24.11.2012 Aufrufe

Heinz Joseph Hütténes - van Acken

Heinz Joseph Hütténes - van Acken

Heinz Joseph Hütténes - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 22. September bis 28. September 2012 Nr. 38<br />

Andrea Berg nahm persönlich Geschenke<br />

für das stups-Kinderzentrum an<br />

Immer wenn Andrea Berg, die<br />

prominente Patin des im Umbau<br />

befi ndlichen neuen stups-Kinderzentrums,<br />

in der Nähe von Krefeld<br />

ist, lässt sie sich in Fischeln an der<br />

Jakob-Lintzen-Straße 8 sehen, um<br />

den Fortgang der Sanierungs- und<br />

Umbauarbeiten zu begutachten.<br />

Mit ihrer Hilfe ist bereits über eine<br />

Million Euro für das bundesweit beispielhafte<br />

Projekt eingespielt worden.<br />

Neuer Anlass war ihr Auftritt,<br />

quasi als ihr „Heimspiel“, bei Andy<br />

Borgs Musikantenstadl der ARD<br />

im KönigPalast am 15. September.<br />

Am selben Tag schenkte sie, wie<br />

bereits vor Wochen, schmackhafte<br />

Erbsensuppe an die Bauarbeiter<br />

des „stups“ und an Gäste aus. Karin<br />

Meincke, Initiatorin des Projekts<br />

Wir bieten in Krefeld und<br />

Umgebung:<br />

■ Häusliche Kranken-, Altenund<br />

Behindertenpfl ege<br />

■ Haushalts- und Putzdienst,<br />

Einkaufshilfe<br />

■ Betreutes Wohnen in altenund<br />

behindertengerechten<br />

Wohnungen<br />

■ 24 Stunden erreichbar<br />

■ Freizeitangebote in Krefeld<br />

■ Stundenweise<br />

Demenz-Betreuung<br />

und Oberin der Krefelder DRK-<br />

Schwesternschaft: „Den Namen<br />

,stups‘ haben wir deshalb gewählt,<br />

weil er andeuten soll, hier werden<br />

wir die Kinder zu Aktivitäten anspornen,<br />

an-stups-en.“ Hauptpunkt des<br />

Besuchs war allerdings die Entgegennahme<br />

von Geschenken für<br />

das „stups“. Der Andrea-Berg-Fan<br />

Hans-Peter Bender kam extra aus<br />

Siegen angereist, um ein Kinderlieder-Buch<br />

zu überreichen. Aber auch<br />

aus Krefeld und aus der direkten<br />

Nachbarschaft wurden Geschenke<br />

abgegeben. Wer weitere Präsente<br />

beisteuern möchte, kann solche an<br />

den aufgestellten Geschenktischen<br />

bei Galeria Kaufhof und bei Schaffrath<br />

Wohnkaufhaus dort kaufen<br />

oder/und abgeben. LN<br />

Unsere Serviceleistungen<br />

für Sie:<br />

■ Beratung zur Finanzierung<br />

von Pfl egeleistungen<br />

■ Kontakte zu Ämtern und<br />

Behörden<br />

■ Vermittlung von Pfl egehilfsmitteln<br />

und Hausnotruf<br />

■ Vermittlung von Therapeuten<br />

(Krankengymnasten etc.)<br />

■ Vermittlung von Essen<br />

auf Rädern, Friseurinnen,<br />

Fußpfl ege etc.<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Residenz Hansastr. 87<br />

… sich gemeinsam wohlfühlen<br />

im Gemeinschaftswohnen<br />

des Gemeinsam e. V.<br />

■ Betreuung rund um die Uhr,<br />

Pfl ege<br />

■ Essensversorgung,<br />

Haushaltshilfen<br />

■ Beschäftigungstherapie,<br />

Freizeitangebote<br />

Bei Interesse verabreden<br />

Sie bitte einen Termin<br />

mit Herrn Behlen<br />

Vereinsstraße 40 · 47799 Krefeld · Telefon 0 21 51 / 60 749 60 · www.pfl ege-gemeinsam.de<br />

Foto: LN<br />

Unterstützt von Mutter Britta überreichen Neela und Celina Biesterfeld<br />

an Andrea Berg Selbstgebasteltes für das „stups“. Verdeckt dahinter<br />

fi lmt Reimund Meincke das traute Geschehen, rechts davon Ehefrau<br />

Karin Meincke und weiter rechts Peter Zellen von der Oberbruchstraße,<br />

Onkel von Andrea Berg und familiärer Chauffeur des Superstars.<br />

2100885-011


2000405-006<br />

2<br />

FERNBEDIENUNGS-<br />

INSPEKTION!<br />

Das volle Programm: Wir kontrollieren, reparieren,<br />

reinigen Ihre Fernbedienung und wechseln die<br />

Batterie zum einmaligen Aktionspreis von nur 9,95 €<br />

Rinsch<br />

TOP<br />

SERVICE<br />

47809 Krefeld | Maybachstr. 157 | T 02151 543888 | info@rinsch.de<br />

Bürgerverein Fischeln<br />

Der Bürgerverein Fischeln bedankt<br />

sich bei allen Mitgliedern und Interessenten<br />

für den Besuch an<br />

seinem Stand anlässlich Fischeln<br />

Open 2012. Die Gewinner des Fotosuchspiels<br />

werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

Lecker!!!<br />

Und mit meiner VR-Go Karte<br />

echt easy bestellt!<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Heizung Lüftung Sanitär Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

Mit dem Chip auf Deiner VR-Go Karte<br />

ist es für Dich ganz einfach, Dich für die<br />

Schulmensa zu registrieren und Dein Essen abzuholen.<br />

Übrigens... nur bei uns gibt es die VR-Go Karte mit Deinem Lieblingsbild<br />

und zum Schulstart ist die individuelle VR-BankCard sogar kostenlos!<br />

www.vobakrefeld.de<br />

St. Martinszug 2012<br />

Volksbank Krefeld eG<br />

2005585-005F<br />

Krefeld Königshof-Niederbruch<br />

Die Sammler für den diesjährigen<br />

St. Martinszug sind wieder im<br />

Einsatz. Das Martinszug Komitee<br />

möchte die angesprochenen Mitbewohner<br />

in Krefeld-Königshof<br />

bitten, eine Spende zur Gestaltung<br />

des Zuges bereitzuhalten. Für die<br />

berechtigten Kinder bzw. Senioren<br />

werden auch die Gutscheine für die<br />

Martinstüten ausgegeben.<br />

2100198-016<br />

Spende vom Kiwanis<br />

Club an stups<br />

5.000 € für Kinderprojekt in<br />

Fischeln<br />

Ganz nach dem Wort Kiwanis,<br />

was aus der indianischen Sprache<br />

stammt und soviel heißt wie „Freude<br />

am Helfen“, unterstützte jetzt<br />

der Kiwanis Club Krefeld das stups-<br />

Kinderzentrum vom DRK.<br />

Zuvor hatten die Kiwanis Clubmitglieder<br />

Karin Meincke in ihrer<br />

Funktion als Oberin der DRK-<br />

Schwesternschaft und die Leiterin<br />

des stups-Zentrums Manuela Winter<br />

zwecks Vorstellung des Projekts<br />

eingeladen. Bei einem Charity<br />

Dinner mit 80 geladenen Gästen<br />

kam so der ansehnliche Betrag von<br />

5.000 Euro zustande. Präsident Volker<br />

Luven überreichte den Scheck:<br />

„Es ist eine gute Idee, eine solche<br />

Einrichtung für behindert, kranke<br />

und nichtbehinderte Kinder zu<br />

schaffen.“ HEH<br />

Bei der Scheckübergabe am stups-<br />

Kinderzentrum in der Jakob-Lintzen-Straße.<br />

Auf der Treppe von<br />

oben: Volker Luven, Dr. Robert<br />

Lambrechts, Fred Sieker und Dr.<br />

Martin Hock vom Kiwanis Club. Bei<br />

DRK-Oberin Karin Meincke (l.) und<br />

Manuela Winter (r.) war die Freude<br />

groß: „Und wieder sind wir ein<br />

Stück weiter gekommen.“<br />

Achtung:<br />

Terminabsage!<br />

Festival der guten Laune<br />

Der Benefi z-Abend zugunsten<br />

des Kinderzentrums „STUPS“,<br />

der am 22. September im Saal<br />

Gietz stattfi nden sollte, wurde<br />

leider ganz kurzfristig abgesagt.<br />

Die Linner Burggarde kann diese<br />

Veranstaltung aus organisatorischen<br />

Gründen nicht durchführen<br />

und bittet alle, die sich<br />

bereits auf einen tollen Abend<br />

gefreut haben, um Verständnis.<br />

Auch das Team der Fischelner<br />

Woche bedauert die Absage des<br />

Veranstalters – eine Verlosung<br />

der Eintrittskarten kann nun<br />

nicht erfolgen.<br />

Ihr Ansprechpartner<br />

in Krefeld Fischeln<br />

Fatih Kale<br />

Tel: 02151 - 61 66 705<br />

St. Martins-Ausschuss<br />

Krefeld-Fischeln e.V.<br />

Einladung zur<br />

Versammlung<br />

2007127-007<br />

Auf diesem Wege möchte ich alle<br />

Mitglieder zur vorbereitenden Versammlung<br />

einladen. Dort werden<br />

neben Informationen rund um den<br />

Martinsabend am 10. November<br />

auch die Sammelmappen ausgegeben.<br />

Sollten Sie keine Möglichkeit<br />

haben, an diesem Abend Ihre<br />

Mappe abzuholen, so melden Sie<br />

sich bitte bei Willy Danker (Tel.:<br />

30 34 13). Ich möchte nochmals erwähnen,<br />

dass nicht nur die Sammlerinnen<br />

und Sammler eingeladen<br />

sind, sondern auch alle Helfer, die<br />

„vor oder hinter den Kulissen“ dafür<br />

sorgen, dass das Martins-Fest in<br />

gewohnter, gut organisierter Weise<br />

abläuft. Eine besonders herzliche<br />

Einladung gilt auch allen Ehemaligen!<br />

Sollte jemand bisher keine<br />

persönliche Einladung erhalten haben,<br />

so möchte ich Sie auf diesem<br />

Wege herzlich einladen. Die Versammlung<br />

fi ndet am Dienstag, den<br />

25. September, um 20.00 Uhr, – wie<br />

gewohnt – in der Gaststätte „Zum<br />

Fischelner Burghof“ Fam. Gietz<br />

(Marienstraße 108) statt.<br />

Barbara Bub,<br />

Vorsitzende St. Martins-Ausschuss<br />

Krefeld-Fischeln e.V.<br />

2000501-026


der etwas andere<br />

Kleidungsstil!<br />

Kölner Straße 586 · Fischeln<br />

Bericht über die<br />

18. Sitzung der<br />

Bezirksvertretung<br />

(BzV) Fischeln am<br />

12. September<br />

2007253-004<br />

Dominierender Tagesordnungspunkt<br />

war die Information und die<br />

anschließende Beratung über die<br />

Neuaufstellung des Flächennutzungsplans<br />

der Stadt Krefeld allgemein<br />

und speziell für den Gesamtbereich<br />

von Fischeln, einschließlich<br />

Stahldorf, Königshof und Steinrath.<br />

Neuer Flächennutzungsplan (FNP)<br />

Im Rahmen der erneuten Ersten Lesung<br />

im Stadtrat über den neuen<br />

FNP stellten Bauleitplaner Ludger<br />

Walter und Beigeordneter Martin<br />

Linne den Entwurf des neuen FNP<br />

der BzV vor. Gesichtspunkte dabei<br />

waren bisherige strittige Themen,<br />

der aktuelle Flächenbedarf, das<br />

www.1a-fernsehteam.de<br />

Vorbehaltsstraßennetz, der Nahverkehrsplan,<br />

das Artenschutzgutachten,<br />

die demografi sche Entwicklung,<br />

zukünftige Industrie- und<br />

Gewerbegebiete, neue Struktur im<br />

Einzelhandel und der Aktionsradius<br />

von Pendlern. Hauptziele sind dabei<br />

die Sicherung des Oberzentrums<br />

Krefeld, Stärkung der Innenstadt,<br />

Möglichkeit der Zuwanderung und<br />

die Nutzung von Flächenreserven<br />

besonders in Hüls und in Fischeln.<br />

Es wird prognostiziert, dass Krefeld<br />

in den nächsten 20 Jahren seine<br />

Einwohnerzahl von rund 235.000<br />

möglicherweise halten kann oder<br />

maximal um 10.000 Einwohner<br />

schrumpfen wird. Weil jedoch der<br />

Wohnfl ächenbedarf von 25 qm pro<br />

Person in den 1960er Jahren bis<br />

heute auf 40 qm gestiegen ist und<br />

sich demnächst auf 42 weiter erhöhen<br />

wird, entsteht auch bei leichtem<br />

Bevölkerungsrückgang zusätzlicher<br />

Bedarf an Baugebieten. Für<br />

den Teilbereich Fischeln: Wie bisher<br />

vorgesehen und in der Diskussion<br />

befi ndlich, sollen die neuen Baugebiete<br />

Fischeln-Südwest mit 23<br />

ha Fläche und am Friedhof mit 11<br />

ha Fläche im neuen FNP verankert<br />

werden. In der Fläche Fischeln-<br />

Ost ist eine Neubebauung mit 17,7<br />

ha Flächen zwischen K-Bahn und<br />

Oberbruchstraße vorgesehen. Östlich<br />

der Oberbruchstraße ist eine<br />

Randbebauung zum Fischelner<br />

Bruch hin, wie ursprünglich vorgeschlagen<br />

worden war, vom Tisch.<br />

Im Gebiet „Im Witschen“ sollen<br />

9,6 ha mit Wohnungen bebaut<br />

werden können. Das Steinrath soll<br />

mit der vorhandenen Bebauung<br />

eine landwirtschaftlich genutzte<br />

Fläche bleiben. In der Einwohnerfragestunde<br />

wünschten einige Anwohner,<br />

dass auch dort ein kleines<br />

Neubaugebiet entsteht. Ein Gewerbegebietstreife<br />

mit Lärmschutz ist<br />

nördlich der Autobahn 44 von der<br />

Kölner Straße aus bis Fichtenhain<br />

mit Anschluss an das Industriegebiet<br />

der Edelstahlwerke vorgesehen.<br />

Im noch gültigen FNP ist eine<br />

längst außerhalb jeder Diskussion<br />

befi ndliche Ostumgehung aufgeführt,<br />

die im neuen FNP nicht mehr<br />

enthalten sein wird. Ebenso nicht<br />

mehr enthalten sein wird eine ehemals<br />

angedachte Nordwestumgehung<br />

zwischen Anrather Straße zur<br />

Kimplerstraße und zum Mühlenfeld<br />

hin. Dagegen ist die vorgesehene<br />

Südwestumgehung zwischen Kölner<br />

und Willicher bis zur Anrather<br />

Straße fest eingeplant. Nach eingehender<br />

Diskussion wurde mehrheitlich<br />

mit den Stimmen von SPD,<br />

Grünen und der Linken eine maßvolle<br />

Bebauung vorgeschlagen, bei<br />

der vor allem auf das Neubaugebiet<br />

Fischeln-Ost zwischen K-Bahn und<br />

Oberbruchstraße verzichtet wird.<br />

CDU und FDP stimmten uneingeschränkt<br />

für den Verwaltungsvorschlag.<br />

Zum Jahreswechsel wird<br />

mit der Offenlegung des FNP gerechnet,<br />

und sein Inkrafttreten ist<br />

dann für Mitte oder Ende 2013 zu<br />

erwarten.<br />

Name des K-Bahnwegs<br />

Nach dem Vorschlag von Helmut<br />

Höffken (FDP) wird der schöne, 3<br />

km lange, aber eigentlich viel zu<br />

kurze Weg entlang der K-Bahn<br />

demnächst Nerenbroiker Weg<br />

heißen (niederdeutsch: Niederbruchweg).<br />

Damit die an diesem<br />

Weg vorhandenen Häuser an der<br />

Stichstraße der Hafelsstraße und<br />

der Fischelner Bahnhof (zwischen<br />

Hees und Wilhelm-Stefen-Straße<br />

gelegen) keine Adressenänderungen<br />

bekommen, werden diese Teilstücke<br />

davon ausgenommen.<br />

Einrichten eines Kreisverkehrs<br />

an der T-Kreuzung<br />

Rosen-/Anrather Straße<br />

Helmut Höffken (FDP) schlug einen<br />

Kreisel vor, weil diese Stelle ein<br />

verkehrsmäßiger Brennpunkt ist.<br />

Das wird sich mit der vorgesehenen<br />

Bebauung am dortigen Weg<br />

zum Bunker hin noch verschärfen.<br />

Einstimmig folgte die BzV dem Vorschlag<br />

und fordert die Verwaltung<br />

auf ihn zu überprüfen.<br />

Änderung Bebauungsplan 389<br />

nördlich Anrather, östlich<br />

Oberschlesienstraße<br />

Neuerdings zeichnet sich ein Trend<br />

von betreffenden Unternehmen ab,<br />

in Gewerbegebieten Spielhallen,<br />

Sexshops, Sexkinos, Peepshows<br />

und Stripteaseshows anzusiedeln.<br />

Wenn dies in den Bauleitplänen<br />

nicht ausdrücklich untersagt ist,<br />

muss die Kommune dem stattgeben.<br />

Weil eine solche Ansiedlung<br />

den Charakter des genannten<br />

Gewerbegebiets im Bereich der<br />

Breuershofstraße und des dorti-<br />

– Buffets ab 6 Personen –<br />

Mittagstisch schon ab € 4,– von Mo. bis Fr. 11.00 bis 15.00 Uhr<br />

Kölner Straße 164/166 · 47805 Krefeld · Tel. 02151/39 64 26<br />

Fax 02151/93 58 97 · www.partyservice-guenther.de<br />

gen Umfeldes nachteilig zerstören<br />

würde, beabsichtigt die Stadt einen<br />

solchen Ausschluss festzuschreiben.<br />

Die BzV folgte dem Vorschlag<br />

einstimmig.<br />

Radwegverbindung nach<br />

Steinrath<br />

Weil eine Radwegverbindung zwischen<br />

dem Strümper Weg und<br />

Steinrath westlich der K-Bahn<br />

bisher daran scheiterte, das der<br />

���������<br />

���������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

2101281-008<br />

betreffende Grundstückseigentümer<br />

einen entsprechenden Geländestreifen<br />

nicht verkauft, hatte die<br />

BzV im Mai vorgeschlagen, eine<br />

solchen Weg östlich der K-Bahn zu<br />

bauen. Dort wären drei Varianten<br />

möglich, so die Verwaltung in ihrer<br />

Stellungnahme. Allerdings fehlt<br />

der Stadt das Geld dazu, ebenso<br />

für einen möglichen Weiterbau bis<br />

Osterath. Lothar Neubauer<br />

����������������<br />

������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

2101481-002<br />

3


Schön<br />

und Modisch<br />

4<br />

Wir führen:<br />

vom 21. bis 29. September 2012<br />

10 10 % Rabatt auf Alles!<br />

Bommershöfer Weg 2<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Telefon 0 21 59 / 69 67 79<br />

