24.11.2012 Aufrufe

Schuster

Schuster

Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Städte-Reisen Aktiv erleben Winter-Sport<br />

Kultur & Meer<br />

Verschiedenes<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Schuster</strong>-Reisen GmbH, Stefan <strong>Schuster</strong>, Wilhelm-Kraut-Str. 91, 72336 Balingen<br />

Fotohinweise nach Seiten:<br />

mithelfen!<br />

Mangos für Bildung<br />

Impressum<br />

S. 01 www.heubethof.de, Jugendgruppe im Kreis im Wasser<br />

S. 07 GU Feel Good „Skigymnastik“, 978-3-8338-0216-4, Autoren: Dr. Mathias R.<br />

Schmidt, Andreas Helmkamp, Stefan Kirchner, Fotograf: Tom Roch,<br />

S. 14-17 (s. § 4.1 c)<br />

S. 09 www.golm.at, Illwerke Tourismus<br />

S. 10 www.stubaital.de: Dreiergruppe sitzend + Snowboarder<br />

S. 16 Bregenzerwald Tourismus/Kinderklettern, Foto: Christoph Lingg<br />

Vorarlberg Tourismus/spielen am Gebirgsbach, Foto: Dietmar Walser<br />

Vorarlberg Tourismus/Käseproduktion 2, Foto: Christa Branz<br />

S. 17 www.illwerke-tourismus.at,<br />

S. 18 Nationalpark-Service GmbH, www.wattenmeer-nationalpark.de<br />

Tourismusservice Friedrichskoog, www.friedrichskoog.de, Seehunde<br />

S. 20 www.hafengeschichten.de, Lutz Siemer alias Jan Schmietwech<br />

S. 21 Tourismuszentrale Rügen GmbH/Foto: Kreideküste<br />

S. 22 GU Kompass „ Kleiner Ess- und Tischknigge“, 978-3-7742-8854-6, Autorin:<br />

Elisabeth Bonneau, Nr. 3 rechte Seite (s. § 4.1 b), Nr. 44 (s. § 4.1 b)<br />

S. 23 2005.fotorush.com: Baden und Biken; G|U Fortsetzung siehe S. 22<br />

S. 24 www.youtel.de, Jugendhotel Bitburg<br />

S. 26 www.musictours-berlin.de, Fotos: Thilo mit Schülergruppe<br />

S. 27 www.filmpark.de, Filmpark Babelsberg<br />

S. 28<br />

Hamburg Tourismus GmbH: Hafengeburtstag, Hafenrand, Fischmarkt<br />

S. 29 Der große GU Kompass „222 Übungen fürs perfekte Gedächtnis“,<br />

978-3-8338-0966-8, Autor: Martin Simon, S. 63f., Nr. 52 (s. § 4.1 c)<br />

Tourismusamt München/Englischer Garten, Foto: Th. Krüger, Olympiagelände<br />

Foto: Ch. Reiter<br />

S. 30 www.Dresden.de/Fürstenzug, Foto: Muench<br />

S. 31 www.koelntourismus.de, Fotos: Kölnpanorama + Fischmarkt<br />

S. 34 GU Kompass „Englische Redensarten“, 978-3-7742-6467-0, Autorin:<br />

Telse Wokersien, Nr. 40 (s. § 4.1 c)<br />

S. 36 Fototeca ENIT/Rom, Piazza San Pietro - Fontana + Ponte Sant Angelo<br />

S. 37 Fototeca ENIT/Toscana-Firenze, ponte vecchio + duomo di firenze<br />

+fontana del netuno<br />

S. 38 www.imagesofholland.com<br />

S. 39 GU Kompass „Konflikte lösen“, 978-3-8338-0516-5, Autorin: Petra Dannemeyer,<br />

Nr. 4 (s. § 4.1 b); www.budapestinfo.hu/Fischerbastei + Parlament<br />

S. 40 Rätselrallye Wien: Gruppe Jugendliche<br />

S. 41 www.carnuntum.co.at, Foto: Röm. Reiterwettkampf<br />

Hilfsfonds<br />

Burkina Faso<br />

e.V.<br />

direkter<br />

geht’s nicht!<br />

58 www.<strong>Schuster</strong>-Reisen.com<br />

07433 - 8086<br />

Partnerverein ADKK<br />

Burkina Faso<br />

Unser Ziel<br />

Unsere Projekte<br />

Der Hilfsfonds Burkina Faso e.V. und sein Partnerverein ADKK Burkina Unsere Vereine haben schon 5 Schulen in Burkina Faso ins Leben gerufen<br />

Faso wurden 1999 auf Anregung von Passam Tiendrebeogo gegründet. und kümmern sich um deren Unterhalt. Doch damit ist es noch lange<br />

Das Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe. Wir sehen dafür in der Bildung die nicht getan. Zwar gibt es in Burkina Faso die Schulpflicht, jedoch ist der<br />

wesentliche Voraussetzung. In Burkina Faso ist wie in vielen Staat nicht in der Lage, genügend Schulen für alle Kinder anzubieten.<br />

afrikanischen Ländern das Schulsystem mangelhaft. Deshalb helfen wir Außerdem: Da es in Burkina Faso keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt,<br />

beim Bau und beim Unterhalt von Schulen. Damit die jungen Menschen müssen die Kinder oft lange Wege zu Fuß zurücklegen. Deshalb ist es<br />

in Burkina Faso später eine echte Chance haben!<br />

nötig, flächendeckend möglichst viele Schulen zu bauen – im Idealfall<br />

alle 10 km eine. 2009 begannen wir mit dem Aufbau einer Berufsschule,<br />

Unser Weg<br />

in der die Schüler in dreijähriger Ausbildung einen handwerklichen Beruf<br />

Wir importieren über unseren Partnerverein die wohlschmeckende<br />

Mango-Sorte Amélie, die nur in Burkina Faso wächst. Der gesamte<br />

lernen. Auch weitere Grundschulen sind in Planung.<br />

Verkaufserlös fließt in unsere Projekte. Wir danken den vielen Helfen auch Sie!<br />

