsvorbereitung nach<br />

dem BBiG von der BA gefördert werden können (§ 421m SGB III).<br />

Um sicherzustellen, dass Qualifizierungsbausteine in Zukunft durch ein<br />

einheitliches und in ihrem Ergebnis vergleichbares Verfahren dokumentiert<br />

werden, ist auf der Basis von § 51 Abs. 2 BBiG die „Verordnung über die<br />

Bescheinigung von Grundlagen beruflicher Handlungsfähigkeit im Rahmen<br />

der Berufsausbildungsvorbereitung (Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung<br />

– BAVBVO)“ erlassen worden Sie ist eine verbindliche<br />

Vorgabe für die Darstellung von Qualifizierungsbausteinen und für<br />

Bescheinigungen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Berufsausbildungsvorbereitung<br />

auszustellen sind.<br />

Der Bund unterstützt die Entwicklung und den Einsatz von Qualifizierungsbausteinen<br />

durch die Förderung einschlägiger Projekte, von denen das<br />

Projekt des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in<br />

Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk<br />

(ZWH) besondere Bedeutung erlangt hat. In diesem Projekt werden Qualifizierungsbausteine<br />

aus 15 zahlenmäßig stark besetzten Ausbildungsberufen<br />

des Handwerks entwickelt; für 7 Handwerksberufe sind die Qualifizierungsbausteine<br />

bereits fertig gestellt und unter http.//www.zwh.de abrufbar.<br />

Ferner hat das BIBB beispielhafte Qualifizierungsbausteineaus zehn<br />

Ausbildungsberufen des Bereichs der Industrie- und Handelskammern<br />

entwickelt.<br />

Um einen Gesamtüberblick über die nach der BAVBVO erstellten und durch<br />

die zuständigen Stellen bestätigten Qualifizierungsbausteine zu erhalten<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!