24.11.2012 Aufrufe

Kontinuität statt Kluft - Staatliche Schulberatung in Bayern

Kontinuität statt Kluft - Staatliche Schulberatung in Bayern

Kontinuität statt Kluft - Staatliche Schulberatung in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Grundschule<br />

Folgende „Techniken“ können bereits <strong>in</strong> der GS gelernt bzw. angebahnt<br />

werden. Am Gymnasium werden sie im Methodentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nochmals aufgegriffen<br />

bzw. erweitert. Die Anwendung im täglichen Lernen muss jedoch<br />

schon recht bald und selbstständig vom K<strong>in</strong>d geleistet werden.<br />

Organisation:<br />

Ordnung im Schulranzen, im Mäppchen, am Arbeitsplatz<br />

• Planvolles Arbeiten an den Hausaufgaben<br />

• Lernplan für die Vorbereitung auf Proben<br />

• Arbeitszeitplanung<br />

• Aufgabenheft führen<br />

Beschaffung und Aufnahme:<br />

• Information aus Texten entnehmen<br />

• Stichpunkte notieren<br />

Verarbeitung und Speicherung:<br />

• übersichtliche Gestaltung e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>trags<br />

• Markieren von Wichtigem<br />

• wichtige Stichpunkte herausschreiben<br />

• Lernplakat gestalten<br />

• Skizzen als Lösungshilfe erstellen<br />

Weitergabe und Anwendung:<br />

• Vorbereitung e<strong>in</strong>es Referates<br />

• anhand von Stichpunkten frei erzählen<br />

Motivation:<br />

• Lernvertrag<br />

• Hausaufgabenvertrag<br />

• Lernkurven<br />

• Lerntreppe (kle<strong>in</strong>e Schritte)<br />

Konzentration:<br />

• Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

• Kennenlernen verschiedener Konzentrationsübungen<br />

Entspannung:<br />

• E<strong>in</strong>halten von Arbeitspausen<br />

• Kennenlernen verschiedener Entspannungstechniken<br />

4 Unterricht<br />

Donauwörth 2008 <strong>Kont<strong>in</strong>uität</strong> <strong>statt</strong> <strong>Kluft</strong><br />

5<br />

Gymnasium<br />

So vorbereitet kann das K<strong>in</strong>d dann am Gymnasium<br />

mit der Vielzahl der Fächer und Lehrer<br />

zurechtkommen und sich selbstständig organisieren.<br />

Dies wird zum Beispiel zum Erledigen der<br />

Hausaufgaben, zur Erarbeitung e<strong>in</strong>es neuen<br />

Unterrichts<strong>in</strong>haltes oder zur eigenständigen<br />

Vorbereitung auf große Leistungsnachweise<br />

vorausgesetzt.<br />

Kurze Präsentationen und Referate <strong>in</strong> möglichst<br />

freier Rede vorgetragen bauen auf diesen Fertigkeiten<br />

auf.<br />

Solche motivationsfördernden Methoden helfen<br />

dem Schüler se<strong>in</strong>e natürliche Neugierhaltung<br />

beizubehalten. In Verb<strong>in</strong>dung mit dieser f<strong>in</strong>det<br />

gymnasiales Lernen – ja jegliches Lernen –<br />

e<strong>in</strong>en optimalen Nährboden.<br />

Konzentrationsfähigkeit über e<strong>in</strong>en langen<br />

Zeitraum h<strong>in</strong>weg wird am Gymnasium vorausgesetzt<br />

– <strong>in</strong> jedem Fach, zu jeder Stunde.<br />

Dieser Aspekt dient e<strong>in</strong>erseits dem Krafttanken<br />

an e<strong>in</strong>em langen „Arbeitstag“ und kann andererseits<br />

prüfungsängstlichen K<strong>in</strong>dern helfen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!