24.11.2012 Aufrufe

Zeit für Luftveränderung! Wir warten Ihre Klimaanlage - van Acken

Zeit für Luftveränderung! Wir warten Ihre Klimaanlage - van Acken

Zeit für Luftveränderung! Wir warten Ihre Klimaanlage - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 21. Juli bis 27. Juli 2012 Nr. 29<br />

Waldohreulen im Fischelner Bruch<br />

Seltener Nachwuchs im Fischelner Bruch<br />

Da staunte Roland Felmet nicht<br />

schlecht, als er in der letzten Woche<br />

eine Waldohreulenfamilie (Foto) in<br />

der Kiefer seines Gartens entdeckte.<br />

Schon in den letzten zwei Jahren<br />

war ihm ein markantes Piepen<br />

aufgefallen. Die Urheber zeigten<br />

sich aber erst jetzt und ließen den<br />

Kameramann recht nah herankommen.<br />

Karl-Heinz Renner, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Fördervereins<br />

Fischelner Bruch verständigte<br />

den Naturschutzbund mit Jochen<br />

Schages, der den Förderverein zur<br />

<strong>Zeit</strong> beim Bau von Nisthilfen <strong>für</strong><br />

Vögel mit dem Fokus auf Höhlen-<br />

brütern wie Steinkauz, Eulen, Dohlen,<br />

Sperlingen und Spatzen berät.<br />

Auch die Stadt ist aktiv und wird<br />

beim Hannenhof Nisthilfen aufstellen.<br />

Stadtförster Arno Schönfeld-<br />

Simon erklärte sich auch gleich<br />

bereit, den Förderverein mit Informationsmaterial<br />

über die Waldohreule<br />

zu versorgen. Der Förderverein<br />

sieht sich mit dieser Entdeckung<br />

in seinem Engagement <strong>für</strong> Schutz<br />

und Pfl ege des Fischelner Bruchs<br />

bestätigt. Unterschriften werden<br />

weiterhin vom Förderverein gesammelt.<br />

1655 Unterschriften wurden<br />

dem Oberbürgermeister schon<br />

übergeben. „Aber gerade wegen<br />

des Entwurfs <strong>für</strong> den neuen Flächennutzungsplan<br />

werden weiterhin<br />

Unterschriften gesammelt“, so<br />

Doris Nottebohm, Vorsitzende des<br />

Fördervereins Fischelner Bruch,<br />

„um weitere Bebauungspläne an<br />

der Bruchkante zu stoppen.“ Un-<br />

SPD Krefeld in Feierlaune:<br />

„So schmeckt der Sommer!“<br />

Der Sommer bei der SPD Krefeld<br />

schmeckt nach kühlem Eis und<br />

Campari-Orange. In dem mit Fackeln,<br />

Sonnenbrillen und Girlanden<br />

dekorierten Hof des Josef-Hellenbrock-Hauses<br />

am Südwall trafen<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

terschriftenlisten können auch aus<br />

der Rubrik „Liste“ der Homepage<br />

www.fischelnerbruch.de ausgedruckt<br />

werden. Die Unterstützung<br />

und Mithilfe aller Fischelner und<br />

Krefelder Bürgerinnen und Bürger<br />

ist beim Schutz des Fischelner<br />

Bruchs gefragt.<br />

sich pünktlich zum Ferienbeginn<br />

Mitglieder und geladene Gäste unter<br />

der Überschrift „So schmeckt<br />

der Sommer!“ zum entspannten<br />

Gespräch außerhalb des politischen<br />

Tagesgeschäfts. Dem neuen SPD-<br />

2000401-030


2<br />

FERNBEDIENUNGS-<br />

INSPEKTION!<br />

Das volle Programm: <strong>Wir</strong> kontrollieren, reparieren,<br />

reinigen <strong>Ihre</strong> Fernbedienung und wechseln die<br />

Batterie zum einmaligen Aktionspreis von nur 9,95 €<br />

Rinsch<br />

TOP<br />

SERVICE<br />

47809 Krefeld | Maybachstr. 157 | T 02151 543888 | info@rinsch.de<br />

Chef Frank Meyer war die Freude<br />

deutlich anzumerken, konnte er<br />

doch gemeinsam mit seinen Ratskollegen<br />

und dem frisch gewählten<br />

SPD-Vorstand Vertreter aus Verwaltung,<br />

Schulen und Bürgervereinen<br />

begrüßen. Vom genesenen Uli Hahnen<br />

übermittelte er herzliche Grüße<br />

an die Feiernden und sorgte gemeinsam<br />

mit der Landtagsabgeordneten<br />

Ina Spanier-Oppermann beim<br />

Bierausschank <strong>für</strong> das Wohl seiner<br />

Gäste. Kurzweilig ging es bei dem<br />

eigens <strong>für</strong> das Fest kreierten Quiz<br />

zu, bei dem Bundestagsabgordneter<br />

Bernd Scheelen und andere<br />

Gäste um den Titel als „Super-Sozi“<br />

kämpften. Fragen wie „Wogegen<br />

trommelten einige Genossinnen und<br />

Genossen am Infostand im Land-<br />

Die neue Generation<br />

von HANSATON<br />

Hörsystemen.<br />

Live erleben bei:<br />

Jetzt Hörtest<br />

gratis!<br />

2005585-005F<br />

tagswahlkampf? A: gegen die Sofasteuer,<br />

B: gegen die Abwassergebühr,<br />

C: gegen die Herdprämie oder<br />

D: gegen die Spülabgabe“ wurden<br />

mit viel Heiterkeit beantwortet. Bei<br />

einer Foto-Show ließen die Genossinnen<br />

und Genossen bis spät in die<br />

Nacht das letzte Jahr Revue passieren.<br />

Auch während der Sommerpause<br />

bleibt die SPD Krefeld aktiv.<br />

Für alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger gibt es wieder das Sommerferien-Programm<br />

von Partei und<br />

Fraktion mit vielen verschiedenen<br />

Angeboten. Das Programm kann<br />

bei der SPD Krefeld, Südwall 38 abgeholt<br />

oder unter der Telefonnummer<br />

31 96 30 angefordert werden.<br />

Informationen gibt es auch unter<br />

www.spd-fraktion-krefeld.de.<br />

Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich<br />

<strong>Wir</strong> …produzieren alle Teige selbst<br />

…kaufen keine Teiglinge dazu<br />

…benutzen keine Backmischungen<br />

… sind Bäcker aus Berufung seit<br />

über 60 JJahren<br />

Samstags Schnittbrötchen<br />

statt o,28 € nur 0,25 €<br />

KR-Fischeln, Breuershofstr. 33, Tel. 02151/310233<br />

Öff nungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 5.15 – 18.00 Uhr · Sa. 5.15 – 13.00 Uhr<br />

Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax 803971<br />

Krefeld, Ostwall 100, Tel. 02151/1540848<br />

Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel. 02150/1022<br />

Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel. 02156/41146<br />

Am liebsten singen die 32 Damen<br />

in der Fischelner Clemenskirche:<br />

„Dort ist die Akustik und Atmosphäre<br />

ideal“, erklärt Gründungsmitglied<br />

Johanna Abelen. „Wenn man zum<br />

Beispiel im Freien singt, ist das<br />

schwieriger.“ Seit 1977 trällern die<br />

Hobby Singers (Foto) ihre Liedchen.<br />

Doch entstanden ist der Chor<br />

ganz zufällig: „Der MGV Cäcilia feierte<br />

sein 100-jähriges Jubiläum und<br />

wir Frauen wollten den Männern ein<br />

Ständchen singen“, erinnert sich<br />

Johanna Abelen. „Das hat uns so<br />

gut gefallen, dass wir selbst einen<br />

Es kommt nicht oft vor, dass der eigene Vater seine Tochter traut. So<br />

geschehen am vergangenen Wochenende in der Markuskirche. Pfarrer<br />

Thomas Stockkamp gab den kirchlichen Segen anlässlich der Hochzeit<br />

seiner Tochter Anne-Christin und Felix. Unser Foto zeigt v.l.: Thomas und<br />

Bärbel Stockkamp, Anne-Christin und Felix Winkelmann und Günther und<br />

Barbara Winkelmann. Foto: Huko<br />

Mit dem Bürgerverein Fischeln zur Floriade<br />

Der BV Fischeln bietet seinen Mitgliedern an, am 04. 08. mit dem Bus<br />

zur Floriade nach Venlo zu fahren. Die Fahrt startet um 9.30 Uhr am<br />

Marienplatz und kostet 37,50 Euro (Hin- und Rückfahrt inkl. Eintritt<br />

ohne Seilbahnfahrt). Mitglieder können sich bis zum 23. 07. anmelden<br />

per Mail, unter kwreiners@t-online.de oder per Einwurf in den Briefkasten<br />

des Bürgerverein, unter dem Schaukasten am Zunftbaum.<br />

Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge<br />

des Eingangs.<br />

2000061-009<br />

Hobby Singers singen im Hospiz am Blumenplatz<br />

Frauenchor gründeten.“ Ein Jahr<br />

später wurde der Chor ein eingetragener<br />

Verein. Ursprünglich waren<br />

es 17 Frauen, doch mit der <strong>Zeit</strong><br />

wurden es immer mehr. Seitdem<br />

hat der Chor schon allerhand erlebt.<br />

2101194-007<br />

Die Vorsitzende Susanne Abelen<br />

erzählt, dass der Verein 2003 nur<br />

noch 13 Mitglieder gezählt habe.<br />

Doch durch Werbung, Flyer und<br />

Mundpropaganda fanden wieder<br />

mehr Frauen Gefallen am Singen.<br />

Der Chor singt Pop- und Musical-<br />

Songs aber auch Volkslieder<br />

Mittlerweile hatten die Damen im<br />

Alter zwischen 26 und 73 Jahren<br />

bereits zahlreiche Auftritte in<br />

2000036-005 2000501-020


der etwas andere<br />

Kleidungsstil!<br />

In den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 14 – 18 Uhr und<br />

