24.11.2012 Aufrufe

Hier geht's zum kompletten Sonderteil Montagesysteme als PDF

Hier geht's zum kompletten Sonderteil Montagesysteme als PDF

Hier geht's zum kompletten Sonderteil Montagesysteme als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bevorzugt wurde schließlich die Kombination<br />

von „SOL-F“-Befestigungspunkten<br />

mit einem Aluminium-Kreuzschienen-<br />

Montagesystem. Die statische Vorbemessung<br />

der Anzahl der Befestigungspunkte<br />

erfolgt durch SFS mit eigenem Softwareprogramm.<br />

Vorgegeben sind Werte der<br />

bauseitigen Statik und die Vorauslegung<br />

der Dachflächenbelegung. Modulgewichte,<br />

Dachneigung, Schneelasten und<br />

Windlasten fließen ebenso ein wie mehrere<br />

verschiedene Typen von Montageschienen,<br />

die zur Entscheidung stehen.<br />

Die Softwaregestützte Auslegung durch<br />

SFS beantwortet folgende Fragen: Welche<br />

Tragschienentypen sind optimal und<br />

wieviele Befestigungspunkte müssen<br />

diese mit dem Trapezblech verbinden?<br />

Dazu wird das statische System von Befestigungspunkten<br />

und Tragschiene <strong>als</strong><br />

Rahmen gerechnet bei einer begrenzten<br />

Durchbiegung und einer begrenzten Belastung<br />

der Verschraubungen. Die Software<br />

liefert mehrere Lösungen, die dann<br />

nach Sicherheit, Montagezeit und Kosten<br />

bewertet und entschieden werden.<br />

Da Pohlen Solar die Sturmsicherheit auch<br />

durch zusätzliche Tests abklärt, werden<br />

So sieht ein Flachdach kurz<br />

vor der Fertigstellung aus<br />

die kritischen Punkte der Anlage im Windkanal<br />

getestet: Prof. Hans Ruscheweyh<br />

aus Aachen maß hierzu an einem Modell<br />

von Halle und PV-Anlage die bei großen<br />

Windstärken entstehenden Kräfte, die auf<br />

Module und Befestigungspunkte wirken.<br />

Sein Gutachten zeigt, dass die bisherige<br />

Auslegung nach DIN 1055 in vielen Dachbereich<br />

überdimensioniert ist und angepasst<br />

werden kann.<br />

Realisierung<br />

Zur Montagevorbereitung wird das Dach<br />

von außen inspiziert und von einem<br />

Bau-Sachverständigen auf Feuchtigkeitsschäden<br />

geprüft. Auch die Dachunterseite<br />

wird auf Spuren von Feuchtigkeit<br />

untersucht. Nachdem alle Blitzschutz-Leitungen<br />

mit ihren Halterungen entfernt<br />

sind und das Dach vorbereitet ist, erfolgt<br />

das Einmessen der Befestigungspunkte<br />

entsprechend Planung.<br />

An den aufgeschnürten Positionen der<br />

Montageschienen wird die Mitte der Trapezblech-Obergurte<br />

durch exaktes Vermessen<br />

festgestellt. Nach nochmaligem<br />

Positionstest wird an diesen Punkten die<br />

Dachabdichtungsbahn mit dem Original-<br />

SFS-Bohrgerät kleinflächig ausgeschnitten<br />

und die Dachdämmung mit 100 mm<br />

Durchmesser zylinderförmig ausgebohrt.<br />

Der integrierte Tiefenanschlag des Bohrgeräts<br />

ist dabei auf die Dämmungsstärke<br />

abgestimmt; so wird eine Beschädigung<br />

der Dampfsperre zuverlässig verhindert.<br />

Nach Setzen und Verschrauben von<br />

Distanzprofil, Dämmsegmenten und<br />

Klemmflansch-Unterteil ist der Befestigungspunkt<br />

vorbereitet. Eine Ronde aus<br />

Dichtungsbahn mit 220 mm Durchmesser<br />

wird aufgelegt und das Klemmflansch-<br />

Oberteil wird mit überdrehsicheren Bohrbefestigern<br />

verschraubt. Die wasserdicht<br />

zwischen den profilierten Klemmflanschteilen<br />

befestigte Ronde wird dann mit der<br />

vorhandenen Dachhaut fachgerecht verschweißt.<br />

Der Befestigungspunkt ist fertig<br />

gesetzt. Das Aufschrauben der Kopfplatten<br />

und das Befestigen des Kreuzschienen-Montagesystems<br />

ist für erfahrene<br />

PV-Anlagenbauer dann Routine.<br />

Lutz Richter, Dipl.-Ing., Key-Account-<br />

Manager Fastening Systems, SFS intec<br />

GmbH, oberursel<br />

4 | 2012 RE 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!