Jetzt neu bei uns:<br />

Fashion Accessoires · Taschen · Schuhe u.v.m.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

15.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 15.00 Uhr<br />

Sie fi nden uns auch auf der Niederrheinallee 330 in 47506 Neukirchen-Vluyn<br />

Krefeld Fashionworld begeistert die Besucher<br />

Innenstadt an beiden Veranstaltungstagen gut gefüllt<br />

Eine erfolgreiche Premiere der Krefeld<br />

Fashionworld konnten alle Beteiligten<br />

um das Organisatorenteam<br />

von Stadtmarketing, Einzelhandel<br />

und der niederländischen Event-<br />

Agentur Baan feiern.<br />

Nach 20 erfolgreichen Jahren<br />

„Größte Straßenmodenschau der<br />

Welt“ präsentierten die Veranstalter<br />

in diesem Jahr ein völlig neues<br />

Event-Konzept in der Krefelder<br />

Innenstadt. Und das hat zahlreiche<br />

Interessierte aus Krefeld und Umgebung,<br />

teilweise auch von weiter<br />

her angelockt. An beiden Veranstaltungstagen<br />

war die Innenstadt gut<br />

gefüllt, Sitzplätze blieben nie lange<br />

frei und um die Veranstaltungsorte<br />

drängten sich die Mengen. „Es hat<br />

sich gezeigt, dass es richtig war,<br />

den Schritt zu einer neuartigen,<br />

themenorientierten Präsentation<br />

von Mode und Lifestyle in der Stadt<br />

zu wagen“, freut sich Ulrich Cloos,<br />

Leiter Fachbereich Marketing und<br />

Stadtentwicklung der Stadt Krefeld.<br />

Sternstraße 39 – 43 | 47798 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 77 12 67<br />

MODESTOFFE<br />

auf 400 m²<br />

traumhafte Auswahl<br />

www.gardinen-stoffhaus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9 - 18.30 Uhr · Sa. 9 - 15 Uhr<br />

2100139-002<br />

2002868-001<br />

„Das Konzept der Krefeld Fashionworld<br />

ist bei den Zuschauern gut<br />

angekommen. Jetzt heißt es für<br />

uns, auf dieser Basis die weiteren<br />

Entwicklungsmöglichkeiten mit<br />

den beteiligten Partnern zu defi nieren<br />

und diese für die kommenden<br />

Jahre umzusetzen“. Dem stimmten<br />

auch Hajo Greve und Christoph<br />

Borgmann als Vertreter der Einzelhändler<br />

bei einer ersten Fazitkonferenz<br />

zu. Schon sehr bald wollen sie<br />

sich an einen Tisch setzen und die<br />

Überarbeitung für das kommende<br />

Jahr in Angriff nehmen, denn alle<br />

sind sich einig, auf diesem Wege<br />

soll es auch 2013 weitergehen. „Es<br />

ist eine emotionale Veranstaltung<br />

und wir bieten Produkte an, die<br />

man eben in solcher emotionalen<br />

Stimmung besser anbieten kann“,<br />

so Greve, Inhaber des gleichnamigen<br />

Modehauses. Einige der in den<br />

Modenschauen präsentierten Kleidungsstücke<br />

waren dann auch sehr<br />

schnell ausverkauft, so dass kurzfristige<br />

Wechsel notwendig wurden.<br />

Bei sonnigem Wetter und angenehmen<br />

Temperaturen waren die verschiedenen<br />

Themenwelten bestens<br />

besucht. Der Streifzug führte durch<br />

ein lebendiges Gesamtkonzept aus<br />

Mode, Licht, Dekor, Duft, Musik und<br />

Gastronomie. Auch die Dekoration<br />

der Straßen und Plätze wusste zu<br />

begeistern. Das Showprogramm<br />

bot von 14 bis nach 20 Uhr Mode<br />

und Tanz in abwechslungsreichen<br />

Varianten. Insgesamt nutzten rund<br />

90 nationale und internationale Unternehmen<br />

sowie Partner aus dem<br />

Krefelder Einzelhandel die Kulisse<br />

der Krefeld Fashionworld für die<br />

Präsentation ihrer Produkte und<br />

Foto: Stadt Krefeld<br />

Bei der Krefeld Fashionworld begrüßte Oberbürgermeister Gregor Kathstede<br />

(v.l.) „Stil-Papst“ Bernhard Roetzel, die Moderatorinnen Enie <strong>van</strong><br />

de Meiklokjes und Marijke Amado, Modeschöpferin Anja Gockel, Opernregisseurin<br />

Kirsten Harms und „Krawattenkönig“ Jan-Henrik Scheper-Stuke.<br />

Dienstleistungen- sowohl auf der<br />

Bühne als auch in ihrem direkten<br />

Umfeld. Neben vielen Gästen aus<br />

Krefeld und der Region konnte die<br />

Samt- und Seidenstadt auch von<br />

weiter außerhalb ein recht hohes<br />

Besucheraufkommen verzeichnen.<br />

So meldeten die örtlichen Hotels<br />

Haareschneiden für guten Zweck<br />

Hairkiller-Team „erschneidet“ 400 Euro<br />

Das Fischelner Hairkiller-Team<br />

schnitt an Fischeln Open Haare<br />

für einen guten Zweck. Das Tagesmotto<br />

lautete daher: „Jeder Haarschnitt<br />

zählt!“ Die Erlöse aus dem<br />

Fischeln Open-Sonntag waren für<br />

die Krefelder Kindertafel vorgesehen.<br />

Letzten Freitag war es dann<br />

soweit. Elisabeth Ploenes, Schirmherrin<br />

und Gründerin der Krefelder<br />

Kindertafel, durfte sich über eine<br />

Spende in Höhe von 400 Euro<br />

freuen.<br />

und Pensionen nahezu ausgebuchte<br />

Übernachtungskapazitäten. Und<br />

auch der Krefelder Einzelhandel<br />

zeigte sich vorsichtig optimistisch:<br />

Gegen Ende des ersten Veranstaltungstages<br />

konnte in Teilen ein<br />

leichtes Plus zum Samstag des<br />

Vorjahres verbucht werden.<br />

Mit der Spende unterstützt der Friseur<br />

Hairkiller Essensausgaben an<br />

Krefelder Schulen, Kitas und Fördereinrichtungen,<br />

um bedürftigen<br />

Kindern eine Mahlzeit zu bieten.<br />

Ohne die „schnittwilligen“ Kunden<br />

an Fischeln Open wäre die Spende<br />

jedoch nicht möglich gewesen. Das<br />

Fischelner Hairkiller-Team bedankt<br />

sich an dieser Stelle ganz herzlich<br />

bei allen Kunden vom 9. September<br />

und freut sich schon jetzt auf ein<br />

Wiedersehen. Hw<br />

(Von li. nach re.): Ute Göbbels (Geschäftsführung Hairkiller), Elisabeth<br />

Ploenes (Schirmherrin und Gründerin der Krefelder Kindertafel), Manuela<br />

Hess (Salonleitung) mit den Stylistinnen Patricia Berrie, Yvonne Rathmakers<br />

und Conny Pawlitzki bei der Spendenübergabe in den Räumlich keiten<br />

des Fischelner Hairkiller-Salons auf der Kölner Straße/Ecke Wilhelm-<br />

Stefen-Straße. Foto: priv.


Aus dem<br />

Postkörbchen<br />

2007025-001<br />

„Barrierefreier Zugang zum<br />

Bürgerbüro“<br />

Was wurde eigentlich aus der letztjährigen<br />

Unterschriftenaktion? Ich<br />

denke, diese Frage stellen sich viele<br />

Bürgerinnen und Bürger, die diese<br />

Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützt<br />

haben. Wie an dieser Stelle<br />

berichtet, wurden die Listen bereits<br />

vor vielen Monaten vor einer Stadtratssitzung<br />

Herrn Oberbürgermeister<br />

Kathstede übergeben, der<br />

versprach sich dieser Sache anzunehmen.<br />

Meines Wissens fand im<br />

1. Quartal dieses Jahres auch ein<br />

Gespräch zwischen Vertreterinnen<br />

und Vertretern des Aktionsbündnis<br />

und ihm statt, aber passiert ist bis<br />

heute nichts.<br />

Vielleicht muss das Bündnis ja eine<br />

weitere Aktion nachschieben, damit<br />

nach vielen Lippenbekenntnissen<br />

endlich auch Taten folgen?! – Ich<br />

wäre dabei! Sigrid Tiessen<br />

Der Bürgerverein Königshof spendete<br />

ein Spielgerät für den Spielplatz<br />

an der Wichernstraße. Es trägt den<br />

blumigen Namen „Nelke“ und hat<br />

einen Wert von 5.660 Euro. Es handelt<br />

sich um eine Spielgerätekom-<br />

Fischelner Reiseteam<br />

Entlang der Romantischen<br />

Straße<br />

Die diesjährige Reise (die 17. seit<br />

Gründung) führte das Team an die<br />

Romantische Straße. Sie ist die<br />

bekannteste und beliebteste Touristikroute<br />

Deutschlands. Die Planer<br />

haben sich für den nördlichen<br />

Abschnitt zwischen Würzbug und<br />

Dinkelsbühl entschieden. Ausgangspunkt<br />

für die Tagesfahrten<br />

war Ansbach. Das Highlight unter<br />

den Städten war Rothenburg ob<br />

der Tauber mit seinen hübschen<br />

Fachwerkfassaden, seinem Renaissance<br />

Rathaus und natürlich<br />

der Heiligblutaltar des berühmten<br />

Holzschnitzers Tilman Riemenschneider<br />

in der Jakobskirche.<br />

Rothenburg bietet eine Vielfalt an<br />

historischen Gebäuden und ist somit<br />

eine Fundgrube für jeden Fotografen.<br />

Nach einer gemütlichen<br />

Weinprobe in einem alten Weinkeller,<br />

fuhren die Gruppe weiter nach<br />

Dinkelsbühl mit seinen 16 Türmen,<br />

Wehranlagen und prächtigen Patrizierbauten.<br />

Der nächste Tag führte<br />

durch das wunderschöne Altmühltal,<br />

den zweitgrößten Naturpark<br />

Deutschlands nach Gunzenhausen<br />

wo eine Schiffsrundfahrt auf dem<br />

Altmühlsee bei Kaffee und Kuchen<br />

unternommen wurde. Weiterfahrt<br />

in die Universitäts- und Bischofsstadt<br />

Eichstätt. Hier besuchten die<br />

Reisegruppe<br />

das Juramuseum für Ur- und Frühgeschichte<br />

in der Willibaldsburg mit<br />

seinen über 150 Millionen Jahre alten<br />

Fossilien in einer überwältigen-<br />

Bürgerverein spendet neues Spielgerät für den<br />

Spielplatz Wichern straße<br />

bination mit Aufgang, Rutsche und<br />

Tunnel, die auf die Bedürfnisse kleiner<br />

Kinder ab einem Alter von einem<br />

Jahr zugeschnitten ist. Am vergangenen<br />

Freitag wurde das Spielgerät<br />

offi ziell in Betrieb genommen. Huko<br />

(v. li.): Willi Sieger (Beisitzer Bürgerverein Königshof), Birgit Lüttkus (Leiterin<br />

Familienbüro Stadt Krefeld), Beate Steeger (Grünfl ächenamt), Jürgen<br />

Oppers (1. Vorsitzender Bürgerverein Königshof), Adolf de Sousa (1. Kassierer),<br />

Brigitte Plehn (Spielplatzpatin), Martin Jörissen (Bauunternehmer<br />

und Sohn des verstorbenen Johannes Jörissen, der den Spielplatz an der<br />

Wichernstraße seit 1983 unterstützt), Georg Waldor (Geschäftsführer Bürgerverein<br />

Königshof) und die Mutter mit dem kleinen Gelan (14 Monate!).<br />

DIE EWIGE BAUSTELLE<br />

GALERIE & VERLAG<br />

Hafelsstraße 11, D - 47807 Krefeld, Germany<br />

www.die-ewige-baustelle.com<br />

mail@die-ewige-baustelle.com<br />

Die richtigen Kunstwerke von den wahren Künstlern sind geschätzte<br />

Wertanlagen. FINNISAGE: „Memduh Kuzay bringt ISTANBUL nach<br />

KREFELD-Fischeln“<br />

Öffnungszeiten: Sa 11 – 15 Uhr, So 15 – 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung.<br />

den Vielfalt. Am vorletzten Tag stand<br />

ein Besuch der Hoch- und Deutschmeisterstadt<br />

Bad Mergentheim auf<br />

dem Programm. Viele der Häuser<br />

der stimmungsvollen Altstadtgassen<br />

sind mit Madonnenstatuen,<br />

Heiligenfi guren und farbigen Wappen<br />

geschmückt: Zeichen der Herrschaft<br />

des Ordens im „Hergottsländle“.<br />

Anschließend Weiterfahrt<br />

nach Weikersheim mit Besichtigung<br />

des prächtigen Residenzschlosses,<br />

des barocken Schlossgartens und<br />

des einmaligen Rittersaals. Auf der<br />

Rückfahrt zum Hotel gab es noch<br />

einen Abstecher nach Creglingen,<br />

um den 11 Meter hohen Marienaltar<br />

von Tilman Riemenschneider in<br />

der Herrgottskirche zu besichtigen.<br />

Am Abend ein Abschiedsessen bei<br />

Doppeltes Glück bei Knax-Verlosung<br />

Doppeltes Losglück hatte eine<br />

Fischelner Familie bei der diesjährigen<br />

KNAX-Schnitzeljagd im<br />

Okidoki-Kinderland in Willich. Ines<br />

und Lea (Foto mit Mutter) lösten<br />

alle Aufgaben richtig. Im Anschluss<br />

wurden aber auch noch<br />

beide Namen bei der Preisverlo-<br />

2007267-002<br />

leiser Livemusik. Bevor es am Abreisetag<br />

wieder in Richtung Krefeld<br />

ging, war ein Abstecher nach Würzburg<br />

angesagt. Die weithin sichtbaren<br />

Türme von Dom, Marienkapelle,<br />

Neumünster und Käppele prägen<br />

im Einklang mit der Alten Mainbrücke<br />

und der Festung Marienberg<br />

das Bild der Stadt. Glanzpunkt ist<br />

die Fürstbischöfl iche Residenz,<br />

das „Schloss über allen Schlössern“.<br />

Balthasar Neumann schuf im<br />

18. Jahrhundert dieses beeindruckende<br />

barocke Bauwerk, das seit<br />

1981 zum UNESCO Weltkulturerbe<br />

gehört. Hier wurde noch schnell ein<br />

Gruppenfoto geschossen, bevor<br />

die Heimfahrt einer erlebnisreichen<br />

Reise endgültig angetreten wurde.<br />

Hermann Freisleben<br />

sung gezogen. Die gewonnenen<br />

Gutscheine überreichte Sparkassen-Geschäftsstellenleiter<br />

Reiner<br />

Schütt den beiden Mädchen in der<br />

Fischelner Filiale. Liebe Knaxianer,<br />

Ihr seht: Mitmachen lohnt sich, und<br />

die nächste Schnitzeljagd kommt<br />

bestimmt!<br />

Seit über 20 Jahren<br />

Grillimbiss<br />

Lothar Hast<br />

Ihr Grillimbiss in Fischeln<br />

Unser Angebot!<br />

Schweinelachsschnitzel<br />

Wiener Art XXL ca. 500 g<br />

mit Pommes nur 9,90 €<br />

(Solange der Vorrat reicht)<br />

Anrather Str. 33 (Ecke Marienstr.)<br />

47807 Krefeld-Fischeln<br />

Ruf 0 21 51 - 30 19 23 · Fax 0 21 51 - 30 20 45<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. von 11.30 – 21.30 Uhr,<br />

Samstag von 12.00 – 21.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag geschlossen<br />

2000150-021<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

Braunsweg 38 · Lager: Untergath 196 b · Krefeld<br />

Telefon (0 21 51) 30 01 80 · Fax (0 21 51) 30 00 46<br />

Meisterbetrieb<br />

für:<br />

fliesen<br />

neumann<br />

Fliesenlegerbetrieb<br />

Beratung - Planung - Verlegung<br />

Tel. (02151) 201210<br />

www.fliesen-neumann.com<br />

2000441-003<br />

Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen<br />

Sanitäre Installation und Fußbodenheizung<br />

Solar- und Brennwerttechnik<br />

Telefon (0 21 51) 39 12 07 · www.meulendick.de<br />

Bad · Heizung · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-001<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