Samstag von 10 – 13 Uhr geöff net!<br />

Kölner Straße 586 · Fischeln<br />

2007253-003<br />

Hospizen, auf Weihnachtsmärkten,<br />

im Zoo oder auf Hochzeiten. Zu ihrem<br />

Repertoire gehören Lieder aus<br />

Musicals, Popsongs, Operetten,<br />

Volkslieder sowie Rocksongs. „Ei-<br />

Der Fahrbare Mittagstisch der Caritas<br />

versorgt täglich rund 500 Menschen<br />

in der Region Krefeld mit<br />

einer nahrhaften Mahlzeit. Besonders<br />

im Sommer kommt es darauf<br />

an, dass Salate und kalte Gerichte<br />

gut gekühlt werden. Die Fahrzeuge<br />

des mobilen Menüdienstes werden<br />

daher gerade mit der neuesten<br />

Generation von Thermogeräten<br />

ausgestattet. Die neuen Geräte, die<br />

den Caritasverband pro Fahrzeug<br />

rund 5.500 Euro kosten, lassen<br />

sich wie ein Kühlschrank oder auch<br />

wie ein Warmhalte-Ofen einsetzen.<br />

„Unseren Kunden können wir mit<br />

dieser Investition das Mittagessen<br />

noch besser temperiert liefern.<br />

Für die Mitarbeiter sind die neuen<br />

Geräte komfortabler, da sie der<br />

neusten Technik entsprechen“, erläutert<br />

Georg De Brouwer, Caritas-<br />

Sachbereichsleiter <strong>für</strong> Ambulante<br />

Dienste. Der Fahrbare Mittagstisch<br />

der Caritas bietet täglich bis zu acht<br />

verschiedene frisch zubereitete<br />

gentlich sucht der Chorleiter die Lieder<br />

aus, doch wir haben immer Mitspracherecht.<br />

Das ist anspruchsvoll<br />

und fordert uns heraus, immer neue<br />

Richtungen auszuprobieren“, sagt<br />

Susanne Abelen. Die Hobby Singers<br />

werden seit Januar 2011 von<br />

Ariane Gdanitz geleitet. Es ist der<br />

erste Chor der Diplom-Musikpädagogin.<br />

„Einfach mitsingen und<br />

auch mal Mut zum falschen Ton“,<br />

begrüßte sie die neuen Sängerinnen.<br />

Die Chorleiterin erklärt, dass<br />

die Stimme Teil des Körpers sei und<br />

wie beim Sport erst warm werden<br />

müssen. Am Sonntag, dem 22. Juli,<br />

singen die Hobby Singers um 13.00<br />

Uhr im Hospiz am Blumenplatz.<br />

Kalte Mahlzeiten auch im Sommer gut gekühlt<br />

Neue Thermogeräte <strong>für</strong> Fahr baren Mittagstisch der Caritas<br />

Menüs an. Zusätzlich gibt es noch<br />

verschiedene Sonderkostformen<br />

(z.B. <strong>für</strong> lactose- und glutenfreie<br />

Ernährung. Die Zusammenstellung<br />

der Menüs ist bereits Wochen im<br />

Voraus im Internet unter www.caritas-krefeld.de<br />

zu sehen. Dort kann<br />

auch bestellt werden. In der Regel<br />

wählen die Kunden ihre Mahlzeiten<br />

aber im persönlichen Gespräch<br />

mit dem Caritas-Mitarbeiter aus.<br />

Ab 5,50 Euro wird eine komplette<br />

Mahlzeit inklusive Dessert ins Haus<br />

geliefert.<br />

Entlastung von Alltagspfl ichten<br />

„Inzwischen haben wir immer mehr<br />

Kunden, die sich einfach ein- bis<br />

zweimal in der Woche eine Entlastung<br />

gönnen und bei uns ihr Mittagessen<br />

bestellen, weil sie nicht mehr<br />

täglich in der Küche stehen möchten“,<br />

berichtete Maria Bönners, Leiterin<br />

des Fahrbaren Mittagstisches.<br />

Der mobile Mahlzeitendienst liefert<br />

die frisch gekochten Menüs täglich<br />

Freuen sich über die neuen Thermogeräte in den Fahrzeugen des Fahrbahren<br />

Mittagstisches der Caritas (v.l.): Zusteller Klaus Kreuzer, Caritas-<br />

Sachbereichsleiter Georg De Brouwer und die Leiterin des mobilen<br />

Menüdienstes Maria Bönners.<br />

zwischen 10 und 12 Uhr aus. In<br />

Thermoboxen, die die jeweils richtige<br />

Temperatur halten, wird das<br />

Essen beim Kunden abgegeben.<br />

Dieser kann dann entscheiden, ob<br />

er sofort seine Mahlzeit einnehmen<br />

möchte oder vielleicht erst später.<br />

Wer sich <strong>für</strong> den Fahrbaren Mittagstisch<br />

interessiert, erreicht Maria<br />

Bönners unter der Rufnummer<br />

0 21 51/63 95 55. Um weitere Fahrzeuge<br />

mit der neuesten Technik<br />

2007135-001<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

Gewinner aus unserer Verlosung<br />

Je zwei Freikarten <strong>für</strong> die Vorstellung am 24. 07. um 20 Uhr haben folgende<br />

Leser der Fischelner Woche gewonnen: Heike Platen, Christel<br />

Schubert, Erika Bruckmann, Doris Bracht, Erika Wans, Marion Schillings,<br />

Kristine Fawver, Luise Schmitz, Hannelore Klink und Claudia<br />

Schulz. Das Team der Fischelner Woche gratuliert ganz herzlich und<br />

wünscht einen unvergesslichen Zirkusbesuch!<br />

So finden Sie zu uns:<br />

GbR<br />

Der Garten <strong>für</strong> den Garten.<br />

Rose osenzauber zauber<br />

Krefelder Straße 132 · 40670 Meerbusch-Osterath<br />

Telefon 02159/51152<br />

A44 Abfahrt Fischeln/Osterath, nur<br />

500 m vom Globus Baumarkt entfernt<br />

Unsere Sommeröffnungszeiten:<br />

Montags bis Freitags 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstags 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntags 11.00 – 16.00 Uhr<br />

von Thermogeräten ausstatten zu<br />

können, muss der Caritasverband<br />

noch eine Weile sparen. Die Caritas<br />

würde sich freuen, wenn Krefelder<br />

Bürger diese Investition mit<br />

einer Spende unterstützen: Caritasverband<br />

<strong>für</strong> die Region Krefeld<br />

e.V., Konto-Nr. 12 14 00, Sparkasse<br />

Krefeld, BLZ 320 500 00, Stichwort:<br />

Fahrbarer Mittagstisch.<br />

Zirkus Charles Knie gastiert in Krefeld<br />

Vom 24. bis 30. Juli gastiert der Zirkus<br />

Charles Knie mit seiner Show<br />

„Wetten, dass… wir Sie begeistern“<br />

auf dem Sprödentalplatz in Krefeld.<br />

Lassen Sie sich die einzigartige<br />

Show nicht entgehen!<br />

bei Jentjens<br />

Endecken Sie robuste,<br />

gesunde Rosenneuheiten,<br />

die Sie mit Blüten bis<br />

zum ersten Frost erfreuen!<br />

2000360-017<br />

3


Gute Handwerker vor Ort<br />

4<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

VOLKER DENNISEN<br />

Neuanlagen Teichbau<br />

Zaun- und Pflasterarbeiten<br />

Pflege und Baumfällung<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

2000441-002<br />

Alt Grundend 74<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. (0 21 51) 30 65 69<br />

Mobil (01 73) 5 46 50 10<br />

Fax (0 21 51) 30 71 55<br />

Flach- und Steildächer<br />

Sanierungen<br />

Neubauten/Altbauten<br />

Schieferarbeiten<br />

Klempnerarbeiten<br />

Dämmarbeiten<br />

Garagenabdichtungen<br />

Dachrinnenarbeiten<br />

Velux-Fenster Einbau<br />

Reparaturen<br />

Dachreinigungen<br />

Solar-Anlagen Einbau<br />

2101335-001<br />

2001803-002<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsförderung:<br />

Forschungsinstitut kauft Campus Fichtenhain 11<br />

„wfk – Cleaning Technology Institute“ hat rund 80 Mitarbeiter<br />

Das Forschungsinstitut „wfk –<br />

Cleaning Technology Institute“ hat<br />

den Gebäudekomplex Campus<br />

Fichtenhain 11 gekauft. Damit wird<br />

das auf innovative Reinigungsverfahren<br />

spezialisierte Einrichtung mit<br />

seinen rund 80 Mitarbeitern dauerhaft<br />

in Krefeld verbleiben, teilte die<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsförderungsgesellschaft<br />

Krefeld mit. Das Institut nutzt bereits<br />

seit zwölf Jahren das Areal<br />

in dem Gewerbepark im Krefelder<br />

Süden. Auf dem Campus hat das<br />

Institut auf einem Grundstück von<br />

knapp 14.000 Quadratmeter neben<br />

einem bestehenden und weiterhin<br />

genutzten Gebäude ein eigenes<br />

Technikum mit hoch spezialisierten<br />

Gerätschaften errichtet. Dr. Jürgen<br />

Bohnen, wfk-Geschäftsführer, hat<br />

im Rahmen eines Besuchs Oberbürgermeister<br />

Gregor Kathstede<br />

und <strong>Wir</strong>tschaftsförderer Eckart<br />

Preen das Institut ausführlich vorgestellt.<br />

Das wfk – Cleaning Technology<br />

Institute betreibt Forschung<br />

auf dem Gebiet der Reinigung, Wiederaufbereitung,<br />

Funktionalisierung<br />

und Hygiene textiler und nichttextiler<br />

Materialien. Beispiele <strong>für</strong> solche<br />

Materialien sind Reinraumtextilien,<br />

persönliche Schutzausrüstungen,<br />

Medizintextilien, medizinische<br />

Einrichtungen, Medizinprodukte<br />

wie Instrumente und Implantate,<br />

Reinräume, industrielle Produkti-<br />

CONTAINER<br />

<strong>für</strong> Gartenabfälle/Bauschutt etc.<br />

– zuverlässig und zu fairen Preisen –<br />

Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dahlerdyk 1 – 27<br />

Krefeld<br />

Innenausbau · Isolierungen<br />

Holz im Garten<br />

Deckengestaltung<br />

2001264-001<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-001<br />

Hafelsstraße 5 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel.: 02151 / 302110<br />

