11.07.2015 Aufrufe

02/2013 - Erfurt, Dom St. Marien

02/2013 - Erfurt, Dom St. Marien

02/2013 - Erfurt, Dom St. Marien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Februar <strong>2013</strong>Gemeindebrief<strong>Dom</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> · <strong>St</strong>. Martini · <strong>St</strong>. SeveriZeit der Freude undVerantwortungDie Literatur-Nobelpreisträgerin HertaMüller begegnete oft „Profis imWitzereißen“. Sie sind unterhaltsam,nehmen Eigenarten von Zeitgenossenund bedauernswürdige Zuständeder Gesellschaft geschliffen aufsKorn. Herta Müller mahnt sofort:Jene beherrschen alle Varianten desWitzes, aber sie drohen auch inRassismus oder Menschenverachtungabzurutschen. Die Schriftstellerinwarnt vor Menschen, diestundenlang Witze am <strong>St</strong>ück erzählenkönnen, dass sie trainiert waren imHerabsehen, in der Arroganz.Des Pfarrers Vorteil ist, dass mir –auch im Karneval – nur ausgewählteWitze erzählt werden. Vorteilhaftauch, dass mir Witze und Pointenselten im Gedächtnis haften bleiben.Diese Möglichkeit zum Vergessenwünsche ich allen Zeitgenossen, dieungeprüft sinnlose Späße aufsaugenund bei jeder Gelegenheit weitersagen.Ich wünsche mir von unsChristen die „Kraft zur bewusstenUnterbrechung“ der Kette vonverheerenden Kräften: Gewalt in derTat und (!) in der Sprache.Dazu ist im Karneval die Chance. Wirwerden nicht verbieten können, dassUnsinn erzählt oder Witze verbreitetwerden, die voller giftiger Gefahrenfür das Denken sind, deshalb in dieunterste Schublade, besser in denPapierkorb des Vergessens gehören.Die „Kraft zur Unterbrechung“braucht den sorgfältigen Umgang mitSätzen und Sachverhalten. Fragenmuss ich mich: Was darf ich weitersagen,was soll aus unserer Weltverschwinden? Wo muss ich allenErnstes aufbegehren?Der Karneval ist eine wunderbareZeit! Wie viel Freude wird dabei verschenkt,und die gehört zum tiefstenSinn einer gelungenen Festzeit!Doch es ist auch die Zeit der Verantwortunginsbesondere für Menschen,die wehrlos sind, die chancenlos inunserer Gesellschaft abseits stehen.Mit der „Kraft zur Unterbrechung“schwächen wir die Kette derGefahren, des Unmenschlichen, derVerachtung und Arroganz, dort wowir verantwortlich sind: für denApplaus und für den Umgang mitDenken und Sprache.Eine gesegnete Karnevalszeitwünscht Ihnen Pfarrer M. NeudertSeniorenfaschingMontag, 4. FebruarGemeindehausKinderfaschingSamstag, 9. FebruarGemeindehausFaschingsfrühschoppenSonntag, 10. FebruarGemeindehaus


Feststehende GottesdienstzeitenSo<strong>Dom</strong>11.0018.00<strong>Dom</strong>kryptaWaisenhaus<strong>St</strong>. Severi <strong>St</strong>. Martini Marbach8.009.309.30 9.30³Mo 18.00 7.00 7.30Di 18.00 7.00 7.30Mi 18.00 7.00 7.30 9.00 6Do 18.00 4 7.009.00 5 7.30Fr 18.00 7.00 7.30 9.00Sa 18.00 1 7.30 7.30 21 Vesper2in der Allerheiligenkirche3 in der Evang. Kirche Marbach – am 3.2. und 17.2.4 Abendmesse mit Ordinarium in Latein5 Anbetungsstunde mit Kindern6 außer am AschermittwochBeichtzeitenDienstag – FreitagSamstag17.00 – 18.00 Uhr <strong>St</strong>. Ursula16.00 – 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Lorenz16.00 – 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Wigbert17.00 – 17.45 Uhr <strong>Dom</strong>KollektenSo, 03.<strong>02</strong>. – für seelsorgliche AufgabenSo, 10.<strong>02</strong>. – für die Caritas (50% Pfarrcaritas)So, 17.<strong>02</strong>. – für die PfarrgemeindeSo, 24.<strong>02</strong>. – für die Pfarrgemeinde


