23.11.2012 Aufrufe

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

Ausbildungsfibel - Bbaktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

ibv<br />

Nr. 8 vom 14. April 2004 Publikationen<br />

Selber ausbilden lohnt sich!<br />

Die deutsche Wirtschaft ist wieder stärker<br />

gefordert, Berufsausbildungsplätze bereitzustellen.<br />

Für nachlassende Ausbildungsbereitschaft<br />

werden immer wieder der Kostendruck oder ein<br />

sinkender Fachkräftebedarf angeführt. Beide<br />

Argumente erscheinen allenfalls bei kurzsichtiger<br />

Betrachtungsweise plausibel. Personalpolitik<br />

und demnach auch Berufsausbildung ist<br />

jedoch immer wesentlicher Teil einer langfristigen<br />

Unternehmensplanung. Die rechtzeitige<br />

Selbst Ausbilden bringt Vorteile:<br />

Ausbildung von Nachwuchskräften trägt ganz<br />

wesentlich zur Sicherung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit<br />

bei.<br />

Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen<br />

sind die Fähigkeiten und die betriebsspezifischen<br />

Erfahrungen der Mitarbeiter die entscheidende<br />

Größe im Hinblick auf die betriebliche<br />

Leistungsfähigkeit. Umfragen bei ausbildenden<br />

Unternehmen ergaben, dass vor allem<br />

Gründe genannt werden, die auf eine langfristige<br />

Unternehmenssicherung setzen.<br />

● Eigene Nachwuchskräfte entsprechen genau den betrieblichen Anforderungen 94 %<br />

● Gewinn von Fachkräften, die sonst auf dem Arbeitsmarkt nicht zu finden sind 93 %<br />

● Wenig Fluktuation infolge besonders betriebsverbundener Nachwuchskräfte 74 %<br />

● Möglichkeit der Bestenauswahl bei Übernahme von Auszubildenden 72 %<br />

● Verbesserung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit 64 %<br />

● Risiko personeller Fehlentscheidungen bei Einstellung betriebsfremder Kräfte<br />

entfällt 58 %<br />

● Einsparen von Einarbeitungszeit und -kosten für betriebsfremde Fachkräfte 56 %<br />

● Ausbildung als Werbeträger: Reputationsgewinne für den Betrieb 46 %<br />

● Keine Kosten für Personalsuche auf dem Arbeitsmarkt 34 %<br />

● Vorteile durch produktiven Arbeitseinsatz von Auszubildenden 30 %<br />

Quelle: BiBB 2004<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!