Mobil: 0157 87349146<br />

2006720-001<br />

kostenlose Dachinspektion, Beratung<br />

und Angebotserstellung<br />

Tel. 446 76 33 Mobil: 0176/630 32 597<br />

Dachdeckermeister Luca Losurdo, Hees 51, KR<br />

2006479-002<br />

onsanlagen und industrielle Teile.<br />

Bereits seit 1949 organisiert das<br />

wfk – Cleaning Technology Institute<br />

die International wfk Detergency<br />

Conference. Sie fi ndet alle zwei<br />

Jahre in Düsseldorf statt und ist<br />

Zukunftswerkstatt Demenz<br />

Die Alexianer Krefeld GmbH erhielt<br />

jetzt eine Förderbewilligung des<br />

Bundesministeriums <strong>für</strong> Gesundheit<br />

<strong>für</strong> den Aufbau des Demenznetzes<br />

Krefeld mit dem Teilprojekt<br />

„Demenzfreundliches Krankenhaus“.<br />

Über den Zugangsweg „Somatisches<br />

Krankenhaus“ soll eine<br />

bessere Einbindung demenziell<br />

Erkrankter in das Versorgungssys-<br />

Dieter Bünk<br />

Ga-La-Bau<br />

Pflaster- und Kanalarbeiten<br />

Kellerabdichtungen<br />

Wilhelmstraße 31<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86<br />

Mobil 0173/5229566<br />

fliesen<br />

neumann<br />

2001717-001<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 201210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2006390-005<br />

2003902-063<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000017-002<br />

Geschulter<br />

Partnerbetrieb<br />

Alle Dachdeckerarbeiten<br />

Terrassen- u. Balkonsanierung<br />

Gerd Anderheiden, Meister und<br />

Restaurator im Dachdeckerhandwerk.<br />

Telefon 39 69 62<br />

Internet: www.anderheiden.de<br />

2000457-002<br />

mit ca. 500 Teilnehmern, über 100<br />

Vorträgen und zahlreichen Posterpräsentationen<br />

weltweit eine der<br />

größten wissenschaftlichen Tagungen<br />

zur Reinigungs- und Hygienetechnologie.<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> Gesundheit fördert Entwicklung<br />

„ Demenzfreundliches Kranken haus“ des Krankenhauses Maria-Hilf<br />

tem ermöglicht werden. Stationsmitarbeiter<br />

werden zu „Demenzansprechpartnern“<br />

ausgebildet,<br />

die frühzeitig Hinweise auf Demenz<br />

erkennen. Der im Krankenhaus Maria-Hilf<br />

tätige Demenzkoordinator<br />

erhält entsprechende Meldungen,<br />

um anschließend die Integration der<br />

Betroffenen in das Versorgungsnetz<br />

einzuleiten. Dieses Konzept wird


Wenn‘s um Bücher geht,<br />

dann zu Mönter!<br />

dann zu Mönter!<br />

Wenn‘s um Bücher geht,<br />

dann zu Mönter!<br />

dann zu Mönter!<br />

<strong>Wir</strong> arbeiten<br />

auch nachts…<br />

info@konradmoenter.de<br />

www.konradmoenter.de<br />

2000236-014<br />

jetzt im Krankenhaus Maria-Hilf der<br />

Alexianer Krefeld GmbH eingeführt<br />

und ist Teil des Projektes „Demenznetzwerk<br />

Krefeld“, federführend vorangetrieben<br />

von Professor Dr. Ralf<br />

Qualität der Rehabilitationszentren der Alexianer<br />

Krefeld GmbH jetzt offi ziell bescheinigt<br />

„Seit 2007 haben wir ein spezielles<br />

Qualitätsmanagementystem (QM)<br />

in unseren Rehabilitationszentren<br />

eingeführt. Unseren Erfolg in der<br />

QM-Arbeit wurde im Juni 2012<br />

durch zwei Visitoren der Zertifi zierungsstelle<br />

LGA InterCert mit der<br />

Zertifi katsverleihung bescheinigt“,<br />

freut sich Peter Hambloch, Qualitätsmanagement-Beauftragter<br />

der<br />

Alexianer Krefeld GmbH. „Dieser<br />

Erfolg konnte nur durch die enge<br />

Zusammenarbeit aller Mitarbeiter<br />

und mit den Mitarbeitern der externen<br />

Dienstleister entstehen“,<br />

betont der Geschäftsführer Michael<br />

Wilke. Die drei Rehabilitationseinrichtungen<br />

erhielten jeweils ein<br />

eigenes Zertifi kat: Die Rehabilitationsklinik<br />

<strong>für</strong> Abhängigkeitserkrankungen,<br />

Chefarzt Dr. Helmut Eich,<br />

die Rehabilitationsklinik <strong>für</strong> Psychotraumatologie,<br />

Chefarzt Professor<br />

Dr. Robert Bering und das Zentrum<br />

Vorgesetzer ist der<br />

eigene Sohn<br />

Michael Hoffmann und sein Sohn<br />

Tobias sind beide in der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Löschgruppe Oppum tätig.<br />

Vater Michael, der die Wehr im<br />

Jahre 1974 mit begründete, wohnt<br />

nur 800 Meter von der inzwischen<br />

modernsten Wache des Stadtgebietes<br />

entfernt. Er ist der Einzige<br />

aus der Gründerzeit, der heute noch<br />

aktiv ist. Sein Sohn Tobias hat sich<br />

inzwischen zum Löschgruppenführer<br />

hochgearbeitet und ist nun der<br />

Vorgesetzte seines eigenen Vaters.<br />

Im Jahre 1996 kam Tobias zur FF<br />

Oppum und machte 2005 am Institut<br />

der Feuerwehr in Münster seinen<br />

Brandmeister. Ein Jahr später stieg<br />

der sympathische Anhänger des<br />

KFC Uerdingen zum stellvertretenden<br />

Gruppenführer auf und darf sich<br />

heute Löschgruppenführer nennen.<br />

Seine Frau Angela (sie lernten sich<br />

bei der Feuerwehr kennen) heiratete<br />

er im September 2009 – natürlich<br />

gab es eine „traditionelle Feuerwehrhochzeit“!<br />

Im gleichen Jahr kauften<br />

die Frischvermählten auf der Schlosserstraße<br />

ein Haus und bauten es,<br />

gemeinsam mit vielen Kameraden<br />

der Wehr, nach eigenen Wünschen<br />

Ihl, Chefarzt der Klinik <strong>für</strong> Gerontopsychiatrie<br />

und -psychotherapie.<br />

Dem Forschungsverbund „Dem-<br />

Net-D“ zur Förderung von Demenznetzwerken<br />

in ganz Deutschland,<br />

gehört auch die Alexianer Krefeld<br />

GmbH an. „Das Demenznetzwerk<br />

Krefeld ist Teil des Verbundvorhabens<br />

und stellt Daten und Informationen<br />

zur Verfügung“, beschreibt<br />

der Zuwendungsbescheid des<br />

Bundesverwaltungsamts die Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> die Förderung<br />

des Projektes „Demenzfreundliches<br />

Krankenhaus“ der Alexianer<br />

Krefeld GmbH.<br />

<strong>für</strong> ambulante neurologische Rehabilitation,<br />

Chefarzt Professor Dr.<br />

Hans-Jürgen von Giesen. Vor Ablauf<br />

der Zertifi zierungspfl icht durch<br />

die Deutsche Rentenversicherung<br />

erhielten somit die Rehabilitationszentren<br />

ihren Nachweis <strong>für</strong> die<br />

erbrachte Qualität. „Die größte<br />

Herausforderung war nicht die Einführung<br />

des QM-Systems, sondern<br />

die zwölfmonatige Vorbereitung auf<br />

die Zertifi zierung“, ergänzte Peter<br />

Hambloch. „Mit der umfangreichen<br />

Bearbeitung des großen Fragenkataloges<br />

des Integrierten Qualitätsmanagement<br />

Programm [IQMP] –<br />

Reha konnten wir im gleichen Zuge<br />

alle Prozesse, wie zum Beispiel<br />

Aufnahme, Therapie, Diagnostik<br />

und Planung des Rehabilitationsprozesses<br />

aktualisieren. Es war ein<br />

großer, aber lohnender Schritt <strong>für</strong><br />

die Zukunft der Alexianer Krefeld<br />

GmbH und <strong>für</strong> die Rehabilitanden.“<br />

um. Übrigens, auch hier ist die Entfernung<br />

zur „Feuerwache 6“ mit 800<br />

Metern angegeben. Im „normalen“<br />

Leben arbeitet der Löschgruppenführer<br />

in Fischeln als Dachdecker.<br />

Für die Zukunft wünscht er sich ein<br />

modernes Löschfahrzeug damit seine<br />

Gruppe noch effektiver wird. Wie<br />

schnell sie sind, haben seine Jungs<br />

und Mädels erst vor Kurzem, beim<br />

Großbrand an der Mevissenstraße,<br />

unter Beweis gestellt.<br />

Stephan Beier/Huko-Foto<br />

Tobias Hoffmann (li.) und sein Vater<br />

Michael (re.) mit dem „Einsatzleitfahrrad“.<br />

Dieses Gefährt, mit Blaulicht,<br />

Alarmklingel, Löscheimer und<br />

Gartenschlauch ausgestattet, wurde<br />

den Wehrleuten zum 25-jährigen<br />

Bestehen der Feuerwache von ihren<br />

Frauen überreicht und dient natürlich<br />

ausschließlich dekorativen Zwecken.<br />

Ein lohnender<br />

Abstecher nach<br />

Bremerhaven<br />

Bremerhaven wurde 1827 gegründet<br />

und ist eine kreisfreie Stadt des<br />

Landes Bremen mit knapp 130.000<br />

Einwohnern. Im Jahr 1847 begann<br />

dort der erste regelmäßige, europäische<br />

Schiffsverkehr mit den USA.<br />

Besonders als Auswanderer- und<br />

als Überseehafen hat sich Bremerhaven<br />

einen Namen gemacht. An<br />

zentraler Stelle am Hafen hat sich<br />

eine eindrucksvolle Touristen- und<br />

Besichtigungsmeile mit vielen Re-<br />

Meister<br />

MEMO<br />

fragt:<br />

„Wo lassen Sportler<br />

ihre Haare schneiden?<br />

Bei uns!“<br />

MEMO’s Haarstudio<br />

Hafelsstraße 61 · Fischeln<br />

Telefon 0 2151 / 30 38 16<br />

2100471-003<br />

Mit dem Blick nach Westen auf die Weser ist das SAIL-City-Haus in Bremerhaven<br />

