11.07.2015 Aufrufe

Download - Paul Hartmann AG

Download - Paul Hartmann AG

Download - Paul Hartmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELTHEMAals Vorbote einer sich anbahnendenUlzeration anzusehen. Es muß jedochdaran erinnert werden, daß eine bestehendeNeuropathie – oder deren Fehlen– nicht unbedingt an eine Kallusbildunggekoppelt ist. Dies legt die Vermutungnahe, daß hier auch andereFaktoren, wie Lebensalter und Schuhwerk,verantwortlich sein könnten.Die Einwirkung erhöhten Drucks aufdie Fußsohle stimuliert den normalenProzeß der Hornhautbildung. Der Kalluswird als die „natürliche Reaktion”des Körpers auf die erhöhte Druckbelastungbetrachtet. Ist sie erst einmalausgebildet, leitet die Schwiele dannDruckkräfte in tiefere, unter der Hautgelegene Gewebsschichten hinein.Neben erhöhtem Druck führt dieserProzeß auch zur Hämatombildung infolgeBlutaustritts aus den regionärenKapillaren. Dies kann auf dem Bodeneiner Mikroangiopathie geschehen undfindet sich signifikant häufiger bei Plantarschwielendiabetischer Patienten –im Gegensatz zu Schwielen nichtdiabetischerPatienten. Die Abtragungdes Kallusgewebes senkt den Plantardruckund ist wesentlicher Bestandteilder Behandlungskonzepte von Patientenmit diabetischer Fußkrankheit.NEUROPATHIEDas Vorliegen einer somatischen nebeneiner autonomen Neuropathie istein signifikanter Risikofaktor für die Entstehungvon Fußgeschwüren (Abb. 1).Die Auswirkungen einer autonomenNeuropathie sind – bezüglich der Entstehungeines Fußgeschwürs – eineverringerte Schweißabsonderung (diesführt zu trockener Haut und Neigungzur Schwielenbildung) und Veränderungender Blutzirkulation. Letzteresführt zu erweiterten Venen am Fußrükkenund zu zwar warmen, aber gefühllosenFüßen.Zusätzlich zu dieser Folgeerscheinung,der Gefühllosigkeit, erhöht diesomatische Neuropathie das Risiko derAusbildung einer abnormalen Fußstellung,einer Schwächung mit Schwundder tiefen Fußmuskeln und, im Anschlußdaran, einer erhöhten Druckeinwirkungauf die Metatarsalköpfchenund die Ferse. Rechtzeitiges Erkenneneiner sensomotorischen Läsion undder Einsatz prophylaktischer Maßnahmenwird dazu beitragen, das Risikoder Fußgeschwürbildung zu verringern.Bei leprösen Patienten ermöglichtes die Früherkennung einerNeuropathie, die schulungsrelevanten,prophylaktischen und behandlungsbezogenenBemühungen gezielt auf dieIdentifikation von Nervenläsionen auszurichtenund deren verheerende Folgenzu verhüten.Während manche Patienten aufgrundder Schmerzhaftigkeit ihrer Neuropathiemedizinischen Rat suchen,kommt es bei vielen anderen zur Entstehungeiner chronischen, schmerzlosensensomotorischen Neuropathie,und der Arzt wird erst aufgesucht,wenn signifikante Probleme auftreten(z. B. ein Geschwür). So waren sichbeispielsweise 41% der Patienten, diePeriphereGefäßkrankheitPeriphereGefäßkrankheitSomatische(sensomotorische)NeuropathieverminderteSchmerzwahrnehmungund PropriozeptionGefahr:Neuroischämischer FußSchwundder tiefenMuskelnNeuro-ischämischesGeschwürDiabetes mellitusverminderteGelenkbeweglichkeitErhöhterFußdruckTraumaPsychologische/Verhaltensproblemesich am US Veterans AdministrationMedical Center einer Amputation unterzogen,ihres sensorischen Defizitsnicht bewußt.Die für Neuropathie bei Patienten mitDiabetes mellitus vom Typ I bzw. vomTyp II angegebene Prävalenz variiertzwar beträchtlich (von 15 bis 47%),doch weisen alle Untersuchungsergebnissedarauf hin, daß diese Prävalenzmit dem Alter und der Dauer derDiabeteserkrankung zunimmt. Desgleichenkorreliert ein höheres Alter imFalle nichtdiabetischer Patienten miteiner verminderten peripheren Nervenfunktionsleistungund mit Abnormalitätender Füße. Es ist zwar wohlbekannt,ENTSTEHUNG VON FUSSGESCHWÜREN BEI DIABETKERN (ABB. 1)verminderteSchweißabsonderungTrockeneHautAutonomeNeuropathieKallusveränderteBlutzirkulationErweiterteFußvenen,warme FüßeGefahr:Neuropathischer FußNeuropatischesGeschwürHARTMANN WundForum 3/9911

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!