24.11.2012 Aufrufe

Schuster

Schuster

Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T<br />

Firmenbesichtigungen<br />

Nach Voranmeldung können jederzeit tschechische Betriebe besichtigt<br />

werden, wie z. B. das Glaswerk Bohemia in Podiebrad (Möglichkeit,<br />

weltberühmtes tschechisches Kristallglas einzukaufen), das Skoda-Autowerk<br />

in Mladá Boleslav oder metallverarbeitende Betriebe.<br />

Brauereibesichtigung (für ältere Schüler!)<br />

Bier ist das Nationalgetränk der Tschechen! Um diesem “auf den<br />

Grund zu gehen”, ist eine Brauereibesichtigung genau das Richtige.<br />

Schwarzes Theater<br />

Prag ist bekannt für seine Theater- und Musiktradition. Das Theater<br />

hat in der Kulturgeschichte der Stadt immer eine große Rolle gespielt.<br />

In letzter Zeit hat das Angebot an Veranstaltungen enorm zugenommen.<br />

Eine der bekanntesten Prager Theatergruppen ist Laterna Magika:<br />

Eine spezielle Theaterkombination von Musik, Tanz, Film, Pantomime<br />

und Lichteffekten.<br />

Leistungen:<br />

i<br />

p<br />

p<br />

Disco-Schiff: € 7,- p. P.<br />

Zweimal pro Woche (Mai-Sept.) von 20 - 23 Uhr, Musik,<br />

Tanz und Stimmung per Schiff auf der Moldau.<br />

Nächtliche Stadtführung: € 65,- pauschal<br />

Spätabends werden Sie durch Prags enge Gassen geführt,<br />

Sie hören die Sagen vom Priester und der Prostituierten,<br />

vom wahnsinnigen Türken und anderen Gespenstern, denen<br />

man seit dem Mittelalter in Prags Altstadt begegnen kann.<br />

€<br />

p. P. schon ab<br />

07433 - 8086<br />

111,-<br />

Preisbeispiel für 48 Teilnehmer<br />

inkl. 2 Freiplätze im 1+1 App. für Begleiter:<br />

�Fahrt<br />

im modernen Reisebus<br />

� 4 x Übernachtung/Frühstück<br />

� 1 praktisches Ratgeber-Buch Ihrer Wahl<br />

aus dem Sortiment unserer Partner von G|U<br />

� Insolvenzabsicherung<br />

Individuelles Ausflugsprogramm möglich!<br />

Winter-Special<br />

(Leistungen siehe Kasten oben!)<br />

102,-<br />

Vom 03.11.2009 - 29.12.2009 ab € p. P.<br />

106,-<br />

Vom 02.01.2010 - 31.03.2010 ab € p. P.<br />

Vom 01.11.2010 - 29.12.2010<br />

Unterkünfte in Prag<br />

In Prag bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Unterkünften. Das<br />

Angebot reicht vom einfachen Schülerheim bis zum gehobenen<br />

Jugendhotel. Ob Sie eine zentrale Lage bevorzugen oder eine ruhige<br />

Umgebung - wir haben für jeden Zweck und für jedes Budget das<br />

Richtige.<br />

Fragen Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.<br />

Tschechien<br />

Ausflugsziele<br />

Theresienstadt<br />

Die ehemalige Militärstadt wurde von Kaiser Joseph II. ursprünglich<br />

als Bestandteil des Komplexes von Militärbefestigungen zur Verteidigung<br />

des Königsreichs Böhmen am Ende des 18. Jhs erbaut. Während<br />

des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von den Nazis in ein jüdisches<br />