mit der mehretagigen Aussichtsplattform wie eine Schiffsbrücke<br />

eines Containerschiffes ausgebildet. Rechts davor das Rundgebäude,<br />

das weltberühmte Klimahaus, im Vordergrund die Einkaufs- und Restaurantzeile<br />

und nach rechts die Glasüberführung zum nahen Einkaufscenter.<br />

staurants und Cafés entwickelt, die<br />

zu informativen und kurzweiligen<br />

Besuchen einlädt. Bereits von Weitem<br />

grüßt als Orientierung das mit<br />

147 m höchste Haus der Stadt, das<br />

SAIL City. Oberhalb von Restaurant<br />

und Hotel hat man von der dortigen<br />

Aussichtsplattform auf der 21. und<br />

der 22. Etage einen herrlichen Blick<br />

ins Inland und in die Nordsee hinein.<br />

Nach Norden weitet sich der<br />

Hafen aus, der Ausgangspunkt <strong>für</strong><br />

den Bau vieler Windkraftanlagen<br />

auf See(Offshore) ist und den man<br />

tunlichst mit einer Hafenrundfahrt<br />

erkunden sollte. Direkt unten am<br />

Fuß des Wolkenkratzers blickt man<br />

in den Zoo hinein, auf das Aquarium<br />

und auf das kubische Gebäude,<br />

das Auswandererhaus. Darin sind<br />

lebensnah die Situationen der Auswanderer<br />

von 1830 bis 1975 dargestellt.<br />

Man kann einzelne Schicksale<br />

verfolgen, vom schmerzlichen<br />

Abschied, dem kargen und auch<br />

üppigem Leben an Bord, über erfüllte<br />

und enttäuschte Hoffnungen<br />

bis hin zu kläglichem Scheitern.<br />

Nach Osten schweift der Blick über<br />

die Stadt und nach Süden auf die<br />

breite Weser und auf den Museumshafen<br />

mit mehreren Museumsschiffen,<br />

vom U-Boot bis zu Segel-<br />

und Feuerschiffen. Bautechnisch<br />

fast verbunden mit dem SAIL-City<br />

ist das einmalige Klimahaus als<br />

„Wettermuseum“, in dem man sich<br />

mit allen Sinnen über normale und<br />

extreme Wetterlagen auf der Welt<br />

anschaulich und aktiv informieren<br />

kann. LN<br />

Immobilienmarkt<br />

2001829-027<br />

5


Sport rund um Fischeln<br />

6<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003<br />

SV Neptun 1897 Krefeld<br />

Kempener Burgsprint<br />

Am 30. 06. nahm das Leistungsschwimmerteam<br />

des SV Neptun<br />

1897 e.V. Krefeld am 33. Kempener<br />

Burgsprint des S.V. Aegir 21 teil.<br />

Neben vielen neuen Bestzeiten aller<br />

Schwimmer/-innen konnte man<br />

sich über mehrere Plätze unter den<br />

ersten Dreien in den Einzelwertungen<br />

der 50 m Strecken freuen. Lasse<br />

Brand (Jg. 04) wurde Erster in<br />

Freistil, Brust und Rücken, Carolin<br />

Schröter (Jg. 03) in Brust und Alissa<br />

Offermanns (Jg. 03) in Rücken und<br />

Schmetterling. Dazu kommen bei<br />

Carolin noch ein 3. Platz in Freistil<br />

sowie ein 2. Platz in Schmetterling<br />

und bei Alissa ein 2. Platz in Freistil<br />

sowie ein 3. Platz in Brust. Fabio<br />

Corallo (Jg. 01) wurde Erster in<br />

Freistil und jeweils Zweiter in Brust,<br />

Rücken und Schmetterling. Sarah<br />

Enger (Jg. 01) erkämpfte sich einen<br />

3. Platz in Rücken. Moritz Schröter<br />

(Jg. 00) erreichte in Freistil und<br />

Brust 1. Plätze und in Rücken den<br />

3. Platz. Lennart <strong>Wir</strong>th (Jg. 00) wurde<br />

Zweiter in Schmetterling. Den 1.<br />

Platz in Freistil und den 2. Platz in<br />

Rücken erschwamm sich Vivian Offermanns<br />

(Jg. 00). Pia Meier (Jg.00)<br />

erreichte in Freistil den 3. Platz und<br />

in Schmetterling den 2. Platz. Laura<br />

Ciuffreda (Jg. 98) wurde Zweite in<br />

Fahrrad fahren…<br />

Robertz fragen<br />

Ihr Partner<br />

in Sachen Zweirad<br />

Kölner Straße 92 · Krefeld<br />

Tel. 31 16 92 · Fax 39 85 55<br />

Neuverkauf / Reparaturwerkstatt<br />

2000138-001<br />

Auf dem Foto,die Teilnehmer des SV Neptun Krefeld beim Burgsprint!<br />

Rücken, und Tim Gemein (Jg.98)<br />

holte sich den 1. Platz in Rücken, 2.<br />

Plätze in Brust und Schmetterling<br />

sowie den 3. Platz in Freistil. Moritz<br />

Brand (Jg.<br />

00) erreichte als beste Platzierung<br />

den 7. Platz in Brust, Carolina Doering<br />

(Jg. 00) den 6. Platz in Rücken,<br />

Victoria Theemann (Jg. 97) den 13.<br />

Platz in Brust und Julia Pearson (Jg.<br />

97) den 10. Platz in Schmetterling.<br />

Durch die guten Einzelleistungen<br />

erreichten acht Schwimmer/-innen<br />

Platzierungen unter den ersten<br />

Dreien der Gesamtwertung und<br />

konnten da<strong>für</strong> Medaillen in Empfang<br />

nehmen. 1. Plätze: Alissa<br />

Offermanns, Lasse Brand, Moritz<br />

Schröter. 2. Plätze: Pia Meier, Fabio<br />

Corallo, Tim Gemein. 3. Plätze: Carolin<br />

Schröter, Vivian Offermanns.<br />

Abschließend nahmen noch zwei<br />

Staffeln am 4-gewinnt Wettbewerb<br />

teil, wobei Pia, Vivian, Moritz S. und<br />

Tim den 6. Platz und Julia, Laura,<br />

Fabio und Lennart den 15. Platz<br />

erreichten.<br />

VfR Fischeln 1920<br />

F1-Meister der Staffel<br />

KK 22 und Stadtmeister 2012<br />

In der abgelaufenen Saison<br />

2011/12 wurde die F1-Mannschaft<br />

vom VfR-Fischeln Meister. Mit nur<br />

2 Niederlagen, 1 Unentschieden<br />

und insgesamt 9 Siegen konnte<br />

sich der 2003er Jahrgang in der<br />

Meisterschaft den Titel erobern.<br />

Nun ging es am 7. Juni zur Stadtmeisterschaft<br />

nach Spiel und Sport.<br />

Nach vielen schönen und sportlich<br />

kampfbetonten Spielen konnte<br />

auch der Stadtmeistertitel nach<br />

einem 5:2 Finalsieg gegen Bayer<br />

Uerdingen mit nach Fischeln genommen<br />

werden.<br />

Oppumer Tennisclub 1978<br />

Erfolgreiche Medensaison 2012<br />

Die Medensaison 2012 ist abgeschlossen<br />

und <strong>für</strong> den OTC mit einem<br />

„Knüller“ zu Ende gegangen!<br />

Die 1. Herrenmannschaft schaffte,<br />

erstmalig in der Geschichte des<br />

Vereins, den Sprung in die Bezirksliga.<br />

Das Team um Mannschaftsführer<br />

Christian Weigang erreichte<br />

ungeschlagen den Aufstieg aus der<br />

BKA. Aber nicht nur die 1. Herren<br />

konnten punkten. Auch die 2. und<br />

3. Herrenmannschaft können in der<br />

Saison 2013 bei den Medenspielen<br />

in den nächst höheren Klassen<br />

aufschlagen. Ein Erfolg der konsequenten<br />

Jugendarbeit ist der Aufstieg<br />

der 1. Damenmannschaft. In<br />

vier Spielen ungeschlagen, heißt<br />

das Ziel 2013, nach dem Aufstieg<br />

in die BKA, auch hier erfolgreich zu<br />

punkten. Die 3. Herren 40 schafften<br />

ebenfalls den Aufstieg. Das<br />

Team um Mannschaftsführer Ralf<br />

Bähr musste nur gegen den TV<br />

Lobberich mit 4:5 eine Niederla-<br />

Die Mannschaft (vorne von li.): Lasse Kolnsberg, Niklas Büschkens, Marc<br />

Newald, Leon Prinz. (Mitte von li.): Nils Hanings, Arne Michaelis, Tom<br />

Krause, Nikolas Altstaedten, Maximilian Dräger und Pelle Klinke. (hinten<br />

von li.): Stefan Prinz, Eugen Dräger, Hilmar Büschkens. Es fehlen auf dem<br />

Foto: Tim Böker und Marlon Drevet-Pappas.<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