Vorschau‣ Fastenwoche: 4.-8. März „Eine Woche ohne…“Von Montag bis Freitag auf Speisen oder Fernsehen oder etwas anderes zuverzichten, um innerlich frei zu werden, sensibel für andere und offen für dieBegegnung mit Gott:täglicher Treff für 20 min: 19.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)Einführungstreffen: 18. Februar um 19.30 Uhr im GH‣ Gemeindeabende in der Fastenzeit: 6. u. 13. u. 20. März im GHIm „Jahr des Glaubens“ durch thematische Anregung, Gebet und Gespräch deneigenen Glauben vertiefen und gemeinschaftlich bezeugen.‣ Weltgebetstag im Gemeindezentrum <strong>St</strong>. Andreas: 1. März um 17.00 UhrThema: „Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen“ Frankreich‣ Frühjahrsputz im Gemeindehaus: Samstag, 2. März‣ Ökumenische Bibelwoche: 18.–22. März im Gemeindehaus‣ Religiöse Kinderwoche: in Ringgau vom 15.–20. JuliHelfer zum Mitfahren werden gesucht! Interessierte bitte im Pfarrbüro melden!Im Leben und im <strong>St</strong>erben:- von Gottes Liebe umfangen,- von unserem Gebet getragenDurch das Sakrament der Taufe wurde in die Gemeinschaftder Kirche aufgenommen:Pauline Maria WaltherHerzlich willkommen in unseren Gemeinden!Ehejubiläen:Veronika & Gerhard WennerSilberhochzeit im Januar ✟Aus unseren Gemeinden von Gott heimgerufen:Maria Förster, Ilse DemuthHerr, gib ihnen die ewige Ruheund das ewige Licht leuchte ihnen.Herr, lass sie ruhen in Frieden. Amen.


65 Jahre05. Ursula Herrmann07. Erika Pawlowski16. Helmut Finke17. Margret Pella27. Karin Hauck70 Jahre10. Florian Rösl15. Renate Urbach-Kliegel17. Helga Kurt22. Werner Fütterer28. Monika SchummUnsere GeburtstagskinderZum Geburtstag Gottes Segen und Gesundheit! Rückblick 2012<strong>Dom</strong>75 Jahre04. Bärbel Kirchner04. Winfried Knote04. Anna Richter16. Dorothea Reiße19. Helga Krausab 80 Jahre01. Ursula Soika (88)<strong>02</strong>. Maria Poppei (80)05. Käthe Scheitz (86)10. Siegfried Mirwald (86)11. Evelyn Orologas (82)13. Gisela Hartung (83)22. Edeltraut Mergel (85)24. Hilda Hanske (86)<strong>St</strong>. Martini + <strong>St</strong>. SeveriKatholikenzahlen 348 961 1536Taufen 15 16Erstkommunionen 9 32Firmungen 32 --Trauungen 6 8Beerdigungen 1 14Kirchenaustritte 1 13Konversionen 1 --Ganz herzlich möchte ich für alle eingegangenen großen und kleinenSpenden und Kirchgeldbeträge im vergangenen Jahr danken! Diese sindimmer eine große Hilfe für die Begleichung der Rechnungen u. a. fürKerzen, Blumen, Hostien, Bankheizung und Kirchenbeleuchtung. Da dasKirchgeld und die Spenden in voller Höhe in der Gemeinde bleiben, möchteich auch für das Jahr <strong>2013</strong> herzlich um Ihren Beitrag bitten, den Sie auf dieangegebenen Konten der jeweiligen Gemeinde überweisen können.(siehe Rückseite) Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eineSpendenquittung.Pfr. Gregor Arndt, <strong>Dom</strong>propstKirchgeldsonntage <strong>2013</strong>: 30. Juni und 29. September