2000017-002<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

2006390-005<br />

Die richtige Adresse für Qualitätsbewußte<br />

2000146-001<br />

2100343-005<br />

♦ Steildach ♦ Fassaden ♦ Bauklempnerei ♦ Velux-Fenster<br />

♦ Schieferarbeiten ♦ Flachdach ♦ Reparaturen<br />

Michael Schäfer Dachdeckermeister<br />

Maasweg 24 a · 47807 Krefeld<br />

Tel.: (0 21 51 ) 30 53 09 · Fax: (0 21 51) 82 14 01<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

2000220-001<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Möbel, Einbauschränke,<br />

Küchen<br />

DG- u. Innenausbauarbeiten<br />

Fenster u. Türen<br />

Reparaturen / Restaurationen<br />

Gartenausstattungen<br />

2000081-001<br />

Alt Grundend 3 · KR-Fischeln<br />

Tel. 0 21 51- 39 39 89 · Fax 30 31 43<br />

www.schreinereiwiedeking.de<br />

2101051-002<br />

2101023-001<br />

2003902-063


Aluminium-Haustüren<br />

der Extraklasse<br />

www.kompotherm.de<br />

2004886-026<br />

Archäologen entdecken<br />

Siedlungsspuren in<br />

Krefeld-Fischeln<br />

Spuren stammen aus der Eisenzeit<br />

und dem Frühmittelalter<br />

Seit anderthalb Wochen gräbt ein<br />

Archäologenteam auf einem Acker<br />

bei Fischeln. In gut einem halben<br />

Meter Tiefe sind sie auf Spuren der<br />

Krefelder Vergangenheit gestoßen.<br />

„Eigentlich haben wir hier nur nach<br />

eisenzeitlichen Funden gesucht“,<br />

sagt Dr. Christoph Reichmann, Archäologe<br />

und Leiter des Museums<br />

Burg Linn. Dann entdeckte das<br />

Team aber auch noch Hinweise auf<br />

eine Bebauung aus dem Frühmittelalter.<br />

„Wir haben unterschiedliche<br />

Zeiten auf dieser Grabung. Damit<br />

hatten wir hier nicht gerechnet“, so<br />

Reichmann. Zurzeit gibt es immer<br />

wieder durch Funde neue Erkenntnisse.<br />

Doch gleichzeitig stellen<br />

sich immer neue Fragen. Schicht<br />

für Schicht trägt Grabungstechniker<br />

Uwe Girndt schwarz gefärbte<br />

Erde mit einer Schippe ab. Die<br />

so abgetragene, verbrannte Erde<br />

durchsucht Grabungshelferin Auryn<br />

Petschner nach Keramikscherben,<br />

Knochenresten und Glasstücken.<br />

Immer wieder fi ndet sie Artefakte.<br />

In grauen Kartonboxen sammelt<br />

sie die Funde. „Die bekommen eine<br />

Fundnummer“, sagt Girndt. Im<br />

Museum werden sie später genauer<br />

untersucht. Der Blick ist meist nur<br />

kurz, die Einschätzung genau. Für<br />

den Laien sieht es aus wie Schutt<br />

und Steine, Reichmann und sein<br />

Team erkennen, ob es sich um<br />

römische oder eisenzeitliche Funde<br />

handelt. Oft sind es nur kleine<br />

Scherben, welche die Archäologen<br />

exakt einer Epoche und sogar einem<br />

Herstellungsort zuordnen können.<br />

„Das sind römische Schalenteile<br />

aus der Eifel“, weiß Reichmann als<br />

er einen der Kartons durchschaut.<br />

Dass der Linner Archäologe jetzt an<br />

dieser Stelle gräbt hat einen Grund:<br />

„Weil der Flächennutzungsplan neu<br />

aufgestellt wird und es Verdachtsmomente<br />

gab, dass es archäologische<br />

Befunde gibt, graben wir hier<br />

zurzeit“, erklärt Reichmann. Dass<br />

im Bereich des heutigen Stadtteils<br />

schon im Mittelalter Menschen<br />

gesiedelt haben, ergaben frühere<br />

archäologische Grabungen an der<br />

Anrather Straße, wo ein Hof aus<br />

dem 12. Jahrhundert gefunden<br />

wurde. Am Hanninxhof konnten die<br />

Archäologen eine große Hofanlage<br />

sogar auf das 10./11. Jahrhundert<br />

datieren. Die nun gefundenen Spuren<br />

weisen auf eine sehr viel frühere<br />

Besiedlung im Bereich Fischeln, in<br />

die Eisenzeit, einer Zeitspanne vom<br />

achten Jahrhundert vor Christus bis<br />

zur Römerzeit. Das Grabungsteam<br />

hat schon zahlreiche eisenzeitliche<br />

Funde auf dem Areal gemacht wie<br />

Kochsteine. Diese wurden im Feuer<br />

erhitzt, um sie dann in Töpfe zu<br />

geben und Speisen zu erwärmen.<br />

„Über dem Feuer wären diese Töpfe<br />

sonst schnell zerstört worden“,<br />

erläutert Reichmann. Eine Überraschung<br />

sind jedoch die Gebäudefunde.<br />

Reste von zumindest zwei<br />

wohl eisenzeitlichen Bauten kamen<br />

ans Tageslicht. „Es muss sich um<br />

Häuser gehandelt haben, die hier<br />

hintereinander errichtet worden<br />

sind“, sagt Reichmann. Beide Gebäude<br />

sind abgebrannt, die Reste<br />

der großen Pfosten sind im Erdreich<br />

gut zu erkennen. Hundertprozentig<br />

sicher, ob sie tatsächlich aus der<br />

Eisenzeit stammen, ist sich Reichmann<br />

jedoch noch nicht. Diese<br />

Grabungshelferinnen Auryn Petschner im Schnitt des Grubenhauses aus<br />

dem Frühmittelalter. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation<br />

Sinel aus dem Frühmittelalter.<br />

Überlagerung gibt noch Rätsel auf.<br />

„Wir wollen den ganzen Grundriss<br />

freilegen“, so der Leiter des Museums<br />

Burg Linn. In das frühe Mittelalter<br />

datiert Reichmann aufgrund der<br />

bisherigen Funde ein Grabenhaus.<br />

Deutlich sind in der Erde die Stellen<br />

zu erkennen, an denen einst die<br />

sechs Pfosten eingesetzt waren. Einen<br />

zeitlichen Zusammenhang zwischen<br />

dem Grabenhaus und den<br />

beiden anderen Gebäuden schließt<br />

er jedoch aus, da das frühmittelalterliche<br />

Haus zu nah an den anderen<br />

gestanden hätte. „Die Grabenhäuser<br />

standen frei auf einem Hof<br />

und wurden meist als Webhäuser<br />

genutzt“, sagt Reichmann. Das halb<br />

ins Erdreich versenkte Haus besaß<br />

ein Spitzdach, welches durch die<br />

Mittelpfosten getragen wurde. Ein<br />

erster Hinweis auf die Webtätig-<br />

Krefelder Galerien organisieren zum<br />

dritten Mal unter dem Motto „Wir<br />

zeigen Kunst“ sieben Ausstellungseröffnungen<br />

und eine Finnisage.<br />

Die Fischelner Galerie & Verlag „Die<br />

ewige Baustelle“ ist zum zweiten<br />

Mal mit der Finnisage des Künstlers<br />

Memduh Kuzay aus Istanbul dabei.<br />

Sehtest + Hörtest<br />

kostenlos<br />

www.optik-krischer.de<br />

2000036-001<br />

keit dort kann ein Bruchstück einer<br />

sogenannten „Sekundär Spinnwindel“<br />

sein. „Es war vorher ein<br />

Gefäßboden eines Firnisbechers,<br />

eines römischen Trinkbechers, gewesen“,<br />

so der Archäologe. Einen<br />

Hofgraben aus dem Frühmittelalter<br />

konnte das Team ebenfalls freilegen.<br />

Ob beides zu einer größeren<br />

Anlage gehörte, diese Frage ist<br />

noch offen. Wer dort auch immer<br />

vor rund 1500 Jahren gelebt hat,<br />

er recycelte Hinterlassenschaften<br />

der Römer. Weitere Funde wie von<br />

römischen Schalen und Gefäßen<br />

bekräftigen diese Einschätzung.<br />

„Die Bewohner müssen römische<br />

Stellen geplündert haben. Wahrscheinlich<br />

unmittelbar nach dem<br />

Zusammenbruch der römischen<br />

Verwaltung“, vermutet Reichmann.<br />

Direkte Spuren der Römer sind bislang<br />

dort nicht gefunden worden.<br />

In einigen Tagen werden die Grabungsschnitte<br />

wieder zugeschüttet.<br />

„Wir stellen mit dieser Grabung<br />

erst einmal die Denkmalwürdigkeit<br />

fest“, so Reichmann. Falls an dieser<br />

Stelle eines Tages gebaut werden<br />

sollte, würden die Archäologen als<br />

Erste das Areal komplett untersuchen<br />

und dokumentieren.<br />

Krefelder Galerien organisieren „Wir zeigen Kunst“<br />

Einkaufspacker helfen bei real,-<br />

Etwa 20 Jugendliche von Ten Sing-<br />

Krefeld sind am Samstag, 22. September,<br />

als „Einkaufspacker“ unterwegs.<br />

Von 10 bis 16 Uhr werden<br />

sie bei real,- an der Mevissenstraße<br />

Einkaufenden helfen. Die Einkaufspacker-Aktion<br />

wurde initiiert von<br />

TenSing Deutschland. 2010 und<br />

2011 haben sich an einem Samstag<br />

im September in ganz Deutschland<br />

Ten Sing-Gruppen auf einem<br />

Supermarktparkplatz in ihrem Ort<br />

getroffen und angepackt: Passanten<br />

geholfen, Einkaufswagen geschoben<br />

und Einkäufe in Autos geladen.<br />

Dafür durften die Ten Singer<br />

den Pfand-Euro aus dem Einkaufswagen<br />

behalten. In diesem Jahr<br />

sind die Einkaufspacker während<br />

der Woche vor dem 22. September<br />

in ganz Deutschland helfend<br />

unterwegs. So auch in Krefeld bei<br />

real,- an der Mevissenstraße. „Von<br />

dem Einkaufswagen-Euro gehen<br />

50 Cent an Ten Sing Deutschland“,<br />

berichtet Michael Wendel, Leiter<br />

Zwischen den Galerien verkehrt<br />

halbstündlich ein Shuttleservice<br />

des Autohauses Borgmann. Kunstinteressierte<br />

und Kunstliebhaber<br />

können diesen Service mit den<br />

Shuttelbussen von einer Galerie zu<br />

der nächsten Galerie kostenlos in<br />

Anspruch nehmen.<br />

von Ten Sing Krefeld und Diakon an<br />

der Pauluskirche. „50 Cent fl ießen<br />

in unsere eigene Arbeit.“ Wendel<br />

und die Jugendlichen hoffen auf<br />

viele Einkaufende am kommenden<br />

Samstag, die sich von ihnen helfen<br />

lassen – damit sich der Einsatz<br />

lohnt. real,--Geschäftsleiter Uwe<br />

Holtzum legt sogar noch etwas<br />

drauf: Nach Abschluss der Aktion<br />

sollen die Jugendlichen ihren Erlös<br />

zählen und zu ihm kommen – er<br />

wird den Erlös verdoppeln.<br />

Ten Sing steht für Teenager singen...<br />

Deutschlandweit existieren mittlerweile<br />

etwa 130 Ten Sing-Gruppen<br />

mit insgesamt ca. 5.000 begeisterten<br />

Ten Singern. Der früher viel<br />

genutzte Slogan „Surprise yourself“<br />

(Überrasche dich selbst) steht für<br />

das Konzept hinter Ten Sing: jeder<br />

wird ermutigt, seine ganz persönlichen<br />

Stärken herauszufi nden und<br />

die dann auch einzusetzen. Immer<br />

wieder sind Teilnehmende erstaunt,<br />

was so alles in ihnen steckt …<br />

7


Sport rund um Fischeln<br />

8<br />

RV Staubwolke 09 Fischeln<br />

Neue Mountainbike-<br />

Trainingsgruppe<br />

Der Radsportverein RV Staubwolke<br />

09 Fischeln e.V. startet mit einer<br />

neuen Kinder- und Jugendgruppe<br />

in die Herbst- und Wintersaison.<br />

Für die ganz junge Jugend soll zunächst<br />

der Spaß beim Radfahren<br />

geweckt werden, und wie soll das<br />

besser gelingen, als mit spielerischen<br />

Methoden in sicherer Umgebung?<br />

Da bietet sich die Fahrt<br />

in leichtem Gelände mit MTB oder<br />

ähnlichen Rädern in der näheren<br />

Umgebung an. Unter Anleitung der<br />

Trainer Markus Besch und Tobias<br />

Eißer geht es sonntags in das leicht<br />

wellige Gelände am Hülser Berg<br />

und ins Hülser Bruch. Hier werden<br />

einfache Technikübungen durchgeführt<br />

wie z.B. das Überfahren von<br />

Ästen oder Stufen, enge Kehren<br />

oder Senken. Da stellt sich schnell<br />

heraus, ob man einen guten „Popometer“<br />

hat. Aber Stürze enden hier<br />

ohne große Folgen nur im Dreck,<br />

da kann man schon mal was wagen.<br />

Dem fahrerischen Können sind<br />

jedoch noch lange keine Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Es gibt durchaus anstrengende<br />

Anstiege und technische Herausforderungen,<br />

die erst nach langem<br />

Training gut bewältigt werden. Für<br />

die Trainer ist das Revier in dieser<br />

Saison ausreichend, um die Altersklasse<br />

von 8 bis 13 zusammen zu<br />

trainieren. Später bieten sich extensive<br />

oder intensivere Trainingseinheiten<br />

entlang des Höhenzugs bis<br />

nach Oermten oder die Süchtelner<br />

Höhen an. So wird keine Langeweile<br />

aufkommen. Die Idee dahinter<br />

ist, dass zunächst das völlige Beherrschen<br />

einen Fahrrades trainiert<br />

wird, bevor Kinder im Straßenverkehr<br />

mit dem Rennradtraining beginnen.<br />

Viele Rennradfahrer haben<br />

für sich seit einiger Zeit auch das<br />

Geländefahren entdeckt und sind<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003<br />

mit vollem Einsatz dabei. Die letzte<br />

sehr erfolgreiche Veranstaltung war<br />

das 24h-Stunden-MTB-Rennen im<br />

Landschaftspark Duisburg mit zwei<br />

4-er Teams. Aber auch CrossCountry-Touristik-Fahrten<br />

(CTF) werden<br />

zunehmend als Vereinsausfahrt<br />

durchgeführt. Für die kalten Tage<br />

bietet sich das MTB-Training ohnehin<br />

eher an, da es weniger zur Auskühlung<br />

führt und die Fahrbahnverhältnisse<br />

oft besser sind.<br />

Informationen über Trainingszeitpunkte<br />

und Strecken fi nden sich<br />

auf www.staubwolke-fi scheln.de<br />

oder werden per Mail beantwortet<br />

(staubwolke.fi scheln@gmail.com).<br />

Osterather Turnverein 1893<br />

NEU: Selbstverteidigungskurs<br />

Am 21. 09. beginnt beim Osterather<br />

Turnverein ein neuer Kurs. Judospezifische<br />

Selbstverteidigung<br />

für alle Interessenten ab 14 Jahren.<br />

An 10 Abenden, jeweils von<br />

19.30 – 20.30 Uhr, werden in der<br />

Gymnastikhalle der Realschule in<br />

Osterath Grundkenntnisse der Verteidigung<br />

vermittelt. Dazu gehören<br />

u.a. das richtige Fallen, Selbstbehauptung,<br />

blocken und abwehren<br />

von Angriffen unterschiedlicher Art<br />

(Messer, würgen, umklammern,<br />

etc.). Gelehrt werden nicht „1.000<br />

Tricks“, sondern wenige effektive<br />

„universelle“ Techniken, die auf<br />

das jeweilige Bewegungsvermögen<br />

abgestimmt sind. Wer Lust hat in<br />

lockerer Atmosphäre mit zu üben,<br />

Die Trainingsgruppe bei einer Ausfahrt<br />

am Hülser Berg.<br />

Tennisfreunde Fischeln 1976<br />

der meldet sich bitte bei Claudia<br />

Vogt (0 21 59-69 86 97) kurz an. Der<br />

Kurs kostet für OTV Mitglieder 25,-<br />

Euro und für Nichtmitglieder jeweils<br />

50,- Euro.<br />

DJK Olympia Fischeln 1926<br />

Eine Überraschung lag in der Luft<br />

Über 120 mitgereiste Adlerfans erlebten<br />

in einer nur schwach besetzten<br />

Halle am vergangenen Freitag<br />

ein tolles Handballspiel ihrer Mannschaft<br />

gegen die Pirates in Leichlingen.<br />

In den ersten 30 Minuten<br />

der Partie konnten die Schützlinge<br />

von Trainer Hubert Krouß nicht nur<br />

mithalten, nein, sie forderten den Ligafavoriten<br />

regelrecht heraus. Torwart<br />

Malte Jaeger hatte einen super<br />

Tag erwischt und wurde nach dem<br />

Spiel auch vom Leichlinger Trainer,<br />

während der Pressekonferenz, mit<br />

höchstem Lob ausgezeichnet. Der<br />

Angriff und die Deckung harmonierten<br />

sehr gut und so ging man<br />

mit einem 16:16 in die Pause. Was<br />

sich aber bereits in der ersten Hälfte<br />

abgezeichnet hatte, wurde in<br />

den nächsten Minuten der zweiten<br />

Hälfte traurige Gewissheit. Die<br />

schwächsten in der Halle, waren<br />

das Schiedsrichtergespann Menne<br />

/ Thiele aus Gummersbach, die<br />

keinerlei Souveränität ausstrahlten<br />

und zum Teil sehr einseitig pfi ffen.<br />

Bezeichnend waren die Situationen<br />

um die 37. Minute herum. Physiotherapeutin<br />

Nadine Klar erhielt eine<br />

2 Minutenstrafe, weil sie zu früh<br />

Jugendkreismeisterschaften<br />

Buntes Treiben auf der Anlage der Tennisfreunde Fischeln es gab viel<br />

Spaß auf und neben dem Platz!<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

