24.11.2012 Aufrufe

Schuster

Schuster

Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevor Sie mit dem Training beginnen, ist es ratsam, einen kleinen Fitnesstest<br />

zu machen. Er verrät Ihnen, wo Sie stehen und vielleicht sind Sie ja besser in<br />

Form, als Sie dachten. Ist eher das Gegenteil der Fall? Dann dürfen Sie sich in<br />

Ihrer Entscheidung bestärkt fühlen, sich mit gezielter Skigymnastik auf den<br />

Winterurlaub einzustimmen. Also nichts wie los. Die folgenden fünf<br />

Aufgaben verlangen Ihrem Körper genau diejenigen Fähigkeiten ab, die Sie<br />

1 Kniebeuge einbeinig<br />

1. Verlagern Sie Ihr Gewicht auf das linke Bein. Das<br />

rechte strecken Sie nach vorn aus.<br />

2. Beugen Sie das linke Knie, bis Ober- und<br />

Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Zwei<br />

Skistöcke dienen Ihnen dabei als<br />

Gleichgewichtsstütze.<br />

3. Machen Sie so viele Kniebeugen, wie Sie<br />

innerhalb von 30 Sekunden schaffen.<br />

4. Wiederholen Sie dann das Ganze mit dem<br />

anderen Bein.<br />

Zählen Sie beide Ergebnisse zusammen. Wie viele Kniebeugen haben Sie<br />

in der Zeit insgesamt geschafft?<br />

2 Abfahrtshocke<br />

1. Gehen Sie in die Abfahrtshocke. Beide Knie sind<br />

etwa im 90-Grad-Winkel gebeugt.<br />

2. Halten Sie diese Position so lange wie möglich<br />

und notieren Sie die Zeit. Geben Sie nicht zu früh<br />

auf: Es darf in den Oberschenkeln ruhig ein<br />

bisschen »brennen«. Richtig wehtun sollte es<br />

allerdings nicht.<br />

Wie viele Sekunden oder gar Minuten konnten Sie die Position halten?<br />

3 Leichter Liegestütz vorwärts<br />

1. Gehen Sie in den Liegestütz. Die<br />

Knie behalten dabei Bodenkontakt.<br />

Überkreuzen Sie die Füße und heben<br />

Sie sie dann vom Boden ab.<br />

2. Achten Sie während der<br />

Stützbewegung (Auf und Ab) auf eine<br />

gerade Körperhaltung. Machen Sie<br />

kein Hohlkreuz.<br />

Wie viele Liegestütz schaffen Sie in 30 Sekunden?<br />

1 Kniebeuge<br />

Frauen:<br />

weniger als 30 Beugen = 1<br />

30 - 38 = 2<br />

mehr als 39 = 3<br />

Männer:<br />

weniger als 35 = 1<br />

35 - 45 = 2<br />

mehr als 45 = 3<br />

2 Abfahrtshocke<br />

Frauen:<br />

weniger als 60 Sekunden = 1<br />

60 - 100 Sekunden = 2<br />

mehr als 100 Sekunden = 3<br />

Männer:<br />

weniger als 90 Sekunden = 1<br />

90 - 120 Sekunden = 2<br />

mehr als 120 Sekunden = 3<br />

07433 - 8086<br />

3 Liegestütz<br />

Frauen:<br />

weniger als 14 = 1<br />

14 - 18 = 2<br />

mehr als 18 = 3<br />

Männer:<br />

weniger als 20 = 1<br />

20 - 26 = 2<br />

mehr als 26 = 3<br />

4 Beckenbrücke<br />

Frauen:<br />

weniger als 100 = 1<br />

100 - 150 = 2<br />

mehr als 150 = 3<br />

Männer:<br />

weniger als 81 = 1<br />

81 - 125 = 2<br />

mehr als 125 = 3<br />

Fitnesstest<br />

auch auf der Piste brauchen. Geben Sie sich also richtig Mühe und gehen Sie<br />

ruhig ans Limit. Aber übertreiben Sie es nicht, sonst wird die Auswertung<br />

verfälscht, und Ihre Ziele werden unrealistisch. Eins sollte klar sein: Nur<br />

wenn Sie Ihren Fitness-Level kennen, können Sie erfolgreich auf ein<br />

bestimmtes, vor allem aber auf ein zu verwirklichendes Ziel hinarbeiten.<br />

Denn zu viel zu trainieren ist genauso schlecht wie sich zu unterfordern.<br />

4 Beckenbrücke<br />

1. Legen Sie sich flach auf den Rücken.<br />

Winkeln Sie dann die Beine leicht an<br />

und drücken Sie beide Sohlen fest auf<br />

die Unterlage. Die Arme liegen parallel<br />

zum Körper, die Handflächen zeigen<br />

nach unten.<br />

2. Heben Sie den Po langsam so weit nach oben an, dass Knie, Becken<br />

und Schultern eine gerade Linie bilden.<br />

3.<br />

Senken Sie den Po wieder, ohne ihn jedoch ganz auf dem Boden<br />

abzulegen.<br />

4. Wiederholen Sie das Ganze so oft Sie können, ohne dass die<br />

Bewegung unsauber wird.<br />

Wie oft schaffen Sie es?<br />

5 Sit-ups<br />

1. Bleiben Sie auf dem Rücken liegen<br />

und lassen Sie die Beine aufgestellt.<br />

Ziehen Sie die Zehen zur Decke.<br />

2. Berühren Sie mit den Fingerspitzen<br />

die Schläfen. Die Ellbogen zeigen nach<br />

außen. Heben Sie den Kopf leicht an.<br />

3. Spannen Sie die Bauchmuskeln an.<br />

Heben Sie den Oberkörper ohne Schwung an, bis er etwa einen 45-Grad-<br />

Winkel zum Boden bildet. Senken Sie ihn wieder, ohne ihn dabei ganz am<br />

Boden abzulegen.<br />

Wie oft schaffen Sie es, ohne eine Pause einzulegen?<br />

© GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, aus “SKIGYMNASTIK”<br />

Wie haben Sie abgeschnitten?<br />

Haben Sie alle Aufgaben absolviert und aufgeschrieben, wie oft beziehungsweise wie schnell Sie es jeweils geschafft haben? Dann erhalten Sie jetzt für<br />

jede einzelne Übung eine »Note«. Kreuzen Sie einfach an, zu welcher Gruppe Sie gehören. Wie es weitergeht, lesen Sie auf Seite 59 in diesem Katalog!<br />

5 Sit-ups<br />

Frauen:<br />

weniger als 25 = 1<br />

25 - 37 = 2<br />

mehr als 37 = 3<br />

Männer:<br />

weniger als 30 = 1<br />

30 - 45 = 2<br />

mehr als 45 = 3<br />

Auswertung auf S. 59!<br />

>>>Hinter den Erwartungen zurückgeblieben?<br />

Egal, wie Sie abgeschnitten haben: Mit dem<br />

Übungsprogramm von G|U SKIGYMNASTIK werden Sie<br />

und Ihre Schüler so fit, dass Sie auf Piste und Loipe gut<br />

mithalten und jederzeit schwungvoll fahren können.<br />

Bei Buchung einer Winter-Sport-Woche über <strong>Schuster</strong>-Reisen GmbH erhalten Sie von uns gratis das Buch<br />

“ SKIGYMNASTIK”<br />

von G|U, in dem Sie diese Auszüge und noch viele weitere interessante Anregungen finden.<br />

www.<strong>Schuster</strong>-Reisen.com<br />

Winter-Sport<br />

Aktiv erlebent Städte-Reisen Kultur & Meer Verschiedenes 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!