Besondere Gottesdienste im FebruarFr 01. Gedenktag des Hl. Severus15.00 Uhr Allerheiligen Monatliches TotengedenkenSa <strong>02</strong>. Fest der Darstellung des Herrn16.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini Byzant. Gottesdienst der Kath. UkrainerSo 03. 4. Sonntag im Jahreskreis- nach allen Gottesdiensten Blasiussegen -9.30 Uhr <strong>St</strong>. Martini Hl. Messe mit Kerzenweihe9.30 Uhr <strong>St</strong>. Severi Hl. Messe mit Kerzenweihe11.00 Uhr <strong>Dom</strong> Hochamt mit KerzenweiheMo 04. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim PhönixDi 05. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim AndreashofSo 10. 5. Sonntag im JahreskreisMo 11. 16.00 Uhr Kommunionfeier im Seniorenheim PhönixDi 12. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim AndreashofMi 13. Aschermittwoch- mit Austeilung des Aschenkreuzes -11.00 Uhr <strong>Dom</strong> Hl. Messe17.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini Hl. Messe18.00 Uhr <strong>Dom</strong> PontifikalamtFr 15. 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini KreuzwegandachtSa 16. 16.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini Byzant. Gottesdienst der Kath. Ukrainer18.00 Uhr <strong>Dom</strong> Vesper mit Feier der Einschreibung dererwachs. TaufbewerberSo 17. 1. Fastensonntag9.30 Uhr <strong>St</strong>. Severi Hl. Messe mit Vorschulkindergottesdienst9.30 Uhr <strong>St</strong>. Martini Hochamt mit Vorschulkindergottesdienst11.00 Uhr <strong>Dom</strong> Hochamt mit <strong>Dom</strong>bergchor18.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini VesperDi 19. 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Severi KreuzwegandachtFr 22. 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini KreuzwegandachtSo 24. 2. Fastensonntag18.00 Uhr <strong>St</strong>. Martini VesperDi 26. 17.00 Uhr <strong>St</strong>. Severi Kreuzwegandacht


<strong>Dom</strong>berggemeinde<strong>Dom</strong>bergchor:Montag, 19.30 Uhr Richard-Wetz-SaalEingang <strong>Dom</strong>straße 9Familienkreise: jeweils 20.00 UhrKreis I: 1. Di im MonatKreis II: nach VereinbarungKreis III: 3. Mi. im MonatKreis VI: 3. Mi. im MonatKreis VII: 2. Mi. im MonatKreis VIII: nach VereinbarungKreis IX: nach VereinbarungGruppen und KreiseBibelkreise: - nach Vereinbarung -Gebetskreis: 4. Fr. im Monat 20.00 UhrHauskreis: jeden Mi - 20.00 Uhr (Berndt)Caritashelferinnen:- kein Treffen -Seniorennachmittag:Montag, 04.<strong>02</strong>.- Seniorenfasching -14.00 Uhr GHMinistranten – Übungsstunde:1. Do im Monat: 15.30 UhrNeue Minis: Do, 15.30 UhrTreffpunkt: am Kreuz vor dem <strong>Dom</strong>Ministrantenvormittag:- kein Treffen -______________________________________________________Krabbelgruppe: URDienstag, 10.00 -11.00 UhrKinderchor:Freitag im Richard-Wetz-SaalB- Chor (bis 4. Kl.) 14.30 – 15.30 UhrC- Chor (3-5 Jahre) 15.30 – 16.15 UhrA- Chor (ab 5. Kl.) 16.15 – 17.30 UhrFrauengruppe:4. Di im Monat, 19.30 Uhr GHInteressierte sind herzlich willkommen!- siehe Veranstaltungen –MartinigemeindeChor:Donnerstag, 20.00 UhrFamilienkreise:Kreis I:Sonntag, 24.2.Fam. BurkertKreis II:Montag, 18.2.Fam. GlanzPfarrhelferinnen:- kein Treffen –20.00 UhrGM20.00 UhrSeniorennachmittag:Montag, 04.<strong>02</strong>. 14.00 Uhr GH- Seniorenfasching -Workshop Messdiener:- kein Treffen -www.ministranten-martini-erfurt.de.tlReligionsunterricht:1. u. 2. Klasse: Do, 15.00 Uhr UR3. Klasse: Do, 15.00 u. 16.00 Uhr GHPfadfinder: UR + Jugendkeller1. Gruppe bis 12 J. Mo, 17.00 Uhr2. Gruppe ab 12 J. Mo, 18.15 Uhr3. Gruppe ab 14 J. Mi, 18.00 UhrJugendabend:Dienstag, 19.00 Uhr JugendkellerFirmkurs: vierzehntägigDienstag, 17.30 Uhr im GHTermine: 12.2. – Landgericht <strong>Dom</strong>platz26.2.