2000290-008<br />

aufs Spielfeld gelaufen war, um sich<br />

um den verletzten Andy Schierhölter<br />

zu kümmern, obwohl sie Blickkontakt<br />

zum Schiedsrichter hatte<br />

und das Spiel schon unterbrochen<br />

war. Kurze Zeit später musste Dennis<br />

Tenberken das Feld für 2 Minuten<br />

verlassen. Trainer Hubert Krouß<br />

folgte unmittelbar mit der „Roten<br />

Karte“, weil er „geklatscht“ hatte.<br />

Zu Dritt kassierten aber die Adler<br />

keinen Gegentreffer zu diesem Zeitpunkt<br />

und wurden von ihrem Anhang<br />

begeistert gefeiert. Doch diese<br />

turbulente Zeit kostete viel Kraft<br />

und Konzentration. In den nächsten<br />

Minuten verlor die Mannschaft etwas<br />

den Faden, bedingt durch diese<br />

Schiedsrichterentscheidungen,<br />

und konnte den daraus resultierenden<br />

4 Tore-Vorsprung (21:17) der<br />

Leichlinger nicht mehr egalisieren.<br />

Die Adlerfans machten weiterhin eine<br />

tolle Stimmung in der ansonsten<br />

leisen Halle und feierten ihre Helden<br />

auch nach der 33:25 Niederlage frenetisch.<br />

Das Leichlinger Trainergespann<br />

zeigte sich sehr angetan von<br />

der Leistung des Aufsteigers mit<br />

einem Sonderlob für die Torwartleistung,<br />

und schüttelten nur den<br />

Kopf über die von ihnen noch nie<br />

✆<br />

anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010


erlebte Schiedsrichterbevorteilung.<br />

Die 2. Mannschaft startete in die<br />

Landesligasaison mit einem etwas<br />

glücklichen 18:16 (8:9) Sieg in Straelen.<br />

Leider mussten die Damen in<br />

ihrem Auftaktspiel gegen Borussia<br />

Mönchengladbach mit einer 19:13<br />

Niederlage den Heimweg antreten.<br />

Dafür erlebte die C-Jugend in<br />

der Verbandsliga einen tollen Sieg<br />

gegen den ATV Biesel, die Adlerjugend<br />

gewann souverän mit 30:23<br />

(16:12). An diesem Samstag, um 20<br />

Uhr, hat Adler den OHV Aurich in der<br />

Sporthalle Königshof zu Gast. Da<br />

werden die Karten neu gemischt.<br />

Der Berichterstatter ist nach der<br />

gezeigten Leistung in Leichlingen<br />

absolut optimistisch und erwartet<br />

viele Adlerfans in der Halle. HP<br />

Billardfreunde Königshof<br />

1952<br />

Ergebnisse:<br />

Oberliga Dreiband<br />

BF Königshof I. – BG RW Krefeld II.<br />

0 – 8<br />

I. Landesliga Dreiband<br />

BC Frintrop II. – BF Königshof II.<br />

6 – 2<br />

Vorschau:<br />

I. Landesliga Dreiband<br />

Fr., 21. 09., 19 Uhr: BF Königshof<br />

II. – Sterkrade III.<br />

Oberliga Dreiband<br />

Sa., 22. 09.,14 Uhr: BF Königshof<br />

I. – BG RW Krefeld I.<br />

Jeden Freitag ab 17 Uhr fi ndet der<br />

Trainingsabend statt.<br />

VfR Fischeln 1920<br />

Gewinner freut sich über<br />

„ Mini“-Wochenende<br />

Bei der diesjährigen Saisoneröffnung<br />

der Fußballjugendabteilung<br />

des VfR Fischeln wurde in Zusammenarbeit<br />

mit dem Autoverleiher<br />

CarConnection ein Sonderpreis<br />

über ein Wochenende mit einem<br />

BWM Mini-Cabriolet verlost. Am<br />

Rand des Fußballfeldes stand ein<br />

mit Luftballons gefüllter BMW Mini.<br />

Hier durfte jeder eine Schätzung<br />

abgeben, wie viele Ballons sich im<br />

Inneren des Autos befi nden. Die<br />

richtige Anzahl, es waren genau 80<br />

Luftballons, tippte U. Schneid.<br />

TERMINE<br />

Jugendzentrum Fischeln<br />

Kinderprogramm<br />

vom 25. – 28. 09.<br />

Di., 15 – 18 Uhr: Spiel und Bastelangebot<br />

im Nachbarschaftsladen<br />

Mi., 15 – 18 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz Erftweg / Golddistelweg<br />

Do., 15 – 18 Uhr: Das Spielmobil<br />

steht am Spielplatz An de Welt<br />

Fr., 15 – 17 Uhr: Spiel und Bastelangebot<br />

in der Kinderkiste; 15 – 17<br />

Uhr: Hits für Kids in der Turnhalle<br />

Jugendprogramm<br />

vom 24. – 28. 09.<br />

Mo., 15 – 17 Uhr: Fußballangebot in<br />

der Turnhalle; 15 – 20 Uhr: Jugendtreff<br />

mit Spielangebot<br />

Di., 15 – 20 Uhr: Jugendtreff mit<br />

Spielangeboten; 16 – 18 Uhr: Holzbastelangebot<br />

Mi., 15 – 21 Uhr: Jugendtreff; 16 –<br />

18 Uhr: Umbau des Bistros; 18 – 20<br />

Uhr: Jugendtreff mit Kochangebot;<br />

19 – 20 Uhr: Gitarrenkurs<br />

Do., 14 – 17 Uhr: Teenietreff und<br />

Spielangebot; 17 – 20 Uhr: Mädchentreff<br />

Fr., 14 – 17 Uhr: Jungenarbeit mit<br />

Bastelangebot; 17 – 20 Uhr: Jugendtreff<br />

mit Kochangebot<br />

Grundschulen stellen sich vor<br />

„Tage der offenen Tür“<br />

Geschwister Scholl-Schule, Fungendonk<br />

31: 28. 09., 10.15 – 11.45 Uhr.<br />

Südschule, Kölner Str. 667: 22. 09., 9<br />

– 11 Uhr. Stahldorfschule, Vulkanstr.<br />

264: 28. 09., 16.30 – 18 Uhr. Grundschule<br />

Wimmersweg, Wimmersweg<br />

21: 27. 10., 8.15 – 11.45 Uhr. Grundschule<br />

Königshof, Oberbruchstr. 87:<br />

29. 09., 9 – 10.30 Uhr<br />

Ferienschwimmkurse in Fischeln<br />

Im Bad am Stadtpark Fischeln<br />

werden während der Herbstferien<br />

Schwimmlernkurse angeboten. Sie<br />

richten sich an Kinder, die noch<br />

nicht schwimmen können, aber<br />

auch an Kinder, die bereits Wassererfahrung<br />

haben, aber noch nicht<br />

sicher schwimmen können. Sie<br />

werden vom 8. bis zum 19. 10. mit<br />

Über ein „Mini“-Wochenende freut sich (v. li.) mit dem glücklichen Gewinner<br />

U. Schneid, der Jugendleiter des VfR Fischeln Peter Birwe, Ralf Boortz vom<br />

Förderverein der Fußball-Jugend 2009 e.V., Carlo Schacht und Marcus<br />

Fleckenstein von der Geschäftsführung CarConnection. Foto: priv.<br />

zehn Übungseinheiten angeboten.<br />

Die Kurse beginnen um 9 Uhr und<br />

fi nden jeweils montags bis freitags<br />

statt. Dafür ist ein Entgelt von 60<br />

Euro am ersten Unterrichtstag an<br />

der Bäderkasse zu entrichten. Anmeldungen<br />

werden an den Bäderkassen<br />

des Fischelner Bades und<br />

des Badezentrums Bockum entgegengenommen.<br />

Telefonisch ist eine<br />

Information und Anmeldung beim<br />

Bad am Stadtpark Fischeln, Telefon<br />

0 21 51-15 04 61, möglich.<br />

MGV-Cäcilia<br />

Am nächsten Sonntag (30. 09.), um<br />

15 Uhr, singt der Chor ein Wandelkonzert<br />

im Vorhof der Burg Linn.<br />

Der Eintritt ist frei. Probe des Chors<br />

immer donnerstags von 20 – 21.30<br />

Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz<br />

1. Interessenten sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Kindersachenbörse in Königshof<br />

Am 23. 09. fi ndet im Pfarrheim<br />

Herz-Jesu, Kneinstr. 64, in der Zeit<br />

von 14 – 16 Uhr eine Kindersachenbörse<br />

statt! Der Erlös der Cafeteria<br />

kommt dem Mini-Club der Pfarre<br />

Herz-Jesu zugute.<br />

Trödelmarkt in der KiTa<br />

St. Clemens<br />

Der Förderverein der KiTa St. Clemens,<br />

Bruderschaftsweg 2, veranstaltet<br />

am 29. 09., von 14 – 17 Uhr<br />

einen Trödelmarkt für Kinderbekleidung<br />

und Spielzeug. Die KiTa läd<br />

herzlich ein nach schönen Dingen<br />

zu stöbern und in der Cafeteria le-<br />

ckere Kuchen bei einem Kaffee zu<br />

genießen.“<br />

VLN Krefeld / Radtour<br />

Eine 2-stündigen Radwanderung<br />

ab Persil-Uhr Stadtpark Fischeln<br />

startet am 28. 09., um 10 Uhr. Wanderführer-Team<br />

Dieter Lumler und<br />

<strong>Heinz</strong>-Wilhelm Heuser.<br />

Kunstfrühstück<br />

In der Markuskirche Fischeln fi ndet<br />

am 26. 09. von 9.30 – 11.45 Uhr ein<br />

Kunstfrühstück mit Thomas Janzen,<br />

Museumspädagoge Kunstmuseum<br />

Krefeld, statt. Kostenbeitrag:<br />

3 Euro.<br />

Achtung!<br />

Eine wichtige Bitte an<br />

alle Sportvereine!<br />

Sie haben sicher Verständnis<br />

dafür, dass wir bei der Fülle<br />

der Texte eine Auswahl treffen<br />

müssen. Je kürzer Sie sich<br />

fassen, desto besser sind die<br />

Chancen, dass alles veröffentlicht<br />

werden kann. Bitte achten<br />

Sie auch auf aussagekräftige<br />

Fotos in guter Qualität.<br />

Ersparen Sie uns bitte den<br />

„Stress“, eine eventuelle ungerechte<br />

Entscheidung treffen<br />

zu müssen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis<br />

Ihre Fischelner Woche<br />

péçêíâìêëÉ=OMNO=J=àÉíòí=~åãÉäÇÉå<br />

cêΩÜÄìÅÜÉêê~Ä~íí=Äáë=PMKVKOMNO=J=R=€<br />

_~ÄáÉë=áå=_ÉïÉÖìåÖ háåÇÉê=îçå=U=Äáë=NO=jçå~íÉå<br />

ÑêÉáí~Öë îçå=NRKMMJNSKMM=rÜêI=qìêåÜ~ääÉ=îçåJhÉííÉäÉêJpíê~≈É<br />

hìêëÄÉÖáååW=OTK=lâíçÄÉê=OMNOI=U=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=PSIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

_~ãÄáåáíìêåÉå háåÇÉê=~Ä=N=g~Üê<br />

ãçåí~Öë îçå=VKPMJNMKPM=rÜê=ìåÇ=NMKPMJNNKPM=rÜê=ìåÇ=<br />

ÇáÉåëí~Öë îçå=NMKMMJNNKMM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=OOKLOPK=lâíçÄÉê=OMNOI=V=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QMIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

_~ãÄáåáíìêåÉå háåÇÉê=~Ä=N=g~Üê<br />

ÇáÉåëí~Öë îçå=UKQRJVKPM=rÜêI=pí®ÇíK=c~ãáäáÉåòKI=oÉãëÅÜÉáÇÉê=píêK=NO<br />

hìêëÄÉÖáååW=OPK=lâíçÄÉê=OMNOI=V=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QMIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

e~íÜ~=vçÖ~ cê~ìÉå=ìåÇ=j®ååÉê<br />

ÑêÉáí~Öë îçå=NMKMMJNNKMM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=OTK=lâíçÄÉê=OMNOI=U=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QQIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

aÉê=hìêë=áëí=îçå=ÇÉå=hê~åâÉåâ~ëëÉå=~åÉêâ~ååí<br />

wìãÄ~ cê~ìÉå=ìåÇ=j®ååÉê<br />

ÇçååÉêëí~Öë îçå=OMKMMJONKMM=rÜêI=qe=pçåÇÉêëÅÜìäÉ=îçåJhÉííÉäÉêJpíêK<br />

hìêëÄÉÖáååW=ORK=lâíçÄÉê=OMNOI=U=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=SMIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

cáëÅÜÉäåÉê=péçêíîÉêÉáå=NVVU=ÉKsK<br />

táäÜÉäãJpíÉÑÉåJpíê~≈É=QQI=QTUMT=hêÉÑÉäÇ<br />

qÉäÉÑçå=M ONRNJPM PQ QV<br />

k®ÜÉêÉ=fåÑçêã~íáçåÉå=ìåÇ=^åãÉäÇìåÖ=ìåíÉê=łhìêëÉappleW<br />

ïïïKÑáëÅÜÉäåÉêJëéçêíîÉêÉáåKÇÉ<br />

2101346-053<br />

9


Fröhliches Schützenfest in Osterath<br />

Wenn Osterath feiert, scheint traditionsgemäß<br />

fast immer die Sonne<br />

heiter vom blauen Himmel. So auch<br />

beim diesjährigen Schützenfest am<br />

verlängerten Wochenende vom 14.<br />

bis zum 17. September. Der ganze<br />

Ort und alle Schützen hatten sich<br />

herausgeputzt. Ein reichhaltiges<br />

Programm mit mehreren Umzügen<br />

und allerlei Highlights, mit Gottesdiensten<br />

und dem Großen Zapfenstreich,<br />

Ehrungen und Auszeichnungen,<br />

Platzkonzerten, Serenaden<br />

und Paraden gab es zu bestaunen.<br />

In der königlichen Kutsche: Seine Majestät König René Zehnpfennig mit<br />

Königin Paula Martins sowie Page Johanna Dieck, eingerahmt von den<br />

Ehrendamen Yvonne Offer und Kirsten Linke (von links).<br />

Die „bedrohliche“ Artillerie mit ihrer (sch)mächtigen „Canone“.<br />

10<br />

2100537-001<br />

Aktuelles aus<br />

Osterath, Bösinghoven<br />

Strümp, Bovert<br />

Im Festzelt wurde abends das klassische<br />

Tanzbein geschwungen, und<br />

vor allem die Jugend konnte sich<br />

nach Herzenslust bei fetziger, unüberhörbarer<br />

Musik „abzappeln“.<br />

Allein das Aufstellen und Sortieren<br />

des Zuges mit den Kompanien, den<br />

vielen Musikkapellen, Kutschen<br />

und den Reitercorps am Samstag<br />

auf dem Görgesheideweg und am<br />

Sonntag auf dem Neusser Feldweg<br />

war ein Hingucker. Am Montag<br />

stand das Vogelschießen auf dem<br />

Programm. LN Amazonen-Corps „Hoch zu Ross“. Fotos: LN<br />

„Et jövt noch Billetts!“<br />

Der Kartenvorverkauf des Lotumer<br />

Buretheaters für das Stück „‘ne echte<br />

Kähl“ ist gut angelaufen. Hier die<br />

frohe Botschaft: Für die am 05. 10.<br />

stattfi ndende Premiere und weitere<br />

Vorstellungen sind noch Karten bei<br />

Mönter – Meerbusch im Plauderton<br />

Die Autorin Eri Krippner hat sich<br />

mit viel Herzblut daran gemacht,<br />

Meerbusch einmal aus dem Blickwinkel<br />

hier lebender Menschen zu<br />

betrachten. Am 25. September<br />

der bekannten Vorverkaufsstelle<br />

Mrs. Books in Lank, Hauptstr. 35,<br />

erhältlich. Die Aufführungen fi nden<br />

in der Zeit vom 05. 10. bis 11. 11.<br />

immer freitags und samstags 20<br />

Uhr und sonntags um 18 Uhr statt.<br />

stellt sie um 19 Uhr im Buch- und<br />

Kunstkabinett Mönter, Kirchplatz<br />

1-5 in Meerbusch-Osterath, Geschichten<br />

und Anekdoten aus ihrem<br />

Buch vor.<br />

kfd Ossum-Bösinghoven<br />

lädt zur Modenschau ein<br />

Die kfd St. Pankratius Ossum-<br />

Bösinghoven lädt ein zur großen<br />

Herbst- und Wintermodenschau<br />

mit dem Modehaus Dammer/Lank<br />

am 27. September um 17.30 Uhr<br />

im Pfarrzentrum Bösinghoven, von-<br />

Arenberg-Straße. Der Eintrittspreis<br />

beträgt einschließlich Getränke<br />

und Imbiss für Mitglieder der kfd<br />

St. Pankratius 6 Euro, für alle anderen<br />

9 Euro. Anmeldung bitte bis<br />

zum 21. 09. bei Maria Maaßen, Tel.<br />

0 21 59-8 00 00 oder bei Anneliese<br />

Dornbusch, Tel. 0 21 59-67 87 99.