ge einstecken. Aber aufgrund des<br />

besseren Spielergebnisses wurde<br />

der Tabellenplatz 1 erreicht und<br />

somit der Aufstieg in die BKD perfekt<br />

gemacht. Erfreulich ist, dass<br />

die Herren 65 um Mannschaftsführer<br />

Dirk Holtkamp durch einen<br />

Sieg über TC Blau Weiß 1926 e.V.<br />

die 2. Verbandsliga halten konnten.<br />

Die Sportwarte Günther Besen und<br />

Marco Thyssen wünschen allen<br />

Mannschaften auch <strong>für</strong> die nächste<br />

Saison viel Erfolg.<br />

14. Juwelier „Holtermann-Cup“<br />

Der Countdown läuft! Die Turnierunterlagen<br />

an die Teilnehmer der<br />

letzten Jahre sind verschickt und<br />

der OTC rüstet sich wieder <strong>für</strong> 10<br />

Tage hochkarätiges Tennis. Es liegen<br />

bereits schon jetzt Meldungen<br />

vor, die auf spannende Spiele hoffen<br />

lassen. Zehn Tage lang, vom<br />

09. -18. 08., fi ndet auf der Anlage<br />

des Oppumer TC zum 14. Male<br />

das Doppel- und Mixedturnier <strong>für</strong><br />

Damen und Herren der Altersklassen<br />

30, 40, 50 und 60 statt. Es<br />

wird um Sachpreise im Wert von<br />

3.000 Euro gespielt. Meldeschluss<br />

ist der 22. 07. 2012. Informationen<br />

beim Sportwart des OTC, Günther<br />

Besen, Gilldonk 13, 47809 Krefeld,<br />

Tel.: 0 21 51-54 51 01 oder 0170-<br />

752 60 08, Fax: 0 21 51-51 64 63,<br />

E-Mail: g.besen@t-online.de<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Adler Förderverein hat einen<br />

neuen Vorstand<br />

Bei der aktuellen Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins der<br />

Adler stand die Neuwahl des Vorstandes<br />

an. Nach über 20 Jahren<br />

Tätigkeit legte Geschäftsführer<br />

Hubertus Grunow sein Amt nieder,<br />

ebenso die Kassiererin Silvia<br />

Plenker, die dieses Amt 14 Jahre<br />

inne hatte. Der alte und auch<br />

neue 1. Vorsitzende, Michael Weber,<br />

dankte beiden herzlich <strong>für</strong> ihre<br />

überragende Arbeit und sah sie mit<br />

einem lachenden und weinenden<br />

Auge ausscheiden. Ganz verloren<br />

gehen sie dem Verein natürlich<br />

nicht, sie konzentrieren sich nun<br />

verstärkt auf den Hauptverein, da<br />

in der 3. Liga viel „man-power“<br />

gefordert wird. An die Seite des 1.<br />

Vorsitzenden Michael Weber wurde<br />

Herbert Plenker als 2. Vorsitzender<br />

gewählt. Geschäftsführerin ist


und Desinfektion<br />

Tagfahrlicht LED Bosch-System<br />

inkl. Montage ab<br />

Chip-Tuning-Modul <strong>für</strong> Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr Transporterservice bis 22 Uhr Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

99<br />

ab<br />

€ 169, 90<br />

€ 399, 00<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service <strong>für</strong> alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

2001659-004<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

nun Silvia Bernardo und die Kasse<br />

wird von Ilona Weber verwaltet.<br />

Als Beisitzer wurden Horst Cymek,<br />

Rolf Dettelmann, Renate Engel und<br />

Silvia Plenker (die es doch nicht<br />

ganz lassen kann) gewählt – einstimmig,<br />

wie alle Mitglieder des<br />

Vorstandes. Die Jugendabteilung<br />

von Adler Königshof sucht noch<br />

Mädchen (auch Anfängerinnen) der<br />

Seit über 30 Jahren<br />

2006459-024<br />

2000363-004<br />

SAAB-ZENTRUM<br />

KREFELD<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-002<br />

Wohnmobile Fiat Ducato<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

Jahrgänge 1998 /99 <strong>für</strong> eine neue<br />

weibliche C-Jgd. Wer Interesse hat,<br />

kann sich melden beim Jugendleiter<br />

Kalla Reiners, Tel. 30 55 07 oder<br />

am Trainingsabend (nach den Ferien<br />

immer am Dienstag) um 18 Uhr<br />

in der Halle Königshof. HP<br />

Der Vorstand des Fördervereins mit dem Kassenprüfer Willi Weber.<br />

Foto: Plenker<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, <strong>für</strong> jeden Geldbeutel<br />

in <strong>Ihre</strong>r Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-001<br />

Seit über 7 Jahren<br />

–<br />

Service in Krefeld<br />

Untergath 22 · Tel. 3 32 46<br />

2000780-001<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld!<br />

Autohaus Essers GmbH · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld · Tel. 021 51/156 333<br />

Fax 02151/156 334 · e-mail: info@autohaus-essers.de · www.autohaus-essers.de<br />

Sonntags freie Schau von 10.00 – 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf<br />

Tennis<br />

2002029-001<br />

Kreismeisterschaft<br />

Der Tennis-Kreis-Krefeld e.V. veranstaltet<br />

vom 23. 08. bis 08. 09. die<br />

diesjährige Kreismeisterschaft. Die<br />

Spiele werden bei den Vereinen TV<br />

von 1926 e.V. Osterath und dem TC<br />

Bovert ausgetragen.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler<br />

der 25 Vereine, die dem Tennis-<br />

Kreis-Krefeld e.V. angeschlossen<br />

sind. Ab sofort sind die Ausschreibungsunterlagen<br />

und die Anmeldeformulare<br />

unter www.tennis-krefeld.de<br />

einzusehen.<br />

Meldungen sind nur über die Vereinssportwarte<br />

möglich!<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

2000128-001<br />

2101668-045<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

<strong>Zeit</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Luftveränderung</strong>!<br />

€ 59,–<br />

<strong>Wir</strong> <strong>warten</strong><br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Klimaanlage</strong><br />

Funktionsgrad prüfen<br />

– Kältemittel wechseln (R 134 a)<br />

– Trockner prüfen<br />

– Innenraumfi lter checken<br />

2000014-023<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

2000599-029<br />

-Vertragshändler & Servicepartner<br />

EU-IMPORTE<br />

über 100 günstige<br />

Gebrauchtfahrzeuge vor Ort<br />

KFZ-Reparaturen<br />

Autogas-Umrüstung<br />

47877 WILLICH · Siemensring 49<br />

Telefon (0 21 54) 22 02<br />

info@autohaus-koesters.de<br />

www.autohaus-koesters.de<br />

2007189-001<br />

7


Gottesdienstordnung<br />

8<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 07. 07.<br />

17.15 Uhr VAM SWA f. Helene<br />

Schmitz, 1. Jgd. f. Else Kühl u.<br />

Katharina Jongen, Hl. Messe f.d.<br />

Verst. d. Fam. Hauses, Ehel. Erich<br />

u. Johanna Bußmann, Maria Orlowski<br />

u. Stefan Marson, f.d. Verst.<br />

d. Fam. Foyer u. Tendera, Jgd. f.<br />

Werner Dieker, Ewald Simons, Hermann<br />

Averdick, Johann Hambloch,<br />

Marlis Janßen<br />

So., 22. 07.<br />

11.15 Uhr Hl. Messe<br />

Mo., 23. 07.<br />

8.30 Uhr Laudes; 15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Mi., 25. 07.<br />

17 – 18 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr<br />

Vesper<br />

Do., 26. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 27. 07.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe im Saassenhof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 21. 07.<br />

18.30 Uhr VAM, Hl. Messe f.d.<br />

Verst. d. Fam. Peter von Ecken, f.d.<br />

Verst. Franz Markowski, Sohn Georg<br />

u. verst. Angeh., Hl. Messe in<br />

bes. Meinung<br />

So., 22. 07.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung<br />

Mo., 23. 07.<br />

19.30 Uhr Königshofer Redaktionssitzung<br />

Di., 24. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe; Begräbnismesse f.<br />

Herbert Reichel<br />

Mi., 25. 07.<br />

15 Uhr Handarbeitskreis KfD<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 21. 07.<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionspendung<br />

So., 22. 07.<br />

10 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 27. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

In den Sommerferien (08. 07. –<br />

21. 08.) ist das Pfarrbüro am Mittwoch<br />

geschlossen.<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 22. 07.<br />

10.30 Uhr Predigtgottesd. (Pfr.<br />

Harms); kein Kindergottesd.<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 22. 07.<br />

9.30 Uhr Gottesd. (Pfr.in i.R. Meyer)<br />

Mo., 23. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 24. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Mi., 25. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub (Clarenbachhaus);<br />

19.30 – 21 Uhr Theologischer<br />

Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 26. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

10 – 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 15.30 – 17 Uhr<br />

Frauenhilfe (Clarenbachhaus); 17 –<br />

19 Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 27. 07.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

20 Uhr Choralschola „Gregoriana<br />

Krefeld“<br />

Hl. Schutzengel<br />

Oppum<br />

So., 22. 07.<br />

8 Uhr Wort-Gottes-Feier; 11 Uhr Hl.<br />

Messe; 15 Uhr Taufe v. Emily Rieger<br />

u. Cäcilia Emilia Träger 10 – 12 Uhr<br />

„Kallis Café“<br />

Di., 24. 07.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 25. 07.<br />

9 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Do., 26. 07.<br />

15 – 17 Uhr Offenes Ohr (Pfarrheim,<br />

Hauptstr. 22 – Seiteneingang)<br />

Fr., 27. 07.<br />

18.15 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Hl.<br />

Messe<br />

Aufgrund der Renovierungsarbeiten<br />

im Pfarrheim können hier<br />

in dieser Woche keine Aktivitäten<br />

stattfi nden!<br />

Im Casablanca fi ndet in den ersten<br />

drei Ferienwochen ein gesondertes<br />

Ferienprogramm statt. Bitte beachten<br />

Sie den Aushang hierzu!<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 21. 07.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 22. 07.<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Hufschmidt,<br />

