24.11.2012 Aufrufe

Suavia – „Monte Carbonare“ - Bizz! Das Magazin

Suavia – „Monte Carbonare“ - Bizz! Das Magazin

Suavia – „Monte Carbonare“ - Bizz! Das Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kunst[boxx] KUNSTTERMINE DES MONATS<br />

25 JAHRE FRAUEN-ART<br />

Vom 18. 10. - 26. 10. 08 findet im Kulturzentrum<br />

Traunstein ( Bahnhofstraße ) die diesjährige Ausstellung<br />

der Gruppe FRAUEN-ART statt. Die Gruppe<br />

besteht seit 25 Jahren aus: Ingrid Bauer, Gisa Beyreuther.<br />

Ingrid Blüml, Heidi Machatschek-Flieher,<br />

Anna Maria Meixner, Gerti Richter und Margareta<br />

Thiel. Seit 1983 treffen sich die 7 Malerinnen regelmäßig<br />

zum Arbeiten und stellen jährlich ihre Werke<br />

gemeinsam aus. Zur diesjährigen Jubiläumsausstellung<br />

werden neben aktuellen Arbeiten auch Bilder<br />

aus früheren Jahren gezeigt. Es sind sowohl abstrakte als auch gegenständliche Arbeiten zu<br />

sehen, in Acrylmalerei sowie Radierung, Zeichnung und Aquarell. Zur Vernissage am 17.10.<br />

08 um 19.30 sind alle Interessierten und Freunde herzlich willkommen. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen an diesem Abend die beiden Gitarristen Jakob Bruckner und Andreas Torwesten.<br />

Die Bewirtung übernimmt die Firma Siro aus Traunstein.<br />

Öffnungszeiten: Mo- Fr von 14.00 bis 18.00/ Sa u. So von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

AUSSTELLUNG<br />

INGE ENDERLE & CLAUDIA WUTZ<br />

SKULPTUREN, WASSERSPEIER & AUSSERGEWÖHNLICHES<br />

Ihre künstlerische Laufbahn begann Inge Enderle erst Ende der 80er Jahre. Zuvor musste sie einen<br />

„richtigen“ Beruf erlernen und wurde auf Anraten der Eltern Techn. Zeichnerin. Was zunächst als<br />

Hobby ausgeübt wurde, nämlich die Herstellung von Porzellanpuppen, entwickelte sich später zur<br />

Berufung und so machte sie sich Anfang der 90er Jahre selbstständig. <strong>Das</strong> Gießen und Bemalen<br />

von Puppen, die es damals zuhauf von namhaften Künstlern als Formen gab, stellte sie irgendwann<br />

einmal nicht mehr zufrieden und so begann sie, eigene Kreationen zu entwickeln, selbst<br />

zu modellieren. Offensichtlich traf sie den Geschmack der Puppenliebhaber in aller Welt, denn<br />

sie hatte Messestände auf der Spielwarenmesse in Nürnberg, ebenso wie auf der Toy Fair in New<br />

York und Tokyo. Mit einem gewissen Stolz kann sie von sich behaupten, dass es damals keine<br />

Puppenzeitschrift in Deutschland gab, in der nicht Artikel über ihre Puppen erschienen sind, bis<br />

hin zu Titelfoto’s, Prämierungen etc. ganz zu schweigen. Ende der 90Jahre <strong>–</strong> als der gesamte<br />

Puppenmarkt förmlich zusammengebrach <strong>–</strong> kam sie zu einem völlig „neuen“ Material, dem Ton.<br />

Die gezeigten Objekte - anspruchsvolle Gartenkeramiken - werden in mühevoller Handarbeit hergestellt<br />

und zeichnen sich durch ihren Unikat-Charakter aus. Wenn man jedoch, wie Inge Enderle,<br />

kreativ tätig ist, dann ist es gewissermaßen immer ein Spagat, Produkte herzustellen, die sich auf<br />

der einen Seite „vermarkten“ lassen und solchen Arbeiten, wo sie ihre künstlerische Freiheit zum<br />

Ausdruck bringen kann. Auch deshalb ist für sie diese Ausstellung eine besondere Herausforderung<br />

und die Besucher dürfen mit einer Vielzahl von Exponaten rechnen, die eigens für diese<br />

Präsentation geschaffen wurden. Ergänzt wird ihre Ausstellung durch ungewöhnlichen Mosaikarbeiten<br />

der Künstlerin Claudia Wutz.<br />

26.10. - 23.11.2008; Vernissage: 26.10. - 16.00 Uhr; Finnisage: 23.11. - 16.00 Uhr<br />

> geöffnet tägl. ab 18.00 Uhr/ Knoxoleum, Burghausen<br />

kunstboxx<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN<br />

■ Ausstellung: „Leuchtenberg <strong>–</strong> Zeit des Adels in Seeon und Stein“ - bis<br />

5. Oktober - Kloster Seeon<br />

■ Ausstellung: „Jubiläumsausstellung <strong>–</strong> 25 Jahre Kunstverein Traunstein“<br />

- 18. Oktober bis 16. November - Städtische Galerie Traunstein -<br />

Vernissage: 17.Oktober;<br />

■ Ausstellung: „Was bleibt - was ist“ - Franz Lankes (1915 - 2003) und<br />

Schüler - bis 26. Oktober - Städtische Galerie Rosenheim<br />

■ Ausstellung: „200 Jahre Kunst im Chiemgau" - Künstlerlandschaft<br />

Chiemsee - bis 23. November - Galerie im Alten Rathaus Prien<br />

■ Ausstellung: „Ernst Barlach - Plastik und Graphik“ - bis 02.11.08 -<br />

Städtische Galerie Altötting<br />

■ Ausstellung: „Aus die Maus! - Menschen, Mäuse, Mäusefallen “ - bis<br />

26. Oktober - Di - So 9.00-18.00 Uhr, nach Kirchweihmontag 9.00-17.00<br />

Uhr - Bauernhausmuseum Amerang<br />

■ Ausstellung: „Grüße aus Prien" historischen Postkarten von Walter<br />

Brumm - bis 26. Oktober - Mi - Sa 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr<br />