und Desinfektion<br />

Tagfahrlicht LED Bosch-System<br />

inkl. Montage ab<br />

Chip-Tuning-Modul für Diesel und Benziner<br />

modernste Technik, Mehrleistung bis zu 30 %,<br />

Kraftstoffersparnis bis zu 1,5 l auf 100 km, inkl. Einbau<br />

Geöffnet Mo. – Sa. 8 – 20 Uhr Transporterservice bis 22 Uhr Holdienst u. Leihwagen kostenlos<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Anzeigen helfen beim Einkauf<br />

3 unter einem Dach<br />

ab<br />

€ 169, 90<br />

€ 399, 00<br />

2006459-024<br />

Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld!<br />

Autohaus Essers GmbH · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld · Tel. 021 51/156 333<br />

Fax 02151/156 334 · e-mail: info@autohaus-essers.de · www.autohaus-essers.de<br />

Sonntags freie Schau von 10.00 – 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Autokauf ist Vertrauenssache!<br />

Fiat Transporter + Wohnmobile<br />

Inspektion + Rep. zum Festpreis<br />

A.C. REINDERS, 0 21 54 - 8 84 50<br />

Untergath 22 · 47805 Krefeld · Telefon 02151 – 33246<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tageszulassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

Chevrolet Neuvorstellung bei Opel Baggen<br />

Gleich zwei neue Chevrolet-Modelle<br />

präsentiert das Autohaus Baggen<br />

am Samstag, den 22. September in<br />

seinen Verkaufsräumen an der Kölner<br />

Straße 100 – 120. Informieren<br />

Sie sich ausführlich über die Modelle<br />

„Cruze Station Wagon“ und<br />

„Malibu“.<br />

2000780-004<br />

2101668-045<br />

2000363-004<br />

Chevrolet Cruze Station Wagon:<br />

Stil, Performance und Platz für<br />

die ganze Familie<br />

Sie suchen nach einem Fahrzeug,<br />

dass Sie begeistert und andere<br />

beeindruckt? Das Ihnen und Ihrer<br />

Familie viel Platz bietet? Sie sich<br />

zwischen effi zienten Diesel- und<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-001<br />

-Vertragshändler & Servicepartner<br />

EU-IMPORTE<br />

über 100 günstige<br />

Gebrauchtfahrzeuge vor Ort<br />

KFZ-Reparaturen<br />

Autogas-Umrüstung<br />

47877 WILLICH · Siemensring 49<br />

Telefon (0 21 54) 22 02<br />

info@autohaus-koesters.de<br />

www.autohaus-koesters.de<br />

2007189-001<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Kleinanzeigen bei Det + Dat…<br />

3 Zeilen 9 €, jede weitere 2,80 €<br />

Benzinmotoren entscheiden können?<br />

Das Ihr Fahrvergnügen durch<br />

innovative Technologien bereichert.<br />

Und das mit zuverlässiger Sicherheitsausstattung<br />

Sie und Ihre Familie<br />

schützt? Dann machen Sie<br />

sich bereit für den neuen Chevrolet<br />

Cruze Station Wagon.<br />

Der neue Chevrolet Malibu –<br />

preiswerte Limousine mit<br />

Premiumtouch<br />

Auf amerikanischen Highways ist<br />

der Malibu seit 1964 nicht mehr<br />

wegzudenken. Seither hat die Limousine<br />

zahlreiche Preise gewonnen<br />

– seit 2008 mehr als 40. 2012<br />

wird der neue Chevrolet Malibu<br />

endlich auch in Deutschland eingeführt<br />

– und lässt keine Wünsche<br />

offen: fantastisch zu fahren, außerordentlich<br />

komfortabel und hochwertig<br />

ausgestattet.<br />

Unbändige Kraft<br />

Die attraktive Silhouette des Malibu<br />

erinnert an ein Coupé. Seine<br />

Kompaktheit, die nach hinten<br />

gezogenen Scheinwerfer und die<br />

muskulöse Hinterfront zitieren den<br />

legendären Camaro. Xenon-Frontscheinwerfer<br />

und eckig eingefasste<br />

Rückleuchten verleihen ihm zusätzlichen<br />

Stil.<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

2000128-001<br />

2002029-001<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

99<br />

2000599-029<br />

Lagerverkauf mit Eintauschprämie<br />

und Sonderfinanzierung<br />

Mercedes Jahreswagen<br />

Albrecht-Auto GmbH • Gonellastr. 89<br />

40668 Meerbusch Lank • 02150/ 91 18 44<br />

2001659-004<br />

Ihr Kompetenz-Partner für:<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

2000014-018<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

St. Clemens<br />

Fischeln<br />

Sa., 22. 09.<br />

16.40 Uhr Rosenkranzgebet; 17.15<br />

Uhr VAM, SWA f. Johannes Birmes,<br />

Hl. Messe f. d. Verst. Willi Schlösser,<br />

Guiseppe Alba, Clemens Heuveldop,<br />

Hans, Anna, Arthur, Willibald<br />

u. Katharina Grätz, Franz Klingenberg,<br />

Klara jende, in bes. Meinung f.<br />

d. Verst. d. Fam. Leinders, Puellen,<br />

Duckweiler u. Rothausen, f. d. Verst.<br />

Alois u. Maria Henning u. Sohn<br />

Hans Peter, Martha Henning u. Gerd<br />

Schumacher, Jgd. f. Paul Schlegel<br />

So., 23. 09. – Caritassonntag<br />

11.15 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung<br />

des Jugendchores, die Kollekte<br />

an diesem Wochenende ist für<br />

die vielfältigen Aufgaben der Caritas<br />

in Maria Frieden!<br />

Mo., 24. 09.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

f.d. Verst. Gerhard Burek, Josef<br />

Reiners, Eltern u. Schwiegereltern;<br />

15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

Di., 25. 09.<br />

8.10 Uhr Schulgottesd. f.d. 4. Kl.<br />

d. GS Kölner Str.; 19 Uhr Hl. Messe,<br />

Jgd. f. Helmine Isermann, Anna<br />

Welters, Maria Höhle, Brigitte Friedrich,<br />

Margarete Lajus, Otto Knobling,<br />

Marco Roelofs, Josef Michajliszyn,<br />

Sophie Greifzu, <strong>Heinz</strong> Ramers,<br />

Alfred Pyttel, Johann Cardung<br />

Mi., 26. 09.<br />

17 – 18 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr<br />

Vesper<br />

Do., 27. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Fr., 28. 09.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe im Saassenhof<br />

Herz-Jesu<br />

Königshof<br />

Sa., 22. 09.<br />

18.30 Uhr VAM zum Caritassonntag<br />

unter Mitwirkung d. Caritaskreises,<br />

Jgd. f. d. Verst. d. Fam. Franz<br />

Krüppel, Jgd. f. Erich Stenz u. verst.<br />

Angeh., Hl. Messe f. Peter u. Antonia<br />

Hoffmann u. Marta Großmann,<br />

Kollekte f. d. Pfarrcaritas<br />

So., 23. 09.<br />

10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung,<br />

Kollekte f. d. Pfarrcaritas;<br />

11.15 Uhr Wortgottesfeier f.<br />

Kinder mit ihren Familien in der Kirche;<br />

14 – 16 Uhr Kindersachenbörse<br />

Di., 25. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Mi., 26. 09.<br />

15 Uhr Handarbeitskreis d. Kfd<br />

Do., 27. 09.<br />

19 Uhr Sachausschuss Liturgie<br />

Fr., 28. 09.<br />

18.30 Uhr Offene Kirche; 19 Uhr Hl.<br />

Messe<br />

St. Bonifatius<br />

Stahldorf<br />

Sa., 22. 09.<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung,<br />

Kollekte f.d. Pfarrcaritas<br />

So., 23. 09.<br />

10 Uhr Hl. Messe, Kollekte f. d.<br />

Pfarrcaritas; 18 Uhr Chorkonzert<br />

unter d. Leitung v. Klaus Peter Jamin<br />

Do., 27. 09.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

Fr., 28. 09.<br />

9 Uhr Hl. Messe<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 23. 09.<br />

9.30 Uhr gottesd. (Pfr.in i. R. Meyer)<br />

Mo., 24. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 25. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

– 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus; 18 Uhr „Gott<br />

und die Welt“<br />

Mi., 26. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 19.30 – 21 Uhr<br />

Theologischer Arbeitskreis (Clarenbachhaus)<br />

Do., 27. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (Clarenbachhaus);<br />

11.30 – 14 Uhr Mittagstisch<br />

im Clarenbachhaus; 15 – 17.30 Uhr<br />

Mehrgenerationencafé im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub<br />

(Clarenbachhaus); 17 – 19 Uhr<br />

Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (Clarenbachhaus)<br />

Fr., 28. 09.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

16 – 18 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

20 Uhr Choralschola „Gregoriana<br />

Krefeld“<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

So., 23. 09.<br />

10.30 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikant<br />

Volker Hufschmidt); 11.35<br />

Uhr Kindergottesdienst<br />

Mo., 24. 09.<br />

15 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr Theatergruppe<br />

1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2<br />

Di., 25. 09.<br />

18 Uhr KGD-Helferkreis; 19 Uhr<br />

Frauenstunde<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

<strong>Heinz</strong> Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Grabmale<br />

Inh. Gernot Heinrichs<br />

moderne und klassische<br />

Grabmalgestaltung<br />

Kölner Str. 750 + 770 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51/30 20 57<br />

2000496-004<br />

2000072-002<br />

2101224-017


Statt Karten<br />

Erscheinen meines Gottes Wege mir seltsam, rätselhaft und schwer; und gehn die Wünsche,<br />

die ich hege, still unter in der Sorgen Meer; will trüb und schwer der Tag verrinnen, der mir nur<br />

Sorg und Leid gebracht, dann darf ich mich auf eins besinnen; dass Gott nie einen Fehler macht.<br />

Wenn unter ungelösten Fragen mein Herz verzweifl ungsvoll erhebt, an Gottes Liebe will<br />

verzagen, weil sich der Unverstand erhebt, dann darf ich all mein müdes Sehnen in Gottes<br />

Rechte legen sacht und sprechen unter vielen Tränen: dass Gott nie einen Fehler macht.<br />

Drum still, mein Herz, und lass vergehen, was irdisch und vergänglich heißt. Im Lichte droben<br />

wirst du sehen, dass gut die Wege, die Er weist. Und solltest du dein Liebstes missen, ja geht’s<br />

durch fi nstre, kalte Nacht, halt fest an deinem sel’gen Wissen, dass Gott nie einen Fehler macht.<br />

Sie wird uns sehr fehlen!<br />

Elisabeth Ullrich<br />

geb. Hahner<br />

* 8. März 1940 † 14. September 2012<br />

In Liebe, tiefer Trauer und großer Dankbarkeit<br />

nehmen wir Abschied.<br />

Hans Georg Ullrich mit Familie<br />

Familie Hahner<br />

Familie Christ<br />

Familie Kopynets<br />

Traueranschrift: Johannes Ullrich, Breuershofstraße 33, 47807 Krefeld<br />

Die heilige Messe fi ndet statt am 24. September 2012, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria<br />

Waldrast, Hermann-Schumacher-Straße 48 in 47804 Krefeld.<br />

Die Verabschiedung ist im Anschluss an die heilige Messe, um 11.15 Uhr in der Trauerhalle des<br />

Hauptfriedhofes Krefeld, Heideckstraße 127. Daran anschließend erfolgt die Beisetzung.<br />

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.<br />

Nach der Beisetzung laden wir alle Verwandten, Freunde und Bekannten zum Beerdigungskaffee<br />

in das Forsthaus Krefeld, Forstwaldstraße 530, in 47804 Krefeld ein.<br />

Lange hat er mit seiner Krankheit gekämpft,<br />

jetzt hat er verloren.<br />

Unser lieber Freund<br />

<strong>Heinz</strong> <strong>Joseph</strong> <strong>Hütténes</strong><br />

ist am 14. September 2012<br />

gestorben.<br />

Er war dabei, als wir vor 20 Jahren begannen,<br />

das Archiv des Bürgervereins aufzubauen.<br />

Mit Rat und Tat war er bis zu seinem Tod dabei,<br />

die Geschichte Fischelns zu pfl egen.<br />

Mit seinem Wissen und seiner engen Verbundenheit<br />

zu Fischeln war er für uns unentbehrlich.<br />

Vor 14 Jahren war er Mitbegründer der<br />

Mundartabende.<br />

Seine Geschichten aus dem täglichen Leben<br />

erfreuten immer wieder die vielen Besucher.<br />

Liewe <strong>Heinz</strong> Josef, din Dönches en Platt<br />

werde os all feähle.<br />

Wir werde dech nie verjäete.<br />

Der Arbeitskreis Heimat und Mundart<br />

Der Bürgerverein Krefeld-Fischeln e.V.<br />

Reisende<br />

– lächeln auf den Höhen<br />

– weinen in tiefen Tälern<br />

– kämpfen auf schweren Strecken<br />

– fi nden am Ende ihr Ziel<br />

Nach einem langen, erlebnisreichen und erfüllten Leben<br />

hat sie ihre Ruhe gefunden.<br />

Maria Butzon<br />

geb. Lentzen<br />

* 3. 1. 1918 † 6. 9. 2012<br />

Wir sind sehr traurig, aber auch voller Liebe<br />

und Dankbarkeit:<br />

Ursula Davisson geb. Butzon<br />

Renate Mülders geb. Butzon<br />

Karin Butzon geb. Schaath<br />

Enkel, Urenkel und Anverwandte<br />

47809 Krefeld, Lechstraße 34<br />

Traueranschrift: Renate Mülders, Giesenweg 71 a, 47809 Krefeld<br />

Die Trauerfeier fi ndet am Montag, dem 24. September 2012,<br />

um 11 Uhr in der Friedhofskapelle zu Krefeld-Oppum statt.<br />

Anschließend ist die Urnenbeisetzung.<br />

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben,<br />

bitten wir diese als solche zu betrachten.<br />

Abschied tut weh,<br />

aber Dich nicht mehr leiden zu sehen,<br />

hilft.<br />

HEINZ JOSEPH HÜTTÉNES<br />

* 16. 05. 1929 † 14. 09. 2012<br />

Wir haben meinen lieben Mann,<br />

unseren guten Vater,<br />

Schwiegervater und Opa<br />

am 20. September 2012<br />

im kleinen Familienkreis beigesetzt.<br />

Wir denken an dich.<br />

Gerda<br />

Martin, Sabine, Malte und Lars<br />

Christiane, Ralf, Marlene, Cornelius und Constantin<br />

und Anverwandte<br />

Mi., 26. 09.<br />

9.30 Uhr Kunstfrühstück; 15 Uhr<br />

Frauenhilfe; 16.30 Uhr Jungen- u.<br />

Mädchengruppe; 20 Uhr K 07/ K 09<br />

Do., 27. 09.<br />

9.30 Uhr Krabbelstube; 16 Uhr<br />

Mädchengruppe; 20 Uhr Chor<br />

Krefeld-Fischeln<br />

St. Karl Borromäus<br />

Oppum<br />

Sa., 22. 09.<br />

13 – 17 Uhr Minis in der Kirche<br />

So., 23. 09.<br />

9.30 Uhr Familienmesse; 18 Uhr<br />

DPSG Leiterrunde<br />

13


14<br />

Von guten Mächten wunderbar geborgen,<br />

erwarten wir getrost, was kommen mag.<br />

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen<br />

und ganz gewiss an jedem neuen Tag.<br />

Werner Biller<br />

* 20. 5. 1932 † 16. 9. 2012<br />

Plötzlich und unerwartet müssen wir Abschied<br />

nehmen von meinem geliebten, fürsorglichen<br />

Mann, unserem Vater, Schwiegervater und<br />

Großvater.<br />

In stiller Trauer<br />

Maria Biller geb. Hacke<br />

Peter und Cornelia Biller<br />

mit Catharina und Carolin<br />

Günther Biller<br />

und Anverwandte<br />

Traueranschrift:<br />

Peter Biller, Steckendorfer Straße 45, 47799 Krefeld<br />

Die Urnenbeisetzung fi ndet auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille statt.<br />

Mo., 24. 09.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr<br />

Skatnachmittag; 18 Uhr DPSG<br />

Jungpfadfi nder u. Pfadfi nder<br />

Di., 25. 09.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd. Gechwister-Scholl-Schule;<br />

9 Uhr Nähkreis;<br />

15 Uhr Seniorenclub; 16 – 18 Uhr<br />

Miniclub; 19.30 Uhr DPSG Rover in<br />

Hl. Schutzengel; 20 Uhr Pastoralteam;<br />

20 Uhr Probe Parforcehörner<br />

i. Pfarrsaal<br />

Mi., 26. 09.<br />

9.30 Uhr Miniclub Frau T. Tüpper<br />

(Ex-Pekip); 16 Uhr Miniclub Frau<br />

D. Küpper; 17.30 Uhr DPSG Wölflinge;<br />

19 Uhr Große Minis; 20 Uhr<br />

Gymnastik d. Frauen i. d. Turnhalle<br />

Fungendonk<br />

Do., 27. 09.<br />

14 Uhr Fahrradtreff; 15 – 17 Uhr<br />

Miniclub Frau Ulrich; 18 – 19 Uhr<br />

Jugendchor i. Hl. Schutzengel<br />

Fr., 28. 09.<br />

10 – 12 Uhr Miniclub Frau Mach;<br />

15.30 Uhr Minis bis 13 Jahre; ab<br />

17 Uhr Gitarrenkurs Frau Poppe; 17<br />

Uhr Kinderchor; 18 Uhr UNISONO<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

