24.11.2012 Aufrufe

Satire - Herzlich willkommen in Ueffeln-Balkum!

Satire - Herzlich willkommen in Ueffeln-Balkum!

Satire - Herzlich willkommen in Ueffeln-Balkum!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die erste und zweite Klasse werden im Neubau<br />

unterrichtet, die dritte und vierte Klasse im Altbau -<br />

wobei im Neubau zusätzlich e<strong>in</strong> Betreuungsraum<br />

und e<strong>in</strong>e Küche vorhanden s<strong>in</strong>d. Im Altbau gibt es<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Klassenraum, der momentan <strong>in</strong>sbesondere<br />

von der vierten Klasse zusätzlich genutzt<br />

wird.<br />

In der Zeit von 7.40 bis 8.00 Uhr wird Förder- bzw.<br />

Forderunterricht abgehalten. Bis 12.40 Uhr spricht<br />

man von e<strong>in</strong>er verlässlichen Grundschule. An dem<br />

anschließenden Mittagessen und der dann folgenden<br />

Hausaufgabenbetreuung (bis 15.00 Uhr), nehmen<br />

momentan zwischen sechs und acht K<strong>in</strong>der<br />

teil. Die Betreuung der K<strong>in</strong>der erfolgt durch Tagesmütter,<br />

die vom Familienbüro der Stadt Bramsche<br />

vermittelt werden.<br />

Erfreut und erstaunt zugleich waren die Gäste als<br />

Frau Ridder<strong>in</strong>g ihnen den Computer-Übungsraum<br />

im ersten Stock des Altbaus zeigte. Hier stehen den<br />

Jüngsten 18 Computer und zwei Drucker zur Verfügung<br />

(gut erhaltene, gebrauchte). Schon ab dem<br />

1. Schuljahr werden hier die K<strong>in</strong>der mit dem Umgang<br />

von Hard- und Software vertraut gemacht. Die<br />

Schulleiter<strong>in</strong> betonte, dass auch immer wieder<br />

deutlich auf die Gefahren des Internets h<strong>in</strong>gewiesen<br />

würde. Dies sei momentan auch e<strong>in</strong> „Schulleiter-Thema“.Zur<br />

Funktion der e<strong>in</strong>zelnen Übungsplätze<br />

betonte Frau Ridder<strong>in</strong>g, dass es <strong>in</strong>sbesondere<br />

bei der Pflege und Unterhaltung der Software noch<br />

Verbesse-rungsbedarf gäbe.<br />

Während der Besichtigung der e<strong>in</strong>zelnen Klassenräume<br />

fielen den Besuchern im ersten Stock des<br />

- 10 -<br />

Altbaus Wasserschäden im Deckenbereich<br />

auf. Hier wurde offensichtlich<br />

während der vergangenen Bauarbeiten<br />

der Dachbereich mangelhaft<br />

abgedichtet.<br />

E<strong>in</strong>e weitere ‚kle<strong>in</strong>e Baustelle‘ fanden<br />

die Mitglieder des SPD-Stadtbezirks<br />

im Neubau der Grundschule vor. Im<br />

‚Betreuungsraum‘ zwischen der ersten<br />

Klasse und der Küche schlug den<br />

Gästen e<strong>in</strong> übler Geruch entgegen.<br />

Was genau die Ursache ist, konnte<br />

bislang noch nicht festgestellt werden.<br />

Beide Fälle wurden dem Baumanagement<br />

der Stadt gemeldet und<br />

s<strong>in</strong>d dort bekannt. Man versprach Abhilfe.<br />

Auch die Re<strong>in</strong>igungsarbeiten waren und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

<strong>Ueffeln</strong> e<strong>in</strong> Thema. Dem Personal vor Ort will man<br />

auch <strong>in</strong> <strong>Ueffeln</strong> ausdrücklich ke<strong>in</strong>e Vorwürfe machen.<br />

Es seien schlicht und e<strong>in</strong>fach die zeitlichen<br />

Re<strong>in</strong>igungsvorgaben, die ke<strong>in</strong>e noch so gute Re<strong>in</strong>igungskraft<br />

e<strong>in</strong>halten könne, so die Schulleiter<strong>in</strong>.<br />

Man setze große Hoffnung auf den Versuch <strong>in</strong> Hesepe<br />

und könne sich e<strong>in</strong>e dezentrale Organisation<br />

der Re<strong>in</strong>igung sehr gut vorstellen.<br />

Zum Abschluss des Besuches bedankten sich die<br />

Gäste noch e<strong>in</strong>mal ausdrücklich bei Schulleiter<strong>in</strong><br />

Frau Ridder<strong>in</strong>g, die sich an e<strong>in</strong>em Vorweihnachtsabend<br />

Zeit genommen hatte, um ihren Besuchern<br />

Rede und Antwort zu stehen.<br />

Liebe <strong>Ueffeln</strong>-<strong>Balkum</strong>er Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

gibt es zu den oben angesprochenen – oder anderen<br />

- Punkten noch Fragen bzw. Anregungen, so<br />

setzen Sie sich doch bitte persönlich oder telefonisch<br />

mit uns <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung. Kontakt: telefonisch:<br />

05465/1435 oder 05465/1759.<br />

Auch per E-Mail, Kontaktadresse unter: http://<br />

www.spd-ueffeln-balkum.de/ können Sie uns erreichen.<br />

Mit freundliche Grüßen<br />

Ihr SPD-Stadtbezirk <strong>Ueffeln</strong>-<strong>Balkum</strong><br />

Gez. Karl-He<strong>in</strong>z Pilatus<br />

SPD-Fraktionsvorsitzender im Ortsrat <strong>Ueffeln</strong>,<br />

Jan-Aaldrik Grimme<br />

stellv. Fraktionsvorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!