- Heimathaus Prien<br />

■ Dokumentationsausstellung: „Zuhause in Burghausen - Neubürger<br />

von 1945 bis heute erzählen ihre Geschichte“ - bis 05.10.08 - Bürgerhaus<br />

Burghausen<br />

■ Fotografie: „Fotografien von Conny Schweidler“ - bis 25.10.08 - Knoxoleum<br />

Burghausen<br />

■ Fotografie: „Jeff Beer - Vom Wasser“ - bis 19.10.08 - Stadtmuseum<br />

Neuötting, Di - Fr 10.00 -12.00 und 14.00-17.00 Uhr, Sa/ So 14.00 -17.00<br />

Uhr;<br />

BUNKER 29<br />

Letzter Öffnungstag im Industriemuseum Waldkraiburg-Aschau<br />

Zum letzten Mal in dieser Saison öffnet der Bunker 29<br />

in Waldkraiburg am Sonntag, den 12. Oktober seine<br />

Pforten. Alle Interessenten, die in diesem Jahr noch<br />

einmal die Gelegenheit wahrnehmen möchten, das<br />

neue Museum zu besichtigen, haben dazu zwischen<br />

14.00 - 16.00 Uhr Gelegenheit. Anschießend wird der<br />

Bunker 29 „winterfest“ gemacht und erst wieder im<br />

nächsten Frühjahr geöffnet.<br />

Angeboten wird an diesem letzten Öffnungstag eine kompetente Führung<br />

durch die sechs Ausstellungsräume; Dauer etwa eine knappe Stunde. Der<br />

Eintritt ist frei!<br />

Samstag 4 Oktober<br />

Sonntag 5 Oktober<br />

Montag 6 Oktober<br />

KONZERTE, CABARETT & THEATER<br />

Stein a. d. Traun ab 18.00 Uhr Steiner Brauereifest<br />

Traunstein MusikKulturNacht Traunstein<br />

Belacqua 20.00 „Schlachtfeld.Spielwiese.<br />

Wasserburg Eulen nach Athen tragen“<br />

Gasthof Schartner 20.00 „A´kloan´s Spritzer´l in<br />

Garching/ Alz Irma´s Liebesberatungsstüber´l“<br />

Haberkasten 20.00 „Silamahs Show“; Orien-<br />

Mühldorf talische Tanzkunst<br />

Nuts die Kulturfabrik 20.00 „Troubadour & La Travi-<br />

Traunstein ata“ v. Opernbayern<br />

TAM-OST 20.00 „Play Strindberg“ von<br />

Rosenheim Friedrich Dürrenmatt<br />

Knoxoleum 20.30 „Erik and me“; Konzert<br />

Burghausen<br />

Grammophon 21.00 „Bullit-Band“; Konzert<br />

Rosenheim DJ Meff u. DJ Def-Ra<br />

KNEIPEN, BARS, CAFÉS & DISKOTHEKEN<br />

Citydome ab 22.00 „Houseverbot“<br />

Rosenheim<br />

Rock Villa ab 22.00 „Die Party-Rock<br />

Traunstein Nacht“ m. Rigor Mortis<br />

KONZERTE, CABARETT & THEATER<br />

Stein a. d. Traun ab 10.00 Uhr Steiner Brauereifest<br />

Theaterfabrik ab 10.30 Theaterfrühstück mit<br />

Traunreut „Stressless“<br />

Kloster Seeon 17.00 „Orthodoxe sakrale<br />

Gesänge u. russ. Volkslieder“<br />

TAM-OST 17.00 „Play Strindberg“ von<br />

Rosenheim Friedrich Dürrenmatt<br />

Heftersaal 18.00 „Benefizkonzert d. Baye-<br />

Grassau rischen Staatsorchesters“<br />

Postsaal 19.00 „Fragil“ v. Django Asül<br />

Trostberg<br />

Belacqua 20.00 „Schlachtfeld.Spielwiese.<br />

Wasserburg Eulen nach Athen tragen“<br />

Salzachhalle 20.00 „Simon & Garfunkel<br />

Laufen Revival Band“<br />

Schloß Amerang 20.00 „Ach wie Föhn“ m.<br />

Monaco Bagage<br />

Theaterchen „O“ 20.00 „Abendmusik“<br />

Traunreut<br />

VERSCHIEDENES<br />

Citydome 10.30 „Matinee mit Alois Prinz<br />

Rosenheim zu Baader Meinhof Komplex“<br />

KONZERTE, CABARETT & THEATER<br />

Aula der BfM 19.30 „Liederabend“ m. Dirk<br />

Altötting Konnerth u. Elena Storck<br />

VERSCHIEDENES<br />

Berufschule f. Musik „30 Jahre Max-Keller-Schule“<br />

Altötting Festwochen v. 06.10. - 18.10.<br />

Haus des Gastes 14.00 „Brauchtum, Kultur und<br />

Chieming Freizeitgestaltungin Chieming“<br />

9<br />

15.00 „Ossi Grünaug - Per<br />

Fahrrad rund um d. Chiemsee“<br />

Altes Feuerhaus 15.00 „Wilhelm von Kaulbach<br />

Bad Reichenhall (1804-1874)“ v. S.A.Brehmer<br />

Stadtbibliothek 20.00 „Frank Wedekind - Eine<br />

Rosenheim Männertragödie“ v. A.Regnier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!