So., 23. 09.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an<br />

Konrad Sauerborn sowie die Leb.<br />

U. Verst. d. Fam. Sauerborn<br />

Di., 25. 09.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

m. besonderem Gedenken an Lorenz<br />

u. Elisabeth Schnapp<br />

Do., 27. 09.<br />

8.25 Uhr Schulmesse der 3. u. 4. Kl.<br />

d. Eichendorff- u. Erwin-Heerich-<br />

Schule<br />

Fr., 28. 09.<br />

15 Uhr Bittandacht<br />

St. Franziskus<br />

Meerbusch-Strümp,<br />

Osterather Str. 39<br />

Sa., 22. 09.<br />

17.30 Uhr Hl. Messe f. Dr. agnes<br />

Kaufmann, f. Gerhard Plüss, f. Anna<br />

u. Konrad Sauerborn sowie die Leb.<br />

U. Verst. d. Fam. Sauerborn<br />

Mi., 26. 09.<br />

11 Uhr Erntedankgottesd. D. Kindergartens;<br />

11 Uhr Wortgottesfeier<br />

(Haus Medina)<br />

Fr., 28. 09.<br />

19.30 Uhr Taizé-Gottesd. „Nacht<br />

der Lichter“ (Ev. Kirche)<br />

Taizé-Gebet als<br />

„Nacht der Lichter“,<br />

Am 28. 09. fi ndet in der Versöhnungskirche<br />

in Strümp, Mönkesweg<br />

22, ein ökumenisches Abendgebet<br />

mit Gesängen aus Taizé als<br />

„Nacht der Lichter“ statt. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 19.30 Uhr. Alle<br />

Interessierten sind hierzu, wie auch<br />

zur anschließenden Begegnung bei<br />

Brot und Wein, herzlich eingeladen.<br />

„Nacht der Lichter“ heißt diese Feier,<br />

weil sie wie die in Taizé jeden<br />

Samstagabend stattfi ndende Lichterfeier<br />

gestaltet wird, in der der<br />

Auferstehung Jesu Christi gedacht<br />

wird. Dabei erhält jeder Besucher<br />

am Eingang eine Kerze. Die Kerzen<br />

werden im Verlauf des Gottesdienstes<br />

entzündet. Dieses Bild des ausgeteilten<br />

Osterlichtes hinterlässt<br />

einen bleibenden Eindruck. Das Besondere<br />

an der „Nacht der Lichter“<br />

ist die Atmosphäre, die Ruhe, und<br />

die Verbundenheit mit der großen<br />

Gemeinschaft, die von Taizé ausgeht<br />

und vom gemeinsamen Glauben<br />

getragen ist. Ein Gottesdienst,<br />

der zur Ruhe kommen lässt und<br />

Kraft schöpfen hilft. Taizé-Freunde<br />

– und Menschen, die es werden<br />

wollen – aus ganz Meerbusch und<br />

den umliegenden Städten, sind zur<br />

„Nacht der Lichter“ eingeladen. Sie<br />

sollen das Anliegen des Gründers<br />

von Taizé, Frère Roger, erfahren:<br />

dass Menschen angesteckt werden<br />

von der Botschaft der Liebe Gottes<br />

und der Kraft zur Versöhnung, dass<br />

sie sich Zeit nehmen zum Beten<br />

und Singen, dass sie in sich einen<br />

Raum öffnen können, in dem sich<br />

der Geist des Friedens ausbreiten<br />

kann.<br />

St. Pankratius<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Von-Arenberg-Str. 27<br />

So., 23. 09.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Hl. Messe als Kinder- u. Familienmesse,<br />

Jgd. f. Elfriede Werner mit<br />

Ged. an die leb. u. verst. Angehörigen,<br />

f. Ehel. Sophie u. Albert Kerzel,<br />

f. Ehel. Valeska u. Reinhold Pella, f.<br />

verst. Angeh., f. Bernhard Schneider<br />

seitens d. Nachbarschaf<br />

Di., 25. 09.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Fr., 28. 09.<br />

19.30 Uhr Taizé-Gebet „Nacht der<br />

Lichter“ (Ev. Kirche Strümp)<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Oppum<br />

Posaunenchor (Haus Kagawa); 19 –<br />

21.30 Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 27. 09.<br />

15 – 18 Uhr Skattreff (Auferstehungskirche);<br />

15 – 17 Uhr „Det und<br />

Dat“ (Auferstehungskirche); 15 – 17<br />

Uhr Altenklub (Haus Kagawa); 15 –<br />

17 Uhr Krabbelgruppe (ab 1 Jahr,<br />

Auferstehungskirche); 18 – 21 Uhr<br />

Quiltgruppe (Haus Kagawa)<br />

Fr., 28. 09.<br />

15.30 – 17.30 Uhr Krabbelgruppe<br />

(ab 2 Jahre, Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr A-Chorus-Line<br />

(Jazzdance ab 18 J., Auferstehungskirche)<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

So., 23. 09.<br />

10 Uhr Gottesd. mit neuen Konfi rmanden<br />

(Dr. Saß)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geliumshaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

Sonntag<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geliumshaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geliumshaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

www.ekir.oppum.net<br />

Sa., 22. 09.<br />

Untergath 25<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Sonntag<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferste-<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammhungskirche)lung<br />

So., 23. 09.<br />

Dienstag, Mittwoch und<br />

11.15 – 12 Uhr Gottesd. (Pfr. Möl-<br />

Donnerstag<br />

ler, Auferstehungskirche); 19.30 –<br />

22 Uhr Tanzkurs f. Erw. (Auferste-<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forhungskirche)schungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

Mo., 24. 09.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

(Auferstehungskirche); 19 – 21 Uhr<br />

Donkies (Big-Band, Haus Kagawa); Herzlichen Glückwunsch<br />

19.30 – 21.30 Uhr piece of heaven<br />

(Gospelchor, Auferstehungskirche)<br />

zum hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Woche<br />

Di., 25. 09.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterr. (Auferstehungskirche);<br />

16.30 – 18 Uhr Kon-<br />

am 20. 09. Margarethe Güsgen –<br />

93 Jahre<br />

am 23. 09. Hildegard Geskes –<br />

81 Jahre<br />

fi rmandenunterr. (Auferstehungs- am 25. 09. Heinrich Hops –<br />

kirche); 19 – 20 Uhr Gymnastik f. 81 Jahre<br />

Frauen (Haus Kagawa); 19.30 – am 25. 09. Hans Friedrich Naebers<br />

21.30 Uhr Aap-Dancers (KG 38er, – 85 Jahre<br />

Auferstehungskirche)<br />

am 26. 09. Elfriede Denkhaus –<br />

Mi., 26. 09.<br />

93 Jahre<br />

9.30 – 12 Uhr Gemeinschaftstanz<br />

(Auferstehungskirche); 18 – 20 Uhr ❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀


2000537-007<br />

DET + DAT<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Mobile Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

im Institut Balance<br />

Oberbenrader Straße 51<br />

47804 Krefeld (Forstwald)<br />

Telefon: 02151 / 361 95 57<br />

Mobil: 0152 / 34 08 55 51<br />

Termine von montags bis sonntags<br />

2006916-009<br />

FLUGHAFENTRANSFER<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

2101274-003<br />

��������� �� ������������<br />

������� ���� �������<br />

����������������<br />

���� ��������� ���� ����<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

2001684-009<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

2100617-016<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausfühung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

Teppiche aus Teppichboden<br />

textile Wandbespannung<br />

Raumausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.raumausstattung-schwericke.de<br />

2100976-001<br />

Von Privat: 4 ZKDB, 96 qm,<br />

3-Fam.-Hs., mit Balk., K-Bahn-<br />

Nähe, KM € 560,- + NK € 200,- (inkl.<br />

Hzg.) + Kaut. � 0172-7503563<br />

o. 0163-6787901<br />

Physiotherapie Braun, Hausbesuche,<br />

Kölner 562 � 305930<br />

Ankauf von: Porzellan – Bilder –<br />

Modellautos – Eisenbahn – Blechspielzeug<br />

– Schleichfi guren. Auch<br />

Gegenstände aus Wohnungsaufl ösungen<br />

� 02151-541877 o. 0160-<br />

91365888<br />

Antiker schlichter Weichholzschreibtisch,<br />

gebraucht, 7 tiefe<br />

Schubladen (90 tief, 81 hoch, 160<br />

breit) + Stuhl, € 575,- � 02151-<br />

8207299<br />

Physiotherapie Braun, Krankengymnastik,<br />

Kölner 562 � 305930<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstübchen,<br />

Kimplerstr. 113, KR-Fischeln �<br />

02151-306575<br />

Bankkaufmann regelt für Sie Ihre<br />

fi nanziellen Angelegenheiten �<br />

0175-2292958<br />

Bei uns ist immer was los! Di.,<br />

25.09, 19 Uhr. Eri Kripper: Meerbusch<br />

im Plauderton – Geschichten<br />

u. Anekdoten. Buch- u. Kunstkabinett<br />

K. Mönter, Kirchplatz 1-5,<br />

MB-Osterath, � 02159-3530,<br />

www.konradmoenter.de<br />

Brille – Hörgeräte<br />

Alle Angebote unter<br />

www.optik-krischer.de<br />

Sehtest-Hörtest kostenlos<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Damenfahrrad, neuw., kaum benutzt,<br />

26“, 45 cm Rahmenhöhe,<br />

Tiefeinsteiger mit 7-Gang Nabensch.,<br />

Farbe blau, krankheitsh.<br />

zu verkaufen � 02151-301969<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Gärtner gesucht, 1 x wö., ca. 10<br />

Std./Monat, donnerstags od. freitags<br />

� 0172-2560200<br />

Gepfl egter Garten in Fischeln,<br />

Am Fischerhof, zu verk,. Holzhaus,<br />

Wasser, Strom � KR-303061<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

Günstige Ratenkredite, Umschuldung<br />

auch in schwierigen Fällen.<br />

Leske + Partner � 0175-2292958<br />

www.HAARAKTIV-WELLMANN.de<br />

Unsere Spezialität: Hochsteckfrisuren<br />

mit Pfi ff! Und nicht vergessen,<br />

unser beliebtes Juniorspecial mittwochs<br />

ab 14 Uhr für Kinder bis 13 J.<br />

zum Sparpreis. Schnitt plus Styling<br />

für Girls bis 22 J. jetzt die ganze<br />

Woche zum Juniortarif ab 25 € �<br />

02151-302455<br />

Hallo Hobbygärtner! Wir haben in<br />

Fischeln noch Gärten mit Holzlaube,<br />

Strom + Wasser zu verkaufen!<br />

Interesse? � 01578-6815041<br />

HILFE – wohin mit dem Besuch?<br />

Zu uns! Zimmer + App�KR 300408<br />

www.gaestezimmer-krefeld.de<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Stratum<br />

� 02151-305086<br />

Ga-La-Bau, Pfl aster- u. Kanalarbeiten,<br />

Kellerabdichtungen, Dieter<br />

Bünk � 02151-303886<br />

Kein Bild kein Ton, wir kommen<br />

schon. Reparaturen, Sat.-Anlagen,<br />

Neu-Geräte Radio Schneider<br />

Fischeln, � KR 300 311<br />

Kölner Str., Königshof, schöne<br />

helle DG-Whg., 3 ZKDB, gr. Terr.,<br />

67 qm, KM € 408,70 + NK, ab 1.11.<br />

frei � 02151-311862 o. 0173-<br />

2867464<br />

Fenstergitter, Gittertüren, Geländer,<br />

Handläufe, ... u.v.m. Metallbau<br />

Palmen – Meisterbetrieb � 02151-<br />

933940<br />

Kosmetik, Fußpfl ege, Renate<br />

Siegmund, Anrather Str. 134 �<br />

396707 Termine n. Vereinbarung<br />

Gartenpfl ege und Baumfällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Bei uns ist immer was los! KLI-<br />

MATAG: Sa., 29.09, 11 – 13 Uhr.<br />

Referenten: Dr. Klaus Reuter, Landes-Arbeitsgemeinschaft<br />

u. Heiko<br />

Bechert, Leiter des Fachbereich<br />

1 Sicherheit und Umwelt, Stadt<br />

Meerbusch. Veranstalter: Rolf<br />

Beek u. Klaus Armonies, Arbeitskreis<br />

Klima. Buch- u. Kunstkabinett<br />

K. Mönter, Kirchplatz 1-5,<br />

MB-Osterath, � 02159-3530,<br />

www.konradmoenter.de / info@<br />

konradmoenter.de<br />

Abnehmen in 5 Wochen bis zu 15<br />

kg; Lasertherapie: sofort Nichtraucher<br />

– nur 1 Behandlung � 02151-<br />

318791<br />

Neue Kurse im Oktober: Orthopädische<br />

Rückenschule,<br />

Aquacycling, Qigong, Pilates �<br />

KR-301657, www.reha-zentrummassorz.de<br />

Nobilia-EBK zu verk., ca. 3,80 x<br />

2,20m, Oberfl . Birne mit Eckspüle<br />

schw. Granit, NP € 14.999 / VB €<br />

5.999 � 0174-2000588<br />

Sanierung rund ums Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky<br />

� 02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Schlafzi., FichteNB, Schränke 3 x<br />

1 m Höhe 2,20, Betten 2 x 0,90 x<br />

1,95 m mit Überbau (inkl. Konsolen)<br />

u. Beleuchtung 3,34 m sowie<br />

2 Unterbett-Schubkästen inkl.<br />

Lattenrost u. Matratzen € 180,- /<br />

Waschmaschine TOP-Lader<br />

(Bosch) € 80,- / Wäscheschleuder<br />

2.800 Umdr. € 50,- / Truhenmangel<br />

ca. 0,80 x 0,50 m € 30,- �<br />

0173-7018719<br />

Die Ev. Kirchengemeinde Krefeld-<br />

Süd sucht für ihre Pfarrerin der<br />

1. Pfarrstelle Lutherkirche ein Haus<br />

oder eine Wohnung im Südbezirk,<br />

in den Bezirken Dießem und Lehmheide<br />

oder im Stadtbezirk Fischeln<br />

zur Miete – bis 1.000 € kalt.<br />

4 – 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste WC;<br />

100 – 120 qm; 2 Stellplätze, Keller und<br />

Garten bzw. Terrasse wünschenswert.<br />

Telefonische Angebote an: 0683182011<br />

Schriftliche Angebote an:<br />

Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd,<br />

An der Pauluskirche 1, 47803 Krefeld<br />

2005957-001<br />

Sehtest + Hörtest<br />

kostenlos<br />

www.optik-krischer.de<br />

2000036-001<br />

Seniorenumzüge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Räumungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Stichtag 30.09.2012!!! Wohngebäudeversicherung,<br />

