24.11.2012 Aufrufe

Schuster

Schuster

Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmbausteine nach eigener Wahl<br />

Baumklettern<br />

Viele Kinder und Jugendliche kennen das Gefühl des Kletterns und der<br />

Höhe heute nicht mehr. Abenteuer werden oft nur noch virtuell in der<br />

Form von PC-Spielen erlebt. Das Baumklettern soll den Teilnehmern<br />

das Gefühl von einem realen Abenteuer in der Natur näherbringen.<br />

Niedrigseilgarten<br />

Der Niedrigseilgarten erstreckt sich über sechs verschiedene<br />

Elemente. Davon sind vier auf Teamwork und zwei auf eine<br />

Einzelüberquerung ausgelegt. Um ihn zu durchqueren, muss die<br />

Kommunikation unter den Teilnehmern zu 100% funktionieren. Der<br />

Niedrigseilgarten ist eine Übung, bei der die Teilnehmer in vielen<br />

Bereichen gefördert werden.<br />

Bouldern<br />

Die Bezeichnung stammt aus dem Englischen und meint nichts<br />

anderes als das Klettern in geringer Höhe ohne Seil. Es kann sowohl an<br />

Felsblöcken in der Natur als auch an kleinen Boulderwänden<br />

durchgeführt werden. Es eignet sich sehr gut als Klettertraining.<br />

Slackline<br />

Es ist eine Geschicklichkeitsübung ähnlich dem Seiltanzen, bei der<br />

man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen<br />

zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Eine Slackline dehnt sich<br />

unter der Last des Slackliners und verlangt ein ständiges aktives<br />

Ausgleichen der Eigenbewegung.<br />

Seilüberquerung<br />

Ein Seil wird mit den Teilnehmern über eine „Schlucht“ gespannt.<br />

Danach werden sie mit ihrem Klettergurt eingebunden und müssen<br />

sich zur anderen Seite hangeln. Bei dieser Aktion ist es besonders<br />

wichtig, dass die Teilnehmer kooperieren und Absprachen treffen.<br />

Abenteuerspiele<br />

Abenteuerspiele (Interaktionen) dienen meistens dazu, die Gruppe<br />

individuell bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.<br />

Beispielunterkunft bei Holle<br />

Die Unterkunft bietet Patz für 120 Gäste, die<br />

auf drei Häuser verteilt sind. Sie bietet<br />

mehrere, unterschiedlich große Gruppenräume.<br />

Von einem Saal mit 120 Plätzen bis zu<br />

kleinen Räumen für 7 Personen. Außerdem<br />

gibt es einen Partykeller und einen<br />

Kaminraum für gemütliche Zusammentreffen. Bei der Verpflegung wird<br />

auf gesunde Ernährung unter ökologischen Gesichtspunkten geachtet.<br />

Das Außengelände erstreckt sich auf über 4 ha mit zum Teil altem<br />

Baumbestand und Grillplätzen, Feuerstellen, Volleyballnetz und<br />

Bolzplatz. Außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz für alle<br />

Altersgruppen.<br />

Erlebnishof Borstel (neu ab Juni 2010)<br />

Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen<br />

wurde zu einem Erlebnishof für junge Leute<br />

umgebaut. Geschlafen wird in echten Indianertipis<br />

mit integrierter Feuerstelle und Feldbetten<br />

(auf Wunsch). Begleitpersonen sind in<br />

separaten Einzelzelten untergebracht. Zwei<br />

Großgruppenzelte dienen als Aufenthaltsräume und Speiseraum. Im<br />

Gebäude befindet sich ein zusätzlicher Aufenthaltsraum, die modernen<br />

Sanitäranlagen und ein kleines Museum zum Ausprobieren. Auf dem<br />

Außengelände gibt es verschiedene Aktionsangebote: Niedrigseilgarten,<br />

Kletterwände, Holzbackofen, etc.<br />

07433 - 8086<br />

Deutschland<br />

Erlebnispädagogik bedeutet Lernen mit Kopf, Herz und Hand.<br />

In außergewöhnlichen Situationen lernen die Teilnehmer neue Handlungsmuster zu entwickeln,<br />

diese emotional zu erfahren und auszuführen.<br />

Jeder Einzelne macht seine ganz persönlichen Erfahrungen, aber es wird auch Teamarbeit gefordert.<br />