Gemeindebrief <strong>Dom</strong>/Severi/Martini – 2/ <strong>2013</strong>Redaktion: <strong>Dom</strong>propst Gregor Arndt,Diakon Matthias Burkert, Andrea MalurRedaktionsschluss: 21.01.<strong>2013</strong>Anschriften – Mitarbeiter – PfarrbüroKath. Kirchengemeinde <strong>St</strong>. SeveriKath. Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong><strong>St</strong>. Martini99084 <strong>Erfurt</strong> 99084 <strong>Erfurt</strong>Severihof 2 Brühler <strong>St</strong>raße 550361 / 5 76 96-0 0361 / 2 22 77 97 0361 / 5 76 96-17 03221 / 123 39 86E-Mailpfarramt@domberg-erfurt.deHomepage: www.dom-erfurt.deE-Maildiakon@domberg-erfurt.deHomepage: www.martini-erfurt.de<strong>Dom</strong>propst Gregor Arndt 0361 / 5 76 96 100172 / 3 70 91 63<strong>Dom</strong>vikar Bernhard Drapatz 0361/ 5 76 96 20Pfarrer Michael Neudert 0173 / 1 81 11 10Diakon Matthias Burkert 0361 / 2 22 77 980176 / 60 86 85 87Gemeindereferentin Cordula Hörbe 0361 / 6 43 09 070152 / 23 44 60 45<strong>Dom</strong>organist Prof. Silvius von Kessel 0361 / 5 61 75 63Bürozeiten:<strong>St</strong>. Severi<strong>St</strong>. MartiniFrau Andrea MalurFrau Bernadette WolfMo - Mi / Fr 9:00 – 12:30 Uhr Mi 10:00 – 11:00 UhrDo 13:00 – 18:00 Uhr Herr Hans-Jürgen WeiserFr 15:00 – 18:00 Uhr<strong>Dom</strong>rendantur (<strong>Dom</strong>straße 9) 0361/ 65 72 404Frau Agnieszka Müller-BöhmMo/Di/Do/Fr 8:15 – 13:15 UhrMi11:00 – 15:00 Uhr<strong>Dom</strong>information / <strong>Dom</strong>küsterei (<strong>Dom</strong>stufen 1) 0361 / 6 46 12 65 0361/ 5 66 89 16E-Mail dominformation@domberg-erfurt.deBankverbindung (Kirchgeld):Pax-Bank <strong>Erfurt</strong> eG – BLZ 370 601 93<strong>St</strong>. Severi <strong>Dom</strong> <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>St</strong>. MartiniKto 5000 176 011 Kto 5004 327 014 Kto 5001 000 014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!