Ghetto und Konzentrationslager umgewandelt.<br />

Burgen und Festungen<br />

In der Umgebung von Prag gibt es zahlreiche sehenswerte Burgen und<br />

Festungen. Die bedeutendste mittelalterliche Burg ist die Burg<br />

Karlstein. Sie wurde 1348-1355 unter Karl IV. zur Aufbewahrung der<br />

Krönungskleinodien und staatlichen Dokumente erbaut.<br />

Konopiste war das Schloss des österreichischen Thronfolgers Ferdinand<br />

d´Este. Ursprünglich gotische Burg, erbaut im 14. Jahrhundert,<br />

mit einzigartigen Sammlungen von historischen Waffen, Möbeln, Bildern<br />

und Tapisserien.<br />

Beinhaus in Sedlec<br />

Unweit der bekannten Stadt Kutna Hora befindet sich der Stadtteil<br />

Sedlec. Ganz in der Nähe des ehemaligen Zisterzienser-Klosters (heute<br />

eine Tabakfabrik) findet man eine weitere Attraktion: die Kapelle Kostnice,<br />

meist einfach Beinhaus oder Gebeinkapelle genannt. In der Krypta<br />

der schmucklosen Kapelle findet man das Makabere. Sämtliche<br />

Utensilien und das Inventar sind aus Menschenknochen hergestellt.<br />

Fast alle Knochen stammen aus dem Mittelalter, den Zeiten der Pestepidemien<br />

und der Hussitenkriege. Am Ticketschalter erhält der Besucher<br />

schriftliche Erläuterungen in der gewünschten Sprache.<br />

Legende zur Entstehung der Karlsbrücke<br />

Der Bauherr der Karlsbrücke wollte die Brücke massiv und solide<br />

erbauen. Jeden Tag passierte jedoch ein anderer Unfall. Deshalb<br />

suchte er nach fachkundiger Hilfe, die er eines Tages auch fand. Es<br />

war ein junger, aber sehr begabter Bauer aus Südböhmen. Er<br />

begann einzelne Pfeiler mit dem Gewölbe zu verbinden. Der<br />

Teufel wollte jedoch den Bau der Brücke verhindern, deshalb<br />

zerstörte er in der Nacht immer wieder einen Teil der Brücke. Der<br />

junge Bauer kam dem Teufel auf die Schliche und vereinbarte<br />

einen Pakt mit ihm. Er sollte die Seele des Menschen bekommen,<br />

der als erster über die vollendete Brücke geht. Nun verging die<br />

Zeit wie im Fluge und die Brücke konnte schnell fertig gebaut<br />

werden, ohne dass es Schwierigkeiten oder Verhinderungen gab.<br />

Dann kam der Tag der Einweihung und der Bauer ließ Wachen<br />

aufstellen, damit keiner die Brücke betreten würde. Er packte<br />

einen Hahn, steckte ihn in einen Korb und versteckte ihn in dem<br />

Turm vor der Brücke. Aber der Teufel erkannte die List. Er<br />

verkleidete sich als Mauergeselle und ging zu der Ehefrau des<br />

Bauherren. Der Teufel erzählte der Frau, dass ihr Mann einen<br />

schlimmen Unfall gehabt hätte. Als sie davon hörte, lief sie schnell<br />

zur Brücke, um ihren Mann zu suchen. Da sie die Frau des<br />

Bauherren war, wagten die Wachen es nicht, sie zu stoppen. Der<br />

Bauer ließ zwar den Hahn noch los, aber es war leider schon zu<br />

spät. Die Frau war spurlos verschwunden. Seit dieser Zeit irrte die<br />

Seele der Frau jammernd und klagend umher und jeder<br />

Fußgänger, der das hörte, war vor Angst geflohen. Eines<br />

Abends jedoch ging ein Landbewohner<br />

über die Brücke und hörte ihr<br />

Wehklagen. Er sagte zu ihr: „Möge<br />

Gott dich zu sich nehmen und du bei<br />

Ihm deine ewige Ruhe finden.“ Kaum<br />

hatte er die Worte ausgesprochen,<br />

erhob sich die Seele der Frau und fand<br />

Einlass und ewigen Frieden im<br />

Himmel.<br />

www.<strong>Schuster</strong>-Reisen.com<br />

Winter-Sport Aktiv erleben Kultur & Meer Verschiedenes 33<br />

Städte-Reisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!