Kistenklettern<br />

Dies ist eine der bekanntesten erlebnispädagogischen Übungen. Die<br />

Teilnehmer beweisen sich im Team, stellen Vertrauen zu den anderen<br />

her und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Grenzen zu überwinden.<br />

Nachtwanderung<br />

Bei der Nachtwanderung geht es darum, mit der Gruppe (ohne<br />

Taschenlampen) eine Strecke im Wald zurückzulegen. Dabei kommt es<br />

vor allem auf die Kommunikation in der Gruppe an. Ein weiteres<br />

Augenmerk liegt auf der Naturwahrnehmung. Durch die Dunkelheit<br />

werden viele Dinge intensiver wahrgenommen.<br />

(Nicht auf dem Erlebnishof Borstel möglich!)<br />

Lagerfeuer mit Stockbrot<br />

Das Lagerfeuer wird komplett von den Teilnehmern vorbereitet. Sie<br />

haben die Aufgabe, sich selbstständig in Gruppen zu organisieren und<br />

die Aufgaben zu verteilen. Meistens findet diese Aktion im Rahmen<br />

des Abschlussabends statt. Neben dem Lagerfeuer müssen die<br />

Teilnehmer auch das Rahmenprogramm für ihren Abschlussabend<br />

gestalten und planen.<br />

Nachtgeländespiel<br />

Großes Gruppenspiel bei Nacht. Kann außerhalb des Hauses oder bei<br />

schlechtem Wetter auch im Haus gemacht werden. Welches Spiel<br />

gemacht wird, entscheidet die Gruppe.<br />

Erlebnis-Tour<br />

Eine Erlebnistour besteht aus einer Wanderung, die durch mehrere<br />

Interaktionen gestaltet wird. Hier kommen oft Interaktionsketten<br />

(aufbauende Interaktionen, die thematisch aufeinander aufbauen)<br />

zum Einsatz. Diese Wanderung umfasst eine Streckenlänge von<br />

maximal 6 km.<br />

Orientierungslauf mit Karte und Kompass / TOUR<br />

Dies ist eine wahre Herausforderung an die körperliche Leistung eines<br />

jeden Einzelnen. Auch gruppendynamisch stoßen die Teilnehmer bei<br />

dieser Aktion an Ihre Grenzen. Nähere Infos bei Anfrage.<br />

Weitere Ausflugsprogramme bei Anfrage!<br />

Leistungen: €<br />

Auf S. 56 im Katalog erhalten Sie weitere<br />

Informationen<br />

zum Thema Erlebnispädagogik!<br />

www.<strong>Schuster</strong>-Reisen.com<br />

Erlebnispädagogik<br />

+ Sport aktiv<br />

p. P. schon ab 201,-<br />

Preisbeispiel für 48 Teilnehmer<br />

inkl. 2 Freiplätze für Begleiter:<br />

Komplettpreis<br />

Komplettpreis<br />

mit Programm!<br />

Programm!<br />

�Fahrt<br />

im modernen Reisebus<br />

� 4 x Übernachtung/Vollpension (Erlebnishof)<br />

� 3 Tage erlebnispädagogisches Programm<br />

nach Absprache und eigener Wahl<br />

� 1 praktisches Ratgeber-Buch Ihrer Wahl<br />

aus dem Sortiment unserer Partner von G|U<br />

� Insolvenzabsicherung<br />

Winter-Sport Städte-Reisen Kultur & Meer Verschiedenes 13<br />

Aktiv erleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!