14.08.2012 Aufrufe

Das Hausbesitzer-Magazin WOHNEN: Neuer Komfort für alte ...

Das Hausbesitzer-Magazin WOHNEN: Neuer Komfort für alte ...

Das Hausbesitzer-Magazin WOHNEN: Neuer Komfort für alte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> Vorzeigewohnprojekt verbindet Denkmalschutz mit modernem<br />

<strong>Komfort</strong> und hohem Effizienzstandard: Die Vergangenheit<br />

bleibt auch bei der neuen Ansicht auf das ehemalige<br />

Schulgebäude gut erkennbar. Noch nicht abgebildet sind die<br />

fünf Balkons, die zwischenzeitlich ergänzt wurden.<br />

Haustechniker ist wichtig, denn es ist von Bedeutung, wo und in welcher<br />

Ebene der Dämmung zum Beispiel Heizungsrohre oder andere Leitungen<br />

sitzen.“ Für die detaillierte Wärmebrückenberechnung vor der Ausführung<br />

der 120 mm starken homogenen Dämmschicht wurden über 100 Wärmebrückendetails<br />

mithilfe eines Spezialprogramms ermittelt. Dies ist neben der<br />

Minimierung der Wärmebrücken sowie einer guten Luftdichtigkeit Garant<br />

<strong>für</strong> Behaglichkeit und Heizenergieeinsparung. Wo Innendämmung nicht<br />

möglich war, ist eine neue Fassade entstanden, wie hinter der Glasfassade<br />

der ehemaligen Südstadtbibliothek. Der „Laubengang“ vor den neuen Wohnungen<br />

fungiert als energetischer Wärmepuffer.<br />

Der enercity-Fonds proKlima hat neben anderen Förderbausteinen<br />

auch die umfangreiche Wärmebrückenberechnung des Projekts als<br />

Sonderförderung im Rahmen einer „Machbarkeitsstudie Wärmebrücken“<br />

und der „Qualitätssicherung baulicher Wärmeschutz“ bezuschusst.<br />

„Die Modernisierung der ehemaligen ‚Südstadtschule‘ ist <strong>für</strong><br />

proKlima ein Pilotprojekt im denkmalgeschützten Gebäudebestand.<br />

<strong>Das</strong> Konzept und die gute Ausführung der Innendämmung haben uns<br />

überzeugt, und die Erfahrungen daraus bestärken uns darin, die Innendämmung<br />

ab 2012 erstmalig zu fördern“, erläutert Anke Unverzagt,<br />

stellvertretende Geschäftsführerin von proKlima.<br />

Denkmalschutz und energetische Modernisierung – hier hat sich<br />

gezeigt, wie gut dies zusammengehen kann. „Den Denkmalschützern<br />

ging es um den Erhalt eines Alltagsdenkmals. Spuren dieses Alltags<br />

sollten weiter ablesbar sein und lebendig bleiben. Dabei passten<br />

<strong>Neuer</strong>ungen, die heutigen Wohnkomfort ausmachen, <strong>für</strong> den Denkmalschutz<br />

nach Abwägung durchaus ins Bild“, fasst Architekt Kay<br />

Marlow die „sehr konstruktive“ Zusammenarbeit mit der Behörde<br />

zusammen.<br />

„Die Modernisierung war sehr planungsintensiv, aber auch reizvoll,<br />

weil es keine Standardlösungen gab“, sagt Stefanie von Heeren, die<br />

selbst Architektin ist. Viel gelernt haben alle Beteiligten. Die glückliche<br />

Eigentümergemeinschaft wird diese Gemeinschaftsleistung im<br />

Innenhof vermutlich öfter ausgiebig feiern. (MH) W<br />

Weitere Informationen:<br />

proKlima – Der enercity-Fonds<br />

Telefon: 0511 430-1970<br />

E-Mail: proklima@enercity.de<br />

Internet: www.proklima-hannover.de<br />

Wohnen statt Büffeln – aus einstigen<br />

Klassenräumen entstanden individuelle,<br />

gut gedämmte Wohnungen.<br />

Klimaschutzagentur Region Hannover<br />

Info-Telefon: 0511 220022-20 (Mo. + Do. 9 bis 17 Uhr)<br />

E-Mail: beratung@klimaschutzagentur.de<br />

Internet: www.klimaschutz-hannover.de<br />

146 qm<br />

... Altbau mit Geschichte. Schaffen Sie mit<br />

der richtigen Sanierung ein exklusives<br />

Wohngefühl. Der enercity-Fonds proKlima<br />

unterstützt Sie bei der Umsetzung und gibt<br />

Informa tionen zu Fördermitteln.<br />

www.proklima-hannover.de | (0511) 430-19 70<br />

Fotos: MOSAIK-Architekten<br />

Januar 2012 HAUS & MARKT 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!