Auferstehungskirche);<br />

19.30 – 22 Uhr Tanzkurs f. Erw.<br />

(Auferstehungskirche)<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Mo., 23. 07.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 19 – 21 Uhr<br />

Donkies (Big Band, Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr piece of heaven<br />

(Gospelchor, Aufertehungskirche)<br />

Di., 24. 07.<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f. Frauen<br />

(Haus Kagawa)<br />

Mi., 25. 07.<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungsk.); 18 – 20 Uhr Posaunenchor<br />

(Haus Kagawa); 19 –<br />

21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungsk.)<br />

Do., 21. 07.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab<br />

24 Monate, Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr Seniorenkreis (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr<br />

Quiltgruppe (Haus Kagawa); 19.30<br />

– 21.30 Uhr Aap-Dancers (KG 38er,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Fr., 27. 07.<br />

15 – 18 Uhr Seniorentanz (Haus<br />

Kagawa); 15.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

(ab 10 Monate, Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr<br />

A-Chorus-Line (Jazzdance ab 18 J.,<br />

Auferstehungskirche)<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

So., 22. 07.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

Sa., 21. 07.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis);<br />

11.30 Uhr Taufe d. Fam.<br />

Olfs durch einen Gastpriester;<br />

17.30 Uhr VAM<br />

So., 22. 07.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe; 10 Uhr Hl. Messe<br />

(Therapieklinik)<br />

Di., 24. 07.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 27. 07.<br />

15 Uhr Bittandacht; 16 Uhr Wortgottesfeier<br />

mit Kommunionausteilung<br />

(Haus Hildegundis)<br />

Mit überwältigender Anteilnahme fand die Beisetzung von Willi Schlösser<br />

statt. Unter den Hunderten von Trauernden auch die komplette 17. Kompanie,<br />

in der Willi Schlösser Ehrenmitglied war. Schützen aus anderen<br />

Kompanien, die komplette erste Mannschaft des VfR Fischeln, Vertreter aus<br />

Rat, Verwaltung und Politik. Und auch die Spielfreunde Uerdingen reihten<br />

sich bei den zahlreichen Trauergästen ein.


Also hat Gott die Welt geliebt,<br />

auf das alle, die an ihn glauben,<br />

nicht verloren werden,<br />

sondern das ewige Leben haben.<br />

Joh. 316<br />

In tiefer Trauer, voller Liebe und Dankbarkeit<br />

mussten wir viel zu früh von Dir Abschied<br />

nehmen.<br />

In unseren Herzen wirst Du immer weiterleben.<br />

Ute Blümke<br />

geb. Gauer<br />

* 28. 1. 1942 † 15. 7. 2012<br />

<strong>Wir</strong> danken Dir <strong>für</strong> Deine Fürsorge, Deinen<br />

Lebensmut und Frohsinn. Dein Leben war<br />

geprägt von Liebe, Güte und Hilfsbereitschaft<br />

<strong>für</strong> Deine Familie und Mitmenschen.<br />

Bernd Blümke<br />

Kerstin und Hans<br />

mit Lea<br />

Heike und Steve<br />

mit Rebecca<br />

und Verwandte<br />

47807 Krefeld, Bessemerstraße 32<br />

Die Trauerfeier zur Einäscherung fi ndet Dienstag, den 24. Juli 2012, um<br />

11.00 Uhr in der Friedhofskapelle Krefeld-Fischeln statt.<br />

St. Franziskus<br />

Sa., 21. 07.<br />

16 Uhr Taufe von Emilia Constanze<br />

Michael und Jan Berrisch<br />

So., 22. 07.<br />

11 Uhr Hl. Messe, SWA f. Dr. Hans<br />

Olivier, Jgd. f. Franz-Josef Cames,<br />

Jgd. f. Dr. Erich Riedlbauer, Jgd. f.<br />

Anni Wille, Jgd. f. Ilse von Lewicki,<br />

f. Gerhard Plüss, f. Cäcilie Sturm, f.<br />

Ehel. Jakob u. Sofi e Vieten, in bes.<br />

Meinung<br />

Mi., 25. 07.<br />

11 Uhr Wortgottesf. (Haus Medina)<br />

St. Pankratius<br />

Sa., 21. 07.<br />

11 Uhr Hl. Messe anl. d. Diamanthochzeit<br />

d. Ehel. Hilde u. Rüdiger<br />

Selter (Kapelle Ossum)<br />

So., 22. 07.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Hl. Messe, Jgd. f. Jakob Teeuwen,<br />

Jgd. f. Sophie Kerzel u. leb. u. verst.<br />

Angeh., f. Ehel. Elfriede u. Rudolf<br />

Werner, f. Ehel. Valeska u. Reinhold<br />

Pella, f. Paul Platen u. Tochter Angelika,<br />

f. Karl u. Angelika Winkels<br />

Di., 10. 07.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

So., 22. 07.<br />

10 Uhr Predigtgottesd. (Schmidt)<br />

Der Sommer fi ndet in der<br />

Kirche statt<br />

Leicht und heiter – so sollte der<br />

Sommer eigentlich sein. Leider<br />

zeigt er sich in diesen Tagen von<br />

einer anderen Seite. Eine Art virtuelle<br />

Vorstellung davon, wie Sommer<br />

„wirklich geht“, bietet das Konzert:<br />

„Geh aus, mein Herz, und suche<br />

Freud...“ – heiter bis sonnige Texte<br />

& Musik zur Sommerszeit, am<br />

Sonntag, den 22. 07.,um 18 Uhr in<br />

der e<strong>van</strong>gelischen Kirche in Osterath,<br />

Alte Poststraße 15. Hier „funktioniert“<br />

der Sommer noch wie er<br />

sollte. Die Blumen zeigen sich in ihren<br />

schönsten Farben und das Korn<br />

blüht in der Augusthitze. Kleine Gedichte<br />

großer Meister und leichte,<br />

sommerliche Klavier- und Orgelmusik<br />

können hier eine Stunde lang<br />

das Sonnenstudio ersetzen. Es liest<br />

Frau Pfarrerin Birgit Schniewind, es<br />

spielt Klaus-Norbert Kremers. <strong>Wir</strong><br />

laden herzlich ein! Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Statt jeder besonderen Anzeige<br />

Auch <strong>für</strong> sie hat sich der Lebenskreis geschlossen.<br />

Ruhig und friedlich hat sie ihr Leben verlassen,<br />

um denen zu folgen, die vor ihr gegangen sind.<br />

Johanna Vollborn<br />

geb. Bach<br />

* 26. 5. 1919 † 10. 7. 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.<br />

47807 Krefeld, Wilhelm Stefen Straße 44<br />

Udo und Edith Vollborn<br />

Henrik und Anke Stroink geb. Vollborn<br />

mit Florian und Simon<br />

Thorsten Vollborn und Anke Naber<br />

und Verwandte<br />

Die Beerdigung hat am heutigen Freitag auf dem Fischelner Friedhof stattgefunden.<br />

Nachruf<br />

Am 8. Juli 2012 mussten wir Abschied nehmen<br />

von unserem Ehrenmitglied<br />

Willi Schlösser<br />

Seit 35 Jahren gehörte er dem Chor als Ehrenmitglied an.<br />

<strong>Wir</strong> haben einen guten Freund verloren.<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsvers.<br />

Dienstags, mittwochs und<br />

donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.V.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum hohen Geburtstag<br />

am 21. 07. Maria Biedermann –<br />

89 Jahre<br />

am 22. 07. Marianne Karoline Kirch<br />

– 91 Jahre<br />

am 26. 07. Christine Gielen –<br />

81 Jahre<br />

am 27. 07. Helene Faber – 91 Jahre<br />

Sarah hat ein Schwesterchen:<br />

Sonja Marie<br />

* 14. Juli 2012<br />

Mit den glücklichen Eltern<br />

Knut und Marion Maletzki-Blank<br />

freuen sich die Großeltern<br />

Hardy und Renate Blank und Siegrid Maletzki<br />

9


10<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Ferienprogramm<br />

vom 23. – 27. 07.<br />

Jugendprogramm (ab 10 Jahre):<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag 11 – 17 Uhr: Ferientreff mit<br />

Kochen, Spielen, …<br />

Kinderprogramm:<br />

Mittwoch, 12 – 16 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Erftweg<br />

Das Jugendzentrum Fischeln<br />

gibt es auch auf Facebook: www.<br />

facebook.com/Jugendzentrum.<br />

Fischeln<br />

MGV-Cäcilia<br />

Der Chor legt eine Sommerpause<br />

ein. Die 1. Probe nach den Ferien<br />

ist am 09. 08.<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

Cambridge Prüfungen<br />

an der Volkshochschule<br />

Als anerkanntes Prüfungszentrum<br />

der Universität Cambridge bietet<br />

die Volkshochschule Krefeld<br />

(VHS) ab dem 10. 09. neue Vorbereitungskurse<br />

auf die Cambridge-<br />

Englischprüfungen im November<br />

beziehungsweise Dezember. Diese<br />

Schalten Sie eine Grußanzeige zum 1. Schultag!<br />

Bitte füllen Sie diesen Bestellschein gut leserlich in Blockschrift aus.<br />

Wählen Sie Ihr Schmuckmotiv und kreuzen Sie die gewünschte Anzeigengröße an.<br />