Stammkunden, die uns seit Jahren unterstützen. Teilweise helfen uns Die einfachste Art: Unterstützen Sie unsere Mango-Aktionen und<br />

sogar Schulen, indem sie beispielsweise die Früchte im Pausenverkauf genießen Sie die schmackhaften Früchte als Lohn. Auch Spenden sind<br />

anbieten. Deutsche Schülerinnen und Schüler unterstützen so ihre jederzeit willkommen (und selbstverständlich steuerlich absetzbar). Am<br />

Altersgenossen in Burkina Faso und lernen, dass sich in fairen, besten helfen Sie uns aber mit einer Fördermitgliedschaft: Ab 15 Euro im<br />

partnerschaftlichen Projekten viel bewegen lässt.<br />

Direkthilfe ohne Spesen<br />

Die Mitglieder unseres Vereins arbeiten<br />

Jahr sind Sie dabei. Die regelmäßigen Beiträge geben unseren Vereinen<br />

und den Schulen in Burkina Faso Planungssicherheit.<br />

rein ehrenamtlich mit dem Partnerverein Ansprechpartner und Kontakt:<br />

in Koudougou zusammen. Alle Mittel Stefan <strong>Schuster</strong> (stellv. Vors.)<br />

kommen direkt dort an, ohne Abzüge für<br />

Wilhelm-Kraut-Str. 91<br />

Verwaltungskosten, Gehälter oder<br />

72336 Balingen<br />

Auslagen. Sogar ihre Reisekosten zahlen Tel. 0 74 33 / 80 86, Fax 0 74 33 / 74 03<br />

die Mitglieder selbst.<br />

www.direkthilfe-burkina.de<br />

Druckerei: SV-Verlagsdruckerei, Wasserwiesen 42, 72336 Balingen<br />

S. 42 GU „Oui, Chef!“, 978-3-8338-0936-1, Autorin: Michaela Peters, Fotograf:<br />

Jörg Lehmann, S. 32f. (s. § 4.1 a);<br />

www.ot-strasbourg.com/Münster+Europaparlament, Foto: Airdiasol-Rothan<br />

S. 43 Der große GU Kompass „222 Übungen fürs perfekte Gedächtnis“,<br />

978-3-8338-0966-8, Autor: Martin Simon, S. 63f., Nr. 52 (s. § 4.1 c)<br />

Maison de la France/ Paris, Tour Eiffel, Nacht + Mond, Autor: MDLF/H. Legac<br />

Maison de La France/Joueur de Saxo pont des Arts, Autor: Hervé Le Gac<br />

S. 44 Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin, Fotos: Krakau Altstadt, Skulpturen<br />

von der Peter- und Pauluskirche; Mädchen mit Tauben; Krakau Wawel;<br />

Krakau Glocke<br />

S. 45 Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin, Fotos: Danzig Rathaus bei Nacht;<br />

Danzig Krantor<br />

S. 46 Fototeca ENIT/Toscanische Landschaft; Torre e Duomo - Pisa - Toscana<br />

S. 47 GU „Italien“, 978-3-7742-6628-5, Autorin: Cornelia Zingerling-Haller,<br />

Fotografin: Barbara Lutterbeck, S. 10f. (s. § 4.1 a)<br />

S. 48 GU „Spezialitäten aus aller Welt“, 978-3-7742-6625-4, Autoren: Reinhard<br />

Hess, Cornelia Schinharl, Marlisa Szwillus, Fotografen: Eising<br />

FoodPhotography Martina Görlach, S. 79 (s. § 4.1 a)<br />

S. 49 Country Club Castelfusano - Jugendliche beim Baden<br />

S. 50 GU „Süditalien. Küche & Kultur“, 978-3-7742-3202-0, Autorin: Cornelia<br />

Schinharl, Fotografen: Michael Schinharl und Srefan Braun, S. 51 (s. § 4.1 a)<br />

Fototeca ENIT/Campania - Amalfiküste; Napoli Castel dell’Ovo e Vesuvio;<br />

S. 51 OLIVARI - Reiseveranstalter in Kroatien; Strand von Baska; Wasserfälle<br />

Plitvicer Seen; Arena in Pula;<br />

S. 52 GU Kompass „Zeit managen“, 978-3-7742-3349-2, Autorin: Ute Elisabeth<br />

Herwig, Nr. 20 linke Seite (s. § 4.1 b)<br />

S. 53 GU Küchenratgeber „Antipasti und Tapas“, 978-3-8338-0299-7, Autor:<br />

Martin Kintrup, Fotograf: Studio L'EVEQUE Tanja & Harry Bischof, S. 40f.<br />

(s. § 4.1 a); Blau Mari Travel - Reiseveranstalter Spanien/Cala Sa Cova Platja<br />

S. 54 Maison de La France/Sculpture Botero, Citadelle de St Tropez, Foto:<br />

Ph. Maille; Promenade des Anglais Nice, Foto: Franck Charel;<br />

Fortsetzung Zahlengedächtnis: siehe S. 29<br />

S. 55 Maison de la France/Champ de Lavande Parca, Foto: Michel Angot;<br />

Avignon, Foto: Jean Malburet<br />

S. 59 Fortsetzung Auswertung Skigymnastik: siehe S. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!