Preis- u. Leistungscheck..<br />

Jetzt vergleichen:<br />

Andreas Hox Versicherungen, An<br />

de Welt 10, Krefeld-Fischeln, KR-<br />

307726 / andreashox@arcor.de<br />

Suche Stelle als Reinigungskraft<br />

Priv., Büro, Praxis, Treppenhaus o.<br />

Std.-weise Hilfe b. Seniorenbetreuung<br />

� KR-7448394<br />

Suche zuverl. Haushaltshilfe auf<br />

Minijob-Basis, 1 x pro Woche in<br />

Fischeln � 0172-5186661<br />

TG kurzfristig zu vermieten:<br />

Fischeln, Wimmersweg, Festpreis<br />

€ 45,- Info � 0162-4851293<br />

Umzugskarton-Verkauf € 1,90<br />

ab Lager – frei Haus, Fa. Vebö<br />

� 02151-994437<br />

Gartenpfl ege u. Gartenbau Gärtnermeister<br />

R. Zimmermann � KR<br />

313611<br />

Zwei 100 Jahre alte Bugholz-Bänke<br />

im THONET-STIL, je 2 m lang,<br />

dkl. gebeizt, neu m. Peddigrohr bespannt,<br />

ideal f. einen Wintergarten<br />

od. an einem langen Refektoriumstisch;<br />

auch über Eck aufstellbar.<br />

Preis: VB, � 02151-300714<br />

Seit 17 Jahren<br />

Ihr Partner in<br />

Krefeld u. Umgebung<br />

Kostenfrei für den Anbieter<br />

suchen wir für vorgem. Kunden<br />

EFH, ETW, Grundstücke,<br />

Miet – und Gewerbeobjekte<br />

Kostenlose mündliche Bewertung<br />

Ihrer Immobilie<br />

Finanzierungen · Versicherungen<br />

Immobilien Nilkens<br />

Tel. 31 27 97 oder 70 02 97<br />

www.nilkens-immo.de<br />

2000531-003<br />

15


KREFELD<br />

im Blick LD<br />

16<br />

2000299-007<br />

Theater Krefeld – Eröffnung der<br />

Spielzeit 2012/2013<br />

Am 22. 09. um 20 Uhr mit der Oper<br />

Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky.<br />

Die Oper wird in russischer<br />

Sprache mit deutschen Übertiteln<br />

aufgeführt. Anschließend (ca. 23<br />

Uhr) fi ndet eine öffentliche Premierenfeier<br />

im Glasfoyer statt.<br />

Sammlergilde<br />

„Heinrich von Stephan“ e.V.<br />

Der nächste philatelistische Vortrag<br />

der Gilde fi ndet am 25. 09.<br />

statt. Zum Thema „Bundesrepublik<br />

Deutschland, Ausstellungssamm-<br />

lung Baltimore USA“ referiert Rolf<br />

Bolten aus Viersen. Alle Vorträge<br />

der Sammlergilde fi nden im „Begegnungszentrum<br />

Wiedenhof“,<br />

Mühlenstr. 42 (2. Etage, Oberlichtsaal)<br />

in 47798 Krefeld, jeweils um<br />

19.30 Uhr statt.<br />

Konzert in Hüls<br />

Die beiden Krefelder Künstlerinnen<br />

Lisa Kaltenmeier (Sopran) und<br />

Christiane Böckeler (Piano) geben<br />

am 30. 09. um 17 Uhr ein Konzert<br />

in der ökumenischen Begegnungsstätte<br />

Hüls, Leuther Str. 19, 47839<br />

Krefeld. Sie bringen Lieder unter<br />

dem Thema „Seit ich ihn gesehen“<br />

– Frauen und die Liebe – zu Gehör.<br />

Konzert in der Friedenskirche<br />

Die himmlische Nacht der Tenöre<br />

kommt am 29. 10. nach Krefeld in<br />

die Friedenskirche. Drei Star-Tenöre<br />

renommierter europäischer Opernhäuser<br />

bieten ein breitgefächertes<br />

Programm aus den Highlights der<br />

klassischen Musik. Die schönsten<br />

Opern-Arien werden kombiniert mit<br />

eindrucksvollen Stücken der Sakralmusik<br />

und beliebten italienischen<br />

Kanzonen.<br />

Gospel Musik Festival<br />

Die Anmeldungen für das Krefelder<br />

Gospel Musik Festival vom 18. bis<br />

20. 10. in der Maria-Montessori-<br />

Gesamtschule laufen bereits. Wer<br />

sich mit der Gospelmusik verbunden<br />

fühlt und die Stimmung einmal<br />

erleben möchte, sollte sich schnell<br />

anmelden! (Für Jugendliche ab 12<br />

Jahre) Infos unter festival2012.gospelacademy.com<br />

Tag des offenen Denkmals 2012<br />

Lank-Latumer sehr interessiert<br />

Am Tag des offenen Denkmals fanden<br />

mehr als Hundert Interessierte<br />

ihren Weg in die bereits vor 1645<br />

gegründete alte Zimmerei Radmacher<br />

auf der Uerdinger Straße<br />

in Lank-Latum. Insoweit fand die<br />

Idee des Heimatkreises Lank e.V.,<br />

unter dem bundesweiten Motto<br />

des Denkmaltages „Holz“ die alte<br />

Werkstatt, alte Werkzeuge und die<br />

Hofanlage zu zeigen, sehr regen<br />

Anklang bei den Geschichtsbegeisterten.<br />

Nach einer kurzen Einführung<br />

durch den Vorsitzenden<br />

des Heimatkreises Franz-Josef<br />

Radmacher, führte Zimmermeister<br />

Werner Radmacher, gekleidet<br />

in der traditionellen Zunftkleidung<br />

der Zimmerleute die Besucher in<br />

drei Gruppen durch die Werkstatt<br />

und die Außenanlagen des alten<br />

Latumer Anwesens. Noch bis<br />

in die frühen 50-ziger Jahre des<br />

letzten Jahrhunderts betrieb der<br />

Vater der obengenannten Brüder,<br />

Balthasar Radmacher in der al-<br />

ten Hofanlage noch die Gewerke:<br />

Sägewerk, Zimmerei, Schreinerei,<br />

Stellmacherei, Beerdigungsinstitut<br />

und Sargherstellung sowie eine<br />

kleine Landwirtschaft. Durch die<br />

anschaulichen Erläuterungen und<br />

Vorführungen von Zimmermeister<br />

Werner Radmacher, den vielen historischen<br />

Werkzeugen und Materialien,<br />

wurde den interessierten Besuchern<br />

deutlich, das im Bau- und<br />

Werkstoff Holz seit Jahrhunderten<br />

mehr steckt als anheimelnde Idylle.<br />

Insoweit war die lokale Veranstaltung<br />

des Heimatkreises Lank e.V.<br />

im Sinne des bundesweiten Veranstalters,<br />

der Deutschen Stiftung<br />

Denkmalschutz, ein voller Erfolg.<br />

Übereinstimmend regten nahezu<br />

alle Besucher an, nach einem Weg<br />

zu suchen, dieses Kleinod als Zeuge<br />

einer vergangenen Zeit, mit seinen<br />

vielen technischen Exponaten<br />

zu erhalten und wenn möglich der<br />

Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

Franz-Josef Jürgens<br />

Ein historisches Foto der alten Zimmerei Radmacher in Latum. Das abgebildete<br />

Haus brannte 1934 nieder und wurde durch das heute noch<br />

stehende Haus ersetzt. Auf dem Bild sieht man, dass Balthasar Radmacher<br />

früher auch eine Tankstelle betrieb. Des Weiteren erkennt man auf<br />

der Straße noch die Schienen der alten M-Bahn, die von Düsseldorf nach<br />

Moers fuhr.<br />

Kfd St. Pankratius Ossum-Bösinghoven<br />

Rundgang durch die Düsseldorfer Altstadt<br />

Trotz böigem Wind und heftigem<br />

Regen am Vormittag trafen sich 16<br />

Frauen der kfd St. Pankratius Ossum-Bösinghoven<br />

zu einer Führung<br />

durch die Düsseldorfer Altstadt<br />

und wurden dort wider Erwarten<br />

mit reichlich Sonne belohnt. Aber<br />

nicht nur das Wetter zeigte sich von<br />

seiner besten Seite. Auch Stadtführerin<br />

Uta Pollmann wusste mit viel<br />

interessanten Informationen zu begeistern,<br />

die selbst den gebürtigen<br />

Düsseldorferinnen in der Gruppe<br />

bis dahin nicht bekannt waren: So<br />

erfuhren die Damen u. a., dass der<br />

Vater des „Ur-Kölner“ Willy Millowitsch<br />

ein Düsseldorfer war, der<br />

im Hause der bekannten Altstadt-<br />

Brauerei und Gaststätte „Im Uerige“<br />

geboren worden war. Der Lambertuskirche<br />

fühlte sich die Gruppe<br />

besonders verbunden, nachdem<br />

man erfahren hatte, dass dort neben<br />

dem Hl. Apollinaris auch der<br />

Hl. Pankratius verehrt wird und sein<br />

Schrein bei der jährlichen Reliquienprozession<br />

mit durch die Altstadt<br />

getragen wird. Immerhin ist Pankratius<br />

der Patron sowohl der Ossumer<br />

Kapelle als auch der Kirche in Bösinghoven.<br />

Im Verlauf der Führung<br />

erzählte Frau Pollmann, dass die<br />

Neanderkirche an der Bolkerstraße<br />

und das Neandertal bei Mettmann<br />

ihren Namen dem reformierten Pastor<br />

Joachim Neander verdanken,<br />

der das Lied „Lobe den Herren“ geschrieben<br />

hat, das die Gruppe unter<br />

Leitung von Ulla Spanier spontan<br />

sang. Dass neben den zahlreichen<br />

historischen und neuzeitlichen Sehenswürdigkeiten,<br />

die die Altstadt<br />

zu bieten hat, auch noch der Düsseldorfer<br />

Bürgermeister Dirk Elvers<br />

der Gruppe persönlich von seinem<br />

Rathaus-Balkon zuwinkte, rundete<br />

diesen gelungenen Nachmittag ab.<br />

Wiltrud Dohms


Apotheken-Notdienst:<br />

Kompetenz an sieben Tagen die Woche<br />

Deutschlandweit nutzen mehr als<br />

20.000 Patienten jeden Tag den<br />

Apotheken-Notdienst. Pro Jahr<br />

geben die Apotheken im Notdienst<br />

mehr als sieben Millionen Arzneimittel<br />

ab. Darunter auch selbst<br />

hergestellte. Etwa 15 Millionen individuelle<br />

Rezepturen werden jedes<br />

Jahr in deutschen Apotheken<br />

hergestellt, denn bei Arzneimitteln<br />

aus industrieller Produktion werden<br />

nicht alle Dosierungen, Konzentrationen<br />

und Wirkstoffe angeboten. Ein<br />

Beispiel aus unserer Apotheke: an<br />

einem Freitag wird ein kleines Baby<br />

aus einer Klinik entlassen. Aufgrund<br />

seiner schweren Krankheit braucht<br />

es dringend ein bestimmtes Arzneimittel<br />

in Kapselform. Das benötigte<br />

Medikament wird aber von der<br />

Industrie nicht in der Wirkstärke<br />

produziert, die für das Baby erforderlich<br />

ist. Die Mutter wendet sich<br />

an uns und wir stellen die Kapseln<br />

noch am gleichen Tag in Handarbeit<br />

her. Sie sind genau auf die Bedürfnisse<br />

des Kindes abgestimmt.<br />

Dieser Service steht an jedem Tag<br />

der Woche zur Verfügung, denn<br />

Krankheit hält sich nicht an Öffnungszeiten.<br />

Jede Nacht und jeden<br />

Feiertag leisten etwa 2.000 Apo-<br />

Klinik Königshof – Herbstkonzert<br />

In der stationären Behandlung psychisch<br />

kranker Menschen spielen<br />

Musik- und Kunsttherapie eine<br />

wesentliche Rolle. Es ist allgemein<br />

bekannt, dass Musik sowohl emotional<br />

beruhigend als auch stimulierend<br />

wirken kann. In der Medizin<br />

wird insbesondere versucht, mittels<br />

Musik die körperliche und seelische<br />

Harmonie wieder herzustellen. Dies<br />

kann im Sinne von Musikrezeption<br />

bestehen, wobei der Patient<br />

musikalische Darbietungen passiv<br />

Dr. med. Herbert Stuckstedte,<br />

Chefarzt<br />

theken Notdienst. Sie garantieren<br />

eine umfassende Versorgung mit<br />

lebenswichtigen Arzneimitteln. Die<br />

Bevölkerung nimmt diesen Service<br />

gern in Anspruch. Die Apotheken<br />

müssen den Notdienstkalender gut<br />

sichtbar aushängen. Meist fi ndet<br />

man ihn im Schaufenster (schneller<br />

geht es im Internet unter:www.<br />

aponet.de). Im Notdienst hat der<br />

Apotheker nur Zugriff auf sein Lager<br />

und kann nicht wie tagsüber<br />

fehlende Medikamente beim Großhandel<br />

nachbestellen. Deshalb<br />

gelten etwas andere Regeln, wenn<br />

ein verordnetes Arzneimittel nicht<br />

vorrätig ist, darf der Apotheker rezeptpfl<br />

ichtige Präparate gegeneinander<br />

austauschen. Der Notdienst<br />

ist besonders für Familien wichtig.<br />

Etwa bei jedem dritten Besuch<br />

werden Arzneimittel für Kinder besorgt.<br />

Diese Leistung, der Nacht-<br />

und Notdienst und die Fertigung<br />

individueller Rezepturen, können<br />

in dieser Form nur die öffentlichen<br />

Apotheken erbringen. Etwas, das<br />

wir heute gerne tun, und wenn es<br />

die politischen Rahmenbedingungen<br />

erlauben, auch in Zukunft.<br />

Das Team der Mühlen-Apotheke<br />

wahrnimmt oder auch durch aktive<br />

Musiktherapie, bei der es darum<br />

geht, schöpferisches Potenzial zu<br />

mobilisieren. Musiktherapie fi ndet<br />

nicht nur vorzugsweise im psychiatrischen<br />

Bereich bei Menschen<br />

aller Altersklassen und mit einem<br />

breiten therapeutischen Spektrum<br />

Anwendung, sondern auch in der<br />

somatischen Medizin und der Heilpädagogik.<br />

So wie der deutsche Aktionskünstler<br />

Josef Beuys den Kunstbegriff im<br />

Sinne. „einer sozialen Plastik“ erweiterte,<br />

war es auch das Anliegen<br />

von Sir Yehudi Menuhin in England,<br />

die Musik insbesondere zu jenen<br />

Menschen zu bringen, die auf<br />

Grund ihrer Lebensumstände nicht<br />

in Konzerte gehen können. Gleichzeitig<br />

wollte er junge, besonders<br />

qualifi zierte Musikerinnen und Musiker<br />

in ihrer Entwicklung fördern.<br />

Unter dem Motto „Kunst in der Klinik<br />

Königshof verbindenden Menschen“<br />

fi ndet am Sonntag, den 30.<br />

September 2012 um 15.00 Uhr im<br />

Klostersaal der Klinik Königshof<br />

Krefeld ein Herbstkonzert statt,<br />

bei dem junge Künstler unter dem<br />

Motto Live Music Now musizieren<br />

werden.<br />

Im Sinne der großen Förderer derartiger<br />

Veranstaltungen sind alle<br />

Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Pfl ege, Reha,<br />

Gesundheit und Wellness<br />

Fachgerechte<br />

Arzneimittelberatung<br />

und schnellste Belieferung<br />

vor Ort durch ihre<br />

Fischelner Apotheken:<br />

Inh.: Herbert Wolf<br />

Kölner Straße 526 · Tel. 30 60 31<br />

Mühlen-Apotheke<br />

Inh.: Herbert Wolf<br />

Kölner Straße 570 · Tel. 30 96 40<br />

Ab dem 15. Oktober haben wir für Sie durchgehend geöffnet!<br />

Blutzucker – Im Winter erhöht<br />

Bluthochdruck ist in den Wintermonaten<br />

verbreiteter als im Sommer.<br />

Dies könnte erklären, warum gefäßbedingte<br />

Probleme wie Schlaganfälle<br />

oder Aneurysmen in der kalten<br />

Jahreszeit häufi ger auftreten. Me-<br />

2100346-002<br />

diziner des Pariser Nationalen Instituts<br />

für Gesundheit maßen bei 8800<br />

Senioren ab 65 Jahren wiederholt<br />

den Blutdruck: Bei 33,4 Prozent<br />

stellten sie im Winter erhöhte Werte<br />

fest.<br />

2001569-007<br />

17


Pfl ege, Reha,<br />

18<br />

Gesundheit und Wellness<br />

Tagesstruktur einrichtung „ Treffpunkt“<br />

27. September Tag der offenen Tür<br />

Mitten in Krefeld, am Jungfernweg<br />

direkt hinter der Hauptpost, befi ndet<br />

sich der „Treffpunkt“, die Tagesstruktureinrichtung<br />

des Alexianer-<br />

Wohnverbundes Krefeld für Menschen,<br />

die wegen ihrer psychisch,<br />

körperlich oder geistig bedingten<br />

Einschränkungen in ihren Alltagskompetenzen<br />

Probleme sehen und<br />

daher Unterstützung suchen. Am<br />

Donnerstag, den 27. September<br />

2012 möchten die Mitarbeiter und<br />

Klienten des „Treffpunktes“ ihre<br />

Einrichtung im Rahmen eines Tages<br />

der offenen Tür auf besondere Weise<br />

der Öffentlichkeit vorstellen. Ein<br />

kreativer Workshop bietet am Tag<br />

die Möglichkeit, über die aktive Teilnahme<br />

ein Werkstück herzustellen<br />

und dabei gleichzeitig einen Teil der<br />

jeweiligen Angebote zu erfahren. Der<br />

Basar bietet hübsche Stücke aus ei-<br />

2006605-013<br />

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG UND COACHING<br />

In beratenden, lösungsorientierten Gesprächen<br />

begleite ich Sie zu folgenden Themen:<br />

Lebensqualität<br />

Burnout-Prävention<br />

Burnout-Bewältigung<br />

gener Produktion zum Kauf an. Auch<br />

Auftragsarbeiten sind grundsätzlich<br />

möglich. Die Cafeteria im Treffpunkt<br />

ist täglich für Jeden geöffnet, am Tag<br />

der offenen Tür gibt es aber besondere<br />

Leckereien für die Besucher.<br />

Die Tagesstruktureinrichtung „Treffpunkt“<br />

unterstützt ihre Klienten in<br />

vielfältiger Art und Weise. Die Kreativ-<br />

und Arbeitsangebote bieten<br />

unter therapeutischer Begleitung die<br />

Möglichkeit, sich in schöner Atmosphäre<br />

und geschütztem Rahmen zu<br />

erproben. Je nach individueller Interessenlage<br />

und Leistungsvermögen<br />

können Klienten an verschiedenen<br />

Gruppenangeboten teilnehmen, in<br />

der Kreativ,- Holz-, Druckwerkstatt,<br />

in Kommissionierung / Verpackung,<br />

Recycling, Montage, in der Gastronomie,<br />

Garten- und Landschaftspfl<br />

ege, im EDV-Training oder bei<br />

Lebenssinn<br />

Potentiale – Ressourcen<br />

Zeitmanagement<br />

Alte Neusser Str. 44a 47807 Krefeld<br />

T.: 0172 / 2558942 Mail: gk@coaching-kempkes.de<br />

2006914-003<br />

Beate Kandler<br />

Ursel Bernett<br />

Orthopädie-<br />

Schuhmachermeisterinnen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Do. 8.30 bis 13.00 Uhr<br />

und 14.30 bis 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag geschlossen!<br />