Muster 1: 44 x 20 mm<br />

s/w nur 10,– € *<br />

Farbe nur 27,– € *<br />

Muster 2: 44 x 50 mm<br />

s/w nur 19,– € *<br />

Farbe nur 39,– € *<br />

beziehen sich sowohl auf allgemeines<br />

Englisch in allen Niveaustufen<br />

des Europäischen Sprachenreferenzrahmens<br />

als auch auf Business<br />

English von Einsteigern bis hin zu<br />

Profi s. Anmeldungen sind möglich<br />

bei der VHS unter Telefon 0 21 51-<br />

86 26 64 sowie im Internet unter<br />

www.vhs.krefeld.de<br />

Architekturführung der<br />

Kunstmuseen Krefeld<br />

Die Kunstmuseen Krefeld bieten<br />

am 22. 07., um 11.30 Uhr eine Architekturführung<br />

durch die Häuser<br />

Lange und Esters von Mies <strong>van</strong> der<br />

Rohe, Wilhelmshofallee 91-97, an.<br />

Die Leitung hat der Architekt Klaus<br />

Reymann. Die Teilnahme kostet<br />

zwei Euro plus Eintritt. Weitere Informationen<br />

über die Ausstellungen<br />

und Veranstaltungen in den<br />

Krefelder Kunstmuseen stehen im<br />

Internet unter www.kunstmuseenkrefeld.de.<br />

Fahrradexkursion<br />

Am 11. 08., um 14 Uhr startet eine<br />

rund dreistündige Fahrradexkursion<br />

durch die Naturidylle der Naturschutzgebiete<br />

Riethbenden und<br />

Niepkuhlen im Krefelder Norden.<br />

Der Treffpunkt ist vor dem Restaurant<br />

Marcelli auf der Moerser Landstraße<br />

Ecke Heyenbaumstraße.<br />

Begleitet und fachkundig informiert<br />

werden die Teilnehmer durch Johann<br />

Heller-Steinbach vom Fachbereich<br />

Grünfl ächen. Die Teilnahme<br />

Hiermit schalte ich eine private Grußanzeige in der Ausgabe 33 der Fischelner Woche (Erscheinungstag ist der 18. August 2012).<br />

Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab.<br />

Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort<br />

Telefon eMail<br />

Muster 3: 91 x 50 mm<br />

s/w nur 37,50 € *<br />

Farbe nur 54,– € *<br />

ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Kindertheater im Innenhof von<br />

Haus Sollbrüggen<br />

Am 23. 07., um 15 Uhr startet das<br />

Kindertheater des städtischen Kulturbüros<br />

mit der Aufführung „Die<br />

Schöne und das Tier“ von Madame<br />

Leprince de Beaumont. Das Theater<br />

fi ndet unter freiem Himmel im<br />

Innenhof von Haus Sollbrüggen<br />

an der Uerdinger Straße 500 statt.<br />

Klassische Fadenmarionetten und<br />

die prächtige Bühne entführen das<br />

Publikum in eine Geschichte um die<br />

Jahrhundertwende. Das Märchen<br />

ist <strong>für</strong> Kinder ab vier Jahren. Eine<br />

telefonische Reservierung ist nicht<br />

möglich. Karten sind nur an der<br />

Tageskasse ab 14.30 Uhr erhältlich<br />

und kosten 4,50 Euro.<br />

Meditativer Rundgang durch<br />

den Park von Schloss Dyck<br />

Zu seinem dritten meditativen<br />

Rundgang startet der Meditationslehrer<br />

Bernd Radermacher am<br />

21. 07. um 14 Uhr. Der sommerliche<br />

Park von Schloss Dyck ist ein idealer<br />

Ort, um die vitalisierende Kraft<br />

der Natur zu spüren, eine Auszeit<br />

vom Alltag zu nehmen und Kraft zu<br />

tanken. Jeder Spaziergang hat einen<br />

eigenen Leitgedanken und ist<br />

in sich abgeschlossen. Die Führung<br />

beginnt um 14 Uhr am Rosenturm<br />

und dauert zwei Stunden. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Ihr Grußtext:<br />

Konto-Nummer BLZ, Geldinstitut Unterschrift<br />

Ein Beitrag von 3,- Euro wird zusätzlich<br />

zum Parkeintritt erhoben.<br />

Für Kinder unter 16 Jahren ist die<br />

Teilnahme frei. Erwachsene zahlen<br />

8,- Euro, ermäßigt 5,- Euro, Kinder<br />

zwischen 7 und 16 Jahren 1,- Euro<br />

Parkeintritt. Parkplätze stehen kostenfrei<br />

zur Verfügung.<br />

Mönter: Sybille Gröne beleuchtet<br />

das Thema <strong>Zeit</strong>, Dauer und Raum<br />

Unter dem Titel „<strong>Zeit</strong>räume“ zeigt<br />

Sibylle Gröne ab Freitag, 20. Juli,<br />

in der Galerie Mönter, Kirchplatz<br />

1-5, in Osterath, Installationen und<br />

Arbeiten auf Papier. Die Vernissage<br />

beginnt am Freitag ab 19 Uhr, zu<br />

sehen ist die Ausstellung vier Wochen<br />

lang bis zum 21. August. Die<br />

gebürtige Meerbuscherin studierte<br />

von 1979 bis 1986 Freie Kunst an<br />

der Fachhochschule Köln und erwarb<br />

im Anschluss an der Fachhochschule<br />

Krefeld ihr Diplom im<br />

Grafi k-Design. Seit mehr als 20<br />

Jahren sind ihre Arbeiten in privaten<br />

und öffentlichen Sammlungen<br />

sowie in Einzel- und Gruppenausstellungen<br />

zu sehen.<br />

Eigenes<br />

Foto<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 14. August 2012, 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr · Di. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Fischelner Woche · Wilhelm-Stefen-Str. 11 · Tel. 02151 / 30 80 93 und 44 00 88 · Fax 02151 / 64 33 71 · eMail: anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

* Preise inkl. MwSt.


Umgefahren<br />

und<br />

weggefahren.<br />

Dieses Ortsschild<br />

an der Strümper<br />

Straße liegt seit<br />

einigen Tagen<br />

am Boden<br />

Foto: Huko<br />

DET + DAT<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

2100924-002<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

2002932-001<br />

��������<br />

������������<br />

� � � � � �����������������<br />

� � � � � � � � � � ������������<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

2001684-008<br />

✆<br />

anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

2101274-002<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht <strong>für</strong> uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

Der Bürgerverein im Internet …<br />

www.buergerverein-fi scheln.de<br />

Mitgliedschaft ab 12 € im Jahr<br />

2000725-005<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Parkplatz zu vermieten, Wilhelmstr.<br />

43, sichere Lage, € 20,- �<br />

02151-4464613<br />

2 BRIC’s Reisetaschen, dunkelblau<br />

mit Rollen u. Trolley-Technik<br />

VB € 45 / THÜROS-Edelstahl-<br />

Klappgrill, ideal f. Camping od.<br />

Picknick – neu – VB € 25,- �<br />

02159-8788 od. 0177-887100<br />

3 ZKDB mit Garten von Krankenschwester<br />

(in Altenpfl ege tätig) gesucht,<br />

gerne auch mit Betreuung �<br />

02151-790156<br />

Ältere Dame sucht 2 Zi.-Whg. mit<br />

Balk., bevorz. Raum Fischeln / Königshof<br />

� 02151-608344<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Einladungskarten f. jeden Anlass,<br />

individuell gestaltet, 15 Stck. €<br />

29,95 www.druckwerk.co � KR-<br />

7633959 o. 01573-4205012<br />

Fahrradträger f. zwei Fahrräder<br />

an PKW-Anhängerkupplung zu<br />

verk. € 100,- � 02151-300420 od.<br />

01577-1465857<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

Fischeln Maasweg, 2 ZKDB,<br />

Balk., 54 qm, 2. OG zum 1.9.12<br />

zu verm. KM € 380 + NK � 0151-<br />

52468721<br />

Flexible, freundliche Aushilfe<br />

(stundenweise als Vertretung im<br />

Urlaub u. Krankheitsfall) <strong>für</strong> die<br />

Anzeigenannahme in Fischeln<br />

gesucht � 02151-308093<br />

Funk-Rauchwarnmelder f. Haus-<br />

Wohnung-Gewerbe nach DIN,<br />

keine Fehlalarme od. Störungen,<br />

Beratung – Service – Montage:<br />

Feurio-Service Lamers � / Fax<br />

02151-305135, mobil 01577-<br />

1465857, Fl-lamers@t-online.de<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab € 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Oppum �<br />

02151-543888<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

HAARAKTIV-WELLMANN.de!!!<br />

Sommerfrisch in den Urlaub mit<br />

neuem Style. Neuer Schnitt gefällig?<br />

Haarpfl ege mit System und<br />

UV-Schutz? Alterna eco-chic style.<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gerne. � 02151-<br />

302455<br />

Hinführung zum Kindergarten: Die<br />

„Mäusegruppe“ in Fischeln (Vorschulkindergarten)<br />

hat ab September<br />

noch am Donnerstag u. Freitag<br />

Vormittag (3 Std.) Plätze frei. Sie suchen<br />

eine alternative Betreuung <strong>für</strong><br />

Ihr 2 – 3jähriges Kind? Dann melden<br />

Sie sich unter � 02151-544566<br />

oder turbotrixi@arcor.de<br />

Ihr mobiler Friseur „Schnipp<br />

Schnapp“, Rosemarie Meyer �<br />

02151-301588 od. 0173-7619824<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Kindergeburtstag 1,5 Std. fotografi<br />

eren inkl. aller Bilder auf CD <strong>für</strong><br />

€ 99,- � KR-7633959 od. Mobil<br />

0163-555064 sunnylight Photographie<br />

Kleingarten in Fischeln zu verk.,<br />

Steinhaus, Strom u. Wasser, €<br />

3.500,- VB � 0173-8995551<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Maasweg, 3 ZKDB Balk., 68qm,<br />

2. OG KM € 455,- + NK + Kaut. �<br />

0157-82940312<br />

Mädchenfahrrad 24 Zoll, Rot-<br />

Silber mit 3-Gang Nabenschaltung,<br />

Nabendynamo, Rücktrittbremse,<br />

Tacho € 85,- � 01522-1649477<br />

TG-Stellplatz zu verkaufen, Wilhelmstr.<br />

108 – 118 � 0178-1330102<br />

Mobile Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

im Institut Balance<br />

Oberbenrader Straße 51<br />

47804 Krefeld (Forstwald)<br />

Telefon: 02151 / 361 95 57<br />

Mobil: 0152 / 34 08 55 51<br />

Termine von montags bis sonntags<br />

2000537-007<br />

2006916-009<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2100617-016<br />

