24.11.2012 Aufrufe

Kontinuität statt Kluft - Staatliche Schulberatung in Bayern

Kontinuität statt Kluft - Staatliche Schulberatung in Bayern

Kontinuität statt Kluft - Staatliche Schulberatung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.3 Lern- und Arbeitskompetenzen<br />

Die allgeme<strong>in</strong>en Kompetenzen* konkretisieren sich wie folgt:<br />

Problemlösen<br />

Argumentieren<br />

Darstellen<br />

Modellieren<br />

Kommunizieren<br />

• Mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten bei<br />

der Bearbeitung problemhaltiger Aufgaben anwenden<br />

• Lösungsstrategien entwickeln und nutzen<br />

• Zusammenhänge erkennen, nutzen und auf ähnliche Sachverhalte<br />

übertragen<br />

3 Rund um den Lehrplan<br />

• Mathematische Aussagen h<strong>in</strong>terfragen und auf Korrektheit prüfen<br />

• Mathematische Zusammenhänge erkennen und Vermutungen entwickeln<br />

• Begründungen suchen und nachvollziehen<br />

• Für das Bearbeiten mathematischer Probleme geeignete Darstellungen<br />

entwickeln, auswählen und nutzen<br />

• E<strong>in</strong>e Darstellung <strong>in</strong> die andere übertragen<br />

• Darstellungen mite<strong>in</strong>ander vergleichen und bewerten<br />

• Sachtexten und anderen Darstellungen der Lebenswirklichkeit<br />

die relevanten Informationen entnehmen<br />

• Sachprobleme <strong>in</strong> die Sprache der Mathematik übersetzen,<br />

<strong>in</strong>nermathematisch lösen und diese Lösungen auf die<br />

Ausgangssituation beziehen<br />

• Zu Termen, Gleichungen und bildlichen Darstellungen Sachaufgaben<br />

formulieren<br />

• Eigene Vorgehensweisen beschreiben, Lösungswege anderer<br />

verstehen und geme<strong>in</strong>sam darüber reflektieren<br />

• Mathematische Fachbegriffe und Zeichen sachgerecht verwenden<br />

• Aufgaben geme<strong>in</strong>sam bearbeiten, dabei Verabredungen treffen<br />

und e<strong>in</strong>halten<br />

Mathematik Lernen am Gymnasium baut auf den vorgenannten grundlegenden mathematischen Kompetenzen<br />

auf. Die Fachmathematik erweitert diese lediglich.<br />

*Vgl. Beschlüsse der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz: Bildungsstandards Mathematik für den Primarbereich, Luchterhand, S. 7 und 8.<br />

Donauwörth 2008 <strong>Kont<strong>in</strong>uität</strong> <strong>statt</strong> <strong>Kluft</strong><br />

5<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!