verschiedenen Freizeitangeboten.<br />

Die Praxis für Ergotherapie bietet<br />

schwerpunktmäßig psychosoziale<br />

Behandlungsverfahren für das<br />

Wiedererlangen eines selbstbestimmten<br />

Lebens, auch für Menschen,<br />

die sonst kaum Zugang zu<br />

Welt-Alzheimertag<br />

Treffpunkt für Menschen mit Demenz kennenlernen<br />

Am 21. September wird weltweit<br />

auf die Situation der Alzheimer-<br />

Kranken und ihrer Familien aufmerksam<br />

gemacht. Aus diesem<br />

Anlass bietet das Café Augenblick<br />

zwei Schnuppernachmittage an:<br />

Am 24. September und am 1. Oktober<br />

können Menschen mit Demenz<br />

das Angebot des Cafés beim<br />

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)<br />

kennenlernen. Nach einem gemütlichen<br />

Kaffeetrinken wird gemeinsam<br />

erzählt, gespielt, gesungen<br />

etc. – denn auch für Menschen mit<br />

Demenz ist es wichtig, Kontakt zu<br />

Lungenolympiade<br />

Immer genug Puste<br />

Am 22. September 2012 veranstaltet<br />

das Krankenhaus Maria-Hilf<br />

den 15. Deutschen Lungentag. Die<br />

Klinik für Kardiologie und Pneumologie<br />

des Krankenhauses Maria-Hilf<br />

beteiligt sich schon traditionell jedes<br />

Jahr am Deutschen Lungentag<br />

mit einer eigenen Veranstaltung, so<br />

auch in diesem Jahr. Am Samstag,<br />

den 22. September 2012, von 11<br />

bis 13 Uhr steht der Lungentag<br />

unter dem Motto „Lungenolympiade<br />

– immer genug Puste“. Es geht<br />

diesmal um die Leistungsfähigkeit<br />

der Lunge. Die Lunge ist ein komplexes<br />

Organ, das wesentlich unser<br />

Wohlbefi nden beeinfl usst. Damit<br />

die Teilnehmer des Lungentages<br />

die Leistungsfähigkeit ihrer Lunge<br />

kennenlernen, messen die Mitarbeiter<br />

der Klinik deren Leistung.<br />

Die Lungenleistung steht auch<br />

im Mittelpunkt der Vorträge und<br />

Demonstrationen an diesem Tag.<br />

„Was kann die Lunge? – Aufbau<br />

Orthopädie-<br />

Schuhtechnik<br />

Grotenburgstraße 14<br />

47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 - 50 04 18<br />

Fax 0 21 51 - 50 25 41<br />

2004810-002<br />

tagesstrukturierenden Hilfen fi nden.<br />

Der Tag der offenen Tür bietet<br />

die Möglichkeit, diese Angebote<br />

anzuschauen, vieles auszuprobieren<br />

und vor allem ins Gespräch zu<br />

kommen. Näheres erfahren Sie unter<br />

www.alexianer-krefeld.de<br />

anderen Menschen zu haben. Derweil<br />

haben die Angehörigen Zeit für<br />

sich, einen Augenblick Erholung<br />

vom Betreuungsalltag. Das Café<br />

Augenblick fi ndet jeden Montag<br />

von 15 bis 17 Uhr in den Räumen<br />

des ASB in Krefeld-Fischeln, Wimmersweg<br />

29, statt. Die Schnuppertermine<br />

sind kostenfrei, eine Anmeldung<br />

unter Telefon 93 41 70 ist<br />

allerdings erforderlich.<br />

Kontakt für weitere Informationen:<br />

Bärbel Deußen, Freiwilligenkoordinatorin,<br />

Tel: 0211-934 17 28<br />

E-Mail: b.deussen@asb-krefeld.de<br />

und Leistungen dieses Organs“ ist<br />

ein Vortrag von Dr. Andreas Schwalen,<br />

Chefarzt der Klinik für Kardiologie<br />

und Pneumologie. Um „Asth-<br />

Verena Beurskens<br />

Dipl. Logopädin (NL) /<br />

LSVT-Therapeutin<br />

Diagnostik, Therapie & Beratung von:<br />

Sprach- u. Hörstörungen<br />

Stimm- u. Atemstörungen<br />

Sprech- u. Artikulationsstörungen<br />

Schluck- u. myofunktionellen<br />

Störungen<br />

Redefl ussstörungen<br />

Lese-/Rechtschreibschwächen<br />

bei Kindern & Erwachsenen<br />

in unserer Praxis oder als Hausbesuch.<br />

Kölner Straße 566-570, Fischeln<br />

Tel. KR 6 51 66 56, Fax: 6 51 66 36<br />

e-Mail: logopaedie_beurskens@arcor.de<br />

Internet: www.logopaediepraxis-krefeld.de<br />

2003705-001


ma bronchiale und COPD – wenn<br />

der Lunge die Luft ausgeht“ geht<br />

es im Vortrag von Dr. Wilfried Römer,<br />

Gemeinschaftspraxis Krefeld<br />

für Pneumologie, Allergologie und<br />

Schlafmedizin. „Der schlimmste<br />

Fall: Die Lunge auf der Intensivstation“<br />

heißt der Vortrag von Dr. Ingo<br />

Trommer, Oberarzt der Klinik für<br />

Kardiologie und Pneumologie. Ne-<br />

Gegen Schniefattacken, Hustenanfälle & Co.<br />

Sie tun viel für Ihre Gesundheit, ernähren<br />

sich gesund – und trotzdem<br />

ist ihr Immunsystem anfällig? Damit<br />

der Organismus reibungslos funktioniert,<br />

benötigt er über 40 verschiedene<br />

Vitalstoffe in einem ausgewogenen<br />

Verhältnis. Nur so können<br />

alle Organe ihre Funktionen voll erfüllen.<br />

Dabei beeinfl ussen Faktoren<br />

wie Alter, Bewegungsmangel oder<br />

Stress im Job den täglichen Bedarf.<br />

Zudem verlieren scheinbar gesunde<br />

Lebensmittel beim Kochen einen<br />

Großteil ihrer Vitamine. Kraftstoff<br />

tanken heißt die Devise. Die eigenen<br />

Batterien aufl aden, indem man<br />

die Vitalstoffdepots wieder auffüllt.<br />

Egal, ob einen häufi ge Infekte<br />

quälen oder ob die körpereigenen<br />

Widerstandskräfte generell wieder<br />

aufgebaut werden müssen – auch<br />

nach einer Chemotherapie. Apothekerin<br />

Andrea Dutine, Inhaberin<br />

der MAXMO Apotheke im real,- Hafelsstraße<br />

hat einen guten Tipp für<br />

das Immunsystem: „Einmal täglich<br />

Orthomol reicht aus und man kann<br />

wieder mit voller Kraft durchstarten:<br />

mit prall gefüllten Vitalstoffdepots.<br />

Auch bei Kindern funktioniert das<br />

Kraftstoffprinzip. Zum Beispiel bei<br />

häufi g wiederkehrenden Infekten<br />

wie Mittelohrentzündungen oder<br />

Erkältungen.“ Ergänzend dazu wir-<br />

Was ist das eigentlich – Ergotherapie?<br />

Fragt man einen Ergotherapeuten,<br />

fällt die Antwort immer etwas länger<br />

aus, denn die Tätigkeit und das<br />

Angebot sind so vielfältig wie das<br />

Klientel von Menschen zwischen<br />

0 und 100 Jahren. Letztendlich<br />

geht es immer darum, dass der normale<br />

Alltag und/oder die Teilhabe<br />

des Patienten durch eine Krankheit<br />

oder Symptomatik gestört, bzw.<br />

bedroht ist. Diese Schwierigkeiten<br />

können mit Hilfe der Ergotherapie<br />

so aufgearbeitet werden, dass eine<br />

größtmögliche Normalität, Selbstständigkeit<br />

und Teilhabe (wieder)<br />

hergestellt werden kann. So wird<br />

ein Schlaganfallpatient dabei unterstützt,<br />

wieder Laufen und Greifen<br />

zu können, Wege zu fi nden,<br />

sich soweit wie möglich selber<br />

versorgen zu können. Genauso<br />

kann, wie z. B. bei Rheumapatienten<br />

der Erhalt von Beweglichkeit<br />

und ggf. eine Hilfsmittelberatung<br />

ben Lungentest und Vorträgen gibt<br />

es auch die Gelegenheit des Kennenlernens<br />

von Entspannungstechniken<br />

und Atemtherapie mit Ricarda<br />

Mathia, Atem- und Physiotherapeutin<br />

am Krankenhaus Maria-Hilf.<br />

Außerdem ist die Selbsthilfegruppe<br />

Lungenemphysem-COPD Krefeld<br />

mit einem Informationsstand vertreten.<br />

ken sich erholsame Spaziergänge<br />

im Wald oder einfach bewusste<br />

Ernährung positiv auf das Immunsystem<br />

aus. Und natürlich tut auch<br />

frische Luft in den Räumen das<br />

übrige dazu. Regelmäßiges Lüften<br />

bringt Sauerstoff in die Räume und<br />

sorgt dafür, das muffi ge, schlechte<br />

Luft keine Chance hat. Bei kälteren<br />

Temperaturen empfehlen sich<br />

außerdem leckere Tees, denn die<br />

Heizungsluft trocknet die Schleimhäute<br />

aus und der natürlich Schutz<br />

vor Krankheitserregern geht verloren.<br />

Die Schleimhäute sind die<br />

erste Schutzbarriere, denn durch<br />

ihre schleimige Konsistenz verhindern<br />

sie die Anhaftung von Viren<br />

und Bakterien. Damit es nicht dazu<br />

kommt, auf jeden Fall viel trinken,<br />

z. B. Kräutertees und natürlich ergänzend<br />

dazu Wasser, Wasser und<br />

nochmals Wasser. Beugen Sie vor<br />

und stärken Sie Ihre Abwehr, denn<br />

so helfen Sie dem Körper, sich gegen<br />

Erreger von Erkältungskrankheiten<br />

zu wappnen. Wir wünschen<br />

Ihnen gute Gesundheit!<br />

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:<br />

MAXMO Apotheke im<br />

real,- Hafelsstraße, Andrea Dutine,<br />

Hafelsstraße 200, 47809 Krefeld,<br />

Tel.: +49 (0) 21 51-931 28 90, E-Mail:<br />

andrea.dutine@maxmo.de<br />

und - anpassung eine Rolle spielen.<br />

Der Erhalt der geistigen Fähigkeiten<br />

spielt bei Menschen mit dementiellen<br />

Symptomen eine Rolle.<br />

Bei Kindern wird die Ergotherapie<br />

häufi g bei Problemen der Motorik<br />

oder des Verhaltens angewandt,<br />

um der Entwicklung eine positive<br />

Richtung zu geben. Die Wiederherstellung,<br />

Verbesserung oder der<br />

Erhalt der Handlungsfähigkeit unter<br />

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE<br />

MARION RUHE<br />

Kölner Straße 552<br />

47807 Krefeld-Fischeln<br />

Tel: 02151-3613358<br />

info@ergotherapie-ruhe.de<br />

Pfl ege, Reha,<br />

Gesundheit und Wellness<br />

Typisch MAXMO:<br />

Guter Service zum<br />

Rundum Wohlfühlen.<br />

Profitieren Sie von<br />

unseren komfortablen<br />

Serviceleistungen<br />

direkt vor Ort in Ihrer<br />

MAXMO Apotheke.<br />

im real,- Hafelsstraße<br />

Hafelsstraße 200<br />

47809 Krefeld<br />

Öffnungszeiten<br />

durchgehend:<br />

Tel: 02151 | 931 289-0<br />

Fax: 02151 | 931 289-115<br />

Montag - Samstag<br />

9.00 - 20.00 Uhr<br />

www.maxmo.de<br />

Beratung rund um das Thema Pflege<br />

PFLEGESTÜTZPUNKT NRW<br />

Außenstelle in Fischeln<br />

Erkelenzer Str. 81- 83 (Nachbarschaftsladen)<br />

Wir beraten und informieren trägerunabhängig<br />

zur häuslichen Versorgung pfl egebedürftiger<br />

Menschen und dementiell Erkrankter<br />

zur teil- bzw. vollstationären Versorgung<br />

(Kurzzeitpfl ege, Tagespfl ege, Heimpfl ege)<br />

zur Finanzierung von Pfl egeleistungen<br />

zum Betreuten Wohnen<br />

und zu vielen weiteren Fragen rund um<br />

das Thema Pfl ege<br />

Einbezug der individuellen Situation<br />

und Zielsetzung – das ist Ergotherapie.<br />

Sie dient dem Erhalt sowie<br />

der Wiederherstellung körperlicher,<br />

kognitiver und emotionaler Funkti-<br />

THERAPIEZENTRUM AM ZOO<br />

Ergotherapie | Logopädie | Physiotherapie<br />

Uerdinger Straße 463a<br />

47800 Krefeld-Bockum<br />

Tel: 02151-6524262<br />

info@therapiezentrum-ruhe.de<br />

2006955-001<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Manfred Hempel<br />

Tel.: 0 21 51 / 86 31 14<br />

Mobil: 0 170 / 79 86 435<br />

Donnerstag 9 – 12 Uhr<br />

2006800-001<br />

2007103-013<br />

onen und der Vermeidung von Behinderungen.<br />

Die größte Nachfrage<br />

nach ergotherapeutischer Intervention<br />

besteht derzeit für Menschen<br />

mit neurologischen Erkrankungen,<br />

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE<br />

MARION RUHE<br />

Meerbuscher Straße 64 – 78<br />

40670 Meerbusch-Osterath<br />

Tel: 02159-51762<br />

info@ergotherapie-ruhe.de<br />

2004887-010<br />

19


orthopädischen Problemen und<br />

psychischen Beeinträchtigungen<br />

bei den Erwachsenen. Geschulte<br />

Therapeuten werden hier nach anerkannten<br />

Konzepten wie Bobath-<br />

Therapie, Perfetti, manuelle Therapie,<br />

Gelenkschutz, NLP sowie<br />

verhaltenstherapeutischen und<br />

neuropsychologischen Ansätzen<br />

arbeiten. Bei den Kindern, die durch<br />

eine verzögerte Entwicklung oder<br />

durch besonderes Verhalten auffallen,<br />

wird nach einer gezielten Befunderhebung<br />

meist mit Methoden<br />

wie sensorische Integration (SI),<br />

Konzentrationstrainingsprogrammen<br />

wie das Marburger Programm,<br />

Lauth-Schlottke oder IntaAct plus<br />

gearbeitet. Immer ist auch die<br />

Mitarbeit der Eltern ein wichtiges<br />

Element der Kindertherapie. Seit<br />

20<br />

mittlerweile sechs Jahren hat sich<br />

die Praxis für Ergotherapie Marion<br />

Ruhe erfolgreich in Fischeln etabliert.<br />

Mit stets gut fortgebildeten<br />

Mitarbeitern ist das Team um Marion<br />

Ruhe kompetenter Ansprechpartner<br />

rund um das Thema Ergotherapie.<br />

Durch gezielte Anleitung<br />

von Patienten und Angehörigen<br />

ermöglichen das Team eine sichere<br />

Basis zur Übertragung der in der<br />

Ergotherapie erarbeiteten Fähigkeiten<br />

in den Alltag. Marion Ruhe sieht<br />

ihre Behandlungsschwerpunkte<br />

in den neurophysiologischen Behandlungsverfahren<br />

und so werden<br />

vornehmlich Kinder und neurologische<br />

Patienten in der Fischelner Ergotherapie<br />

behandelt. Durch spezielle<br />

Fortbildungen wie manuelle<br />

Therapie, NLP und neuropsycholo-<br />

SCHLAGANFALL<br />

EIN NOTFALL FÜR DIE STROKE UNIT<br />

Vortrag von<br />

Dr. med. Jens-Holger Moll,<br />

Ltd. Oberarzt der Klinik für<br />

Neurologie und Leiter der<br />

Neurologischen Gefäßambulanz<br />

der Alexianer Krefeld GmbH<br />

Donnerstag, 27. September 2012, 19 Uhr<br />

im KreVital – Institut für Gesundheitsförderung<br />

gische sowie verhaltenstherapeutische<br />

Ansätze sind hier aber ebenso<br />

Patienten mit orthopädischen,<br />

geriatrischen und psychiatrischen<br />

Krankheiten gut aufgehoben. In<br />

der Fischelner Ergotherapie wird<br />

nicht nur Einzeltherapie angeboten.<br />

Marion Ruhe und ihr Team setzen<br />

auch auf den positiven Effekt einer<br />

Gruppenbehandlung. Für Kinder<br />

wird hier Marburger Konzentrationstraining,Lauth+Schlottke-Konzentrationstraining,<br />

Schreib-Mal-<br />

Schule und Psychomotorikgruppe<br />

angeboten. Neben der Förderung<br />

von sozialen Fähigkeiten stehen<br />

sensomotorische Leistungen und<br />

Konzentrationsfähigkeit auf der<br />

Liste der Ziele. Bei Erwachsenen<br />

sind jeweils spezielle Gruppen zur<br />

Verbesserung von Koordination<br />

///// Der Schlaganfall ist ein akuter Notfall.<br />

Es muss eine sofortige Einweisung<br />

ins Krankenhaus erfolgen. Spezielle<br />

Schlaganfalleinheiten, sogenannte<br />

Stroke Units, leisten dabei die Erstversorgung.<br />

Eine solche Stroke Unit mit<br />

entsprechender apparativer und personeller<br />

Ausstattung gibt es an unserer<br />

Neurologischen Klinik.<br />

///// Der Vortrag informiert über Risikofaktoren,<br />

Ursachen und Therapien beim<br />

Schlaganfall und die Vorteile der Stroke<br />

Unit der Alexianer Krefeld GmbH.<br />

KreVital – Institut für Gesundheitsförderung | Dießemer Bruch 77a | 47805 Krefeld<br />

T (02151) 334-3430 | info@krevital.de | www.krevital.de | www.alexianer-krefeld.de<br />

www.alexianer.de | www.alexianerkloster.de<br />

2006745-003<br />

und Feinmotorik oder allgemeiner<br />

Mobilisation erfolgreich. Zusätzlich<br />

hat sich in jeder Altersstufe das<br />

Angebot der Entspannungstherapie<br />

mit Autogenem Training und<br />

progressiver Muskelentspannung<br />

bewährt. Ein weiteres Zusatzangebot<br />

ist ein spezielles Programm zur<br />

Refl exhemmung und -integration,<br />

das sogenannte INPP-Programm,<br />

welches ermöglicht bestimmte<br />

Entwicklungsschritte des Gehirns<br />

zu wiederholen oder nachzuholen,<br />

um so das gesamte Potential der<br />

eigenen Fähigkeiten voll ausschöpfen<br />

zu können.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie die<br />

Praxis von Marion Ruhe gerne unter<br />

Tel. 0 21 51-36133 58 erreichen<br />

oder sich auf der Internetseite www.<br />

ergotherapie-ruhe.de informieren.<br />

2001678-036

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!