2006726-004<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Straße 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. 0178/8 59 67 45<br />

http://bueroservice-schirrmacher.de<br />

2003783-002<br />

Passfotos nur € 7,50 Optik-Akustik<br />

Krischer, Kölner Str. 526 �<br />

02151-302550<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Stellplatz Kölner Str. 377 u. Kimplerstr.<br />

103 zu vermieten, € 55,- �<br />

02151-3093-0<br />

Umzugskarton-Verkauf € 1,90<br />

ab Lager – frei Haus, Fa. Vebö �<br />

02151-994437<br />

Unsere Speisekarte zum Mitnehmen<br />

<strong>für</strong> Sie auch im Internet<br />

www.pizzeria-amalfi 2.de<br />

Gartenpfl ege u. Gartenbau Gärtnermeister<br />

R. Zimmermann � KR<br />

313611<br />

11


2000405-006<br />

Volkshochschule Krefeld<br />

Weiterbildung in Fischeln<br />

Sprachen lernen, kreativ sein oder<br />

auch sich sportlich mit der VHS<br />

Krefeld betätigen hat in Fischeln<br />

Tradition. Auch im neuen Semester<br />

bietet die Volkshochschule<br />

Krefeld ab 10. September 2012<br />

Kurse in den Bereichen Sprachen,<br />

Kreativität und Gesundheit an. Im<br />

Sprachenbereich gibt es sowohl<br />

Anfängerkurse in Englisch, Niederländisch,<br />

Französisch, Italienisch<br />

und Spanisch als auch einen Kurs<br />

<strong>für</strong> Fortgeschrittene in Spanisch.<br />

Der Unterricht fi ndet dienstags<br />

und donnerstags zwischen 18 und<br />

21.30 Uhr im Ortszentrum in den<br />

Räumen der Josef-Hafels-Schule<br />

12<br />

Strümper Straße 16-18<br />

40670 Meerbusch (Osterath)<br />

Tel.: 02159/5555<br />

www.kerosfliesen.de<br />

<strong>Ihre</strong> Caritas: Ambulante Pflege rund um die Uhr.<br />

Die Pflegestationen der Caritas.<br />

Die ambulante Pflege hilft, den Alltag <strong>für</strong> Senioren, kranke oder<br />

behinderte Menschen und <strong>für</strong> deren Angehörige zu vereinfachen.<br />

Unsere Teams sind Spezialisten bei der individuellen Betreuung.<br />

Fragen Sie nach der Caritas-Pflegestation in <strong>Ihre</strong>r Nähe.<br />

<strong>Wir</strong> helfen Ihnen gern weiter: 0 21 51 / 60 60 70<br />

(Mo–Fr, 8–17 Uhr)<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

<strong>für</strong> technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

statt. Das Entgelt liegt je nach<br />

Höchstteilnehmerzahl zwischen<br />

75 und 98 Euro. Malen und Zeichnen<br />

kann man montags von 19.30<br />

bis 21.45 Uhr auch in der Josef-<br />

Hafels-Schule (Entgelt: 69 Euro).<br />

Ein Fitnesspower-Kurs bietet die<br />

Möglichkeit, Kreislauf, Gelenke und<br />

Muskulatur wieder in Schwung zu<br />

bringen und sich unter fachkundiger<br />

Anleitung „auszupowern“ und<br />

fi ndet montags von 20.00 bis 21.00<br />

Uhr in der Sporthalle Vulkanstraße<br />

statt (Entgelt 60 Euro). Nähere Informationen<br />

und Anmeldung unter<br />

Tel. 0 21 51-86 26 64 sowie unter<br />

www.vhs.krefeld.de.<br />

<strong>Wir</strong>kung<br />

erzielen.<br />

Nicht jeder Mensch<br />

ist ein Visionär –<br />

aber in seiner persönlichen<br />

Lebenswelt<br />

kann jeder seine<br />

Visionen realisieren.<br />

<strong>Wir</strong> zeigen sie Ihnen...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 08. 00 - 13. 00<br />

15. 00 - 18. 00<br />

Sa. 10. 00 - 13. 00<br />

und nach Vereinbarung<br />

2000645-013<br />

C1119-FW<br />

Caritasverband<br />

<strong>für</strong> die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen und handeln<br />

C a r i t a s<br />

2101178-014<br />

Erfolgreiche Ausstellung<br />

Nach über 2 Jahren Wartezeit erhielt<br />

der Fischelner Aquarellmaler<br />

Hans H. Scheuvens die Möglichkeit,<br />

seine Werke in Hilden auszustellen.<br />

Scheuvens zeigte 40 seiner<br />

anspruchsvollsten Landschafts-<br />

und Blumenbilder in einem im Park<br />

gelegenen, großen Wohnstift. Eine<br />

anspruchvolle Vernissage fand vor<br />

vollem Haus statt. Von der Geschäftsleitung<br />

und den vielen Gästen<br />

aus Hilden und dem Bergischen<br />

Land gab es viel Lob.<br />

Hans H. Scheuvens vor einem<br />

Toscanamotiv.<br />

Saassenhof erreichte<br />

Note sehr gut<br />

Der Saassenhof, das Caritas-Altenheim<br />

in Fischeln, kann sich über<br />

sehr gute Noten freuen.<br />

Wie jetzt bekannt gegeben wurde,<br />

hat die Einrichtung bei der Prüfung<br />

durch den Medizinischen Dienst<br />

der Krankenkassen (MDK) Ende<br />

Mai in allen Feldern (Pfl ege und<br />

medizinische Versorgung, Wohnen<br />

und Verpfl egung, Soziale Betreuung,<br />

Umgang mit demenzkranken<br />

Bewohnern) die Noten 1,0 bis 1,3<br />

erreicht.<br />

Mit dem rechnerischen Gesamtergebnis<br />

von 1,1 liegt die Einrichtung<br />

damit über dem Landesdurchschnitt.<br />

„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

im Saassenhof freuen sich<br />

natürlich über die sehr guten Noten.<br />

Sie werden <strong>für</strong> uns Ansporn<br />

sein werden, dieses hohe Niveau<br />

zu halten“, sagte Heimleiter Jürgen<br />

Müller.<br />

Der Transparenzbericht zur<br />

Prüfung kann auch im Internet<br />

eingesehen werden unter<br />

www.pfl egelotse.de.<br />

Gilldonker auf Tour<br />

„Unterwegs mit Freunden“, das war<br />

auch im Jahre 2012 der Gedanke<br />

<strong>für</strong> die Ausfl ugsfahrt der Nachbarschaft<br />

Gilldonk. 38 Nachbarinnen<br />

und Nachbarn im Alter zwischen<br />

30 und 80 Jahren trafen. Die Wetterpropheten<br />

hatten Dauerregen<br />

angekündigt, aber je weiter die<br />

Fahrt nach Süden ging, desto besser<br />

wurde das Wetter. So konnte<br />

das Spätfrühstück wie geplant als<br />

„Freiluft-Veranstaltung“ auf dem<br />

Rastplatz Peppenhofen stattfi nden.<br />

Danach fuhr der Bus nach Remagen,<br />

zu Deutschlands größter<br />

Straußenfarm. Mit einer Bimmelbahn<br />

ging es durch das weitläufi ge<br />

Gelände. Für alle Teilnehmer war es<br />

ein besonderes Erlebnis in die Welt<br />

der faszinierenden Straußenvögel<br />

einzutauchen. Von der Bruststation<br />

bis hin zu den freilaufenden Tieren<br />

wurde man in einer Führung hervorragend<br />

informiert. Den Abschluss<br />

auf der Farm bildete eine Verkostung<br />

von Straußenfl eisch und alle<br />

waren überrascht, wie köstlich<br />

Würstchen und Steak schmeckten.<br />

Am späten Nachmittag ging es in<br />

das Brauhaus in Bad-Neuenahr.<br />

Bedingt durch den Regen wagten<br />

nur wenige den Gang an die Ahr.<br />

Gerade rechtzeitig zum EM-Spiel<br />

England – Italien war man wieder in<br />

Oppum. Die Tour war auch in diesem<br />

Jahr wieder ein tolles Erlebnis<br />

und schweißt die Gilldonker noch<br />

mehr zusammen. Der nächste Höhepunkt<br />

ist das Siedlerfest im August.<br />

Nach drei siegreichen Jahren<br />

macht man sich Gedanken zum<br />

Thema 2012 und die Ideen sind<br />

auch schon da – Überraschung garantiert!<br />

Sommerferienschwimmkurse<br />

im Bad am Stadtpark Fischeln<br />

Der Fachbereich Sport und Bäder<br />

bietet in Zusammenarbeit mit der<br />

Sportjugend im Stadtsportbund<br />

zwei Schwimmkurse in den Sommerferien<br />

an. Dabei können Kinder<br />

entweder Schwimmen lernen oder<br />

ihre Fähigkeiten im Wasser verbessern.<br />

Die Abnahme des Seepferdchens<br />

und des Bronzeabzeichens<br />

erfolgt ebenfalls. Die erste Kursstaffel<br />

fi ndet während der dritten und<br />

vierten Ferienwoche statt, also vom<br />

23. Juli bis zum 3. August. Die zweite<br />

Kursstaffel wird in der fünften und<br />

sechsten Ferienwoche angeboten,<br />

also vom 6. bis 17. August. Die einzelnen<br />

Kurse fi nden montags bis<br />

freitags in jeweils zehn Unterrichtseinheiten<br />

zwischen 9 und 14 Uhr<br />

statt und dauern 45 Minuten. Das<br />

Entgelt <strong>für</strong> die beträgt 60 Euro und<br />

ist am ersten Unterrichtstag an der<br />

Bäderkasse zu entrichten.<br />

Information und Anmeldung sind<br />

nur an den Bäderkassen im Bad<br />

am Stadtpark Fischeln und im Badezentrum<br />

Bockum möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!