14.08.2012 Aufrufe

Das Hausbesitzer-Magazin WOHNEN: Neuer Komfort für alte ...

Das Hausbesitzer-Magazin WOHNEN: Neuer Komfort für alte ...

Das Hausbesitzer-Magazin WOHNEN: Neuer Komfort für alte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGIE<br />

Foto: August Brötje GmbH<br />

HEIZUNG<br />

Heizungssanierung<br />

mit Ölbrennwerttechnik<br />

Der Brennstoff Öl hat noch viel zu bieten. Ganz bewusst entschied sich deshalb ein Ehepaar<br />

aus Niedersachsen bei der Sanierung der Heizungsanlage wieder <strong>für</strong> den bewährten Energieträger.<br />

Unterstützt wird das neue Heizkonzept durch Solarkollektoren zur Brauchwasser -<br />

erwärmung und Heizungsunterstützung.<br />

. 1999 ging <strong>für</strong> das Ehepaar<br />

S. der lang gehegte Wunsch<br />

nach dem Eigenheim in Erfüllung.<br />

Sie fanden mit einem Siedlungshaus<br />

aus dem Jahr 1959 das<br />

passende Domizil. Mit 140 m²<br />

Wohnfläche entsprach es genau<br />

ihren Vorstellungen. Zudem verfügt<br />

das schmucke Haus mit der<br />

38 HAUS & MARKT Januar 2012<br />

roten Klinkerfassade über einen<br />

schönen Garten – „eine kleine<br />

Oase“, wie Frau S. sagt. Wie bei<br />

vielen Altbauten gab es jedoch<br />

auch hier einen Wermutstropfen:<br />

Nicht mehr auf dem neuesten<br />

Stand waren die Wärmedämmung<br />

und die Heizungsanlage.<br />

Hier galt es nachzurüsten. Als<br />

nunmehr vierte Besitzer des<br />

Hauses ersetzten die frisch gebackenen<br />

Eigentümer zunächst<br />

die <strong>alte</strong>n Fenster und fassten<br />

Pläne <strong>für</strong> eine Hohlraumisolierung.<br />

Ihr Hauptaugenmerk<br />

legten sie jedoch auf die Erneuerung<br />

des Heizungskonzepts. Der<br />

vorhandene Standard-Ölkessel<br />

tat zwar noch zuverlässig seinen<br />

Dienst, konnte jedoch nicht<br />

mehr durch Wirtschaftlichkeit<br />

überzeugen. Der Verbrauch von<br />

ca. 2500 Litern Heizöl pro Jahr<br />

schlug mit rund 1900 Euro zu<br />

Buche. Ein neuer Kessel sollte<br />

deshalb her. Da man mit dem<br />

Energieträger Öl sehr zufrie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!